TDK CDR Pen Testbericht

ab 8,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
Erfahrungsbericht von kulosa
Die Zauberstifte von TDK
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit einiger Zeit habe ich nun einen Brenner. Da kam das Problem CD-Rohlinge zu Beschriften. Mit normalen Stiften ging das nicht so gut, die Tinte hat sich immer schnell abgegriffen. Mit den CD-R Pen von TDK habe ich dann die Lösung gefunden. Hier nun mein Bericht über diese Zauberstifte.
Verpackung
Die Schreiberlinge werden in einer durchsichtigen Folienhülle geliefert. Sie dient später auch als praktische Aufbewahrungshülle, in der die Stifte immer ordentlich und griffbereit sind. Darin sind 4 Stifte in grün, blau, rot und schwarz.
Schreibqualität
Die Stifte haben eine relativ feine Mine, wodurch man ein sehr sauberes Schriftbild erhält. Die Tinte hat eine sehr gute Deckkraft. Das ist besonders bei CD´s mit hellen Beschriftungsfeldern sehr hilfreich. Leider musste ich festtellen, dass bei einigen CD´s mit Beschriftungsfeld die Tinte sich nicht mit der Siebdruckfarbe verträgt. Das Ergebnis ist, dass nach einigen Monaten die Farbe verläuft, was sehr unschön ausieht. Das passiert aber komischerweise nicht bei allen CD´s.
Haltbarkeit
Die Tinte ist nicht nur Wasserfest, sondern auch sehr Abriebfest. Da ich eine sehr billige Tastatur habe, sind einige Buchstaben schon verschwunden. Ich habe sie mit den CD-R Pen nachgezeichnet, was immerhin 10-15 Berichte gehalten hat.
Leider ist die Aufstecktülle nicht so gut. Bei einem der vieren ist sie bereits auseinandergefallen, so dass ich Nachkleben musste. Das sollte, meiner Meinung nach bei dem Preis von fast 10 DM, nicht passieren dürfen.
Kosten
Die TDK CD-R Pen´s sind für rund 10,- DM nicht gerade billig. Aber sie halten ja auch viele Jahre, wenn man sie wirklich nur zum Beschriften von CD´s oder ähnlichen nimmt.
Am Stiftende befindet sich noch ein Verschluss, der darauf hindeutet, dass man die Schreiber nachfüllen kann. Im Handel habe ich aber bisher noch nichts gesehen, womit man sie Nachfüllen könnte.
Fazit
Wer nur ab und zu mal eine CD Beschriften muss, sollte das mit Aufklebern oder normalen Wasserfesten Stiften machen.
Für die Beschriftungsprobleme von Vielbrennern ist der TDK CD-R Pen jedoch gut geeignet. Auch das Beschriften von anderen glatten Gegenständen ist damit kein Problem.
Tipps&Tricks
Da die Beschriftung wiklich so gut wie garnicht wieder abgeht, sollte man sie nicht für CD-RW´s einsetzen.
Für Beschriftungen von z.B. Klingelknöpfen und anderen Gegenständen, die man gelegentlich anfassen muss, sin sie auch bestens geeignet.
Nicht auf Papier schreiben, da sonst die Miene "weich" werden kann und man ja dafür auch normale Kugelschreiber verwenden kann. Ausserdem sind sie für solche "einfachen" Aufgaben einfach zu teuer.
Viel Spass beim Schreiben wünscht Jan
Produktvorschlag vom 25.03.2002 bei Yopi
Verpackung
Die Schreiberlinge werden in einer durchsichtigen Folienhülle geliefert. Sie dient später auch als praktische Aufbewahrungshülle, in der die Stifte immer ordentlich und griffbereit sind. Darin sind 4 Stifte in grün, blau, rot und schwarz.
Schreibqualität
Die Stifte haben eine relativ feine Mine, wodurch man ein sehr sauberes Schriftbild erhält. Die Tinte hat eine sehr gute Deckkraft. Das ist besonders bei CD´s mit hellen Beschriftungsfeldern sehr hilfreich. Leider musste ich festtellen, dass bei einigen CD´s mit Beschriftungsfeld die Tinte sich nicht mit der Siebdruckfarbe verträgt. Das Ergebnis ist, dass nach einigen Monaten die Farbe verläuft, was sehr unschön ausieht. Das passiert aber komischerweise nicht bei allen CD´s.
Haltbarkeit
Die Tinte ist nicht nur Wasserfest, sondern auch sehr Abriebfest. Da ich eine sehr billige Tastatur habe, sind einige Buchstaben schon verschwunden. Ich habe sie mit den CD-R Pen nachgezeichnet, was immerhin 10-15 Berichte gehalten hat.
Leider ist die Aufstecktülle nicht so gut. Bei einem der vieren ist sie bereits auseinandergefallen, so dass ich Nachkleben musste. Das sollte, meiner Meinung nach bei dem Preis von fast 10 DM, nicht passieren dürfen.
Kosten
Die TDK CD-R Pen´s sind für rund 10,- DM nicht gerade billig. Aber sie halten ja auch viele Jahre, wenn man sie wirklich nur zum Beschriften von CD´s oder ähnlichen nimmt.
Am Stiftende befindet sich noch ein Verschluss, der darauf hindeutet, dass man die Schreiber nachfüllen kann. Im Handel habe ich aber bisher noch nichts gesehen, womit man sie Nachfüllen könnte.
Fazit
Wer nur ab und zu mal eine CD Beschriften muss, sollte das mit Aufklebern oder normalen Wasserfesten Stiften machen.
Für die Beschriftungsprobleme von Vielbrennern ist der TDK CD-R Pen jedoch gut geeignet. Auch das Beschriften von anderen glatten Gegenständen ist damit kein Problem.
Tipps&Tricks
Da die Beschriftung wiklich so gut wie garnicht wieder abgeht, sollte man sie nicht für CD-RW´s einsetzen.
Für Beschriftungen von z.B. Klingelknöpfen und anderen Gegenständen, die man gelegentlich anfassen muss, sin sie auch bestens geeignet.
Nicht auf Papier schreiben, da sonst die Miene "weich" werden kann und man ja dafür auch normale Kugelschreiber verwenden kann. Ausserdem sind sie für solche "einfachen" Aufgaben einfach zu teuer.
Viel Spass beim Schreiben wünscht Jan
Produktvorschlag vom 25.03.2002 bei Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben