TiP Nagellackentferner Testbericht

ab 7,99 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Lilima
Sparen macht sich bezahlt ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einige Frauen werden dieses leidliche Thema vielleicht kennen. Es geht um das Ablackieren der Fingernägel. Eigentlich kaum eine kosmetische „Arbeit“ ist mir so zuwider, wie Nagellack entfernen, aber auch das muss sein. Lieber setze ich mich kurze Zeit hin und lasse diese Prozedur über mich ergehen, als das ich eventuell einige Tage mit abgesplittertem oder herausgewachsenem Nagellack auf den Nägeln herumlaufe. Gerade auf der Arbeit wäre dies für mich undenkbar, da mir die Kunden bei uns eigentlich ständig auf die Finger schauen, sei es bei einer Unterschrift oder ähnlichem. Das darf einfach nicht sein, also muss ich mich „ranhalten“. 4 verscheiden Nagellackentferner besitze ich momentan, ob dieser hier zu meinen Favoriten gehört erfahrt ihr in diesem Bericht.
~ Allgemeines ~
Bei dem TIP Nagellackentferner handelt es sich um ein Produkt der Goldhandvertriebs GmbH. Vielleicht ist TIP dem ein oder anderen schon von diversen „Billigprodukten“ bekannt, wie man sie immer so schön nennt. Erhältlich ist dieser Nagellackentferner deshalb auch nur in bestimmten Supermärkten, wie z.B. hier bei uns dem Extra Markt, der diese Produktgruppe vertreibt. Ich brauchte dringend einen neuen Nagellackentferner, hatte aber wenig Lust noch extra in den Drogeriemarkt zu fahren und deshalb habe ich einfach für knappe achtzig Cent zugegriffen, womit ich dachte, das ich nicht wirklich viel falsch machen kann. Besonders anregend zum Kauf wirkte die etwas plump aussehende durchsichtige Glasflasche zwar nicht, da sie doch etwas billig wirkt, aber das war es ja eigentlich auch was ich wollte. Sollte er mir nicht gefallen, konnte ich die 125 ml ja auch immer noch getrost im Bad verstauben lassen.
~ Versprechen des Herstellers ~
Etwas erstaunt war ich hier schon, denn ausnahmsweise hält man sich hier eher bedeckt. Sonst dienen die Versprechen ja meist eher dazu, die Kunden zum Kauf zu überreden und manche Versprechen sind wirklich nur leere Versprechen. Bei meinem zuletzt getesteten Nagellackentferner wurde ich nämlich genau deshalb enttäuscht. Hier werde ich lediglich darauf hingewiesen, das sich pflegende Substanzen in dem Nagellackentferner befinden, mehr erfahre ich nicht. Finde ich persönlich ganz gut, dadurch bin ich nicht mit zu hohen Erwartungen an dieses Produkt gegangen.
~ Die Anwendung ~
Hier unterscheidet sich der Nagellackentferner natürlich in keiner Weise von anderen Produkten. Auch hier habe ich allerdings direkt zu Anfang etwas zu bemängeln, genau wie bei manch anderen Produkten. Die Flasche lässt sich leicht öffnen, da sie lediglich mit einem Drehdeckel verschlossen ist, aber... Ja genau, die Öffnung ist viel zu groß. Da Nagellackentferner ja genauso flüssig ist wie Wasser tritt dadurch viel zu viel der Flüssigkeit aus der Flasche aus und ich schwappe meist ein wenig des Nagellackentferners über das von mir genutzte Wattepad hinaus, was man eigentlich vermeiden könnte. Wie gesagt trage ich dann den Nagellackentferner nur noch auf ein normales Wattepad auf und damit reibe ich dann einfach über die lackierten Fingernägel.
~ Das Ergebnis ~
Ganz ehrlich muss ich sagen, das ich durch einen anderen Nagellackentferner von Margaret Astor schon ein wenig verwöhnt bin, was das Ergebnis angeht. Dort benötige ich zwei beträufelte Wattepads um alle zehn Fingernägel gründlich vom Nagellack zu befreien. Da ich aber hier wie gesagt keine Versprechen hatte, ob es schnell und einfach gehen soll oder nicht musste ich mich natürlich überraschen lassen. Das zur Hälfte mit Nagellackentferner getränkte Wattepad reinigte den ersten Nagel wunderbar. Hierzu muss ich noch sagen, das ich einen sehr hellen und nur leicht rosa gefärbten Nagellack verwendet habe und das Entfernen dann sowieso einfach ist, als bei einem sehr dunklen oder glitzerndem Lack. Aber auch der zweite Fingernagel wurde noch ohne Probleme gereinigt. Ich war schon einmal begeistert, denn ich musste nicht besonders feste über meine Nägel reiben oder gar schrubben, damit der Lack gelöst wird. Auch die restlichen Finger konnte ich ohne Probleme vom Lack befreien. Beim vierten Nagel ging es noch gut, beim fünften Nagel der einen Hand dauerte es dann insgesamt etwas länger und ich musste öfter darüber reiben. Allerdings wurde auch dann der Lack komplett entfernt ohne Rückstände. Bei der zweiten Hand sah es gleich aus. Ich war absolut positiv überrascht, das dieser Nagellackentferner von TIP fast die gleiche Reinigungswirkung hat, wie der wesentlich teurere von Margaret Astor. Komplett vergleichbar ist es nicht, aber es kommt dem schon sehr nahe. Mit ein wenig Geduld benötige ich auch hier für alle zehn Fingernägel nur zwei Wattepads, was ich sehr gut finde.
~ Die pflegenden Substanzen ~
Also ganz ehrlich, ich konnte keine finden. Zumindest nicht auf Anhieb. Gegen meine sonstigen Gewohnheiten will hier einmal kurz die Inhaltsstoffe nennen: Acetone, Aqua, Hexyldecanol, Parfum, CI 16185, CI 42090. Das war alles. Hm, gute Frage. Ich habe mich also einmal ein wenig im Internet schlau gemacht und genau Hexyldecanol ist der entscheidende Faktor. Es ist nämlich ein Gemisch aus Alkohol und Öl. Ja, Öl. Es gibt verschiedene Stoffe dieser Gruppe, manche werden häufig in Shampoos verwendet. Fein, sie dienen nämlich der Pflege und vor allem der Rückfettung, aber auch der Hautglättung. Das war die Theorie, aber auch in der Praxis kann ich das nur bestätigen. Ich war völlig überrascht, denn meine Nägel waren nach dem Entfernen des Lacks wunderbar gepflegt. Nicht wie sonst, das sie ausgetrocknet oder gar spröde wirken. Sie waren schön glatt und sahen auch gesund und kräftig aus. Ein Nachcremen oder ähnliches, was ich sonst machen musste bei anderen Nagellackentfernern konnte ich mir hier sparen.
~ Sonstiges ~
Die Ergiebigkeit dieses Produktes finde ich sehr gut, da ich nur ganz wenig brauche um meine Nägel vollständig zu reinigen. Leer ist diese Flasche noch nicht, aber grob geschätzt wird sie bei mir wohl knapp für achtzig Anwendungen reichen und das finde ich schon sehr viel.
Was mir vor allem sehr gut gefallen hat war der Geruch. Nicht wie bei anderen Produkten mit beißendem Geruch oder sehr strengem, nein im Gegenteil. Ich weiß nicht welches Parfum enthalten ist, aber der Nagellackentferner riecht angenehm süßlich und dabei stark nach Marzipan, was wirklich sofort auffällt. Ein weiterer eindeutiger Grund warum ich diesen hier anderen bei Weitem vorziehe.
Verträglich ist dieser Nagellackentferner in jeder Hinsicht.
~ Mein Fazit ~
Mir bleibt eigentlich nur zu sagen, das ich mit diesem Produkt voll und ganz zufrieden bin. Ich hatte wenig davon erwartet und wurde auf ganzer Linie überzeugt. Die sehr gute Wirkung und der mehr als günstige Preis sind ein absoluter Kaufgrund für mich und auch die Pflege in Verbindung mit gutem Duft fand ich bisher ansonsten bei keinem Produkt. Ich kann diesen Nagellackentferner deshalb jedem wirklich nur empfehlen. Für künstliche Fingernägel ist er allerdings nicht geeignet, da Acetone enthalten ist und dies die künstlichen Nägel angreift. Ansonsten bleibt mir nur noch die beste Bewertung zu vergeben.
~ Allgemeines ~
Bei dem TIP Nagellackentferner handelt es sich um ein Produkt der Goldhandvertriebs GmbH. Vielleicht ist TIP dem ein oder anderen schon von diversen „Billigprodukten“ bekannt, wie man sie immer so schön nennt. Erhältlich ist dieser Nagellackentferner deshalb auch nur in bestimmten Supermärkten, wie z.B. hier bei uns dem Extra Markt, der diese Produktgruppe vertreibt. Ich brauchte dringend einen neuen Nagellackentferner, hatte aber wenig Lust noch extra in den Drogeriemarkt zu fahren und deshalb habe ich einfach für knappe achtzig Cent zugegriffen, womit ich dachte, das ich nicht wirklich viel falsch machen kann. Besonders anregend zum Kauf wirkte die etwas plump aussehende durchsichtige Glasflasche zwar nicht, da sie doch etwas billig wirkt, aber das war es ja eigentlich auch was ich wollte. Sollte er mir nicht gefallen, konnte ich die 125 ml ja auch immer noch getrost im Bad verstauben lassen.
~ Versprechen des Herstellers ~
Etwas erstaunt war ich hier schon, denn ausnahmsweise hält man sich hier eher bedeckt. Sonst dienen die Versprechen ja meist eher dazu, die Kunden zum Kauf zu überreden und manche Versprechen sind wirklich nur leere Versprechen. Bei meinem zuletzt getesteten Nagellackentferner wurde ich nämlich genau deshalb enttäuscht. Hier werde ich lediglich darauf hingewiesen, das sich pflegende Substanzen in dem Nagellackentferner befinden, mehr erfahre ich nicht. Finde ich persönlich ganz gut, dadurch bin ich nicht mit zu hohen Erwartungen an dieses Produkt gegangen.
~ Die Anwendung ~
Hier unterscheidet sich der Nagellackentferner natürlich in keiner Weise von anderen Produkten. Auch hier habe ich allerdings direkt zu Anfang etwas zu bemängeln, genau wie bei manch anderen Produkten. Die Flasche lässt sich leicht öffnen, da sie lediglich mit einem Drehdeckel verschlossen ist, aber... Ja genau, die Öffnung ist viel zu groß. Da Nagellackentferner ja genauso flüssig ist wie Wasser tritt dadurch viel zu viel der Flüssigkeit aus der Flasche aus und ich schwappe meist ein wenig des Nagellackentferners über das von mir genutzte Wattepad hinaus, was man eigentlich vermeiden könnte. Wie gesagt trage ich dann den Nagellackentferner nur noch auf ein normales Wattepad auf und damit reibe ich dann einfach über die lackierten Fingernägel.
~ Das Ergebnis ~
Ganz ehrlich muss ich sagen, das ich durch einen anderen Nagellackentferner von Margaret Astor schon ein wenig verwöhnt bin, was das Ergebnis angeht. Dort benötige ich zwei beträufelte Wattepads um alle zehn Fingernägel gründlich vom Nagellack zu befreien. Da ich aber hier wie gesagt keine Versprechen hatte, ob es schnell und einfach gehen soll oder nicht musste ich mich natürlich überraschen lassen. Das zur Hälfte mit Nagellackentferner getränkte Wattepad reinigte den ersten Nagel wunderbar. Hierzu muss ich noch sagen, das ich einen sehr hellen und nur leicht rosa gefärbten Nagellack verwendet habe und das Entfernen dann sowieso einfach ist, als bei einem sehr dunklen oder glitzerndem Lack. Aber auch der zweite Fingernagel wurde noch ohne Probleme gereinigt. Ich war schon einmal begeistert, denn ich musste nicht besonders feste über meine Nägel reiben oder gar schrubben, damit der Lack gelöst wird. Auch die restlichen Finger konnte ich ohne Probleme vom Lack befreien. Beim vierten Nagel ging es noch gut, beim fünften Nagel der einen Hand dauerte es dann insgesamt etwas länger und ich musste öfter darüber reiben. Allerdings wurde auch dann der Lack komplett entfernt ohne Rückstände. Bei der zweiten Hand sah es gleich aus. Ich war absolut positiv überrascht, das dieser Nagellackentferner von TIP fast die gleiche Reinigungswirkung hat, wie der wesentlich teurere von Margaret Astor. Komplett vergleichbar ist es nicht, aber es kommt dem schon sehr nahe. Mit ein wenig Geduld benötige ich auch hier für alle zehn Fingernägel nur zwei Wattepads, was ich sehr gut finde.
~ Die pflegenden Substanzen ~
Also ganz ehrlich, ich konnte keine finden. Zumindest nicht auf Anhieb. Gegen meine sonstigen Gewohnheiten will hier einmal kurz die Inhaltsstoffe nennen: Acetone, Aqua, Hexyldecanol, Parfum, CI 16185, CI 42090. Das war alles. Hm, gute Frage. Ich habe mich also einmal ein wenig im Internet schlau gemacht und genau Hexyldecanol ist der entscheidende Faktor. Es ist nämlich ein Gemisch aus Alkohol und Öl. Ja, Öl. Es gibt verschiedene Stoffe dieser Gruppe, manche werden häufig in Shampoos verwendet. Fein, sie dienen nämlich der Pflege und vor allem der Rückfettung, aber auch der Hautglättung. Das war die Theorie, aber auch in der Praxis kann ich das nur bestätigen. Ich war völlig überrascht, denn meine Nägel waren nach dem Entfernen des Lacks wunderbar gepflegt. Nicht wie sonst, das sie ausgetrocknet oder gar spröde wirken. Sie waren schön glatt und sahen auch gesund und kräftig aus. Ein Nachcremen oder ähnliches, was ich sonst machen musste bei anderen Nagellackentfernern konnte ich mir hier sparen.
~ Sonstiges ~
Die Ergiebigkeit dieses Produktes finde ich sehr gut, da ich nur ganz wenig brauche um meine Nägel vollständig zu reinigen. Leer ist diese Flasche noch nicht, aber grob geschätzt wird sie bei mir wohl knapp für achtzig Anwendungen reichen und das finde ich schon sehr viel.
Was mir vor allem sehr gut gefallen hat war der Geruch. Nicht wie bei anderen Produkten mit beißendem Geruch oder sehr strengem, nein im Gegenteil. Ich weiß nicht welches Parfum enthalten ist, aber der Nagellackentferner riecht angenehm süßlich und dabei stark nach Marzipan, was wirklich sofort auffällt. Ein weiterer eindeutiger Grund warum ich diesen hier anderen bei Weitem vorziehe.
Verträglich ist dieser Nagellackentferner in jeder Hinsicht.
~ Mein Fazit ~
Mir bleibt eigentlich nur zu sagen, das ich mit diesem Produkt voll und ganz zufrieden bin. Ich hatte wenig davon erwartet und wurde auf ganzer Linie überzeugt. Die sehr gute Wirkung und der mehr als günstige Preis sind ein absoluter Kaufgrund für mich und auch die Pflege in Verbindung mit gutem Duft fand ich bisher ansonsten bei keinem Produkt. Ich kann diesen Nagellackentferner deshalb jedem wirklich nur empfehlen. Für künstliche Fingernägel ist er allerdings nicht geeignet, da Acetone enthalten ist und dies die künstlichen Nägel angreift. Ansonsten bleibt mir nur noch die beste Bewertung zu vergeben.
Bewerten / Kommentar schreiben