TCM Waffeleisen Testbericht





ab 43,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von abutilon
WAFFELMANIA und kein Ende in Sicht...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da habe ich also vor ca. 1 Jahr das Waffeleisen geschenkt bekommen.
Seitdem bricht bei mir regelmäßig Waffelwahn aus: sprich dieses Waffeleisen von TCM ist toll.
Ein edles Äußeres - in silber und schwarz gehalten - ist es ein Schmuckstück für die Küche. Die klare Form ist schön und zweckmäßig. Durchmesser der Waffelform ist 17 cm und gesamt mit den schwarzen Griffen ist es gerade mal 23 cm breit und findet somit auch noch in der kleinsten Küche ein Plätzchen.
Die Griffe sind wärmeisoliert, es besitzt eine Kontrolleuchte und einen stufenlosen Temperaturregler.
Pflegeleicht ! und das ist bei mir immer ein Hauptaspekt: Also schnell geputzt ( einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel nach den Erkalten abwischen ) und schon erstrahlt es wieder im gewohnten Glanz.
Angenehm in der Handhabung
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
5 - Stufen zum Heizen und Kabelstauraum im Boden. Das man nur mit Stecker ziehen - ein und ausschalten kann ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist eigentlich der allereinzigste Nachteil.
Technische Daten
<<<<<<<<<<<<<<<<
Netzspannung : 220-240 V -50/60 Hz
Leistungsaufnahme : 1000 Watt
Schutzklasse I( Was immer das auch bedeuten mag ? )
Vor dem ersten Gebrauch
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
erst einmal abwischen - einfetten - 10 Minuten erhitzen und dann säubern, um etwaige Rückstände, die bei der Herstellung entstehen zu entfernen.
Nun kann nach Herzenslust die Waffelmania losgehen.
hmmmmmmmm Buttermilchwaffeln oder Haferflockenwaffeln oder Bananenwaffeln oder Kartoffelwaffeln oder, ............kein Ende in Sicht.
Zum Einstimmen ein Rezept für Zimtwaffeln:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
150 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
1 Teelöffel Zimt
1 Eßlöffel Rum
150 g Mehl
½ Teelöffel Backpulver
Kräftig zusammenrühren und schon kann`s losgehen
also waffelt mit und
GUTEN APPETIT wünscht Euch
abutilon
Seitdem bricht bei mir regelmäßig Waffelwahn aus: sprich dieses Waffeleisen von TCM ist toll.
Ein edles Äußeres - in silber und schwarz gehalten - ist es ein Schmuckstück für die Küche. Die klare Form ist schön und zweckmäßig. Durchmesser der Waffelform ist 17 cm und gesamt mit den schwarzen Griffen ist es gerade mal 23 cm breit und findet somit auch noch in der kleinsten Küche ein Plätzchen.
Die Griffe sind wärmeisoliert, es besitzt eine Kontrolleuchte und einen stufenlosen Temperaturregler.
Pflegeleicht ! und das ist bei mir immer ein Hauptaspekt: Also schnell geputzt ( einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel nach den Erkalten abwischen ) und schon erstrahlt es wieder im gewohnten Glanz.
Angenehm in der Handhabung
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
5 - Stufen zum Heizen und Kabelstauraum im Boden. Das man nur mit Stecker ziehen - ein und ausschalten kann ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist eigentlich der allereinzigste Nachteil.
Technische Daten
<<<<<<<<<<<<<<<<
Netzspannung : 220-240 V -50/60 Hz
Leistungsaufnahme : 1000 Watt
Schutzklasse I( Was immer das auch bedeuten mag ? )
Vor dem ersten Gebrauch
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
erst einmal abwischen - einfetten - 10 Minuten erhitzen und dann säubern, um etwaige Rückstände, die bei der Herstellung entstehen zu entfernen.
Nun kann nach Herzenslust die Waffelmania losgehen.
hmmmmmmmm Buttermilchwaffeln oder Haferflockenwaffeln oder Bananenwaffeln oder Kartoffelwaffeln oder, ............kein Ende in Sicht.
Zum Einstimmen ein Rezept für Zimtwaffeln:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
150 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
1 Teelöffel Zimt
1 Eßlöffel Rum
150 g Mehl
½ Teelöffel Backpulver
Kräftig zusammenrühren und schon kann`s losgehen
also waffelt mit und
GUTEN APPETIT wünscht Euch
abutilon
Bewerten / Kommentar schreiben