Teekanne FixMinze Testbericht

ab 7,67 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Die Kanne ist voll
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Also für viele wird es kaum zu verstehen sein, dass mein Mann und ich Pfefferminztee so gern trinken. Die meisten nehmen ihn nur gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit, einer Erkältung eben. Wir hingegen lieben diesen Tee und trinken mindestens eine Kanne voll, wenn uns nach Pfefferminze ist. Damit wir schnell zu unserem Tee kommen, verwende ich Teebeutel. Da gibt es von Teekanne zwei verschiedene Größen. 50 Teebeutel zu 3,69 Euro und jetzt als Schnäpperken 25 Teebeutel zu 1,69Euro. Na ja, so ein richtiges Schnäpperken ist das wohl nicht, doch der Mensch freut sich.
Das sind sie nun:
````````````````````````
Ich kaufte diese Mal gleich zwei Packungen mit 25 Teebeuteln für 1,69 Euro. Teekanne FixMinze mit Zitrone nennt sich der Tee genau. Schön giftgrün ist die Packung, nur FixMinze ist weiß geschrieben und Teekanne dunkelrot. Eine Pfefferminzpflanze mit Blüte und eine halbe Zitrone zieren das rechte untere Eck der Packung.
Praxis:
``````````
Was soll ich groß über Teebeutel schreiben? Die Zubereitung ist wirklich ein Klacks. Jeder Teebeutel hängt an einem Bändchen, das oben aus der Kannenöffnung herausschaut. An ihm kann der Beutel später einfach herausgenommen werden. Einen Teebeutel nehme ich für eine normal große Tasse. Wenn ich einen Becher Tee zubereite, lege ich auch schon mal zwei Beutel hinein. Ganz nach Eingebung und Gefühl. Für meine Teekanne, in die 8 Tassen passen, brauche ich immer vier Beutel. Nun, das mag für einige zu viel und für andere zu wenig sein. Für meinen Mann und mich ist das gerade recht.
Zwischen 5 und 8 Minuten lasse ich die Beutel im Wasser ziehen. Das Wasser muss kochend heiß sein, wenn man es über die Beutel gießt. Nachdem mir mehrmals hintereinander die Teebeutel geplatzt sind, weil das sprudelnde Wasser einfach zu kochend war, und ich das ganze Teezeugs in der Kanne schwimmen hatte, gieße ich immer zuerst das Wasser in die Kanne und gebe die Beutel beim letzten Rest Wasser mit dazu. Das ist so eine Erfahrung, die ich hinter mir habe. *g*
Die Pfefferminze ist so stark, dass ich sie schon aus dem ungeöffneten Paket riechen kann. Ein wenig säuerlich riecht es auch nach Zitrone. Damit nicht alles in der unmittelbaren Umgebung nach Pfefferminze riecht, bekam das Paket noch eine Folienhülle als Aromaschutz verpasst.
Das Wasser bekommt eine schöne gelbliche - goldene Färbung, die sich noch verstärkt wenn die Beutel länger ziehen. Das alles ist eine Sache des Geschmackes. Mit 5 Minuten Ziehzeit kommen wir super gut zurecht. Dann stimmt die warme angenehme Farbe des Tees, das Aroma ist voll entwickelt und der Duft ist richtig toll pfefferminzig und fruchtig.
Wenn ich den Tee trinke verspüre ich im ersten Moment immer ein kühlendes Gefühl, durch die Minze. Es ist so, als würde meine Nase sofort frei und ich kriege besser Luft. Aus diesem Grund ist der Pfefferminztee auch super gut gegen Erkältungen geeignet. Die Nase wird frei, der Hals beruhigt und der Husten gemildert. Durch die zugegebene Zitrone schmeckt der Tee etwas fruchtig und frisch. Auf keinen Fall ist er sauer. Pfefferminaroma und Zitrone sind ein gutes Gespann. *g* Wenn man nun Honig in den Tee packt, anstelle von Zucker, bekommt man noch eine zusätzlich heilende Wirkung. Honig beruhigt auch den Hals und lindert Schluckbewerden. Diese Wirkungen des Pfefferminztees ins zwar sehr erfreulich, für meinen Mann und mich aber nur zweitrangig. Wir trinken ihn auch ohne Erkältungsanzeichen. Auch mit dunkelbraunem Kandis schmeckt er klasse. Hier muss jeder ausprobieren was er mag.
Die Kanne steht bei uns auf dem Öfchen und der Tee bleibt schön heiß. Wir sitzen gemütlich auf dem Sofa und genießen diesen milden und sanften Tee mit seiner aromatischen Pfefferminze und der Frische der Zitrone. Ach ja, man kann ihn auch kalt trinken. Doch das widerstrebt mir im Innersten. Tee muss für mich heiß sein, außer Früchtetees vielleicht. Aber auch das ist sicher eine persönliche Geschmacksrichtung.
Jedenfalls schmeckt der Pfefferminztee mit Zitrone klasse und ich kann ihn nicht nur wärmstens sondern auch „heiß“ empfehlen! *g*
Hopsten
Das sind sie nun:
````````````````````````
Ich kaufte diese Mal gleich zwei Packungen mit 25 Teebeuteln für 1,69 Euro. Teekanne FixMinze mit Zitrone nennt sich der Tee genau. Schön giftgrün ist die Packung, nur FixMinze ist weiß geschrieben und Teekanne dunkelrot. Eine Pfefferminzpflanze mit Blüte und eine halbe Zitrone zieren das rechte untere Eck der Packung.
Praxis:
``````````
Was soll ich groß über Teebeutel schreiben? Die Zubereitung ist wirklich ein Klacks. Jeder Teebeutel hängt an einem Bändchen, das oben aus der Kannenöffnung herausschaut. An ihm kann der Beutel später einfach herausgenommen werden. Einen Teebeutel nehme ich für eine normal große Tasse. Wenn ich einen Becher Tee zubereite, lege ich auch schon mal zwei Beutel hinein. Ganz nach Eingebung und Gefühl. Für meine Teekanne, in die 8 Tassen passen, brauche ich immer vier Beutel. Nun, das mag für einige zu viel und für andere zu wenig sein. Für meinen Mann und mich ist das gerade recht.
Zwischen 5 und 8 Minuten lasse ich die Beutel im Wasser ziehen. Das Wasser muss kochend heiß sein, wenn man es über die Beutel gießt. Nachdem mir mehrmals hintereinander die Teebeutel geplatzt sind, weil das sprudelnde Wasser einfach zu kochend war, und ich das ganze Teezeugs in der Kanne schwimmen hatte, gieße ich immer zuerst das Wasser in die Kanne und gebe die Beutel beim letzten Rest Wasser mit dazu. Das ist so eine Erfahrung, die ich hinter mir habe. *g*
Die Pfefferminze ist so stark, dass ich sie schon aus dem ungeöffneten Paket riechen kann. Ein wenig säuerlich riecht es auch nach Zitrone. Damit nicht alles in der unmittelbaren Umgebung nach Pfefferminze riecht, bekam das Paket noch eine Folienhülle als Aromaschutz verpasst.
Das Wasser bekommt eine schöne gelbliche - goldene Färbung, die sich noch verstärkt wenn die Beutel länger ziehen. Das alles ist eine Sache des Geschmackes. Mit 5 Minuten Ziehzeit kommen wir super gut zurecht. Dann stimmt die warme angenehme Farbe des Tees, das Aroma ist voll entwickelt und der Duft ist richtig toll pfefferminzig und fruchtig.
Wenn ich den Tee trinke verspüre ich im ersten Moment immer ein kühlendes Gefühl, durch die Minze. Es ist so, als würde meine Nase sofort frei und ich kriege besser Luft. Aus diesem Grund ist der Pfefferminztee auch super gut gegen Erkältungen geeignet. Die Nase wird frei, der Hals beruhigt und der Husten gemildert. Durch die zugegebene Zitrone schmeckt der Tee etwas fruchtig und frisch. Auf keinen Fall ist er sauer. Pfefferminaroma und Zitrone sind ein gutes Gespann. *g* Wenn man nun Honig in den Tee packt, anstelle von Zucker, bekommt man noch eine zusätzlich heilende Wirkung. Honig beruhigt auch den Hals und lindert Schluckbewerden. Diese Wirkungen des Pfefferminztees ins zwar sehr erfreulich, für meinen Mann und mich aber nur zweitrangig. Wir trinken ihn auch ohne Erkältungsanzeichen. Auch mit dunkelbraunem Kandis schmeckt er klasse. Hier muss jeder ausprobieren was er mag.
Die Kanne steht bei uns auf dem Öfchen und der Tee bleibt schön heiß. Wir sitzen gemütlich auf dem Sofa und genießen diesen milden und sanften Tee mit seiner aromatischen Pfefferminze und der Frische der Zitrone. Ach ja, man kann ihn auch kalt trinken. Doch das widerstrebt mir im Innersten. Tee muss für mich heiß sein, außer Früchtetees vielleicht. Aber auch das ist sicher eine persönliche Geschmacksrichtung.
Jedenfalls schmeckt der Pfefferminztee mit Zitrone klasse und ich kann ihn nicht nur wärmstens sondern auch „heiß“ empfehlen! *g*
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben