Teekanne FixMille Testbericht

ab 9,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Schmeckt nicht wirklich aber wirkt !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schmeckt nicht wirklich aber wirkt !
Wenn ich mich so in meiner Familie und Bekanntschaft umsehe, kenne ich niemanden, der freiwillig und aus purer Lust und Freude, Kamillentee trinkt. Jeder bringt diesen Kräutertee nur in Verbindung mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Ich auch!
Der Kräutertee:
________________
FixMille steht auf der Packung und dieser Tee kommt aus dem Hause Teekanne. Für die 50 Teebeutel, die in der Pappschachtel liegen zahle ich 3,49 Euro.
Meine FixMille- Erfahrung:
_________________________
Die 50 Teebeutel liegen in einem hübschen Karton, der schon äußerlich so richtig nach Gesundheit und Kamille aussieht. Die leuchtenden Farben Hellblau, Weiß und Gelb passen sehr gut zu dem Inhalt. Ein wenig Dunkelrot wurde auch noch verwendet. An der einen Längsseite gibt es einen perforierten Streifen, der einfach abgezogen wird. So kann man diese Seite hochklappen und erhält einen Deckel, der zum Wiederverschließen heruntergeklappt und seitlich in die Schachtel geschoben werden kann. So bleiben die vielen kleinen Beutel in dem Karton und fallen nicht heraus. Sicher hilft das Verschließen auch ein wenig, das Aroma zu bewahren obwohl der Duft der Kamillenteebeutel nicht besonders ausgeprägt ist. Nur wer mit seiner Nase dicht an den Beutelchen schnuppert, nimmt den typischen Kamillegeruch wahr.
Die Beutel bestehen aus ganz feinem Papier. Es sieht so ähnlich aus wie das der Kaffeefiltertüten, nur noch feiner. Das eine Ende ist zusammengefaltet und an ihm wurde eine Metallklammer befestigt, die den etwa 10cm langen Faden hält. Am Ende des Fadens hängt ein kleines Papierschild, das passend zur Gesamtpackung hellblau ist und auf dem einige Kamilleblüten zu sehen sind.
Das Wort Fix steht ganz sicher für schnell, denn mit den Teebeuteln ist eine Tasse Tee schnell gemacht. Da braucht man kein Teeei oder einen Teeeinsatz, da braucht man nichts abzumessen. Man nimmt einfach einen Teebeutel, legt ihn in eine Tasse und gibt kochendes Wasser darauf. Nun deckt man die Tasse ab und lässt den Tee mindestens 5 Minuten ziehen. Danach entfernt man den Beutel und hat einen fertigen Kamilletee vor sich. Der kann nun, nach Geschmack gesüßt werden. Das kann mit Honig, braunem oder weißem Zucker oder auch Kluntjes geschehen. Wer ihn pur mag, kann ihn natürlich auch so trinken. Ich gehöre bei Kamillentee zu denjenigen, die ihn ungesüßt lieber mögen, wenn ich ihn denn trinken muss.
Der Tee in den Teebeuteln ist sehr fein und er schimmert ockerfarbig durch das feine Papier. Der Beutel ist nur zur Hälfte gefüllt, da die Menge während des Ziehens noch aufquillt, um die Wirkstoffe freizugeben.
Über Wirkstoffe verfügt die Kamille wirklich. So werden ihr heilende und lindernde Fähigkeiten nachgesagt. Bei allen Erkältungskrankheiten hilft sie. Hals - und Rachenentzündungen beruhigen sich und der Hustenreiz wird gemildert. Kamillentee kann auch inhaliert werden. Dazu braucht man einige Teebeutel, kochendes Wasser einen Topf und das Handtuch, um es sich über den Kopf zu legen. Das tiefe Einatmen der Kamilledämpfe hilft den Atmungsorganen und befreit Nase und Hals.
Die noch warmen Kamillenbeutel können ein weiteres Mal verwendet werden. Sie können noch als Augenkompresse dienen. Dazu legt man sich je einen warmen Teebeutel auf die geschlossenen Augen und lässt die Kamille in aller Ruhe einige Minuten wirken. Das entspannt die Augen und die Haut ringsherum.
Die Farbe des Kamillentees ist ein helles Gelb, was nach einer längeren Ziehzeit ein bisschen dunkler wird. Der fertige Tee gibt seinen Kamillenduft etwas kräftiger ab, jedoch bleiben Geruch und Geschmack sehr dezent. Ich trinke ihn wirklich nur bei Erkältungen. Als schmackhaftes Getränk, das ich regelmäßig zu mir nehme, kann ich ihn leider nicht bezeichnen. Doch das bedeutet auf gar keinen Fall eine Abwertung des Produktes.
Fazit:
___________
Der Tee FixMille von Teekanne ist einfach in der Zubereitung und schnell gemacht. Er hat ein feines und mildes Kamillearoma und kann pur und gesüßt genossen werden. Er lindert Erkältungsbeschwerden, kann aber auch noch anderweitig eingesetzt werden. Man sollte ihn möglichst vorrätig haben, um die den ersten Anzeichen einer Erkältung sofort bekämpfen zu können.
Liebe Grüße
Catty
Wenn ich mich so in meiner Familie und Bekanntschaft umsehe, kenne ich niemanden, der freiwillig und aus purer Lust und Freude, Kamillentee trinkt. Jeder bringt diesen Kräutertee nur in Verbindung mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Ich auch!
Der Kräutertee:
________________
FixMille steht auf der Packung und dieser Tee kommt aus dem Hause Teekanne. Für die 50 Teebeutel, die in der Pappschachtel liegen zahle ich 3,49 Euro.
Meine FixMille- Erfahrung:
_________________________
Die 50 Teebeutel liegen in einem hübschen Karton, der schon äußerlich so richtig nach Gesundheit und Kamille aussieht. Die leuchtenden Farben Hellblau, Weiß und Gelb passen sehr gut zu dem Inhalt. Ein wenig Dunkelrot wurde auch noch verwendet. An der einen Längsseite gibt es einen perforierten Streifen, der einfach abgezogen wird. So kann man diese Seite hochklappen und erhält einen Deckel, der zum Wiederverschließen heruntergeklappt und seitlich in die Schachtel geschoben werden kann. So bleiben die vielen kleinen Beutel in dem Karton und fallen nicht heraus. Sicher hilft das Verschließen auch ein wenig, das Aroma zu bewahren obwohl der Duft der Kamillenteebeutel nicht besonders ausgeprägt ist. Nur wer mit seiner Nase dicht an den Beutelchen schnuppert, nimmt den typischen Kamillegeruch wahr.
Die Beutel bestehen aus ganz feinem Papier. Es sieht so ähnlich aus wie das der Kaffeefiltertüten, nur noch feiner. Das eine Ende ist zusammengefaltet und an ihm wurde eine Metallklammer befestigt, die den etwa 10cm langen Faden hält. Am Ende des Fadens hängt ein kleines Papierschild, das passend zur Gesamtpackung hellblau ist und auf dem einige Kamilleblüten zu sehen sind.
Das Wort Fix steht ganz sicher für schnell, denn mit den Teebeuteln ist eine Tasse Tee schnell gemacht. Da braucht man kein Teeei oder einen Teeeinsatz, da braucht man nichts abzumessen. Man nimmt einfach einen Teebeutel, legt ihn in eine Tasse und gibt kochendes Wasser darauf. Nun deckt man die Tasse ab und lässt den Tee mindestens 5 Minuten ziehen. Danach entfernt man den Beutel und hat einen fertigen Kamilletee vor sich. Der kann nun, nach Geschmack gesüßt werden. Das kann mit Honig, braunem oder weißem Zucker oder auch Kluntjes geschehen. Wer ihn pur mag, kann ihn natürlich auch so trinken. Ich gehöre bei Kamillentee zu denjenigen, die ihn ungesüßt lieber mögen, wenn ich ihn denn trinken muss.
Der Tee in den Teebeuteln ist sehr fein und er schimmert ockerfarbig durch das feine Papier. Der Beutel ist nur zur Hälfte gefüllt, da die Menge während des Ziehens noch aufquillt, um die Wirkstoffe freizugeben.
Über Wirkstoffe verfügt die Kamille wirklich. So werden ihr heilende und lindernde Fähigkeiten nachgesagt. Bei allen Erkältungskrankheiten hilft sie. Hals - und Rachenentzündungen beruhigen sich und der Hustenreiz wird gemildert. Kamillentee kann auch inhaliert werden. Dazu braucht man einige Teebeutel, kochendes Wasser einen Topf und das Handtuch, um es sich über den Kopf zu legen. Das tiefe Einatmen der Kamilledämpfe hilft den Atmungsorganen und befreit Nase und Hals.
Die noch warmen Kamillenbeutel können ein weiteres Mal verwendet werden. Sie können noch als Augenkompresse dienen. Dazu legt man sich je einen warmen Teebeutel auf die geschlossenen Augen und lässt die Kamille in aller Ruhe einige Minuten wirken. Das entspannt die Augen und die Haut ringsherum.
Die Farbe des Kamillentees ist ein helles Gelb, was nach einer längeren Ziehzeit ein bisschen dunkler wird. Der fertige Tee gibt seinen Kamillenduft etwas kräftiger ab, jedoch bleiben Geruch und Geschmack sehr dezent. Ich trinke ihn wirklich nur bei Erkältungen. Als schmackhaftes Getränk, das ich regelmäßig zu mir nehme, kann ich ihn leider nicht bezeichnen. Doch das bedeutet auf gar keinen Fall eine Abwertung des Produktes.
Fazit:
___________
Der Tee FixMille von Teekanne ist einfach in der Zubereitung und schnell gemacht. Er hat ein feines und mildes Kamillearoma und kann pur und gesüßt genossen werden. Er lindert Erkältungsbeschwerden, kann aber auch noch anderweitig eingesetzt werden. Man sollte ihn möglichst vorrätig haben, um die den ersten Anzeichen einer Erkältung sofort bekämpfen zu können.
Liebe Grüße
Catty
Bewerten / Kommentar schreiben