TCM Waffeleisen Testbericht





ab 43,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von Vorpelchen
Das Easy-Waffeleisen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute schreibe ich mal wieder über etwas von Tchibo. Dieses Gerät ist für Schleckermäuler genau das richtige: das Tchibo Waffeleisen TCM
Einleitung
>>>>>>>>>
Wer mag den Duft von frischen, leckeren Waffel nicht?
Viele denken Waffeln backen sei ungeheuer schwer. Was nicht immer stimmen muss. Hat man das richtige Rezepept und das richtige Waffeleisen, gelingt JEDE Waffel. Das Rezept zu vielen verschiedenen guten Teigen, kann man im Internet oder einfach in Kochbüchern finden. Schwerer wird es mit dem richtigen Waffeleisen, da manchen Eisen zu viel Fett brauchen und daher die Waffeln nicht knusprig werden. Wie immer hat Tchibo genau das richtige entwickelt, das perfekte Waffeleisen, das (bei meinen Waffeln) kein Fett braucht.
Design
>>>>>
Das Waffeleinsen besteht aus verchromten Metall. Die beiden Plastikgriffe sind wärme isoliert, damit man sich beim Backen nicht die Hände verbrennt. Die schwarze Backfläche ins antihaft beschichten, d.h die Waffeln lösen sich ohne großen Kraftaufwand. Die Form der Backfläche besteht wie gewöhnlich aus 6 kleinen Herzen, die man beim essen leicht auseinander machen kann. Auf der Frontseite findet man auch noch den Drehknopf mit die Bräunungsstufe eingestellt wird.
Das Waffeleisen kann man leicht in einem Regal verstauen, da man das Kabel um den Boden des Geräts binden kann.
Backprobe
>>>>>>>>
Nachdem man einen halbflüssigen Teig zubereitet hat, kann man die Backfläche leicht ausfetten (muss man aber nicht). Nachdem das Gerät auf einer hohen Temperatur ist kann man den Teig mit einem großen Löffel auf die Form füllen. Wenn man die Bräunungsstufe auf Stufe 4 stellt, sollte die Waffel nach etwa 2 Minuten goldbraun sein und somit fertig.
Da das Waffeleisen nicht ganz zu macht, sollte man während dem Backvorgang mit einem Tuch als Handschutz das Eisen zusammendrücken. Das garantier dann, das die Waffel an allen Seiten gleich stark bebackt ist.
Dadurch das die Backform etwas tiefer gelegt ist, bekommt man etwas dickere und super leckere Waffeln als Endprodukt.
Tipp: Da die Waffeln sehr stark fetten, sollte man nach jeder Waffel das Backblech mit einem Tuch von dem Fett säubern.
Reinigung
>>>>>>>>
Nachdem das Waffeleisen abgekühlt ist, wird es einfach mit einem feuchten Tuch und evt. kurz unter dem Wasserhahn gesäubert. Die Säuberung dauert etwa 1 Minute, danach ist das Eisen für den nächsten Gebrauch wieder wie nagelneu.
Preis
>>>>>
Man kann das Waffeleisen für 25 EUR in einer Tchibofilliale oder auf www.tchibo.de kaufen.
Ich hatte es per Internet gekauft und wurde schon nach 3 Tagen mit meinem neuen Eisen beglückt.
Zudem kommt man noch 2 Jahre Garantie auf das Gerät. Die Garantiehotline findet man auf www.tchibo.de
Teig
>>>
Das Rezept zum perfekten Buttermilchwaffelnteig findet ihr auf http://www25.brinkster.com/fredymax/cam2.htm
Ich benutze das immer und es ist wirklich lecker !
Fazit
>>>
Mit diesem Waffeleisen misslingt keine, aber auch wirklich keine Waffel mehr.
Man braucht das Eisen nicht einmal einfetten um goldbraune Waffeln zu bekommen.
Es ist wirklich für 25 EUR geschenkt und ihr solltet unbedingt schnell zugreifen, wenn ihr leckere Waffeln mögt.
Viel Spaß beim Backen wünscht euch euer
Vorpelchen
Einleitung
>>>>>>>>>
Wer mag den Duft von frischen, leckeren Waffel nicht?
Viele denken Waffeln backen sei ungeheuer schwer. Was nicht immer stimmen muss. Hat man das richtige Rezepept und das richtige Waffeleisen, gelingt JEDE Waffel. Das Rezept zu vielen verschiedenen guten Teigen, kann man im Internet oder einfach in Kochbüchern finden. Schwerer wird es mit dem richtigen Waffeleisen, da manchen Eisen zu viel Fett brauchen und daher die Waffeln nicht knusprig werden. Wie immer hat Tchibo genau das richtige entwickelt, das perfekte Waffeleisen, das (bei meinen Waffeln) kein Fett braucht.
Design
>>>>>
Das Waffeleinsen besteht aus verchromten Metall. Die beiden Plastikgriffe sind wärme isoliert, damit man sich beim Backen nicht die Hände verbrennt. Die schwarze Backfläche ins antihaft beschichten, d.h die Waffeln lösen sich ohne großen Kraftaufwand. Die Form der Backfläche besteht wie gewöhnlich aus 6 kleinen Herzen, die man beim essen leicht auseinander machen kann. Auf der Frontseite findet man auch noch den Drehknopf mit die Bräunungsstufe eingestellt wird.
Das Waffeleisen kann man leicht in einem Regal verstauen, da man das Kabel um den Boden des Geräts binden kann.
Backprobe
>>>>>>>>
Nachdem man einen halbflüssigen Teig zubereitet hat, kann man die Backfläche leicht ausfetten (muss man aber nicht). Nachdem das Gerät auf einer hohen Temperatur ist kann man den Teig mit einem großen Löffel auf die Form füllen. Wenn man die Bräunungsstufe auf Stufe 4 stellt, sollte die Waffel nach etwa 2 Minuten goldbraun sein und somit fertig.
Da das Waffeleisen nicht ganz zu macht, sollte man während dem Backvorgang mit einem Tuch als Handschutz das Eisen zusammendrücken. Das garantier dann, das die Waffel an allen Seiten gleich stark bebackt ist.
Dadurch das die Backform etwas tiefer gelegt ist, bekommt man etwas dickere und super leckere Waffeln als Endprodukt.
Tipp: Da die Waffeln sehr stark fetten, sollte man nach jeder Waffel das Backblech mit einem Tuch von dem Fett säubern.
Reinigung
>>>>>>>>
Nachdem das Waffeleisen abgekühlt ist, wird es einfach mit einem feuchten Tuch und evt. kurz unter dem Wasserhahn gesäubert. Die Säuberung dauert etwa 1 Minute, danach ist das Eisen für den nächsten Gebrauch wieder wie nagelneu.
Preis
>>>>>
Man kann das Waffeleisen für 25 EUR in einer Tchibofilliale oder auf www.tchibo.de kaufen.
Ich hatte es per Internet gekauft und wurde schon nach 3 Tagen mit meinem neuen Eisen beglückt.
Zudem kommt man noch 2 Jahre Garantie auf das Gerät. Die Garantiehotline findet man auf www.tchibo.de
Teig
>>>
Das Rezept zum perfekten Buttermilchwaffelnteig findet ihr auf http://www25.brinkster.com/fredymax/cam2.htm
Ich benutze das immer und es ist wirklich lecker !
Fazit
>>>
Mit diesem Waffeleisen misslingt keine, aber auch wirklich keine Waffel mehr.
Man braucht das Eisen nicht einmal einfetten um goldbraune Waffeln zu bekommen.
Es ist wirklich für 25 EUR geschenkt und ihr solltet unbedingt schnell zugreifen, wenn ihr leckere Waffeln mögt.
Viel Spaß beim Backen wünscht euch euer
Vorpelchen
18 Bewertungen, 3 Kommentare
-
17.03.2002, 19:45 Uhr von Annna13
Bewertung: sehr hilfreichMein Sohn und ich mögen sie auch sehr. Gruß aus Sofia
-
17.03.2002, 17:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichIch habe Hunger.....
-
17.03.2002, 17:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichBack doch mal für uns ;-) Magst du ein paar von meinen Berichten bewerten? Wäre lieb! MFG Garlin
Bewerten / Kommentar schreiben