Telekom Internet Testbericht

Telekom-internet
ab 45,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2007
Summe aller Bewertungen
  • Geschwindigkeit:  schnell
  • Verfügbarkeit:  gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Abrechnung:  gut

Erfahrungsbericht von Peter_kneter

Auch wenn ich ab und Probleme habe, ich möchte es nie mehr missen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort
~~~~~~~
Seit November 2001 verfüge ich jetzt hier in Saarbrücken über einen T-DSL Anschluss und ehrlich gesagt will ich hier keinen User, der leider nicht über DSL verfügen kann neidisch machen, im Gegenteil, ich bedauere ihn sogar, aber wie ich oben schon erwähnt habe, ab und an habe ich so meine Problemchen mit DSL, dazu später noch mehr, aber wenn ich jetzt wieder auf ein gewöhnliches 56er Modem umsteigen muesste, ich glaube ich würde die Krise kriegen, das ist wohl wie wenn Schumi auf einmal seine Formel 1 Rennen mit einer 2CV("Ente") fahren muesste!



Nachdem T-online ja im März 2001 ankündigte ihre analoge Flaterate aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen, da sie mit dieser angeblich ein Minus von 125 Millionen DM erwirtschaftet hätten, bekam auch ich wie so viele andere Ende März die Kündigung von T-online!
Tja, das war es dann mal wieder, nachdem 2000 die damalige Sonnet Flaterate schon pleite ging(wurde genau wie die Schmalbandflate von der Telekomtochter für 79.-DM im Monat angeboten), hiess es auch hier "Time to say goodbye"!



Was also tun?Viele frustrierte User hatten wohl den selben Gedanken, denn die einzige Flaterate, die danach noch verfügbar war, bestand aus der für 78.-DM von AOL!
Doch auch hier kam es wie es kommen musste:Auf Grund der Kündigungswelle bei T-online rannten die Internetuser AOL die Türe ein, was dazu führte, das diese einen Neumitgliederstopp verhängten!
Also immer noch keine Lösung in Sicht! Da wurde plötzlich immer öfters ein TV Spot von Robert T-online,einem der verhasstensten Typen überhaupt*g* und der Highspeedflate "DSL" ausgestrahlt.



Ich also mal aus Neugierde in den T-Punkt gejumpt und mich erkundigt, was die Verfügbarkeit angeht und natürlich auch was die Kosten betrifft.Beides frustrierte mich noch mehr als die Kündigung meiner Schmalbandflate, ích glaube es war im April 2001 und als Termin hatte ich Ende Juni 2001 genannt bekommen, selbstverständlich unverbindlich!
Hmm,dauerte mir eigentlich zu lange, ich dort wieder raus und überlegt, da kam plötzlich einer von diesen Menschen in der Fußgängerzone auf mich zu, der einem unbedingt was andrehen will. Es ging um einen Komplettanschluss bei Mannesman Arcor und einer DSL Flate. Da wurde ich natürlich gleich hellhörig und laut ihm sollte diese zum 19.April 2001 verfügbar sein. Na das wäre doch klasse, dachte ich und habe alle meinen Daten dem jungen Herrn überlassen, aber zu Arcor nur eins:Bis zum heutigen Tage habe ich von denen nix mehr gehört, Anrufe auf deren Hotline brachten folgendes ans Licht: Nachdem der 19.4. nicht eingehalten werden konnte, hiess es dann der 15.5., danach der 15.6 und das letzte was ich gehört habe 20.9., also sehr zuverlässig die Arcor Mannesmänner...aber offenbar scheint es dann mittlerweile doch möglich zu sein, sich dort einen DSL Anschluss zu besorgen, ein Bekannter von mir hatte sich vor einigen Wochen von Arcor einen zugelegt, allerdings belaufen sich die Kosten auch auf rund 15 Euro mehr im Monat und vor allem kann man bei Arcor das so beliebte "Call by Call" beim Telefonieren vergessen, da alle Anrufe ueber deren eigenes Netz laufen und Arcor das nun mal nicht ermöglicht und deren Minutenpreise sind alles andere als günstig!



Doch vergeßt es,ich wollte nur mal erwähnen,wie es zumindestens hier in Saarbrücken mit Alternativen zu T-DSL ausschaut, mittlerweile sind auch noch DSL Flates von Mobilcom und QSC hier erhältlich, aber auch teuerer, ebenso wie die des regionalen Anbieters und lust but not least natürlich auch die von AOL, aber AOL mag ich eben noch weniger als T-offline, obwohl ich die ja eingentlich auch gar nicht mag!
Aber zurück zu T-DSL, ich habe mich dann doch auf die Liste im T-Punkt setzen lassen und mich auch weiterhin erkundigt, z.B.was Splitter, DSL Modem und Netzwerkkarte kosten täten!
Die Dame meinte nur, das alles kostenlos sei, da es sich ja um subventionierte Produkte handeln würden, wie Ihr bestimmt alle wisst, ist das DSL Modem ja mittlerweile(seit dem 1.Januar 2002) nicht mehr gratis, wenn ich es so recht in Erinnerung habe könnt Ihr dafür sowas um die 120 Euro abdrücken, ganz schön happig!
Leider stellte sich das als nicht der Wahrheit entsprechend heraus, denn als die Karte kam, wurden mir dafür 43.-DM in Rechnung gestellt, sehr nett von T-online, z.B.bei Conrad Electronics bekam ich diese Karte damals für 29.-DM, nur die haben das mal wieder ganz geschickt eingefädelt: Als die Karte kam, hatte ich ja 14 Tage Rückgaberecht, nur wozu sollte ich das in Anspruch nehmen, schliesslich brauchte
ich die Karte ja und hatte mich auf der Aussage der T-Punkt
Mitarbeiterin verlassen, das diese gratis sei!
Berechnet wurde sie allerdings erst 4 Wochen später, nämlich als sie auf der gewöhnlichen Telefonrechnung auftauchte!



Nun ja, was soll`s? Wenigstens der Splitter und das DSL Modem kamen recht zügig hier an und waren auch gratis. Als Nutzungsdatum wurde mir dann der 20.August genannt, allerdings konnte es nicht eingehalten werden, dachte ich mir schon bzw.hatte ich nicht anders erwartet!
Am 28.09 war es dann allerdings soweit, ich bekam die schrifliche Zusage, das ab diesem Tage DSL in meiner Straße verfügbar wäre und so war es dann auch.
Nachdem ich dann DSL Modem und Splitter angeschlossen hatte sowie die Netzwerkkarte einbaute(dazu nachher noch ein paar Info`s!), konnte es losgehen!
...Dachte ich!Denn bei den T-Nasen braucht man halt Zugangsdaten, anders eben wie beim gewöhnlichen Analogsurfen ueber Freenet und Co.!
Ich also die T-Online Hotline angerufen und die mir versichert, das die Daten per Einschreiben innerhalb von 3-6 Werktagen bei mir eintreffen würden.
Okay, warten wir mal ab. Die ganze Woche auf den Briefträger gewartet, wieder nichts!



Also wieder Anruf bei der Hotline, der nette Herr entschuldigte sich und meinte, er würde eine Neukundenaufnahme wiederholen.
Das gleiche Spielchen wiederholte sich dann noch einmal, bis dann an einem Samstag im November, also über 4 Wochen später die Daten bei mir waren.
Wie bereits erwähnt, die DSL Komponenten sind kinderleicht zu installieren, statt der analogen Modemkarte einfach die DSL-fähige in den PC reinstecken, den Splitter neben die Telefondose hängen und die Kabel von TAE Dosen und DSL Modem verbinden,´fertig! Zur Sicherheit liegt auch noch ne CD Rom bei, wo die Installation nochmal erklärt wird.



Die Software und die Daten waren sehr schnell installiert bzw. eingegeben und dann kam nach knappen 10 Minuten der große Augenblick: Die erste DSL Einwahl!Und ich war megaerstaunt! MIt dem analogen 56er Modem dauerte alleine die Einwahl teilweise über 1 Minute, teilweise kriegt man das ja auch schon berechnet, hier vielleicht 10 Sekunden und dann stand die Verbindung!War schon mal sehr angenehm. Mittlerweile habe ich sogar mein DFÜ Netzwerk so konfiguriert, das bei jedem Start meines PC dieser sich selbststänig ins Internet einwählt, also PC hochfahren und ne knappe Minute später bin ich in der Regel online, einfach top muss ich sagen!



Ich habe mir dann mal direkt ein MP3 Files ausgesucht und die Werbung hielt, was sie versprach:In ca.2 Minuten hatte ich das komplette Liedchen runtergesaugt und dabei noch im Hintergrund gesurft, alles klappte wie am Schnürchen!
Allerdings fiel mir auch auf, das die Verbindung ein klein weniger langsamer ist,wenn ich eben nur surfe und nichts im Hintergrund
runterlade, aber kein Problem, ich bin sowieso fast immer am Downloaden von MP3`s.



Nun natürlich ein Wort zum Preis: Also ich habe einen analogen Telefonanschluss, da ich gerade mit DSL ISDN für nahezu unnötig halte, schliesslich kann man hier auch, im Gegensatz zum normalen 56er Surfen, raustelefonieren und auch angerufen werden, frueher war meine Leitung immer stundelang besetzt und meine Freunde und Bekannten mussten fuer teures Geld mich auf dem Handy anrufen, ich denke mal ISDN lohnt sich im Zusammenhang mit ISDN nur noch für Firmenbesitzer oder eben Leute, die auch privat sehr viel telefonieren/ angerufen werden, mir reicht das hier dicke, es kam gerade noch eineinziges Mal vor, das ich online war, mich jemand anrief und der andere mich dann über`s Handy anklingeln musste.
Für die DSL Flate zahle ich 25 Ero im Monat, hinzu kommen ca.17,90 Euro DSL Bereitstellungsgebühr, offenbar gibt es hier Unterschied, vor kurzem erzählte mir ein befreundeter User beim Chatten, das er 20 Euro dafür bezahlen muesse, kann ich Euch jetzt leider nichts genaueres dazu sagen.
Allerdings ist der Preis doch mal wieder typisch deutsch, in den USA gibt es vergleichbare DSL Angebote schon ab 20 Euro, aber davon können wir leider nur träumen, auch wenn die Zukunft bestimmt Preissenkungen mit sich bringen wirdund DSL für alle erschwinglich sein wird(MUSS!)



Nun möchte ich kurz noch auf die negativen Seiten meines DSL Anschlusses eingehen, das aber offenbar kein allgemeines Problem ist, sondern offenbar mit dem Port von dem ich DSL beziehe zusammenhängen scheint: Seit November habe ich insgesamt 4 Tage keinen Zugang zum Internet aufbauen können, da sich der DSL Port laut T- online aufgehängt hatte und erst ein Reset durchgeführt werden musste! Das ist natürlich nicht nur ärgerlich, sondern nervt auch und komischerweise passiert sowas immer an einem Samstag oder Sonntag, das dauert dann natürlich immer bis ein Techniker wieder alles ins Lot bringt, meine Freunde und Bekannte haben die Probleme offenbar nicht, letzten Samstag beispielsweise sagte mir die Störungsstelle, das T- online einen Serverausfall hatte, ich konnte erst ab 19.00 Uhr abends wieder online gehen, leider ist die Hotline ja mittlerweile auch kostenpflichtig geworden--->01805er Nummer mit 6 Cents die Minute, früher war das noch ne 0800er Freecall Nummer!



_____Mein Fazit_____

Ich bin trotz des hohen Preises und dieser Zugangsprobleme eigentlich hellauf begeistert von meinem "Highspeed" Internetanschluss von zu Hause!
Auch in Zukunft möchte ich, wenn irgendwie möglich NUR noch mit DSL surfen, wenn ich mal aus dieser Wohnung hier ausziehen werde, wann immer das sein mag, wird die nächste Wohnung erstmal auf DSL-Tauglichkeit überprüft!


Ich bedanke mich für`s Lesen, viele Grüße

Matthias(Peter)