T-DSL Speedmanager Testbericht

ab 20,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von LordMe
Traffic - Kontrolle ... Braucht man so etwas ?
Pro:
klein, übersichtlich, kompakt
Kontra:
unnütz für Standard - Nutzer
Empfehlung:
Ja
Um mal wieder etwas Abwechslung in meine letzten paar Berichte zu bekommen und von meiner \"Spiele\" - Serie wegzukommen, folgt nun wieder ein Bericht über Software.
Das Programm nennt sich \"T-DSL Speedmanager\" und kann von überall aus dem Internet gratis heruntergeladen werden oder auch von T-Online CDs zu entnehmen sein.
Aussehen
**********
Wenn das Programm geöffnet ist, sieht man einen relativ kleinen Kasten, der drei Mal so hoch wie die Windows XP Taskleiste. Die Breite ist etwas doppelt so groß wie die Höhe.
Oben Links im Kasten steht \"T-DSL\" im bekannten Logo mit dem pinken \"T\" und den Punkten, die horizontal durch die Bildmitte führen. Rechts daneben steht der Produktname \"SpeedManager\".
Darunter befindet sich eine Leiste, die zuerst betrachtete weiß ist, aber am Anfang zwei Striche, die vertikal verlaufen, aufweist und unter der die Bezeichnung \"Download\" steht. Nun folgen zwei Zahlen, die versetzt weiter unten stehen und die die aktuelle Download- und Uploadrate anzeigen, wobei die erste (nämlich die Downloadratenanzeige) etwas größer ist. Das Wort \"Upload\", das sich ganz unten links in der Ecke befindet, weist auf die Funktion der Uploadratenanzeige der kleineren Zahl hin.
Rechts kann man durch den Klick auf einen Button das Fenster oben oder unten an den Bildschirmrand andocken. Dann sieht das ganze etwas anders aus, da die einzelnen Elemente untereinander verschoben sind.
Ganz links ist dann das Logo zu finden. Weiter nach rechts sind dann die Objekte diesmal in dieser Reihenfolge nebeneinander angeordnet: Downloadratenanzeige, die Leiste, die am Anfang weiß ist, Uploadratenanzeige und als letztes eine weitere Leiste, die beim anderen Design nicht vorhanden war.
Funktionen
**********
Nun kommen wir zu der (den) Leiste(n), die am Anfang noch nichts anzeigen.
Sobald man nämlich eine Internetseite aufruft, oder etwas downloadet (also Traffic im Internet verursacht), wird hier die aktuelle Download- bzw. Uploadrate grafisch dargestellt. Die gesamte Leiste steht für die gesamte Bandbreite, die mit dem Internetanschluss nutzbar ist. Die aktuell benötigte Trafficanzahl wird in Prozent umgerechnet und hier grafisch mit Hilfe einer roten Leiste angezeigt. So hat man immer einen Überblick darüber, wie viel Traffic man gerade verbraucht.
Es gibt ja Provider, bei denen kein Preis pro Monat oder Minute festgelegt ist, sondern wo es auf den erfolgten Datentransfer ankommt. Hier ist der SpeedManager sehr nützlich, da er auch den gesamten Traffic, der entsteht aufzeichnet und dann auf Wunsch übersichtlich auf Monatsname, Tag, etc. angezeigt wird.
Weiterhin bietet das Programm an, das Programm für DSL zu optimieren. Oder auf Windows Standard zu belassen.
Bei Problemen mit T-DSL kann ein Funktionstest durchgeführt werden, der prüft, ob das Problem auf die Netzwerkkarte, das Modem oder gegebenenfalls den Router zurückzuführen ist.
Das war für mich besonderes in der Zeit kurz nach Bestellung, Installation, etc. von T-DSL sehr nützlich, da ich einen Termin von der Telekom bekam, an dem mein DSL freigeschaltet wird. Als es auch Tage nach dem Termin nicht tat, hatte ich zumindest die Bestätigung, dass meine Hardware und mein System völlig in Ordnung waren.
Sonstiges
**********
Das Programm lässt sich kostenlos direkt auf der Homepage der Telekom herunterladen. Ich habe es allerdings von winload.de.
Nach der Installation benötigt das Programm 1,3 MB Speicherplatz. Der Arbeitsspeicher, den das Programm braucht, steht bei mir konstant auf 1.224 K.
Eigene Meinung / Fazit
**********
Das Programm wurde bei mir nach einer Formatierung der Festplatte lange Zeit nicht genutzt. Als ich es dann doch installierte und meinen T-DSL Anschluss und das System mit der Software optimierte, nahm ich keine Änderung oder Beschleunigung wahr. Von anderen Benutzern habe ich erfahren, dass sie die gleiche Erfahrung mit dem Programm gemacht haben.
Es dient also eigentlich nur dazu, Verbindungstests bei Problemen mit T-DSL durchzuführen um das Problem lokalisieren zu können und um den Überblick über den Traffic zu behalten, was allerdings nur für Leute von Vorteil ist, die von ihrem Provider eine Einschränkung für den Datentransfer vorgegeben haben.
Da letzteres bei mir nicht der Fall ist und mein T-DSL zu hundert Prozent funktioniert, ist das Programm für mich persönlich nicht zu gebrauchen.
Ich spreche also für den Normale T-Online - User keine Empfehlung aus.
Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon
Das Programm nennt sich \"T-DSL Speedmanager\" und kann von überall aus dem Internet gratis heruntergeladen werden oder auch von T-Online CDs zu entnehmen sein.
Aussehen
**********
Wenn das Programm geöffnet ist, sieht man einen relativ kleinen Kasten, der drei Mal so hoch wie die Windows XP Taskleiste. Die Breite ist etwas doppelt so groß wie die Höhe.
Oben Links im Kasten steht \"T-DSL\" im bekannten Logo mit dem pinken \"T\" und den Punkten, die horizontal durch die Bildmitte führen. Rechts daneben steht der Produktname \"SpeedManager\".
Darunter befindet sich eine Leiste, die zuerst betrachtete weiß ist, aber am Anfang zwei Striche, die vertikal verlaufen, aufweist und unter der die Bezeichnung \"Download\" steht. Nun folgen zwei Zahlen, die versetzt weiter unten stehen und die die aktuelle Download- und Uploadrate anzeigen, wobei die erste (nämlich die Downloadratenanzeige) etwas größer ist. Das Wort \"Upload\", das sich ganz unten links in der Ecke befindet, weist auf die Funktion der Uploadratenanzeige der kleineren Zahl hin.
Rechts kann man durch den Klick auf einen Button das Fenster oben oder unten an den Bildschirmrand andocken. Dann sieht das ganze etwas anders aus, da die einzelnen Elemente untereinander verschoben sind.
Ganz links ist dann das Logo zu finden. Weiter nach rechts sind dann die Objekte diesmal in dieser Reihenfolge nebeneinander angeordnet: Downloadratenanzeige, die Leiste, die am Anfang weiß ist, Uploadratenanzeige und als letztes eine weitere Leiste, die beim anderen Design nicht vorhanden war.
Funktionen
**********
Nun kommen wir zu der (den) Leiste(n), die am Anfang noch nichts anzeigen.
Sobald man nämlich eine Internetseite aufruft, oder etwas downloadet (also Traffic im Internet verursacht), wird hier die aktuelle Download- bzw. Uploadrate grafisch dargestellt. Die gesamte Leiste steht für die gesamte Bandbreite, die mit dem Internetanschluss nutzbar ist. Die aktuell benötigte Trafficanzahl wird in Prozent umgerechnet und hier grafisch mit Hilfe einer roten Leiste angezeigt. So hat man immer einen Überblick darüber, wie viel Traffic man gerade verbraucht.
Es gibt ja Provider, bei denen kein Preis pro Monat oder Minute festgelegt ist, sondern wo es auf den erfolgten Datentransfer ankommt. Hier ist der SpeedManager sehr nützlich, da er auch den gesamten Traffic, der entsteht aufzeichnet und dann auf Wunsch übersichtlich auf Monatsname, Tag, etc. angezeigt wird.
Weiterhin bietet das Programm an, das Programm für DSL zu optimieren. Oder auf Windows Standard zu belassen.
Bei Problemen mit T-DSL kann ein Funktionstest durchgeführt werden, der prüft, ob das Problem auf die Netzwerkkarte, das Modem oder gegebenenfalls den Router zurückzuführen ist.
Das war für mich besonderes in der Zeit kurz nach Bestellung, Installation, etc. von T-DSL sehr nützlich, da ich einen Termin von der Telekom bekam, an dem mein DSL freigeschaltet wird. Als es auch Tage nach dem Termin nicht tat, hatte ich zumindest die Bestätigung, dass meine Hardware und mein System völlig in Ordnung waren.
Sonstiges
**********
Das Programm lässt sich kostenlos direkt auf der Homepage der Telekom herunterladen. Ich habe es allerdings von winload.de.
Nach der Installation benötigt das Programm 1,3 MB Speicherplatz. Der Arbeitsspeicher, den das Programm braucht, steht bei mir konstant auf 1.224 K.
Eigene Meinung / Fazit
**********
Das Programm wurde bei mir nach einer Formatierung der Festplatte lange Zeit nicht genutzt. Als ich es dann doch installierte und meinen T-DSL Anschluss und das System mit der Software optimierte, nahm ich keine Änderung oder Beschleunigung wahr. Von anderen Benutzern habe ich erfahren, dass sie die gleiche Erfahrung mit dem Programm gemacht haben.
Es dient also eigentlich nur dazu, Verbindungstests bei Problemen mit T-DSL durchzuführen um das Problem lokalisieren zu können und um den Überblick über den Traffic zu behalten, was allerdings nur für Leute von Vorteil ist, die von ihrem Provider eine Einschränkung für den Datentransfer vorgegeben haben.
Da letzteres bei mir nicht der Fall ist und mein T-DSL zu hundert Prozent funktioniert, ist das Programm für mich persönlich nicht zu gebrauchen.
Ich spreche also für den Normale T-Online - User keine Empfehlung aus.
Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon
Bewerten / Kommentar schreiben