T-DSL Speedmanager Testbericht

No-product-image
ab 20,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  gut

Erfahrungsbericht von carmaxx

Speedmanager mit Volumenzähler

Pro:

Volumenzähler.

Kontra:

Zu großes Fenster.

Empfehlung:

Ja

Schon seit Einführung von T-DSL bietet die Telekom ein Programm zum messen von Übertragungsgeschwindigkeiten im Internet an, dieses kleine Tool trägt den Namen T-DSL Speedmanager und ist sogar kostenlos erhältlich.


::: Wo gibts es das Teil ? :::

Den T-DSL Speedmanager gibt es, wie der Name schon sagt, auf den Internetseiten der Telekom.
Leider ist die Seite doch relativ unübersichtlich, deswegen werde ich kurz mal eine Anleitung zum Nachvollziehen der einzelnen Schritte verfassen.
Zunächst begibt man sich auf die Website www.t-dsl.de und klickt dort erstmal links auf \"T-DSL\".
Oben befinden sich 3 Buttons mit den Aufschriften \"Meine Telekom\", \"Service\" und \"Tarife & Produkte\", hier klickt man auf \"Service\" und kommt somit auf die nächste Seite.
Nun scrollt man die Seite runter und findet dort den Menüpunkt \"Software & Treiber\", rechts daneben steht ein Button mit der Aufschrift \"Downloads\", welcher nun zu betätigen ist.
Daraufhin öffnet sich ein kleines neues Fenster, hier wählt man unter \"Anschlüsse\" die Option \"T-DSL\" und der SpeedManager ist nicht mehr fern.
Unter dem Punkt T-DSL Einrichtung und Installation befindet sich der passende Link, die aktuelle Version ist im moment 4.01, es gibt jeweils eine Version für MacOS, Linux und Windows, ich werde mich heute jedoch auf die Windows-Version beschränken.


::: Installation :::

Nachdem man die 1,3 Megabyte große Datei heruntergeladen hat, kann man die Installation beginnen, die Datei, die man jetzt vor sich haben soll heisst \"TDSLSpeedMgrSetup.exe\".
Mit einem Doppelklick geht es los.
Nachdem man die Lizenzbestimmungen bestätigt hat, bekommt man eine Liste mit den Funktionen des Programmes angezeigt, diese kann man mit einem Klick auf \"weiter\" überspringen.
Als nächstes wird man aufgefordert, ein Zielverzeichnis anzugeben, in der Regel lautet dieses \"C:\\Programme\\T-DSL SpeedManager\", wobei C:\\ die Festplatte der Windows-Installation sein sollte.
Die nächste Auswahl betrifft die Netzwerkeinstellungen, hier wählt man einfach seine Konfiguration aus (wer nicht in einem Netzwerk ist, wählt \"Einzelplatzumgebung\").
Nun ist die Installation abgeschlossen und das Programm startet von alleine, von nun an bei jedem Windows-Start.


::: Das Programm im Test :::

Vergleicht man die Geschwindigkeitswerte von Downloadprogrammen wie Kazaa oder EMule mit dem SpeedManager, so kommt man ziemlich genau auf dasselbe Ergebnis, vorausgesetzt man surft nicht oder hat noch andere Programme nebenher laufen, die auf das Internet zugreifen.
Der einzige Unterschied ist, dass normalerweise Programme die Werte in Kilobyte pro Sekunde angeben, der Speedmanager jedoch gibt Kilobit pro Sekunde an, also 8 Mal mehr, hier muss man eventuell Umrechnen.
Vor allem User die etwas weniger Erfahrungen im Internet haben werden hier wohl durch die großen Zahlen von der Telekom geblendet, sie denken unter Umständen, ihr Internetanschluss sei 8 Mal schneller als er in Wirklichkeit ist.
Eine praktische Neuerung ist die HTML-Übertragungsvolumenanzeige, die erst in einer der letzten Versionen eingebaut wurde, so haben Kunden mit einem Volumentarif immer den Überlick über ihr Megabyteaufkommen.
Die Stabilität des Programmes ist ausgezeichnet, bisher konnte ich noch keinen Absturz verzeichnen, die Autoupdatefunktion sorgt bei jedem Start für die neueste Version.

Ich vergebe für dieses Programm 4 von 5 Sternen, weil selbst in der Kompakt-Version das Fenster des Programmes für meinen Geschmack noch zu viel Platz in Anspruch nimmt und es nicht skalierbar ist, dennoch ist der SpeedManager empfehlenswert.

13 Bewertungen