TV Genial Testbericht

No-product-image
ab 24,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von XxLolaxX

Geniale Sache

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ein verzweifelter Fluch, ein genervtes Seufzen oder einfach nur ein resignierender Blick: Man hat gerade festgestellt, dass die Fernsehzeitung, die man gerade doch so dringend benötigt, entweder von vorletzter Woche ist, vom kleinen Bruder als „Feuerholz“ verwendet wurde, oder einfach nicht auffindbar ist. Vielleicht, weil niemand daran gedacht hat, überhaupt eine einzukaufen. Also muss man sich wohl damit begnügen, hin- und herzuzappen, um zu sehen, was denn so im TV läuft. Muss man? Nein, muss man jetzt nicht mehr. Vor wenigen Wochen bin ich beim Surfen im Web auf ein kostenloses Programm gestoßen: Das Wunderding heißt Tvgenial, steht als Gratis-Download bereit und bietet eine Alternative zur Fernsehzeitschrift....


-- > Was ist TVgenial?

Bei TVgenial handelt es sich also um ein 2 MB großes Freeware-Infotainment-Programm, das man sich im Internet herunterladen kann. Es stellt dem User das Fernsehprogramm der nächsten Wochen von bis zu 31 verschiedenen Sendern zusammen, kann also eine herkömmliche Programmzeitschrift unter Umständen vollständig ersetzen.
Bei der momentan erhältlichen Version handelt es sich um die Version 2.10, es werden aber sicherlich noch einige Updates folgen. TVgenial gibt es bereits seit dem 24.10.2001 in deutscher Sprache, finanziert wurde es bisher immer durch Werbung.


-- > Wie funktioniert TVgenial?

Zunächst einmal lädt man sich also das Programm aus dem Internet auf den PC – dies kann man zum Beispiel auf der Seite von www.chip.de . Der Download dauert nicht besonders lange, da das Programm nur 2 MB groß ist. Hat man die .exe – Datei auf seinem Computer, ist die Installation mehr als einfach: In wenigen und gut erklärten Schritten wird man durch den Vorgang geleitet und es kann eigentlich nichts gravierendes schief gehen.
Nach der Installation es noch empfehlenswert, eventuell einen Schnellzugriff über Desktop zu erstellen (sprich über ein Icon), was aber nicht zwingend notwendig ist und von den Bedürfnissen und Vorlieben des Users abhängt.
Direkt nach der Installation kann man das Programm auch schon nutzen, nicht einmal ein Neustart des Computers ist erforderlich. Startet man TVgenial, wird man jedoch schnell feststellen, dass das Ganze noch recht leer ist, denn man muss die Programmdaten für die nächsten Wochen erst aus dem Internet laden. Ohne langes Suchen findet man aber auch den Button mit der Aufschrift „Aktualisieren“, den man direkt anklicken sollte. Um also die Programmdaten zu aktualisieren, braucht man die Verbindung zum Internet – und um welche Art des Internetzugangs es sich handelt, sollte man beim allerersten Daten-laden einstellen. Danach kann’s dann auch schon losgehen: Klickt man auf „Start“, beginnt das Programm automatisch mit dem Herunterladen der Programmdaten für den gewünschten Zeitraum. Gewünschter Zeitraum, das bedeutet im Normalfall die nächsten sieben Tage, sprich die nächste Woche. Hat man jedoch den Wunsch, nur die Programmdaten der nächsten drei oder vier Tage zu erhalten oder gleich die Daten der nächsten zwei, drei Wochen, kann man dies im Menü einstellen. Empfehlenswert ist es jedoch, es beim Fernsehprogramm der nächsten Woche zu belassen, da die Datenmenge, die übertragen werden muss, sonst zu groß wird.

In relativ kurzer Zeit hat man also das gesamte Fernsehprogramm der kommenden Tage auf seinem Computer. Das gesamte Fernsehprogramm? Nun ja, vielleicht nicht das Gesamte. TVgenial „beschränkt“ sich da hauptsächlich auf deutsche Sender, wobei es jedoch schon 31 an der Zahl sind – also nicht gerade wenige. Die unterstützen Sender sind ....

.... ARD, ZDF, RTL, ProSieben, RTL 2, Vox, Sat1, MDR, WDR, 3sat, Bayern, Kabel1, ORB, NBC, arte, NDR, Premiere, FAB, TVM, TVB, DSF, Eurosport, Euronews, MTV, MTV 2, Viva, Viva Plus, NTV, CNN, ORF1, ORF2.

Diese sind in der Standardübersicht in einer linken Spalte, unter der aktuellen Uhrzeit, mitsamt ihrem Logo untereinander angeordnet Die Reihenfolge der Anordnung kann der User nach Belieben ändern. Jemand, der zum Beispiel hauptsächlich an Nachrichten interessiert ist, kann entsprechende Sender in der Liste ganz nach oben schieben; ein Talkshow-Freak stellt eben Sender wie RTL, ProSieben oder RTL2 an die ersten Stellen.

In einem großen Fenster rechts daneben findet man dann das jeweilige Programm – wie man es eben von einer herkömmlichen Fernsehzeitschrift gewohnt ist. Die Programme der jeweiligen Sender sind nebeneinander angeordnet – man muss also von links nach rechts scrollen um die Sender einzeln durchzugehen. Schneller geht’s aber mit einem einfachen Klick auf den gewünschten Sender in der Senderübersicht auf der linken Seite, schon hat man dessen Programm vor sich.
In der Ansicht kann man wählen, ob man das Programm der ganzen Woche oder eines bestimmten Tages sehen möchte (empfehlenswert ist das Programm eines einzelnen Tages). Wählt man die Tages-Ansicht, kann man durch einen einfachen Mausklick in einer Leiste oben im Bild auswählen, von welchem Tag man die Daten angezeigt bekommen möchte. So kann man auch schnell und einfach zwischen den Tagen hin und herschalten. Bei der Wochenansicht ist das Ganze nicht mehr so übersichtlich.
Hat man dies also alles ausgewählt und hat man das Programm eines bestimmten Senders an einem bestimmten Tag vor sich, kann man von oben nach unten scrollen, um das ganze Programm durchzugehen. Durch vier Buttons wird das Verfahren jedoch deutlich vereinfacht – klickt man auf „Früh“, hat man das morgendliche Fernsehprogramm vor sich, klickt man auf „Abend“, so hat man das Programm ab etwa 19-20 Uhr vor sich, usw. Da das Programm auch die aktuelle Uhrzeit kennt, kann man aber auch die „Jetzt-Ansicht“ wählen, dann werden die Sendungen angezeigt, die gerade laufen bzw. die an einem anderen Tag um diese Uhrzeit laufen werden. Sendungen, die gerade laufen, sind grün unterlegt.

Eine weitere Ansichts-Funktion ist die Wahl zwischen Details und Übersicht. Wählt man Übersicht, hat die oben beschriebene Ansicht vor sich. Geht man jedoch auf Detail, werden alle Sendungen mit vielen zusätzlichen Infos, wie zum Beispiele einer kurzen Inhaltsbeschreibung, Auflistung der Schauspieler, Bilder usw., angezeigt. Da dies natürlich viel Platz wegnimmt, kann man dies auch nur für einen Sender gleichzeitig aufrufen – man muss eben in der linken Spalte durch die Sender „zappen“ und den gewünschten auswählen. So wird ein Sender also praktisch hervorgehoben.
Diese Funktion ist aber eigentlich nicht allzu wichtig, denn klickt man in der Übersicht doppelt auf eine Sendung, werden ebenfalls all diese Informationen in einem Extra - (Pop-up-)Fenster angezeigt. Diese Informationen gibt es zu nahezu allen Filmen und Sendungen – bei vielen Programmzeitschriften ist dies leider nicht der Fall.

Wie man sieht, hat man bei der Ansicht vielerlei Möglichkeiten, die man den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen kann. Als kleine „Spielerei“ dazu kann man verschiedene Skins auswählen und somit auch das Layout den eigenen Wünschen anpassen.

Die Übersicht über die Programme und Sendungen kann jederzeit aktualisiert werden. Dazu muss man nur eine Verbindung zum Internet herstellen und den Aktualisieren-Button anklicken – schon werden die aktuellen Daten geladen.
Alle Daten, die älter als 14 Tage sind, werden automatisch gelöscht – wen interessiert auch das Fernsehprogramm „von vor zwei Wochen“.

Außer einer Übersicht über sämtliche Fernsehsendungen etc. bietet TVgenial aber noch mehr. Zwar werden keine Showview-Nummern, Filmkritiken oder Reportagen angezeigt, wie es vielleicht in einer herkömmlichen Zeitung der Fall ist, dafür verfügt das Programm jedoch über Features, die eine Fernsehzeitschrift nicht bieten kann: Die Favoritenliste, die Suche nach Wiederholungen und die Erinnerungsfunktion.
In der Favoritenliste kann man, wie der Name schon sagt, seine Lieblingssendungen auflisten lassen.
Nützlich ist aber auch die Vormerker-Funktion, bei der man an Sendungen erinnert wird, die man selbst ausgewählt hat, weil man sie nicht verpassen möchte. Die gewünschten Sendungen kann man ganz einfach dafür vormerken lassen, sodass man kurz vor Sendebeginn daran erinnert wird (über einen Alarm).
Das Fernseh-Programm kann man auch noch ausdrucken lassen, da man es zudem auch noch einfach exportieren kann.

Abschließend ist noch zu sagen, dass TVgenial sich durch Werbung finanziert. Trotzdem wird man mit Werbung nicht „totgeschlagen“, man findet lediglich im oberen Bereich ein großes Fenster mit Werbung drin, die aber relativ unauffällig ist, da sie weder blinkt und auffällige Farben beinhaltet, noch besonders störend bei der Suche nach dem Fernsehprogramm ist und somit an einer günstigen Stelle positioniert ist. Momentan findet man dort allerdings auch nur „Werbung für Werbung“, man wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich an eben dieser Stelle bald ein eigener Werbebanner befinden könnte.



-- > Meine Erfahrungen / Mein Fazit


Insgesamt gibt es also viele verschiedene Funktionen, die es dem User ermöglichen, seine herkömmliche Programmzeitschrift durch TVgenial zu ersetzen. Diese kann man den eigenen Bedürfnissen anpassen, was ich auf jeden Fall sehr wichtig finde. Hat man sich erst mal an die eigentlich recht einfach Menüführung gewöhnt, findet man auch schnell einen Überblick und weiß recht schnell, wo man nachgucken muss, wenn man etwas bestimmtes sucht. Am Anfang scheinen die ganzen Ansichts-Möglichkeiten etwas konfus, wenn man aber den Dreh raus hat, sind sie sehr nützlich.

Die Aktualisierung über das Internet ist auf jeden Fall kostengünstiger und schneller als der Gang zum Kiosk. Ob man durch TVgenial ganz auf eine Programmzeitschrift verzichten kann, muss man schon selbst wissen. Das liegt aber auch an den eigenen Bedürfnissen, denn wer gerne Kritiken und Reportagen liest, der muss bei TVgenial leider darauf verzichten. Wem aber detaillierte Infos zur Sendung und eine gute Übersicht genügen, der ist hier genau richtig. Zudem ist die Aktualisierung wirklich einfach und kostengünstig.

Ein weiterer Vorteil ist sicherlich die Favoritenliste sowie die Erinnerungsfunktion, die einem aber nur wirklich etwas bringt, wenn man viel vorm Computer sitzt oder der PC eigentlich ständig läuft.

Ich habe bisher fast ausschließlich gute Erfahrungen mit dem Programm machen können, auch wenn ich den Eindruck habe, dass einige Funktionen noch nicht ganz ausgereift sind und vereinfacht werden können. Außerdem musste ich feststellen, dass hin und wieder die Datenaktualisierung nicht ganz vollständig vollzogen wurde und zum Beispiel das Programm eines Senders fehlt. Dies kann man zwar schnell „aufbügeln“ indem man noch einmal aktualisieren lässt – trotzdem ist dieses Manko doch etwas störend. Auch ist es mir schon einige Male passiert, dass plötzlich ein nettes Bildchen auf meinem Schirm auftauchte, das mir mitteilte, dass das System überlastet ist. Kurz darauf verschwand TVgenial dann ganz von meinem Bildschirm, Absturz. Startet man das Programm neu, ist aber alles wie vorher.

Meiner Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall, TVgenial einmal auszuprobieren, da es nicht nur wenig Speicherplatz wegnimmt und umsonst ist, sondern auch recht einfach zu bedienen ist. Es gibt zwar einige Dinge, die noch verbesserungsdürftig sind, aber ich bin mir sicher, dass es bald einige Updates im Internet geben wird.

TVgenial ist also durchaus empfehlenswert als Alternative zur Programmzeitschrift – allerdings ist es noch nicht ganz ausgereift – \"gut\"

So long,

Eure Lola

28 Bewertungen, 3 Kommentare

  • merkriVKator

    06.06.2002, 16:53 Uhr von merkriVKator
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das Programm ist schon ganz gut aber ich hab dann doch lieber was zum Blättern, MFG ~me®kriVK@tor~

  • AFLone

    03.06.2002, 21:59 Uhr von AFLone
    Bewertung: sehr hilfreich

    benutze das auch schon eine Weile - guter Bericht ;)

  • Hyperhirn

    03.06.2002, 21:41 Uhr von Hyperhirn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wow, ein wirklich gelungener Bericht, sehr ausführlich, ich kannte das Produkt bzw. das Programm und die Seite nicht, werde es gleich mal runterladen, hast mich sehr neugierig gemacht. Gruß, Davidchen ( HyperHirn )