TCM Waffeleisen Testbericht





ab 43,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von feuergeist
....mein Diebesgut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bekenne, ich bin eine Diebin! Heimlich still und leise habe ich meiner Mom das Waffeleisen geklaut! Ja, ich gebe es zu, das ist moralisch verwerflich und macht mich sozusagen zu einem kriminellen Element. Allerdings kann ich gute Gründe anführen:
1. Ich werde es zurückgeben....
2. Die Mädels und ich wollen eine Waffelparty machen...
Soweit zur Vorgeschichte. Doch was genau habe ich da eigentlich dem mütterlichen Haushalt entwendet? Ein Waffeleisen der Tschibo Hausmarke TCM. Wir besitzen es seit 2 Jahren - typisch, solche Dinge werden immer erst gekauft, sobald ich ausgezogen bin... *grübel*.... - und es ist regelmäßig in Gebrauch. Laut Mom betrugen die Anschaffungskosten damals 40DM und gekauft hat sie es im Tschibo-Shop in Eisenach.
Das gestohlene Waffeleisen ist außen ganz unscheinbar weiß. Die Backfläche ist schwarz, antihaftbeschichtet und in fünf Herzen aufgeteilt. Außen am Gerät gibt es zwei Griffe. Es empfiehlt sich, das Waffeleisen beim Backen daran anzufassen, sonst verbrennt man sich die Hände. Über einen Drehknopf kann man die Bräunungsstufe regeln. Außerdem gibt es noch eine Signalleuchte, die anzeigt, wann die richtige Temperatur erreicht ist. Eine Ausknopf gibt es nicht, das Gerät beginnt zu heizen, sobald man den Stecker einsteckt und hört auf wenn man ihn zieht. (HA!, was eine geniale Logik! :-)
Bevor man mit dem Backen loslegt, sollte die Backfläche leicht eingefettet werden. Außerdem muß das Waffeleisen erst Betriebstemperatur erreichen, bevor man den Teig einfüllt. Leuchtet das Lämpchen grün, kann es losgehen.Mit einer Schöpfkelle gießt man den Waffelteig auf die Backfläche und drückt dann den Deckel herunter. Mit Hilfe eines Clips wird dafür gesorgt, das selbiger auch unten bleibt und die Waffeln auch an den Seiten schön kross werden. Wie lange es dauert, bis die Waffel fertig ist, hängt von der der ausgewählten Bräunungsstufe ab. Erfahrungsgemäß kann man nach etwa zwei Minuten einen Blick riskieren und in den meisten Fällen ist die Waffel dann gut. Dank der Antihaftbeschichtung lassen sich die Waffeln ohne Probleme aus dem Waffeleisen nehmen.
Sind alle Gäste satt - oder aber der Teig ist alle - zieht man den Stecker. Ist das Waffeleisen abgekühlt einfach mit einem feuchten Lappen über die Backfläche wischen und schon ist es schrankfertig. Das Kabel läßt sich gut um den Boden des Waffeleisens wickeln und baumelt so nicht sinnlos in der Gegend herum. Übrigens gibt es von Tschibo 2 Jahre Garantie auf das Gerät.
Ich werde mich an dieser Stelle hüten, irgendwelche Waffelrezepte von mir zu geben, denn da hat ja sowieso jeder ein Hausrezept. Außerdem stehen in dem mit dem Waffeleisen mitgelieferten Rezeptbüchlein zahlreiche leckere Waffelvariationen von süß bis herzhaft. Wem das nicht reicht, der kann ja mal hier bei Yopi in den Rezeptkategorien stöbern. :-)
So, ich denke, ihr habt jetzt eine gute Vorstellung von meinem Diebesgut. Ich kann das Tschibo-Waffeleisen guten Gewissens weiterempfehlen. Es ist preiswert, leicht zu bedienen und backt hervorragende Waffeln. Also, am besten gleich mal unter www.tschibo.de vorbeisurfen und schauen, ob es da ist! Guten Appetit im Voraus!
1. Ich werde es zurückgeben....
2. Die Mädels und ich wollen eine Waffelparty machen...
Soweit zur Vorgeschichte. Doch was genau habe ich da eigentlich dem mütterlichen Haushalt entwendet? Ein Waffeleisen der Tschibo Hausmarke TCM. Wir besitzen es seit 2 Jahren - typisch, solche Dinge werden immer erst gekauft, sobald ich ausgezogen bin... *grübel*.... - und es ist regelmäßig in Gebrauch. Laut Mom betrugen die Anschaffungskosten damals 40DM und gekauft hat sie es im Tschibo-Shop in Eisenach.
Das gestohlene Waffeleisen ist außen ganz unscheinbar weiß. Die Backfläche ist schwarz, antihaftbeschichtet und in fünf Herzen aufgeteilt. Außen am Gerät gibt es zwei Griffe. Es empfiehlt sich, das Waffeleisen beim Backen daran anzufassen, sonst verbrennt man sich die Hände. Über einen Drehknopf kann man die Bräunungsstufe regeln. Außerdem gibt es noch eine Signalleuchte, die anzeigt, wann die richtige Temperatur erreicht ist. Eine Ausknopf gibt es nicht, das Gerät beginnt zu heizen, sobald man den Stecker einsteckt und hört auf wenn man ihn zieht. (HA!, was eine geniale Logik! :-)
Bevor man mit dem Backen loslegt, sollte die Backfläche leicht eingefettet werden. Außerdem muß das Waffeleisen erst Betriebstemperatur erreichen, bevor man den Teig einfüllt. Leuchtet das Lämpchen grün, kann es losgehen.Mit einer Schöpfkelle gießt man den Waffelteig auf die Backfläche und drückt dann den Deckel herunter. Mit Hilfe eines Clips wird dafür gesorgt, das selbiger auch unten bleibt und die Waffeln auch an den Seiten schön kross werden. Wie lange es dauert, bis die Waffel fertig ist, hängt von der der ausgewählten Bräunungsstufe ab. Erfahrungsgemäß kann man nach etwa zwei Minuten einen Blick riskieren und in den meisten Fällen ist die Waffel dann gut. Dank der Antihaftbeschichtung lassen sich die Waffeln ohne Probleme aus dem Waffeleisen nehmen.
Sind alle Gäste satt - oder aber der Teig ist alle - zieht man den Stecker. Ist das Waffeleisen abgekühlt einfach mit einem feuchten Lappen über die Backfläche wischen und schon ist es schrankfertig. Das Kabel läßt sich gut um den Boden des Waffeleisens wickeln und baumelt so nicht sinnlos in der Gegend herum. Übrigens gibt es von Tschibo 2 Jahre Garantie auf das Gerät.
Ich werde mich an dieser Stelle hüten, irgendwelche Waffelrezepte von mir zu geben, denn da hat ja sowieso jeder ein Hausrezept. Außerdem stehen in dem mit dem Waffeleisen mitgelieferten Rezeptbüchlein zahlreiche leckere Waffelvariationen von süß bis herzhaft. Wem das nicht reicht, der kann ja mal hier bei Yopi in den Rezeptkategorien stöbern. :-)
So, ich denke, ihr habt jetzt eine gute Vorstellung von meinem Diebesgut. Ich kann das Tschibo-Waffeleisen guten Gewissens weiterempfehlen. Es ist preiswert, leicht zu bedienen und backt hervorragende Waffeln. Also, am besten gleich mal unter www.tschibo.de vorbeisurfen und schauen, ob es da ist! Guten Appetit im Voraus!
Bewerten / Kommentar schreiben