Tropico (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 8,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Mustoman
Diktator auf Lebenszeit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi an alle Yopianer!
Mein heutiges Thema ist das PC-Spiel Tropico, dass vor ungefähr 14 Monaten erschienen ist. Kurz umschrieben geht es in diesem Spiel, um eine Wirtschaftssimulation à la Transport Tycoon. Man bekommt die Herrschaft über den Inselstaat Tropico und soll dort eine profitträchtige Diktatur errichten.
Das Spiel wurde produziert von Top Pop Software, demselben Hersteller wie von Railroad Tycoon II.
Spielinhalt
°°°°°°°°°°°°
Man kann am Start des Spiels einen von vielen verschiedenen Charaktären wählen, mit dem man dann die Führung des Inselstaates übernimmt. Jede der Personen hat seine Stärken und Schwächen, die sich auf die Zufriedenheit und Achtung der Bevölkerung und die Beziehungen zu anderen Staaten (USA, Russland) positiv oder negativ auswirken.
Bei Tropico hat der Spieler die Wahl den freien Spielmodus zu spielen oder ein vorgefertigtes Szenario zu meistern.
Beim freien Spiel kann man zwischen einigen Einstellungen wählen, z.B. die Größe der Insel, die Bevölkerungsanzahl oder die wirtschaftliche Stabilität, um nur einige zu nennen.
Am Anfang des Spieles ist es nun einmal von besonderer Bedeutung die Wirtschaft des maroden Inselstaates ein bisschen aufzupeppeln. Dazu baut man einige Tabakplantagen und eine dazugehörige Zigarrenfabrik. Damit hat man schon mal die Infrastruktur. Jetzt braucht man nur noch Arbeiter für die Plantagen und Fabriken. Um Einwanderer auf die Insel zu locken ist es empfehlenswert diese mit kulturellen Einrichtungen oder höheren Löhnen zu ködern. Außerdem sollten den Einwanderern Häuser oder Wohnungen zu Verfügung stehen, sonst bauen sie sich von selbst kleine schäbige Hütten, die erstens keine Miete abwerfen und zweitens deren Wohnqualität zu wünschen übrig lässt. Allerdings ist es am Anfang wichtig niedrige Mieten zu verlangen, die Arbeiter verdienen ja noch nicht allzu viel.
Um die Diktatur auch ordentlich durchzusetzen muss Militär her, das schafft man mit dem Bau von Kommandaturen und Wachtürmen, sowie einer Polizeistation. Die Einwohner sollen nicht eingeschüchtert werden, aber sie sollen wissen von wem sie regiert werden.
Bald werden die Bewohner kommen und nach medizinischer Versorgung bitten oder um etwas Unterhaltung, um den Lebensstandart zu erhöhen. Vor allem die medizinische Versorgung sollte bereitgestellt werden, sonst ist die Sterberate etwas höher und die Bewohner sind äußerst unzufrieden.
Wenn man mehr und mehr Landwirtschaft und Industrie gebaut hat, ist es nun an der Zeit den Tourismus anzulocken. Dazu ist der Bau von Hotels und Bungalows notwendig, und dann um die Attraktivität zu steigern weitere touristische Einrichtungen, wie ein Strandbad oder einen Kiosk oder ein Kurbad für die etwas reicheren Gäste.
Wichtig ist auch noch der Bau einer Schule und einer Universität. Denn viele der Berufe lassen sich nur mit einer gewissen Bildung erfüllen, und um nicht teure Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen, lohnt es sich Einheimische auszubilden.
Es gibt bei Tropico mehr als 100 verschiedene Bauten, samt Erweiterungen. Wenn man die Bevölkerung nicht im Zaum halten kann drohen Militärputsche, Volksaufstände oder gar Interventionen aus dem Ausland. Daher sollte man immer die Zufriedenheit der Bevölkerung pflegen, ihnen das geben was sie wollen und ihnen ab und zu ein Steuergeschenk überreichen. Auch die Beziehungen zum Ausland können hohe Profite pro Jahr abwerfen, wenn man sie dementsprechend pflegt.
Fazit
°°°°°°
Das Spiel ist am Anfang nicht sehr leicht zu verstehen, daher sollte man beim ersten Versuch doch lieber mit dem Tuturial beginnen, um eine kleine Einführung in die verschiedenen Tools (Werkzeuge) des Spiels zu erhalten und die wichtigsten Dinge zu begreifen.
Die Grafik des Spiels ist überwältigend, man kann aus vielen verschiedenen Blickwinkeln die Gebäude betrachten und diese auch stark vergrößern. Der Sound des Spiels ist nicht besonders neu, er erinnert mich irgendwie an die Songs von \"Die Siedler\" oder \"Holiday Island\".
Das Spiel selbst ist in einer der üblichen Kartonverpackungen unterbebracht, die CD selbst in einer DVD-Hülle. Weiters ist auch noch eine kurze aber sehr nützliche Beschreibung beigelegt, die bei Problemen sicherlich Abhilfe schaffen kann.
Das Spiel ist laut Hersteller ab 6 Jahren empfehlenswert, was ich aber nicht wirklich behaupten kann, da das Spiel doch nicht immer so kinderleicht Hand zu haben ist. Ich würde sagen man sollte warten bis man 9 oder 10 Jahre alt ist.
Weiters ist noch anzumerken, dass es bei diesem Spiel kein Multiplayer gibt, zur Steuerung kann ich nur sagen, sie ist kinderleicht, man braucht nur die Maus zum Klicken und Scrollen.
Ich habe für das Spiel 45 Euro bei Saturn bezahlt. Sicher ist das ein hoher Preis, aber die Leistung, die man dafür erhält ist angemessen.
Danke fürs Lesen
Lg Euer Mustoman
Erstverfasst bei Ciao.com am 19. Juni 2001
Mein heutiges Thema ist das PC-Spiel Tropico, dass vor ungefähr 14 Monaten erschienen ist. Kurz umschrieben geht es in diesem Spiel, um eine Wirtschaftssimulation à la Transport Tycoon. Man bekommt die Herrschaft über den Inselstaat Tropico und soll dort eine profitträchtige Diktatur errichten.
Das Spiel wurde produziert von Top Pop Software, demselben Hersteller wie von Railroad Tycoon II.
Spielinhalt
°°°°°°°°°°°°
Man kann am Start des Spiels einen von vielen verschiedenen Charaktären wählen, mit dem man dann die Führung des Inselstaates übernimmt. Jede der Personen hat seine Stärken und Schwächen, die sich auf die Zufriedenheit und Achtung der Bevölkerung und die Beziehungen zu anderen Staaten (USA, Russland) positiv oder negativ auswirken.
Bei Tropico hat der Spieler die Wahl den freien Spielmodus zu spielen oder ein vorgefertigtes Szenario zu meistern.
Beim freien Spiel kann man zwischen einigen Einstellungen wählen, z.B. die Größe der Insel, die Bevölkerungsanzahl oder die wirtschaftliche Stabilität, um nur einige zu nennen.
Am Anfang des Spieles ist es nun einmal von besonderer Bedeutung die Wirtschaft des maroden Inselstaates ein bisschen aufzupeppeln. Dazu baut man einige Tabakplantagen und eine dazugehörige Zigarrenfabrik. Damit hat man schon mal die Infrastruktur. Jetzt braucht man nur noch Arbeiter für die Plantagen und Fabriken. Um Einwanderer auf die Insel zu locken ist es empfehlenswert diese mit kulturellen Einrichtungen oder höheren Löhnen zu ködern. Außerdem sollten den Einwanderern Häuser oder Wohnungen zu Verfügung stehen, sonst bauen sie sich von selbst kleine schäbige Hütten, die erstens keine Miete abwerfen und zweitens deren Wohnqualität zu wünschen übrig lässt. Allerdings ist es am Anfang wichtig niedrige Mieten zu verlangen, die Arbeiter verdienen ja noch nicht allzu viel.
Um die Diktatur auch ordentlich durchzusetzen muss Militär her, das schafft man mit dem Bau von Kommandaturen und Wachtürmen, sowie einer Polizeistation. Die Einwohner sollen nicht eingeschüchtert werden, aber sie sollen wissen von wem sie regiert werden.
Bald werden die Bewohner kommen und nach medizinischer Versorgung bitten oder um etwas Unterhaltung, um den Lebensstandart zu erhöhen. Vor allem die medizinische Versorgung sollte bereitgestellt werden, sonst ist die Sterberate etwas höher und die Bewohner sind äußerst unzufrieden.
Wenn man mehr und mehr Landwirtschaft und Industrie gebaut hat, ist es nun an der Zeit den Tourismus anzulocken. Dazu ist der Bau von Hotels und Bungalows notwendig, und dann um die Attraktivität zu steigern weitere touristische Einrichtungen, wie ein Strandbad oder einen Kiosk oder ein Kurbad für die etwas reicheren Gäste.
Wichtig ist auch noch der Bau einer Schule und einer Universität. Denn viele der Berufe lassen sich nur mit einer gewissen Bildung erfüllen, und um nicht teure Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen, lohnt es sich Einheimische auszubilden.
Es gibt bei Tropico mehr als 100 verschiedene Bauten, samt Erweiterungen. Wenn man die Bevölkerung nicht im Zaum halten kann drohen Militärputsche, Volksaufstände oder gar Interventionen aus dem Ausland. Daher sollte man immer die Zufriedenheit der Bevölkerung pflegen, ihnen das geben was sie wollen und ihnen ab und zu ein Steuergeschenk überreichen. Auch die Beziehungen zum Ausland können hohe Profite pro Jahr abwerfen, wenn man sie dementsprechend pflegt.
Fazit
°°°°°°
Das Spiel ist am Anfang nicht sehr leicht zu verstehen, daher sollte man beim ersten Versuch doch lieber mit dem Tuturial beginnen, um eine kleine Einführung in die verschiedenen Tools (Werkzeuge) des Spiels zu erhalten und die wichtigsten Dinge zu begreifen.
Die Grafik des Spiels ist überwältigend, man kann aus vielen verschiedenen Blickwinkeln die Gebäude betrachten und diese auch stark vergrößern. Der Sound des Spiels ist nicht besonders neu, er erinnert mich irgendwie an die Songs von \"Die Siedler\" oder \"Holiday Island\".
Das Spiel selbst ist in einer der üblichen Kartonverpackungen unterbebracht, die CD selbst in einer DVD-Hülle. Weiters ist auch noch eine kurze aber sehr nützliche Beschreibung beigelegt, die bei Problemen sicherlich Abhilfe schaffen kann.
Das Spiel ist laut Hersteller ab 6 Jahren empfehlenswert, was ich aber nicht wirklich behaupten kann, da das Spiel doch nicht immer so kinderleicht Hand zu haben ist. Ich würde sagen man sollte warten bis man 9 oder 10 Jahre alt ist.
Weiters ist noch anzumerken, dass es bei diesem Spiel kein Multiplayer gibt, zur Steuerung kann ich nur sagen, sie ist kinderleicht, man braucht nur die Maus zum Klicken und Scrollen.
Ich habe für das Spiel 45 Euro bei Saturn bezahlt. Sicher ist das ein hoher Preis, aber die Leistung, die man dafür erhält ist angemessen.
Danke fürs Lesen
Lg Euer Mustoman
Erstverfasst bei Ciao.com am 19. Juni 2001
Bewerten / Kommentar schreiben