Tropico (PC Strategiespiel) Testbericht

Tropico-pc-strategiespiel
ab 8,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(36)
4 Sterne
(13)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von fitzworld

Kuba libre

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wollten Sie schon immer "El Presidente" genannt werden und Ihre eigene Bananenrepublik managen?
Sie sorgen für das Wohlergehen oder den Untergang Ihrer Bevölkerung.

Systemvoraussetzungen:
Windows 95/98/2000/ME/NT4
CPU mit mindestens 200 MHz
4fach CD-ROM
32 MB RAM
820 MB Festplattenspeicher

Kurzerklärung:
Als "Presidente" der kleinen Bananenrepublik namens TROPICO bestimmen Sie, wo es langgeht. Entweder bauen Sie auf eine florierende Wirtschaft oder pulsierenden Tourismus und füllen so die Staatskasse bzw. Ihr Schweizer Bankkonto.
Aber Vorsicht: Die Bürger von Tropico haben alle einen eigenen (Dick-)Kopf und ein wachsames Auge auf Sie und Ihre Handlungen! Ein paar falsche wirtschaftliche Entscheidungen oder zu viele gefälschte Stimmzettel in den Urnen, und Sie eine Revolution oder ein Putsch steht ins Haus. Sie müssen Ihre Bewohner zufriedenstellen oder mit den fatalen Konsequenzen rechnen.


Features:
Die Einwohnerzahl kann auf bis zu 500 Individuen wachsen, gar nicht so einfach, es da jedem Recht zu machen.
Es gibt 100 verschiedene Bauten, inkl. Gebäudeerweiterungen!
Achten Sie auf Ihre Bürger, es werden turbulente Zeiten auf Sie zukommen, mit Volksufständen, Militärputschs, Intervention fremder Mächte, Klimakatastrophen, ...
Pflegen Sie AUslandsbeziehungen zu den USA und Rußland. So gibt es kräftige Entwicklungshilfen - oder aber Sie müssen die fatalen Konsequenzen tragen.

Das Spiel:
Das Spiel beginnt in einer kleinen Hütte in Meeresnähe. Hier werden die ersten Einstellungen fällig. Wählen Sie zwischen Mission und einem freien Spiel.
Bei einem freien Spiel müssen Sie dann natürlich Ihre Inseleinstellungen vornehmen: wie groß soll die Insel sein, wie reich an Vegetation und Mineralien, ...
Danach wird Ihr Charakter angelegt. Welches Bild paßt am besten zu Ihnen. Wie sind sie an die Macht gelangt, welches sind Ihre Stärken und Schwächen. All diese Angaben haben Auswirkungen auf das Verhaltern bestimmter politischer Gruppen, auf das Verhalten der Geldgeber USA und Rußland uvm.
Dann geben Sie noch ein, mit wie vielen Insulanern Sie das Spiel starten möchten. Aber keine Sorge, Einwanderer werden Sie bald beglücken!

Danach startet das Spiel und Sie sollten sich erstmal einen Überblick über Ihre Insel und Ihr Volk machen. Danach sollten Sie die Infraratruktur verbessern. Zwar sind schon diverse Gebäude (3 Maisfarmen zur Nahrungsmittelabdeckung, ein Hafen, eine Spedition zum Warentransport und eine Baufirma) vorhanden, aber wirklich glücklich werden Ihre Bewohner damit nicht sein - und um schnell zu expandieren sollten Sie sich mehr Baufirmen kaufen. Außerdem sollten Sie eine Maisfarm in eine Tabakfarm umwandeln, damit bekommen Sie auf dem internationalen Markt doch einiges mehr.

Dann sollten Sie sich um soziale Gebäude und vor allem um Wohnungen kümmern. Die Zufriedenheit Ihrer Bürger richtet sich nach vielen Kriterien, ein meist sehr wichtiges ist die Wohnqualität.
Tropicaner bauen sich kleine Hütten wenn Sie nicht für ausreichend Wohnraum sorgen. Diese Hütten stellen sie oft mitten in den Weg - außerdem ist die Wohnqualität äußerst schlecht in solchen Hütten.

Jetzt sollten Sie sich darum bemühen, die Staatskasse aufzufüllen. Zuerst mit Minen, später mit Tourismus.
Achten Sie darauf, daß Sie den Lohn Ihrer Arbeiter nicht zu niedrig halten. Mit der Zeit werden die Lohnforderungen übrigens immer höher.
Auch sollte die Kluft zwischen Landarbeitern und Arbeitern mit Ausbildung nicht zu groß werden!

Zu Beginn müssen Sie gelernte Arbeiter kostenpflichtig aus dem Ausland einschiffen lassen. Bauen Sie Schulen und Universitäten, um Ihre eigenen gebildeteten Arbeiter heranzuziehen.

Es stehen Ihnen viele Gebäude zur Verfügung um Geld einzutreiben, Lebensqualität zu erhöhen (z.B. auch Bars, Kabarett, ...), Tourismus auf die Insel zu bekommen und innere Angelegenheiten zu regeln (z.B. Banken, Ministerien, Einwohneramt, ...).

Ach ja, bleibt noch zu erwähnen, daß Ihre Einwohner bald wahlen fordern werden. Es liegt an Ihnen, ob Sie diese abhalten wollen. Sollte Ihr Stand allerdings gerade nicht so gut sein, haben Sie immer noch die Möglichkeit, bei Ihrer Wahl etwas nachzuhelfen ... aber natürlich klappt das nicht immer und Ihre Insulaner sind ja auch nicht total blöd und blicken durch!

Das Spiel ist sehr komplex, aber man blickt, nicht zuletzt durch das tolle Tutorium, schnell durch.
Mit der Zeit ist der Spielspaß aber verschwunden, ist dann doch eine Aufbausimulation wie jede andere auch.

Was noch positiv zu erwähnen wäre ist der Sound. Mittlerweile gibt es auch ein Online-Radio-Tropico. Schauen Sie auf der Website www.tropico.de vorbei!

Trotzdem kann ich das Spiel nur empfehlen! Also viel Spaß "El Presidente".

18 Bewertungen, 1 Kommentar

  • clauds22

    13.05.2002, 13:34 Uhr von clauds22
    Bewertung: sehr hilfreich

    das Spiel hab ich auch und finde es ganz witzig. Allerdings wurde ich leider nach vielen Monaten von meinen Insulanern nicht mehr wirklich respektiert *g* Grüsschen, Claudi