T-DSL Speedmanager Testbericht

ab 20,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von ecoli20
Zahl kein Cent zuviel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser ,
Ich möchte euch heute mal wieder ein Produkt vorstellen, das sicherlich viele von euch kennen werden.
Es handelt sich hierbei um den T-Online DSL Speedmanager.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich wer sowas braucht!! Eigentlich reicht es für den normalen Betrieb von DSL der DSL-Treiber von T-Online oder anderer Software Firmen. Aber wer zum Beispiel nach Übertragungsvolumen bezahlen muss, der könnte hiermit schon mehr anfangen. Desweiteren habt ihr immer den Überblick mit welchem Speed Ihr Down oder Uploadet.
Desweiteren bietet der T-DSLSpeedmanager eine Optimierung des Systems für DSL. Ich persönlich habe aber hierbei keine Veränderung bemerkt.
Nun mal zur Installation:
Um den T-DSL Manager zu bekommen müsst ihr ihn entweder von der T-Online CD installieren oder ihr ladet ihn direkt aus dem Web. Bei der letzteren Möglichkeit habt ihr aber die Gewissheit, dass ihr die neueste Version besitzt.
Unter folgender Adresse bekommt ihr den T-DSL Manager:
http://service.t-online.de/t-on/down/star/CP/cc-download-start.html
Der Download ist circa 1,3 Megabyte groß, also wirklich kein Hexenwerk. Verfügbar ist die Software für alle Microsoft Betriebssysteme, sowie Linux und Mac OS
Habt ihr die Software geladen, dann müsst ihr sie Installieren. Das ist kein Problem, denn ihr werdet ohne Probleme von dem Installationshelfer begleitet . Ihr müsst lediglich den Pfad bestimmen in den der Speedmanager installiert werden soll.
Gleich nachdem ihr das gemacht habt ist das Programm installiert. Nun werdet ihr gefragt wie ihr euch ins Internet einwählt, also Einzelplatzumgebung oder Mehrplatzumgebung. Mehrplatzumgebung ist notwendig, wenn ihr eine T-DSL Telefonanlage besitzt.
Nach diesen Schritten ist die Einrichtung auch fast schon abgeschlossen. Jetzt werdet ihr noch nach einer Optimierung des Betriebssystemes gefragt . Man kann es mit ja beantworten . Ist aber nicht zwingend erforderlich.
Nach einem Neustart des Systems könnt ihr den T-DSl Speedmanager benutzen.
Bedienung:
Die Anzeige eurer Bandbreite wird euch anhand eines lilafarbenen Balken, umfasst von einem grauen Kasten, angezeigt. Ihr könnt wählen ob ihr Ihn als Balkenanzeige haben wollt oder als Zahlenwert.
Mich persönlich stört der Balken daher nehme ich den Zahlenwert.
Jetzt gibt es noch eine Funktion, die man einschalten kann aber es auch nicht unbedingt notwendig; Ist halt nur für die Benutzer erforderlich, die keine DSL Flat haben . Es gibt ja auch Tarife bei T-Online, die ihr nach übertragenen Daten bezahlen müsst. Überschreitet ihr eine Grenze, dann kann das ganz schön ins Geld gehen. Hierfür gibt es dann auch den Volumenzähler, der, jedesmal wenn eine Verbindung aufgebaut wird, die Daten aufzeichnet, bzw er zeichnet das Volumen auf.
Fazit:
Der T-DSL Speedmanager ist ein Toll, das nicht wirklich jeder braucht. Für Performance Freaks ist das nicht gerade die erste Wahl. Es bringt nämlich fast gar nichts. Zumindestens bringt es bei mir nichts.
Aber alles in Allem ist das Toll sehr leicht zu installieren und zu bedienen. Es läuft sehr stabil und vor allem auf allen Betriebssystemen .
Ich möchte euch heute mal wieder ein Produkt vorstellen, das sicherlich viele von euch kennen werden.
Es handelt sich hierbei um den T-Online DSL Speedmanager.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich wer sowas braucht!! Eigentlich reicht es für den normalen Betrieb von DSL der DSL-Treiber von T-Online oder anderer Software Firmen. Aber wer zum Beispiel nach Übertragungsvolumen bezahlen muss, der könnte hiermit schon mehr anfangen. Desweiteren habt ihr immer den Überblick mit welchem Speed Ihr Down oder Uploadet.
Desweiteren bietet der T-DSLSpeedmanager eine Optimierung des Systems für DSL. Ich persönlich habe aber hierbei keine Veränderung bemerkt.
Nun mal zur Installation:
Um den T-DSL Manager zu bekommen müsst ihr ihn entweder von der T-Online CD installieren oder ihr ladet ihn direkt aus dem Web. Bei der letzteren Möglichkeit habt ihr aber die Gewissheit, dass ihr die neueste Version besitzt.
Unter folgender Adresse bekommt ihr den T-DSL Manager:
http://service.t-online.de/t-on/down/star/CP/cc-download-start.html
Der Download ist circa 1,3 Megabyte groß, also wirklich kein Hexenwerk. Verfügbar ist die Software für alle Microsoft Betriebssysteme, sowie Linux und Mac OS
Habt ihr die Software geladen, dann müsst ihr sie Installieren. Das ist kein Problem, denn ihr werdet ohne Probleme von dem Installationshelfer begleitet . Ihr müsst lediglich den Pfad bestimmen in den der Speedmanager installiert werden soll.
Gleich nachdem ihr das gemacht habt ist das Programm installiert. Nun werdet ihr gefragt wie ihr euch ins Internet einwählt, also Einzelplatzumgebung oder Mehrplatzumgebung. Mehrplatzumgebung ist notwendig, wenn ihr eine T-DSL Telefonanlage besitzt.
Nach diesen Schritten ist die Einrichtung auch fast schon abgeschlossen. Jetzt werdet ihr noch nach einer Optimierung des Betriebssystemes gefragt . Man kann es mit ja beantworten . Ist aber nicht zwingend erforderlich.
Nach einem Neustart des Systems könnt ihr den T-DSl Speedmanager benutzen.
Bedienung:
Die Anzeige eurer Bandbreite wird euch anhand eines lilafarbenen Balken, umfasst von einem grauen Kasten, angezeigt. Ihr könnt wählen ob ihr Ihn als Balkenanzeige haben wollt oder als Zahlenwert.
Mich persönlich stört der Balken daher nehme ich den Zahlenwert.
Jetzt gibt es noch eine Funktion, die man einschalten kann aber es auch nicht unbedingt notwendig; Ist halt nur für die Benutzer erforderlich, die keine DSL Flat haben . Es gibt ja auch Tarife bei T-Online, die ihr nach übertragenen Daten bezahlen müsst. Überschreitet ihr eine Grenze, dann kann das ganz schön ins Geld gehen. Hierfür gibt es dann auch den Volumenzähler, der, jedesmal wenn eine Verbindung aufgebaut wird, die Daten aufzeichnet, bzw er zeichnet das Volumen auf.
Fazit:
Der T-DSL Speedmanager ist ein Toll, das nicht wirklich jeder braucht. Für Performance Freaks ist das nicht gerade die erste Wahl. Es bringt nämlich fast gar nichts. Zumindestens bringt es bei mir nichts.
Aber alles in Allem ist das Toll sehr leicht zu installieren und zu bedienen. Es läuft sehr stabil und vor allem auf allen Betriebssystemen .
Bewerten / Kommentar schreiben