Hasbro Tabu Testbericht

ab 20,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Jakini
Da kommt Schwung auf jede Party
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie wir zu Tabu kamen:
======================
Schon immer habe ich gerne gespielt, und entsprechend mein Freundeskreis aus. So ergab es sich oft, wenn wir Partys Gefeiert haben, dass dann auch gespielt wurde. Eines der Spiele, die regelmäßig zum Einsatz kamen, war Tabu.
Worum geht es bei Tabu:
=======================
Tabu ist ein Gesellschaftsspiel, das man mit min. vier Personen spielen kann, denn es werden zwei Mannschaften gebildet. Jeweils ein Mitspieler der Mannschaft muss einen Begriff umschreiben, der von den restlichen Mitspielern seiner Mannschaft erraten werden muss. Doch Vorsicht: Einige Begriffe dürfen nicht benutzt werden, damit hat die Mannschaft dann verloren.
Beispiel: Es soll der Begriff Eieruhr erraten werden, doch weder Ei noch Uhr dürfen in der Umschreibung vorkommen.
Zu dem Spiel gehören:
1 Spielplan, auf dem die Mannschaften mit ihrer Figur
weiterziehen können, wenn sie einen Punkt
gemacht, d.h. einen Begriff erraten haben. Durch
einige Aktionsfelder kommt jedoch auch schneller
zum Ziel.
1 Sanduhr, so lange diese Sanduhr läuft kann die Mannschaft
die an der Reihe ist, Begriffe erraten und Punkten.
Je erratenen Begriff gibt es einen Punkt.
2 Spielfiguren, mit den auf dem Brett gesetzt wird.
252 Karten mit je 4 Begriffen, die erragen werden sollen.
1 Ball der Quietscht, dieser Ball ist für die kontrollierende
Mannschaft. Wird einer der verbotenen
Begriffe genannt, kommt dieser Ball zum
Einsatz und der Punkt ist verloren.
Außerdem gibt es noch eine Spielanleitung, die leicht und verständlich geschrieben ist.
Wie sind meine Erfahrungen mit dem Spiel:
=========================================
Spaß macht das Spiel mit nur vier Personen nicht wirklich. Zu acht sollte man schon sein, damit es so richtig viel Spaß macht. Ich persönlich finde ich ungünstig, wenn man alleine raten muss, was dort vorher versucht wird, zu erklären. Was ich aber noch schlimmer finde, wenn ich an der Reihe bin, einen Begriff umschreiben zu müssen. Ich gehören zu den Menschen, die gerne in der Masse auftreten, weniger im Vordergrund stehen. Deswegen sehe ich diesem Spiel, auch wenn es mir eigentlich noch so viel Spaß macht, eher skeptisch entgegen.
Früher haben wir dieses Spiel sehr oft gespielt, doch seit dem unsere Kinder auf der Welt waren, gab es solche Spielabende eher seltener, da kamen ruhigere Spiele auf den Tisch, damit die Kinder nicht geweckt werden. Bei Tabu kann es oftmals hoch her gehen und dann natürlich auch werden, da jeder die Begriffe durcheinander schreit und natürlich auch viel gelacht wird.
Nun tauchte Silvester das Spiel auf einmal wieder auf, und wir hatten jede Menge Spaß. Durch die leckere Bowle hatte ich dann auch den Mut, bei diesem Spiel mitzuspielen und meine Begriff zu umschreiben. Und, ich bin stolz, dass nicht jedes Mal der Ball ertönte.
Einen großen Vorteil hatte diese lange Spielepause des Spieles schon, denn wenn man das Spiel oft spielt, dann kennt man langsam die meisten Begriffe, und dann ist die Spannung natürlich weg. Auch die Umschreibungen wiederholen sich dann schnell, da man sich irgendwann auch merkt, wie der Begriff doch am Besten umschrieben war. Doch nun nach ca... 10 Jahren war das Spiel für uns wieder wie neu zu spielen und wir hatten jede Menge Spaß.
Empfohlen wird das Spiel für Spieler ab ca... 12 Jahre. Da meine 10 Jahre alte Tochter keine Lust hatte, mit den kleinen Kindern im Kinderzimmer zu spielen, war sie die meisten mit bei uns unten im Wohnzimmer und hat dann auch Tabu mitgespielt. Ich muss sagen, sie hat da schon gut mithalten können und hat viele der Begriffe erraten. Für Kinder gibt es jedoch eine einfachere Version, Tabu Junior, was ich für meine Mittlere Tochter auf jeden Fall ins Auge gefasst habe, für die Große ist es inzwischen nichts mehr, sie hat ja bewiesen, dass sie schon bei den großen mitspielen kann und somit wäre dieses Spiel dann das richtige Geschenk für ihren Geburtstag, wo es dann gleich benutzt werden kann.
Wir selber besitzen das Spiel nicht, haben es früher oft verschenkt und nun bei unseren Nachbarn wieder gespielt und das mit viel Spaß.
======================
Schon immer habe ich gerne gespielt, und entsprechend mein Freundeskreis aus. So ergab es sich oft, wenn wir Partys Gefeiert haben, dass dann auch gespielt wurde. Eines der Spiele, die regelmäßig zum Einsatz kamen, war Tabu.
Worum geht es bei Tabu:
=======================
Tabu ist ein Gesellschaftsspiel, das man mit min. vier Personen spielen kann, denn es werden zwei Mannschaften gebildet. Jeweils ein Mitspieler der Mannschaft muss einen Begriff umschreiben, der von den restlichen Mitspielern seiner Mannschaft erraten werden muss. Doch Vorsicht: Einige Begriffe dürfen nicht benutzt werden, damit hat die Mannschaft dann verloren.
Beispiel: Es soll der Begriff Eieruhr erraten werden, doch weder Ei noch Uhr dürfen in der Umschreibung vorkommen.
Zu dem Spiel gehören:
1 Spielplan, auf dem die Mannschaften mit ihrer Figur
weiterziehen können, wenn sie einen Punkt
gemacht, d.h. einen Begriff erraten haben. Durch
einige Aktionsfelder kommt jedoch auch schneller
zum Ziel.
1 Sanduhr, so lange diese Sanduhr läuft kann die Mannschaft
die an der Reihe ist, Begriffe erraten und Punkten.
Je erratenen Begriff gibt es einen Punkt.
2 Spielfiguren, mit den auf dem Brett gesetzt wird.
252 Karten mit je 4 Begriffen, die erragen werden sollen.
1 Ball der Quietscht, dieser Ball ist für die kontrollierende
Mannschaft. Wird einer der verbotenen
Begriffe genannt, kommt dieser Ball zum
Einsatz und der Punkt ist verloren.
Außerdem gibt es noch eine Spielanleitung, die leicht und verständlich geschrieben ist.
Wie sind meine Erfahrungen mit dem Spiel:
=========================================
Spaß macht das Spiel mit nur vier Personen nicht wirklich. Zu acht sollte man schon sein, damit es so richtig viel Spaß macht. Ich persönlich finde ich ungünstig, wenn man alleine raten muss, was dort vorher versucht wird, zu erklären. Was ich aber noch schlimmer finde, wenn ich an der Reihe bin, einen Begriff umschreiben zu müssen. Ich gehören zu den Menschen, die gerne in der Masse auftreten, weniger im Vordergrund stehen. Deswegen sehe ich diesem Spiel, auch wenn es mir eigentlich noch so viel Spaß macht, eher skeptisch entgegen.
Früher haben wir dieses Spiel sehr oft gespielt, doch seit dem unsere Kinder auf der Welt waren, gab es solche Spielabende eher seltener, da kamen ruhigere Spiele auf den Tisch, damit die Kinder nicht geweckt werden. Bei Tabu kann es oftmals hoch her gehen und dann natürlich auch werden, da jeder die Begriffe durcheinander schreit und natürlich auch viel gelacht wird.
Nun tauchte Silvester das Spiel auf einmal wieder auf, und wir hatten jede Menge Spaß. Durch die leckere Bowle hatte ich dann auch den Mut, bei diesem Spiel mitzuspielen und meine Begriff zu umschreiben. Und, ich bin stolz, dass nicht jedes Mal der Ball ertönte.
Einen großen Vorteil hatte diese lange Spielepause des Spieles schon, denn wenn man das Spiel oft spielt, dann kennt man langsam die meisten Begriffe, und dann ist die Spannung natürlich weg. Auch die Umschreibungen wiederholen sich dann schnell, da man sich irgendwann auch merkt, wie der Begriff doch am Besten umschrieben war. Doch nun nach ca... 10 Jahren war das Spiel für uns wieder wie neu zu spielen und wir hatten jede Menge Spaß.
Empfohlen wird das Spiel für Spieler ab ca... 12 Jahre. Da meine 10 Jahre alte Tochter keine Lust hatte, mit den kleinen Kindern im Kinderzimmer zu spielen, war sie die meisten mit bei uns unten im Wohnzimmer und hat dann auch Tabu mitgespielt. Ich muss sagen, sie hat da schon gut mithalten können und hat viele der Begriffe erraten. Für Kinder gibt es jedoch eine einfachere Version, Tabu Junior, was ich für meine Mittlere Tochter auf jeden Fall ins Auge gefasst habe, für die Große ist es inzwischen nichts mehr, sie hat ja bewiesen, dass sie schon bei den großen mitspielen kann und somit wäre dieses Spiel dann das richtige Geschenk für ihren Geburtstag, wo es dann gleich benutzt werden kann.
Wir selber besitzen das Spiel nicht, haben es früher oft verschenkt und nun bei unseren Nachbarn wieder gespielt und das mit viel Spaß.
33 Bewertungen, 3 Kommentare
-
13.03.2006, 23:39 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichfreu mich über Gegenlesungen. <br/>sh, Sascha6525
-
16.01.2006, 20:12 Uhr von bumbo
Bewertung: sehr hilfreichsh, toller Bericht
-
12.01.2006, 22:19 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben