TSV 1860 München Testbericht

Tsv-1860-muenchen
Abbildung beispielhaft
ab 17,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Rubberduck

Wie lange geht das noch so weiter???

Pro:

Fans glauben an den Verein

Kontra:

Immer die gleichen Fehler

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Gemeinde,


endlich mal ein Platz an dem ich meiner Frustration Luft machen kann. Bin nun seit mehr als 10 Jahren eingetragenes Löwenmitglied. Es war eine Zeit mit Höhen und Tiefen. Vieleicht denkt nun der eine oder andere an den Aufstieg vor 10 Jahren. Löwen-Fan war ich schon davor. Und wenn ich bedenke wieviele Spiele ich schon besucht habe (heimspiele fast alle)(unter anderem das legendäre Auftiegsspiel in Meppen), was da Geld, Zeit, Nerven und Tränen draufgegangen sind. Da habe ich wohl als Fan das Recht auf Kritik. Und wenn ich dann mit ansehen muß wie Jahr für Jahr die selben Fehler gemacht werden. Als da wären:



1. Einkaufspolitik:

Ständig werden die Leistungsträger verkauft aus kronischen Geldmangel (letztes Beispiel Simon Jentsch). Für diese Ablösesummen holt man dann zwei drei neue Spieler die das Geld kosten was ein neuer Vertrag für den alten Spieler gebraucht hätte. Warum das alles??? Da kann man ja froh sein wenn Der Benny Lauth nicht weiter so spielt in der letzten Saison, denn sonst wäre er im Winter wieder weg. Und wie war das noch vor dieser Saison? Ein Umbruch sollte stattfinden. Warum spielt dann ein Herr Borimirov noch immer in München (ist nicht persönlich gemeint)? Ehre für die wichtigen Tore die er für uns gemacht hat. Aber noch schlimmer wie viele er hätte machen müssen und dann versiebt hat. Sicher kann so ein Spieler nicht jede 100%ige versenken aber nur eine Quote von 50-60% und es ginge uns allen besser. Dem Verein, den Spielern und den Fans. Das einzige was hier noch fehlt ist, das wir nach einem Morientes ausschau halten und einen Glieder Edi präsentiert bekommen (*abbrech vor lachen, sorry Schalke Fans).


2. Spielkultur:

Was ich hier schreiben muß tut mir selber weh. Aber es ist die Wahrheit. Was ist da los im Löwenlager. DFB-Pokal gegen Aachen. Verloren nach Elfmeterschießen. Warum kriegen wir den Elfmeter in der 11.Minute. Dann verlieren wir das Spiel nach 90 Minuten und müssen uns nicht noch 30 extra Minuten quälen. Aber bleiben wir beim Thema. Es wird immer geredet wieviel Potential doch in der Mannschaft steckt. Ja wann wollen die denn das mal abrufen. Wer ist ernsthaft in der Lage unser Spiel zu führen, zu lenken, Impulse zu setzen. Seitdem Icke weg ist und vor ihm Peter Nowak ist unser Spiel förmlich erlahmt. Wir machen kaum noch Druck, passen uns zusehends dem Gegner an. Nicht mal im heimischen Stadion passiert was in der Richtung. Als Ziel Uefa-Cup. Meinen das einige Leute echt ernst? Da kommt man nur hin wenn man gewinnt, souverän gewinnt. nicht nur ein oder zwei Spiele hintereinander. Aber wer soll den die Tore schießen wenn die Stürmer nicht ausreichend gefüttert werden? Vielleicht sollte man sich mal nach einem echten Spielmacher umsehen, keinen der die Tore alle selber schießen will. Einem der dem Spiel Struktur verleiht únd die Mannschaft mitreist.



3. Der Trainer:

Bisher haben wir ja mit Falko Götz nicht viel erreicht. Und ob wir nocch viel erreichen.....da bin ich skeptisch. Wie auch mit der Wahl des Trainers. Warum hat man nicht einen Schleifer geholt. Mit Lorant haben wir so viel erreicht. Mit diesem Trainer Typ sind wir doch immer gut gefahren, oder nicht? Jetzt haben wir einen gutaussehenden Medienpartner. Aber was ist den die Aufgabe eines Trainers? Genau Erfolg zu haben und zwar auf dem Platz und nicht gut aussehen vor irgendwelchen Kameras. Warum hat man nicht Pagelsdorf geholt? Weil er vermutlich zu teuer gewesen wäre? Erfolg ist käuflich, das beweisen uns doch die Bayern schon seit Jahren oder Real Madrid. Meiner Meinung nach gehört hier wieder ein Trainer her der die Jugend formt und zurecht schleift. Wenn ich einem Altprofi noch motivieren und ihm das Fußballspielen beibringen muß dann hab ich was falsch gemacht.



4. Statments:

Jedes Jahr die selbe Leier. Zu wenig Fans im Stidion, die Sponsoren wollen auch nicht so recht. Was soll das gemecker und gejammer. Natürlich geht über kurz oder lang keiner mehr ins Stadion. Wer soll sich diese \"Not-gegen-Elend\" Spiele denn noch anschauen? Und dann dieses gequatsche hinterher immer. Die kleinen (Aufsteiger z.b.) mauern und stehen nur hinten drin und gegen die großen (Bayern, Dortmund, Leverkusen) haben wir eh keine Chance. Ja entschuldigung mal, gegen wen sollen wir denn dann noch spielen um gewinnen zu können? Soll für uns 60iger eine eigene Liga eröffnet werden. Es gibt so eine schöne Fußballerweisheit: Man spielt nur so gut wie es der Gegner zuläßt!. Einfach mal wirken lassen und die nächste Sportschau angucken.



Mein Fazit:

Natürlich werden es immer meine Löwen bleiben. Das ist meine Religion (das verstehen nur wahre Schalker und vielleicht die Dortmunder). Aber vom versprochenen Umbruch kann ich nix sehen. Einzig echte Verstärkung ist für mich Kioyo. Wenn wir nicht aufpassen und so weitermachen wird man uns ziemlich schnell nach unten durchreichen. Dann wird es so sein, das sich jeder Gegner freut gegen 60ig spielen zu dürfen und auch mal ein Erfolgserlebnis zu haben. Wenn man endlich mehr aufmerksamkeit auf den Sport als auf die Medien verwendet, dann ist das auch wieder in den Griff zu bekommen. Und dann werden auch die Fans wieder vermehrt ins Stadion strömen. Besonders freu ich mich schon auf unser neues Stadion, die Allianz Arena. Die Baustelle ist gigantisch.

Ganz viele liebe Grüße nach Kaiserslautern ;)



Über den Verein:

Gegründet wurde der TSV München von 1860 wie es richtig heißt am 17. Mai 1860, obwohl die Fußballabteilung erst am 25. April 1899 hinzukam. Mittlerweile umfaßt die Fußballabteilung über 20000 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind normal Grün-Gold, die der Fußballabteilung bekanntermaßen Blau-Weiß.
Die größten Erfolge:
Deutscher Meister 1966
Deutscher Pokalsieger 1942,1964
Deutscher Vizemeister 1931,1967
Süddeutscher Meister 1963,1979
Europapokal Vizemeister 1965
DFB-Hallen-Masters-Sieger 1996
Uefa-Cup-Teilnehmer 1997, 2000
Champions League-Qualifikationsteilnehmer 2000

Im Verein des TSV 1860 München finden noch Abteilungen wie Bergsteigen, Boxen, Basketball, Leichtathletik und etliche andere Sportarten ihr zu Hause.




Nun danke ich euch noch für die Zeit die ihr euch genommen habt um diesen meinen Bericht zu lesen und hoffentlich gut zu bewerten.





(poste meine Berichte ach bei Ciao)

25 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Saunagaenger

    22.12.2005, 16:18 Uhr von Saunagaenger
    Bewertung: sehr hilfreich

    kann ich nur zustimmen