Teekanne FixMinze Testbericht

Teekanne-fixminze
ab 7,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Anonym126

Fix gemacht!

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ohne Übertreibung kann ich behaupten jederzeit sechs verschieden Teesorten vorrätig zu haben und damit mache ich den ostfriesischen Teestuben in unserer Gegend echte Konkurrenz. Für meinen Mann mixe ich jeden Morgen eine individuelle aber auch geschmacklich sehr eigenwillige Mischung zusammen. Diese Mischung besteht aus einem Beutel FixMinze, FixKräutli und Früchtetee. Die Zusammenstellung ist recht gewöhnungsbedürftig. Ich konnte mich leider bis heute nicht daran gewöhnen und ziehe die Sorten einzeln getrunken vor. Darüber hinaus gibt es in meiner Küche noch Fencheltee und Kamillentee. Und nicht zu vergessen meinen geliebten Bünting Ostfriesen-Schwarztee. Wie man unschwer nachvollziehen kann bin ich auf jeden Geschmack und auch jede gewünschte Sorte bei Erkältungskrankheiten vorbereitet. Der Teekanne FixMinze-Tee kommt bei mir sofort zum Einsatz, sobald sich die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerkbar machen.

Der FixMinze-Tee:
__________________

Er stammt aus dem Hause Teekanne und ich kaufe gleich immer eine Großpackung mit 50Teebeuteln zu einem Preis von 3,49 Euro. An der Längsseite steht das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Die Zubereitungsempfehlung des Herstellers lautet, einen Teebeutel pro Tasse zu nehmen. Der Teebeutel soll mit kochendem Wasser übergossen werden und 5-8 Minuten ziehen. Für eine ganze Kanne Tee reichen drei Teebeutel aus.

Meine FixMinze- Erfahrung:
________________________

Der grüne Pappkarton, in dem sich die 50 Teebeutel befinden, wurde bei der Pfefferminzsorte noch einmal mit einer Klarsichtfolie verschlossen Trotzdem ist der kräftige Pfefferminzgeruch deutlich zu riechen. Die Folie soll sicherlich das Aroma schützen und vielleicht sogar verhindern, dass Lebensmittel in der Nähe des Tees, dessen starken Eigengeruch annehmen. Das Abziehen der Folie gestaltet sich leicht. Der Karton wird danach an der einen langen Seite, an dem perforierten Streifen, aufgerissen. Dadurch entsteht ein wiederverschließbarer Deckel, der seitlich festgeklemmt werden kann. Das kann das Entweichen des Aromas aber nicht verhindern. Der Duft der Pfefferminze ist so stark, dass mein ganzer Küchenschrank danach duftet. Aber das macht nichts. Der Geruch ist ja gut.

Die 50 Teebeutel liegen dicht hintereinander und jeder besitzt diesen dünnen Faden mit dem entsprechenden Schildchen dran. Passend zum FixMinze-Tee. Durch den Beutel kann man die kleingehackten Teeblätter etwas undeutlich sehen. Das Tütenpapier sieht aus wie Filterpapier und ist genauso wasserdurchlässig. Der einzelne Beutel ist etwa ¾ gefüllt. So können sich die zerstoßenen Teeblätter etwas ausbreiten.

Damit mir die Beutel nicht in die Kanne fallen, klemme ich das Fadenende mit dem Pappschildchen zwischen Deckel und Kanne fest. Bereits während des Aufgießens mit dem sprudelnden Wasser entfaltet sich das volle Pfefferminzaroma. Auch gibt der Tee dem Wasser eine erste gelbliche Färbung, die später, nach den 5-8 Minuten, viel kräftiger wird. Ich lasse den Tee wirklich 8Minuten ziehen. Es ist sogar schon vorgekommen, dass ich die Beutel vollkommen vergessen habe. Das hatte aber keine Auswirkungen auf die Schmackhaftigkeit des Tees. Man konnte ihn auch in sehr starkem Zustand trinken.

Damit die beruhigende Wirkung der Pfefferminze noch unterstützt wird, süße ich den Tee nicht mit Zucker, sondern mit Honig. Ich nehme dafür aber eine Honigsorte, die keinen allzu großen Eigengeschmack hat. Akazienhonig ist gut geeignet oder auch Rapshonig. Doch die Wahl des Süßungsmittels ist reine Geschmackssache. Wichtig finde ich nur, dass der Tee möglichst heiß getrunken wird, vor allem dann, wenn er Halskratzen oder Hustenanfälle lindern soll. Die Wärme und die Pfefferminze ergänzen sich wirklich sehr gut. In kleinen Schlucken getrunken kann der Tee seine wohltuende Wirkung voll entfalten.

Doch diesen Tee kann man auch trinken, wenn man sich bester Gesundheit erfreut. Der Pfefferminztee ist über seine lindernde Wirkung hinaus auch noch sehr wohlschmeckend und kann heiß und auch kalt genossen werden. Pfefferminzteefans werden mir da sicherlich Recht geben. Wir trinken ihn schon mal zwischendurch, doch am häufigsten wird er bei Erkältungen gebraucht.

Fazit:
______

Der FixMinze -Tee von Teekanne ist schnell und leicht zubereitet. Er verbreitet einen angenehmen Duft und entfaltet schnell sein volles Aroma.
Er lindert Beschwerden im Hals- und Rachenraum und schmeckt dazu noch sehr gut. Er sollte jetzt, in der nass-kalten Jahreszeit, auf jeden Fall im Vorratsschrank lagern und jederzeit griffbereit sein.

Liebe Grüße

Catty

50 Bewertungen