TechniSat DigiPal 2 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Zuverlässigkeit:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Anonym128
Fernsehzeitung? Brauch ich nicht mehr ;)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
nachdem ich meinen Technisat DigiPal 2 nun schon seit knapp einem Jahr besitze, ist es an der Zeit, einmal ein bisschen ausführlicher auf diesen einzugehen! Also Los!
Gliederung:
1. Wovon reden wir eigentlich?
2. Menüführung
3. EPG
4. Bildqualität & Klang
5. Preis
6. Fazit
1. Wovon reden wir eigentlich?
Der Technisat Digi Pal 2 ist der in Deutschland meistverkaufte DVB-T Receiver auf dem Markt. DVB-T ist das digitale, terretristische Fernsehen, mit dem man mittels kleienr Zimmerantenne oder Dachantenne bis zu 30 Programme empfangen kann. Meistens sind die Receiver noch mit einer Fernsehzeitschrift ausgestattet. Es fallen keine monatlichen Gebühren, wie bei einem normalen Kabelanschluss, an.
Zum Aussehen und Abmessungen des Receivers muss man nicht viel sagen, siehe ciao Produktbild und die Produktinformationen, die ciao selbst bereitstellt!
Die Verarbeitung ist sehr ordentlich und die Bedienungsanleitung versteht jeder, der lesen kann ;)
Der Aufbau geht leicht von der Hand: Receiver und TV per Scartkabel verbinden, Antenne dran, Netzteil in die Steckdose, evtl noch mit Videorekorder per Scartkabel verbinden, fertig ;)
2. Menüführung
Die Fernbedienung ist übersichtlich und erklärt sich von selbst, genau wie da Menü, welches sich in 5 Punkte aufteilt:
"Sender suchen"
Hier kann man manuell oder auch automatisch alle Sender suchen / sortieren / hinzufügen / löschen, die man findet. Mittels einer kleinen Zimmerantenne, die ich auf dem Tisch stehen habe, finde ich heute 28 Sender. Und das ganz ohne Kabel!
"Einstellungen"
Hier kann man alles mögliche einstellen, so zum Beispiel eine Geräte PIN, damit Jugendliche oder andere Unbefugte den Receiver nicht ohne PIN einstellen können. Weiter kann man hier die EPG; zu der ich noch komme, konfigurieren. Grundeinstellungen wie der Code der Fernbedienung, der zur Kommunikation dient oder die Einstellung, ob die angeschlossene Antenne, die ich übrigens für 17,95€ extra erworben habe, vom Gerät mit 5 Volt versorgt wieder, oder ob diese einem externen Netzteil zu Grund liegt. Neben Audio und Video Einstellungen (Anschluss per Scart, etc.) liegt der interessante Punkt Antennenjustage vor. In diesem Untermenü sieht man einen Balken. Je nachdem, wie man die Antenne aufstellt, wird die Empfangsqualität besser oder schlechter. So kann man leicht den optimalen Empfang bestimmen.
Bei der Systemkonfiguration sieht man, von wann die Software auf dem Gerät ist, etc.
Der letzte Punkt lautet Systemeinstellungen, hier kann man die Software aktualisieren (war bei mir nur einmal nötig, direkt beim ersten Betriebsdurchlauf), alle Programme löschen, alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen, etc.
"Timer verwalten"
Hier kann man festlegen, wann der Receiver auf ein bestimmtes Programm springen soll (z.B. jeden Tag um 20 Uhr zur tagesschau, etc.). Ausserdem kann man festlegen, ob der Receiver sich einschalten soll, damit man etwas mit dem angeschlossenen Videorekorder aufnehmen kann.
"TV-Listen verwalten"
Hier kann man Programme ordnen, etc.
"Radiolisten verwalten"
Beim derzeitigen Entwicklungsstand der DVB-T Technik ist der Punkt bisher ohne Bedeutung!
Als allerletzten Punkt kann man noch die Bediensprache auswählen!
3. EPG
Von der EPG (elektronischer Programmführer) bin ich bis heute fasziniert! Ein Klick auf der Fernbedienung und ich habe die Übersicht, was auf jedem Programmgerade läuft. Dargestellt mit einem Fortschrittsbalken, wie lange die jeweilige Sendung noch geht. Ausserdem kann ich heir festlegen, wann der Receiver auf welches Programm umschalten soll! Toll!
Will ich mehr über eine jeweilige Sendung , bis zu 7 Tage im vorraus, erfahren, genügt noch ein Klick auf der Fernbedienung, und ich weiss, was in der aktuellen "Pastewka" Folge z.B. Thema ist.
Einmal in der Nacht, bei mir um 4 Uhr, aktualisiert sich die EPG über die Antenne, sodass ich immer aktuelle Daten vorliegen habe.
Ausserdem kann ich mir Sendungen nach Genre, z.b. Sport für die jeweiligen Tage anordnen lassen.
Die EPG ist viel viel übersichtlicher, als eine normale Fernsehzeitung!
4. Bildqualität & Klang
Im Vergleich zu meinem vorigen Kabelanschluss ist der DVB-T Empfang kein Vergleich. Der Klang mag vorher gut gewesen sein, aber ein dermaßen gestochen scharfes, kräftiges Bild hatte ich vorher nie! Ich bin vollkommen begeistert, von er Empfangsqualität, die ich hier erreiche.
Bildwackler oder Pixelfehler aufgrund schlechten Empfangs kommen bei mir gar nicht mehr vor! Ich bin vollkommen zufrieden!
5. Preis
Den Reiceiver habe ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen. Er kostete wohl 99€, die Antenne dazu kostet nochmal 17,95€! Die Kosten hat man also im Vergleich zu einem Kabelanschluss schon nach wenigen Monaten wieder raus!
6. Fazit
Ich kann den DVB- T Receiver nur jedem empfehlen und würde ihn immer wieder kaufen. Auch meine Großeltern sind mittlerweile mit dem gleichen Modell ausgestattet, was sicherlich einiges über die Bedienfreundlichkeit aussagt :) Super finde ich auch die Fernsehzeitschrift. Auch der Preis war akzeptabel, einen Systemabsturz hatte ich bisher nie, ich kann hier einfach nur volle 5 Sterne vergeben!
Euer Bercki
15 Bewertungen, 7 Kommentare
-
30.11.2006, 01:45 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.11.2006, 18:09 Uhr von Tommek1980
Bewertung: sehr hilfreichKenn ich gar nicht... Interessant, was es alles so gibt!
-
23.11.2006, 14:46 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.11.2006, 14:40 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
23.11.2006, 14:23 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
23.11.2006, 13:36 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße!
-
23.11.2006, 12:20 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsiehe ciao Produktbild und die Produktinformationen, die ciao selbst bereitstellt!
Bewerten / Kommentar schreiben