Technics SJ-MD100 Testbericht

ab 148,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von tchristian
Absolut Genial
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Habe mir vor 1 1/2 Jahren das MiniDisk-Deck von Technics zusammen mit meiner Anlage geholt. Und ich muss sagen es war eine sehr gute Entscheidung, die ich nie bereut habe. Zunächst war ich noch etwas skeptisch, ob es sich überhaupt lohnt, aber jetzt bin ich vollkommen davon überzeugt.
Ein riesen Vorteil:
MiniDisks sind wiederbeschreibbar...d.h. man kann sie kopiern und löschen wie Kassetten oder CD-RWs ohne den gringsten Qualitätsverlust!!!
Noch ein Vorteil:
MiniDisks sind billig:
MiniDisks kosten kaum mehr als CD-Rs, fassen jedoch genausoviel Musik wie CD-Rs und das mit (für mich) nicht wahrnehmbaren minimalem Klangunterschied.
Die Titel der Lieder auf der MD können am Deck per JOG-Dial(so eine Art Drehknopf) bequem eingegeben werden. Der eine oder andere mag jetzt zwar denken, dass das umständlich ist, ist es aber keineswegs. Die Titel und interpreten sind im Handumdrehen eingegeben. Mit etwas übung dauert es auch nicht länger als das tippen einer SMS.
Die Bedienung des SJ-MD100 geht selbst technisch nicht sehr versierten leicht von der Hand. Die Fernbedienung ist sehr übersichtlich und schlicht aufgebaut. Das MD-Deck kann natürlich auch ohne FB direkt an der Gerätefront bedient werden. Die Lautstärke Pegel vom Ein-/Ausgang kann natürlich auch angepasst werden. Zudem hat man 3 verschiedene eingangsmöglichquellen zur Auswahl (2x opt./ 1x Analog)
Das MiniDisk-Deck verfügt noch über eine Vielzahl von diversen anderen Funktionen wie Radom-play, Repeat, A-b Repeat, Timer, TrackMark etc. All diese zu erklären würde jedoch den Rahmen sprengen. Im großen und ganzen lohnt es sich wirklich ein MiniDisk-Deck zu kaufen, erst recht wenn es von der von Technics gewohnten Qualität ist. Zur Ergänzung habe ich mir noch einen tragbaren MD-Player gekauft, so kann man die Musik auch im schwimmbad oder beim joggen genießen...
Ein riesen Vorteil:
MiniDisks sind wiederbeschreibbar...d.h. man kann sie kopiern und löschen wie Kassetten oder CD-RWs ohne den gringsten Qualitätsverlust!!!
Noch ein Vorteil:
MiniDisks sind billig:
MiniDisks kosten kaum mehr als CD-Rs, fassen jedoch genausoviel Musik wie CD-Rs und das mit (für mich) nicht wahrnehmbaren minimalem Klangunterschied.
Die Titel der Lieder auf der MD können am Deck per JOG-Dial(so eine Art Drehknopf) bequem eingegeben werden. Der eine oder andere mag jetzt zwar denken, dass das umständlich ist, ist es aber keineswegs. Die Titel und interpreten sind im Handumdrehen eingegeben. Mit etwas übung dauert es auch nicht länger als das tippen einer SMS.
Die Bedienung des SJ-MD100 geht selbst technisch nicht sehr versierten leicht von der Hand. Die Fernbedienung ist sehr übersichtlich und schlicht aufgebaut. Das MD-Deck kann natürlich auch ohne FB direkt an der Gerätefront bedient werden. Die Lautstärke Pegel vom Ein-/Ausgang kann natürlich auch angepasst werden. Zudem hat man 3 verschiedene eingangsmöglichquellen zur Auswahl (2x opt./ 1x Analog)
Das MiniDisk-Deck verfügt noch über eine Vielzahl von diversen anderen Funktionen wie Radom-play, Repeat, A-b Repeat, Timer, TrackMark etc. All diese zu erklären würde jedoch den Rahmen sprengen. Im großen und ganzen lohnt es sich wirklich ein MiniDisk-Deck zu kaufen, erst recht wenn es von der von Technics gewohnten Qualität ist. Zur Ergänzung habe ich mir noch einen tragbaren MD-Player gekauft, so kann man die Musik auch im schwimmbad oder beim joggen genießen...
Bewerten / Kommentar schreiben