TCM Radiowecker Testbericht

ab 16,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Design:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von SteffiPfeffi
Funkarmbanduhr "Sports II"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser ,
möchte heute mal kurz über meine neue Funkarmbanduhr berichten, die es eigentlich schon seit einiger Zeit im Handel gibt.
Da ich schon immer großen Wert auf genaue Uhrzeit legte ,entschloss ich mich kürzlich eine funkgesteuerte Armbanduhr bei Conrad Electronic zu bestellen.
( Im Hauptkatalog auf Seite 645 , und im Frühjahrs-Katalog auf Seite 75 )
Da ich diese Uhr nun seid etwa einer Woche habe, muss ich sagen „genauer geht’s nun wirklich nicht“ . Das Gehäuse und Armband sind schwarz und aus hautfreundlichem Kunststoff gefertigt. Sie ist leicht und kaum am Arm zu spüren. Leider kann ich keine Angaben zum Hersteller machen ,es befindet sich nur der Aufdruck Wavetime ,Radio Controlled und Sports auf der Uhr . Das Display ist groß und in ihm enthalten ist eine funkgesteuerte DCF-77 Zeitanzeige mit Stunden, Minuten und Sekunden.
Weiterhin sind eine Kalenderanzeige mit Wochentag, Tag und Monat sowie eine Batterie-
tiefstandsanzeige und eine Zeitzoneneinstellung + 9 Stunden enthalten.
Die Umstellung Sommer-/Winter-/Sommerzeit erfolgt automatisch.
Die Uhr wird von einer 3V Lithiumzelle betrieben und sollte bei Blinken der Tiefstandsanzeige ausgetauscht werden.
Über die funkgesteuerte Zeitanzeige
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch Technischen
Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen Gangabweichung von weniger als 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren.
Diese Zeit wird kodiert und als DCF-77-Frequenzsignal (77,5kHz) von einer Sendeanlage in
Mainflingen bei Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km ausgestrahlt.
Innerhalb von diesem Radius sollte der Empfang unproblematisch sein. Beeinträchtigungen des Funksignals sind eventuell von Computerbildschirmen, Fernsehgeräten oder Gewittern zu
erwarten. Sollte es aber aus diesen Gründen dennoch zum Ausfall des Funksignales kommen, läuft die Uhr als hoch genaue Quarzuhr weiter.
Der Preis für diese Funkgesteuerte Uhr beträgt 12,76 €.
Leider fehlen Ihr aber eine Alarmfunktion und für Nachtschwärmer eine integrierte Innenbeleuchtung des Displays.
Aber trotzdem sollte man eigentlich mit dieser Uhr nie mehr zu spät kommen.
Eine super-genaue Uhr für einen kleinen Preis, die ich Euch nur empfehlen kann!
Euer SteffiPfeffi
möchte heute mal kurz über meine neue Funkarmbanduhr berichten, die es eigentlich schon seit einiger Zeit im Handel gibt.
Da ich schon immer großen Wert auf genaue Uhrzeit legte ,entschloss ich mich kürzlich eine funkgesteuerte Armbanduhr bei Conrad Electronic zu bestellen.
( Im Hauptkatalog auf Seite 645 , und im Frühjahrs-Katalog auf Seite 75 )
Da ich diese Uhr nun seid etwa einer Woche habe, muss ich sagen „genauer geht’s nun wirklich nicht“ . Das Gehäuse und Armband sind schwarz und aus hautfreundlichem Kunststoff gefertigt. Sie ist leicht und kaum am Arm zu spüren. Leider kann ich keine Angaben zum Hersteller machen ,es befindet sich nur der Aufdruck Wavetime ,Radio Controlled und Sports auf der Uhr . Das Display ist groß und in ihm enthalten ist eine funkgesteuerte DCF-77 Zeitanzeige mit Stunden, Minuten und Sekunden.
Weiterhin sind eine Kalenderanzeige mit Wochentag, Tag und Monat sowie eine Batterie-
tiefstandsanzeige und eine Zeitzoneneinstellung + 9 Stunden enthalten.
Die Umstellung Sommer-/Winter-/Sommerzeit erfolgt automatisch.
Die Uhr wird von einer 3V Lithiumzelle betrieben und sollte bei Blinken der Tiefstandsanzeige ausgetauscht werden.
Über die funkgesteuerte Zeitanzeige
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch Technischen
Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen Gangabweichung von weniger als 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren.
Diese Zeit wird kodiert und als DCF-77-Frequenzsignal (77,5kHz) von einer Sendeanlage in
Mainflingen bei Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km ausgestrahlt.
Innerhalb von diesem Radius sollte der Empfang unproblematisch sein. Beeinträchtigungen des Funksignals sind eventuell von Computerbildschirmen, Fernsehgeräten oder Gewittern zu
erwarten. Sollte es aber aus diesen Gründen dennoch zum Ausfall des Funksignales kommen, läuft die Uhr als hoch genaue Quarzuhr weiter.
Der Preis für diese Funkgesteuerte Uhr beträgt 12,76 €.
Leider fehlen Ihr aber eine Alarmfunktion und für Nachtschwärmer eine integrierte Innenbeleuchtung des Displays.
Aber trotzdem sollte man eigentlich mit dieser Uhr nie mehr zu spät kommen.
Eine super-genaue Uhr für einen kleinen Preis, die ich Euch nur empfehlen kann!
Euer SteffiPfeffi
11 Bewertungen, 1 Kommentar
-
03.10.2005, 13:22 Uhr von LittleGiant
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht, wenn auch in der falschen Kategorie.
Bewerten / Kommentar schreiben