TDK CDR Pen Testbericht

ab 8,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
Erfahrungsbericht von Superbiene20000
Beschriftet optimal..........
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Allerseits...selbstgebrannte CDs nach dem Brennvorgang wieder zu identifizieren ist für manche immer noch ein kleines Problem. Dafür gibt es eigentlich nur zwei gute Lösungen:
1.Man kauft sich sich ein Programm wie zb. \"Die Grosse CD-Druckerei\" von der Firma Data Becker mit der man seine eigenen CD-Labels drucken kann. Hier besteht die Möglichkeit aus ca. 150 Motiven eine Auswahl zu treffen.
2. Man beschriftet seine Rohlinge einfach nur mit herkömmlichen Filzstiften oder einem Edding was allerdings zu einem unsauberen Ergebnis durch eventuelle Verschmierungen führen kann.
Dem hat die Firma TDK einen Riegel vorgeschoben und den TDK CD-R Pen auf den Markt gebracht der extra für das Beschriften von CDs entwickelt wurde. Im 4er-Pack befinden sich 4 Stifte in den Farben rot, grün, blau und schwarz für die ich im Elektrohandel 4,99 Euro bezahlte.
Eignung und Funktionalität:
****************************
Erstmal muss ich erwähnen das die TDK-CD-R Pens zum Beschriften sämtlicher Rohlingstypen mit den unterschiedlichsten Beschriftungsflächen geeignet ist.
Da die einzelnen Stifte nur unwesentlich dicker sind wie herkömmliche Filzstifte liegen sie sehr gut zwischen den Fingern was ein akkurates Schreiben ermöglicht. Allerdings ist beim aufsetzten auf die CD.Rohlinge vorsicht geboten damit die sehr feine dünne Spitze keinen \"Aufsatz-Punkt\" hinterläßt.
Direkt nach dem Beschriften eines Rohlings präsentiert die Beschriftung als absolut \" verwischfest\" was allerdings zu dem kleinen Nachteil führt das eventuelle Korrekturen wegen Schreibfehler oder ähnlichem nicht mehr möglich sind.
Fazit:
*******
Die TDK-CD R Pens eignen sich hervorragend zu Beschriften von selbstgebrannten Rohlingen. Trotz des relativ hohen Preises von 4,99 Euro für vier Stifte halte ich sie für sehr empfehlenswert da sie ein sauberes und klares beschriften ermöglichen.
Gut finde ich das es in dem Pack vier verschiedene Farben enthalten sind so das jedes Familienmitglied seine eigene Farbe zum Beschriften seiner Rohlinge hat. Schlecht ist es natürlich für denjenigen der nur auf eine Farbe fixiert ist und seine gesamten Rohlinge in einer Farbe beschriften will. Ob es die Stifte auch einzeln gibt vermag ich nicht zu sagen...bis jetzt hab ich sie nur im 4er-Pack gesehen.
Die Ergiebigkeit der einzelnen Stifte scheint sehr hoch zu sein da ich mit \"meinem\" blauen Stift bisher ca. 40 Rohlinge beschriftet habe. Natürlich sollte man nach jedem Beschriftungsvorgang die Verschlusskappe wieder auf den Stift setzen da sonst ein schnelles austrocknen des Stiftes einsetzt.
Viele Grüße, Superbiene
1.Man kauft sich sich ein Programm wie zb. \"Die Grosse CD-Druckerei\" von der Firma Data Becker mit der man seine eigenen CD-Labels drucken kann. Hier besteht die Möglichkeit aus ca. 150 Motiven eine Auswahl zu treffen.
2. Man beschriftet seine Rohlinge einfach nur mit herkömmlichen Filzstiften oder einem Edding was allerdings zu einem unsauberen Ergebnis durch eventuelle Verschmierungen führen kann.
Dem hat die Firma TDK einen Riegel vorgeschoben und den TDK CD-R Pen auf den Markt gebracht der extra für das Beschriften von CDs entwickelt wurde. Im 4er-Pack befinden sich 4 Stifte in den Farben rot, grün, blau und schwarz für die ich im Elektrohandel 4,99 Euro bezahlte.
Eignung und Funktionalität:
****************************
Erstmal muss ich erwähnen das die TDK-CD-R Pens zum Beschriften sämtlicher Rohlingstypen mit den unterschiedlichsten Beschriftungsflächen geeignet ist.
Da die einzelnen Stifte nur unwesentlich dicker sind wie herkömmliche Filzstifte liegen sie sehr gut zwischen den Fingern was ein akkurates Schreiben ermöglicht. Allerdings ist beim aufsetzten auf die CD.Rohlinge vorsicht geboten damit die sehr feine dünne Spitze keinen \"Aufsatz-Punkt\" hinterläßt.
Direkt nach dem Beschriften eines Rohlings präsentiert die Beschriftung als absolut \" verwischfest\" was allerdings zu dem kleinen Nachteil führt das eventuelle Korrekturen wegen Schreibfehler oder ähnlichem nicht mehr möglich sind.
Fazit:
*******
Die TDK-CD R Pens eignen sich hervorragend zu Beschriften von selbstgebrannten Rohlingen. Trotz des relativ hohen Preises von 4,99 Euro für vier Stifte halte ich sie für sehr empfehlenswert da sie ein sauberes und klares beschriften ermöglichen.
Gut finde ich das es in dem Pack vier verschiedene Farben enthalten sind so das jedes Familienmitglied seine eigene Farbe zum Beschriften seiner Rohlinge hat. Schlecht ist es natürlich für denjenigen der nur auf eine Farbe fixiert ist und seine gesamten Rohlinge in einer Farbe beschriften will. Ob es die Stifte auch einzeln gibt vermag ich nicht zu sagen...bis jetzt hab ich sie nur im 4er-Pack gesehen.
Die Ergiebigkeit der einzelnen Stifte scheint sehr hoch zu sein da ich mit \"meinem\" blauen Stift bisher ca. 40 Rohlinge beschriftet habe. Natürlich sollte man nach jedem Beschriftungsvorgang die Verschlusskappe wieder auf den Stift setzen da sonst ein schnelles austrocknen des Stiftes einsetzt.
Viele Grüße, Superbiene
Bewerten / Kommentar schreiben