Tecxus 2100mAh Mignon Akku Testbericht

ab 7,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Lebensdauer:
Erfahrungsbericht von dottigross_juliaa
Her mit der Power!!!
Pro:
Ausdauern, zuverlässig, trotz NiMh sehr schnell
Kontra:
Ist mir nichts eingefallen.
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir inzwischen eine Digitalkamera gekauft und im Lieferpaket war ein Satz normale Alkaline AA-Batterien enthalten. Dass ich damit nicht weit kommen würde, war mir klar und so griff ich auf meine 1000er NiCd-Batterien zurück, die ich schon für meinen Metz-Blitz verwendet hatte. Sie taten auch fleißig ihren Dienst, doch Gutes ist nicht gut genug und so ließ ich mich dazu überreden, ein paar 2100er NiMh-Akkus anzuschaffen.
Akkus sind sehr teuer und gerade bei der leistungsfähigen Version muss man schon mal zwishen 3,40 EUR und 4,80 EUR pro Stück (z.B. Ansmann & Co.) hinblättern. Meine Einkaufs-Odysee führte mich über den Online-Elektronik-Shop *Reichelt.de*, über den ich einen separaten Erfahrungsbericht geschrieben habe. Um es kurz zu machen: für nur 18.- EUR (+ 2.- EUR Versand) ersteigerte ich mir bei eBay zwei Sätze à vier NiMh 2100 AA Mignon Akkus der Firma Tecxus. Das ist ein Top-Preis und so waren meine Erwartungen nicht sehr hoch, was dieses Billigprodukt anging. Nach dem Motto: *Was soooo billig ist, kann einfach nichts taugen*, ging ich ziemlich kritisch an die Sache ran...
Aussehen
++++++++
Die Tecxus-Akkus sehen aus wie ganz normale AA-Batterien mit 1,2 Volt. Sie sind in silber-rotem Design gehalten und mit den üblichen Informationen bedruckt. So wird darauf hingewiesen, dass man sie nicht in offenes Feuer oder in die Mülltonnen werfen soll. Außerdem wird man auf die englischsprachige Homepage aufmerksam gemacht, die unter www.tecxus.com zu finden ist. Die Seite ist übrigens sehr peppig, aber einfach gestaltet und bietet nur wenig Infos.
Erst einmal aufladen
++++++++++++++++
Ich habe jetzt schon von vielen Seiten gehört, dass Akkus erst mehrere Male aufgeladen und wieder entladen werden müssen, bevor sie *ihre ganze Kraft entfalten*. Deshalb steckte ich die Tecxus-Akkus erst einmal in mein professionelles ELV-Ladegerät ALC 1000 Expert, wo sie in den nächsten fünf bis sechs Stunden einmal komplett entladen und aufgeladen wurden. Durch diese *Sonderbehandlung* wird übrigens auch ein evtl. Memory-Effekt verhindert und die Akkus behalten ihre Maximalleistung, so habe ich mir das sagen lassen.
Leistung
+++++++
Apropos Leistung! Die Tecxus-Akkus haben also eine Leistung von 2100 mAh (= Milliamper pro Std.), was bedeutet, dass sie rein theoretisch EINE Stunde lang 2100 mA freisetzen. Ich habe mir erklären lassen, dass dies ein Richtwert ist und von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Braucht z.B. meine Kamera nur die Hälfte Strom, so *saugt* sie eben nur 1050 mA aus den Akkus, dafür aber ZWEI Stunden lang (525 mA in VIER Stunden etc.).
Außerdem beeinträchtigen weitere Faktoren die Leistung der Akkus: Z.B. die Restladezeit, der schon erwähnte Memory-Effekt, die Lagerung und natürlich die Benutzung selbst. Ihr seht, man kann also nicht genau sagen, wie lange die Akkus jeweils halten. Ich persönlich tue mir schon schwer, wenn ich euch meine Erfahrungen wiedergeben soll. Wie bereits erwähnt, verwende ich die Akkus in meiner Digitalkamera - einer Canon Powershot A70. Ich fotografiere sowohl mit Blitz, als auch mit eingeschaltetem Display. Manchmal mache ich mehrere Bilder hintereinander, manchmal liegen mehrere Minuten oder sogar Stunden dazwischen. Ich schließe die Kamera an meinen PC an und transferiere die Bilder oder ich schaue sie mir vorher auf dem Kameradisplay an und lösche sie auch gleich wieder. Manchmal klicke ich mich auch nur durch das Menü der Kamera, um alle Funktionen auszuprobieren. Kurz und gut: Ich habe die Kamera - und somit die Akkus - in den letzten drei Wochen immer wieder mal in Gebrauch gehabt. Doch - und jetzt kommt’s - in dieser Zeit habe ich sie kein einziges Mal aufgeladen!!! Heute erschien zum ersten Mal das Batterie-Symbol auf meiner Kamera, die mir anzeigte, dass ich sie *bald mal aufladen sollte*.
Fazit: Ich bin mit der Leistungsdauer der Tecxus-Akkus vollauf zufrieden. Sie haben mich in den drei Wochen niemals im Stich gelassen und sind sehr ausdauernd.
Ein weiterer Grund, warum mich die Tecxus-Akkus überzeugt haben, ist die *Reaktionszeit*. Eigentlich sind NiMH-Akkus nicht dafür ausgelegt; *schnell* zu reagieren. Ihre Stärke liegt vielmehr in ihrer Langlebigkeit und der erwähnten Ausdauer. Ich habe sie auch noch nicht an meinem (analogen) Metz-Blitz ausprobiert, wo sie ein ideales Testgebiet hätten. Vielmehr kann ich eine positive Bilanz ziehen, weil die Tecxus-Akkus im Gebrauch mit meiner Digitalkamera gute Dienste leisten. So kann ich problemlos mehrere Bilder hintereinander machen, ohne dass die Batterien auf sich warten lassen. Auch der Blitz ist in kürzester Zeit wieder einsatzbereit und hängt der schnellen Kamera um nichts nach. So wurde ich wider erwarten sehr positiv überrascht.
Fazit: Die Tecxus-Akkus NiMh 2100 sind sehr schnell und überzeugen mich durch eine enorme Reaktionszeit.
Sonstiges
++++++++
Bei der Firma Reichelt gab es vier Tecxus-Akkus zu einem Preis von 8,95 EUR inkl. einer praktischen Leder-/Plastiktasche, was mir sehr gut gefallen hätte. Da ich die Akkus aber nicht über diese Firma bestellen wollte und deshalb auf einen anderen Internetanbieter (http://www.ebayshop-roth.de/index.html) zurück greifen musste, bezahlte ich für acht Akkus 18.- EUR, bekam aber keine Taschen dazu. Doch da ich weniger Versandkosten zahlte, kam ich wieder günstiger weg und das machte mir die Sache schon etwas schmackhafter. Außerdem habe ich jetzt eine Notlösung gefunden. Ich habe von einem Industriebetrieb leere Fräser-Hülsen bekommen, in denen vier Akkus gerade so Platz finden. So sind sie in meiner Fototasche prima aufgeräumt.
Fazit
++++
Ich würde die günstigen Tecxus-Akkus NiMh 2100 jederzeit wieder kaufen. Sie sind ausdauernd und trotzdem sehr schnell. Im Gebrauch mit meiner Canon Powershot A70 funktionieren die Akkus einwandfrei und zuverlässig. Ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis!
Akkus sind sehr teuer und gerade bei der leistungsfähigen Version muss man schon mal zwishen 3,40 EUR und 4,80 EUR pro Stück (z.B. Ansmann & Co.) hinblättern. Meine Einkaufs-Odysee führte mich über den Online-Elektronik-Shop *Reichelt.de*, über den ich einen separaten Erfahrungsbericht geschrieben habe. Um es kurz zu machen: für nur 18.- EUR (+ 2.- EUR Versand) ersteigerte ich mir bei eBay zwei Sätze à vier NiMh 2100 AA Mignon Akkus der Firma Tecxus. Das ist ein Top-Preis und so waren meine Erwartungen nicht sehr hoch, was dieses Billigprodukt anging. Nach dem Motto: *Was soooo billig ist, kann einfach nichts taugen*, ging ich ziemlich kritisch an die Sache ran...
Aussehen
++++++++
Die Tecxus-Akkus sehen aus wie ganz normale AA-Batterien mit 1,2 Volt. Sie sind in silber-rotem Design gehalten und mit den üblichen Informationen bedruckt. So wird darauf hingewiesen, dass man sie nicht in offenes Feuer oder in die Mülltonnen werfen soll. Außerdem wird man auf die englischsprachige Homepage aufmerksam gemacht, die unter www.tecxus.com zu finden ist. Die Seite ist übrigens sehr peppig, aber einfach gestaltet und bietet nur wenig Infos.
Erst einmal aufladen
++++++++++++++++
Ich habe jetzt schon von vielen Seiten gehört, dass Akkus erst mehrere Male aufgeladen und wieder entladen werden müssen, bevor sie *ihre ganze Kraft entfalten*. Deshalb steckte ich die Tecxus-Akkus erst einmal in mein professionelles ELV-Ladegerät ALC 1000 Expert, wo sie in den nächsten fünf bis sechs Stunden einmal komplett entladen und aufgeladen wurden. Durch diese *Sonderbehandlung* wird übrigens auch ein evtl. Memory-Effekt verhindert und die Akkus behalten ihre Maximalleistung, so habe ich mir das sagen lassen.
Leistung
+++++++
Apropos Leistung! Die Tecxus-Akkus haben also eine Leistung von 2100 mAh (= Milliamper pro Std.), was bedeutet, dass sie rein theoretisch EINE Stunde lang 2100 mA freisetzen. Ich habe mir erklären lassen, dass dies ein Richtwert ist und von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Braucht z.B. meine Kamera nur die Hälfte Strom, so *saugt* sie eben nur 1050 mA aus den Akkus, dafür aber ZWEI Stunden lang (525 mA in VIER Stunden etc.).
Außerdem beeinträchtigen weitere Faktoren die Leistung der Akkus: Z.B. die Restladezeit, der schon erwähnte Memory-Effekt, die Lagerung und natürlich die Benutzung selbst. Ihr seht, man kann also nicht genau sagen, wie lange die Akkus jeweils halten. Ich persönlich tue mir schon schwer, wenn ich euch meine Erfahrungen wiedergeben soll. Wie bereits erwähnt, verwende ich die Akkus in meiner Digitalkamera - einer Canon Powershot A70. Ich fotografiere sowohl mit Blitz, als auch mit eingeschaltetem Display. Manchmal mache ich mehrere Bilder hintereinander, manchmal liegen mehrere Minuten oder sogar Stunden dazwischen. Ich schließe die Kamera an meinen PC an und transferiere die Bilder oder ich schaue sie mir vorher auf dem Kameradisplay an und lösche sie auch gleich wieder. Manchmal klicke ich mich auch nur durch das Menü der Kamera, um alle Funktionen auszuprobieren. Kurz und gut: Ich habe die Kamera - und somit die Akkus - in den letzten drei Wochen immer wieder mal in Gebrauch gehabt. Doch - und jetzt kommt’s - in dieser Zeit habe ich sie kein einziges Mal aufgeladen!!! Heute erschien zum ersten Mal das Batterie-Symbol auf meiner Kamera, die mir anzeigte, dass ich sie *bald mal aufladen sollte*.
Fazit: Ich bin mit der Leistungsdauer der Tecxus-Akkus vollauf zufrieden. Sie haben mich in den drei Wochen niemals im Stich gelassen und sind sehr ausdauernd.
Ein weiterer Grund, warum mich die Tecxus-Akkus überzeugt haben, ist die *Reaktionszeit*. Eigentlich sind NiMH-Akkus nicht dafür ausgelegt; *schnell* zu reagieren. Ihre Stärke liegt vielmehr in ihrer Langlebigkeit und der erwähnten Ausdauer. Ich habe sie auch noch nicht an meinem (analogen) Metz-Blitz ausprobiert, wo sie ein ideales Testgebiet hätten. Vielmehr kann ich eine positive Bilanz ziehen, weil die Tecxus-Akkus im Gebrauch mit meiner Digitalkamera gute Dienste leisten. So kann ich problemlos mehrere Bilder hintereinander machen, ohne dass die Batterien auf sich warten lassen. Auch der Blitz ist in kürzester Zeit wieder einsatzbereit und hängt der schnellen Kamera um nichts nach. So wurde ich wider erwarten sehr positiv überrascht.
Fazit: Die Tecxus-Akkus NiMh 2100 sind sehr schnell und überzeugen mich durch eine enorme Reaktionszeit.
Sonstiges
++++++++
Bei der Firma Reichelt gab es vier Tecxus-Akkus zu einem Preis von 8,95 EUR inkl. einer praktischen Leder-/Plastiktasche, was mir sehr gut gefallen hätte. Da ich die Akkus aber nicht über diese Firma bestellen wollte und deshalb auf einen anderen Internetanbieter (http://www.ebayshop-roth.de/index.html) zurück greifen musste, bezahlte ich für acht Akkus 18.- EUR, bekam aber keine Taschen dazu. Doch da ich weniger Versandkosten zahlte, kam ich wieder günstiger weg und das machte mir die Sache schon etwas schmackhafter. Außerdem habe ich jetzt eine Notlösung gefunden. Ich habe von einem Industriebetrieb leere Fräser-Hülsen bekommen, in denen vier Akkus gerade so Platz finden. So sind sie in meiner Fototasche prima aufgeräumt.
Fazit
++++
Ich würde die günstigen Tecxus-Akkus NiMh 2100 jederzeit wieder kaufen. Sie sind ausdauernd und trotzdem sehr schnell. Im Gebrauch mit meiner Canon Powershot A70 funktionieren die Akkus einwandfrei und zuverlässig. Ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis!
Bewerten / Kommentar schreiben