Tchibo Feine Milde Testbericht

Tchibo-feine-milde
ab 19,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Duft:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von dakota104

...mehr als Kaffee.... !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Versandhandelsunternehmen gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung.
Neben den großen Versandhandelsunternehmen wie Otto, Quelle und Neckermann haben sich zunehmend auch kleinere Unternehmen zum Aufbau eines Versandhandels entschlossen.

Federführend in dieser Entwicklung waren in den letzten Jahren hier einige Drogeriemarken wie Schlecker und Rossmann.
Aber auch noch kleinere Firmen beschäftigen sich jetzt mit der Weiterführung ihrer Geschäftsfelder.
Der Vorteil liegt ja auch klar auf der Hand, denn mit dem ursprünglichen Geschäftsfeld mit dem man traditionell groß geworden ist lässt sich heute nicht der der erwartete Umsatz bewältigen.

Ein Beispiel hierfür ist der Kaffeeröster Tschibo.
Tatsächlich hat es auch hier ganz klein mit einigen Kaffeegeschäften angefangen.
Später verkauften diese Kaffeegeschäfte einige Haushaltsgegenstände wie Besteck, Geschirr und dergleichen.

Mit Zunahme des Internetgeschäftes wurde der Versandhandel in noch größeren Maßstab betrieben und heutzutage bekommt man fast alle Dinge des täglichen Bedarfs beim Tschibo-Versand.
Letztmalig machte Tschibo sogar große Furore weil man so genannte Riesterrentenanträge verkaufte.

Durch verschiedene Banner im Internet habe ich auch den Tschibo Versandhandel kennen gelernt.
Dieser ist unter www.tschibo.de zu erreichen.

Über ein Formular auf dieser Internetseite bat ich um Zusendung von Tschibo Katalogen.
Den Begriff Katalog darf man hier aber nicht allzu wörtlich nehmen, denn Tschibo bringt mehrmals im Jahr kleinere Katalogheftchen mit verschiedenen Verkaufsschwerpunkten – sehr oft passend zur Jahresszeit - heraus.

Nun erhielt ich erneut ein solches Katalogheftchen nach Hause geliefert und in aller Ruhe sah ich mir dieses an.
Ich konnte hierbei einige günstige Haushaltsgegenstände entdecken und beschloss eine Bestellung zu tätigen.
Schnell nahm ich das Bestellformular zur Hand.
Hier las ich dass ich rund um die Uhr bei Tschibo bestellen könne und man zeigte mir auch gleich mehrere Bestellmöglichkeiten auf.

Ganz klar: Man kann bei Tschibo per Post bestellen.
Hier hat der Tschibo Versand sogar einen Briefumschlag beigelegt.
Im Freimachungsfeld liest man „Entweder freimachen – oder unter www.tschibo.de reinklicken.“
Da ich von unterwegs bestellen wollte entschied ich mich für die Bestellung per Post.
Aber Sorry liebe Leute von Tschibo. Eine Briefmarke klebe ich aber nicht auf dem Umschlag.
Dass die Mehrheit der Bundesbürger auch so denkt weiß auch Tschibo, denn über der Anschrift hatte man den Vermerk „Antwort“ aufgedruckt.

Neben der Postbestellung und der Internetbestellung kann man beim Tschibo Versand auch unter den 01805 Rufnummern 2885 per Telefon und unter der 8508 per Fax bestellen.
Hier liegt der Minutenpreis bei 0,12 Eurocent pro Minute.

Das Tschibo Katalogheftchen bietet aber auch ein sehr umfangreiches Warenangebot.
Angefangen von Unterwäsche bis hin zu Küchengeräten bietet man aber auch Möbel, Gegenstände für Tiere, Kosmetik und schlussendlich auch Kaffeemaschinen und auch verschiedene Kaffeesorten an.
In einem als Flyer beigelegten Angebotszettel werden sogar noch zwei sehr preisgünstige Reisen in die Türkei und nach Ägypten angeboten.

Ich bestellte nun einige Geschirrgegenstände und eine sehr große Salatschüssel.
Irgendwie erschien mir das noch zu wenig und ich bestellte gleich noch einige Pakete Kaffee mit.

Insgesamt sind die Preise bei Tschibo als normal hoch anzusehen.
Wer jedoch auf den Eurocent schauen muss sollte lieber auf Sonderangebote im Einzelhandel warten.

Da auch Tschibo Versand- und Portokosten zu tragen hat verlangt der Tschibo Versand von seinen Bestellern eine Versandkostenpauschale von 3,95 Euro pro Bestellung.
Für jemanden der eine Großlieferung getätigt hat und / oder auch Möbel bestellt ein echtes Schnäppchen.
Für Personen die jedoch nur ein –zwei Päckchen Tschibo Kaffee bestellen wollen empfehle ich dann doch den Gang in das nächste Tschibo Kaffeegeschäft.

Für die Versandkostenpauschale bietet Tschibo aber auch eine Lieferung an jede Adresse in der Bundesrepublik Deutschland an.
Das Angebot könnte man hier sogar noch ausweiten indem man eine Geschenklieferung in einem attraktiven Geschenkpapier oder dergleichen anbieten würde.

Auch bei Tschibo muss man seine Waren bezahlen.
Hier kann man seine Lieferung per Bankeinzug, per Kreditkarte oder per Rechnung bezahlen.
Apropos Bezahlung:
Mit Fall des Rabattgesetzes kann man bei Tschibo sogar einen bis zu 6 Prozent hohen Rabatt erwirken.
Hier lohnt sich es dann schon wenn mehrere Familien oder Freunde zusammen bestellen.

Nun gab ich meine Bestellung auf dem Postweg und bereits nach 10 Tagen erhielt ich mein Paket.
Meine Bestellung erreichte mich somit komplett und ohne Fehler und ich brauchte somit auch nicht von meinem gesetzlich verbrieften 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Insgesamt hat mich der Tschibo Versand schnell und ohne Probleme beliefert.
Natürlich ist eine Warenbestellung, insbesondere eine Kaffeebestellung auf diesem Wege nicht jedermanns Sache, trotzdem aus Zeitgründen muss man auch einmal solche Wege gehen.

Der eine oder andere von Euch wird jedoch lieber in ein Kaffeegeschäft gehen und sich dort ein Päckchen Kaffee kaufen und es dort mahlen lassen.
Dieses Aroma und das damit verbundene Wohlfühlgefühl geht natürlich auf dem Postweg etwas verloren.

Dennoch bei Zeit – und Terminproblemen und auch bei größeren Bestellung ist der kleine und freundliche Tschibo Versand für mich eine erste Adresse.

9 Bewertungen