Inu Yasha 01 (gebundene Ausgabe) / Rumiko Takahashi Testbericht

ab 10,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Summe aller Bewertungen
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von mayday68
Shikon no Tama
Pro:
einfach Rumiko
Kontra:
teilweise sehr dunkel
Empfehlung:
Ja
Eine weitere japanische Kultserie wird uns von Rumiko Takahashi in über 20 Bänden präsentiert. Nach Ranma ½ und der Mermaid Saga gibt es nun auch in Deutschland Inu Yasha, eine fantastische Geschichte über magische Gegenstände, Zeitreisen, Dämonen und wie immer ein wenig ausgefallene Romantik und Humor. Diese Geschichte wird sowohl Mädchen als auch Jungen in ihren Bann ziehen.
Zur Hintergrundstory
In dieser Serie wird die Geschichte der 15jährigen Schülerin Kagome, die mit ihrer Familie in einem Schrein lebt, und des Halb-Dämons Inu Yasha erzählt, der der Sohn eines mächtigen Hundedämons ist. Auf eine ihrer Entdeckungsreisen wird sie von einem Dämon in einen Brunnen hineingezogen. Unten angekommen findet sie sich im alten Japan wieder.
Dort angekommen wird in einem Dorf von Kaede, einer sehr alten Priesterin und Tempeldienerin erkannt, dass es sich bei Kagome um die Wiedergeburt der Schwester von Kaede handelt, die vor langer Zeit gestorben ist, als sie um den Juwel der vier Seelen mit Inu Yasha gekämpft hat.
Als nun der Dämon, der Kagome in den Brunnen gezogen hat erneut in dem Dorf erscheint und den Juwel sucht, rettet Kagome Inu Yasha, der seit dem Kampf mit Kykio durch einen Pfeil an einem Baum hängt. Die beiden besiegen den Dämon und als Dank fordert Ina Yasha den Juwel von Kagome, und mit dessen Hilfe nun endlich ein völliger Dämon zu werden. Doch Kaede hilft Kagome und legt eine magische Kette um den Hals von Inu Yasha, durch die Kagome Macht über Inu Yasha erhält und ihn besänftigen kann.
Durch einen weiteren Kampf mit einem Dämon zersplittert der Juwel in tausend Teile, die sich über das ganze Land verteilen. Die Aufgabe der beiden, die sich nach außen auf den Tod nicht ausstehen können (siehe auch Ranma ½), besteht nun darin, alle Teile wiederzufinden, bevor diese noch mehr Unheil anrichten können.
Dieses ist der Start einer unvorhersehbaren Reise durch die uns Rumiko Takahashi in der über 20-bändigen Manga-Serie Inu Yasha führt.
Die Protagonisten:
Kagome:
Die 15jährige Gymnasiastin ist ein ganz normaler Teenager und lebt zusammen mit ihrem Bruder, ihrer Mutter und dem Großvater. Durch ein Missgeschick fällt sie in einen Brunnen und findet sich im alten Japan wieder. Dort wird ihr die Aufgabe zuteil, die zerstörten Splitter des Shikon-Juwels wiederfinden, der bislang in ihrem Körper versteckt war. Ferner wird ihr dort bewusst, dass sie die Wiedergeburt der alten Priesterin Kikyo ist, die früher auf den Juwel acht gegeben und den sie vor bösen Absichten geschützt hat.
Inu Yasha:
Wie der japanische Name schon sagt, ist er ein Dämon (=Yasha). Und zwar ein Hunde (=Inu)-Dämon. Aber nur zur Hälfte, da sein Vater, der auch ein Hunde-Dämon war, sich mit einem Menschen vereinigt hatte. Einmal im Monat wird er zu einem ganz normalen Menschen ohne seine besonderen Kräfte. Er kann weder sein Schwert verwandeln noch seine dämonischen Kräfte aktivieren.
Er beschützt Kagome bei der Suche nach den Splittern, da er in Kikyo verliebt ist.
Kaede:
Sie ist die kleine Schwester von Kykio und wurde damals ebenfalls eine Priesterin. Nun ist sie allerdings sehr alt und hält Kagome für die Reinkarnation ihrer Schwester.
Miroku:
Miroku trägt als Mönch immer eine furchtbare Waffe mit sich: ein schwarzes Loch. Um seine Umgebung davor zu schützen trägt er in der Hand eine magische Kette. Er hat eine ungeheure Macht, doch bei Mädchenhintern und einem schönen Busen wird er sehr schwach.
Zum Autor:
Rumiko, geboren am 10.10.57 in Niigata, hat mit 18 Jahren in Tokio ihr Studium begonnen. Nebenbei hat sie die Mangaschule von Kazuo Koike besucht.
Mit dem Buch Urusei Yatsura hat sie 1978 den Shogakukan New Comic Artist Contest gewonnen und hat sich seitdem als Mangaka einen großen Namen gemacht. Über ihr Leben ist leider nicht viel bekannt geworden, da sie sich dazu nie in der Öffentlichkeit äußert. Neben der Mermaid Saga sind ihre bekanntesten Serien Ranma ½ und die momentan in Deutschland erscheinende Inu Yasha. (siehe Mermaid Saga: Meerjungfrauen isst man nicht)
Fazit:
Die Zeichnungen sind genau so wie man sie von Rumiko nach Ranma und Mermaid Saga kennt. Oftmals sind sie sehr einfach gehalten, sagen aber alles aus. Schade ist nur, dass die normalerweise farbige Geschichte nur in schwarz-weiß herausgebracht wird. Auch die Handlung ist abwechslungsreich und bitten alle Facetten für einen guten Manga. Auch die Umsetzung der OVA habe ich mir angeschaut und bin sehr begeistert sowohl von der Animation als auch von der Stimmung, die durch Musik und Vertonung (auch durch die deutsche Übersetzung) richtig herüber gebracht wird.
Für mich ist Inu Yasha eine weitere sehr gute Serie von Rumiko Takahashi. Mein erster Manga von ihr war Ranma, der mir von Anfang an sehr gut gefallen hat. Auch dieser Manga hat mich nicht enttäuscht, so dass ich ihn auch ohne weiteres weiterempfehlen kann. Allerdings sei auch hier der Hinweis erlaubt, dass dieser Manga nicht in Kinderhände gehört.
Zum Buch:
Titel: Inu Yasha
Autor: Rumiko Takahashi
Verlag: Egmont Manga & Anime
Erscheinungsweise: zweimonatlich
Erscheinungsjahr: (Japan) 2000 / (Deutschland) 2002-
Preis: € 5,00
Ausführung: farbig/sw
**** Meine Berichte findet ihr auch unter gleichem Namen bei ciao und dooyoo ***
Zur Hintergrundstory
In dieser Serie wird die Geschichte der 15jährigen Schülerin Kagome, die mit ihrer Familie in einem Schrein lebt, und des Halb-Dämons Inu Yasha erzählt, der der Sohn eines mächtigen Hundedämons ist. Auf eine ihrer Entdeckungsreisen wird sie von einem Dämon in einen Brunnen hineingezogen. Unten angekommen findet sie sich im alten Japan wieder.
Dort angekommen wird in einem Dorf von Kaede, einer sehr alten Priesterin und Tempeldienerin erkannt, dass es sich bei Kagome um die Wiedergeburt der Schwester von Kaede handelt, die vor langer Zeit gestorben ist, als sie um den Juwel der vier Seelen mit Inu Yasha gekämpft hat.
Als nun der Dämon, der Kagome in den Brunnen gezogen hat erneut in dem Dorf erscheint und den Juwel sucht, rettet Kagome Inu Yasha, der seit dem Kampf mit Kykio durch einen Pfeil an einem Baum hängt. Die beiden besiegen den Dämon und als Dank fordert Ina Yasha den Juwel von Kagome, und mit dessen Hilfe nun endlich ein völliger Dämon zu werden. Doch Kaede hilft Kagome und legt eine magische Kette um den Hals von Inu Yasha, durch die Kagome Macht über Inu Yasha erhält und ihn besänftigen kann.
Durch einen weiteren Kampf mit einem Dämon zersplittert der Juwel in tausend Teile, die sich über das ganze Land verteilen. Die Aufgabe der beiden, die sich nach außen auf den Tod nicht ausstehen können (siehe auch Ranma ½), besteht nun darin, alle Teile wiederzufinden, bevor diese noch mehr Unheil anrichten können.
Dieses ist der Start einer unvorhersehbaren Reise durch die uns Rumiko Takahashi in der über 20-bändigen Manga-Serie Inu Yasha führt.
Die Protagonisten:
Kagome:
Die 15jährige Gymnasiastin ist ein ganz normaler Teenager und lebt zusammen mit ihrem Bruder, ihrer Mutter und dem Großvater. Durch ein Missgeschick fällt sie in einen Brunnen und findet sich im alten Japan wieder. Dort wird ihr die Aufgabe zuteil, die zerstörten Splitter des Shikon-Juwels wiederfinden, der bislang in ihrem Körper versteckt war. Ferner wird ihr dort bewusst, dass sie die Wiedergeburt der alten Priesterin Kikyo ist, die früher auf den Juwel acht gegeben und den sie vor bösen Absichten geschützt hat.
Inu Yasha:
Wie der japanische Name schon sagt, ist er ein Dämon (=Yasha). Und zwar ein Hunde (=Inu)-Dämon. Aber nur zur Hälfte, da sein Vater, der auch ein Hunde-Dämon war, sich mit einem Menschen vereinigt hatte. Einmal im Monat wird er zu einem ganz normalen Menschen ohne seine besonderen Kräfte. Er kann weder sein Schwert verwandeln noch seine dämonischen Kräfte aktivieren.
Er beschützt Kagome bei der Suche nach den Splittern, da er in Kikyo verliebt ist.
Kaede:
Sie ist die kleine Schwester von Kykio und wurde damals ebenfalls eine Priesterin. Nun ist sie allerdings sehr alt und hält Kagome für die Reinkarnation ihrer Schwester.
Miroku:
Miroku trägt als Mönch immer eine furchtbare Waffe mit sich: ein schwarzes Loch. Um seine Umgebung davor zu schützen trägt er in der Hand eine magische Kette. Er hat eine ungeheure Macht, doch bei Mädchenhintern und einem schönen Busen wird er sehr schwach.
Zum Autor:
Rumiko, geboren am 10.10.57 in Niigata, hat mit 18 Jahren in Tokio ihr Studium begonnen. Nebenbei hat sie die Mangaschule von Kazuo Koike besucht.
Mit dem Buch Urusei Yatsura hat sie 1978 den Shogakukan New Comic Artist Contest gewonnen und hat sich seitdem als Mangaka einen großen Namen gemacht. Über ihr Leben ist leider nicht viel bekannt geworden, da sie sich dazu nie in der Öffentlichkeit äußert. Neben der Mermaid Saga sind ihre bekanntesten Serien Ranma ½ und die momentan in Deutschland erscheinende Inu Yasha. (siehe Mermaid Saga: Meerjungfrauen isst man nicht)
Fazit:
Die Zeichnungen sind genau so wie man sie von Rumiko nach Ranma und Mermaid Saga kennt. Oftmals sind sie sehr einfach gehalten, sagen aber alles aus. Schade ist nur, dass die normalerweise farbige Geschichte nur in schwarz-weiß herausgebracht wird. Auch die Handlung ist abwechslungsreich und bitten alle Facetten für einen guten Manga. Auch die Umsetzung der OVA habe ich mir angeschaut und bin sehr begeistert sowohl von der Animation als auch von der Stimmung, die durch Musik und Vertonung (auch durch die deutsche Übersetzung) richtig herüber gebracht wird.
Für mich ist Inu Yasha eine weitere sehr gute Serie von Rumiko Takahashi. Mein erster Manga von ihr war Ranma, der mir von Anfang an sehr gut gefallen hat. Auch dieser Manga hat mich nicht enttäuscht, so dass ich ihn auch ohne weiteres weiterempfehlen kann. Allerdings sei auch hier der Hinweis erlaubt, dass dieser Manga nicht in Kinderhände gehört.
Zum Buch:
Titel: Inu Yasha
Autor: Rumiko Takahashi
Verlag: Egmont Manga & Anime
Erscheinungsweise: zweimonatlich
Erscheinungsjahr: (Japan) 2000 / (Deutschland) 2002-
Preis: € 5,00
Ausführung: farbig/sw
**** Meine Berichte findet ihr auch unter gleichem Namen bei ciao und dooyoo ***
Bewerten / Kommentar schreiben