Teekanne FixMinze Testbericht

Teekanne-fixminze
ab 7,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von telebim

Der Tee für den täglichen gebrauch

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer von uns kennt dieses Gefühl nicht. Man steht morgens auf und schon verspürt man den Drang nach einer heißen Tasse Kaffee. Immerhin muss man ja in unserer Gesellschaft ziemlich schnell auf Touren kommen, um hier bestehen zu können. Auch ich war dem Wahn verfallen von dieser braunen Brühe massenhaft in mich reinzuschütten. Irgend wann in meinem Leben musste ich aber feststellen, dass Kaffe für mein Magen nicht das optimale Getränk war. Anfangs noch mit Wiederwillen ( vor allem morgens ) stieg ich gezwungenermaßen auf Tee um.
Anfänglicherweise noch auf Kamillentee schwörend ( wegen der heilenden Wirkung für den Magen ) kam mir diese Sorte ziemlich schnell zu den Ohren heraus ;) Ich probierte etliche andere Sorten aus, bis ich schlussendlich bei einem gewöhnlichen Pfefferminztee gelandet bin. Genauer gesagt, beim Pfefferminztee von der Firma Teekanne.

####################
Historisches zum Tee
####################

Bevor ich nun etwas näher auf das Produkt selbst eingehe, möchte ich noch etwas für die Allgemeinbildung tun.
Die Entdeckung des Tees liebt (ups... verbesserung dank nanna: sollte liegt heissen ) wie man sicherlich vermuten kann im land der aufgehenden Sonne, nämlich in China. Dort wurde schon vor etwa 5000 Jahren die wohltuende Wirkung von Tee beschrieben. In Deutschland wird der Tee erst seit ca. 1650 erwähnt bzw. benutzt.

Doch nun zum Produkt selbst.

Die Verpackung ist durchaus als umweltgerecht zu betrachten. Ein wunderschöner 0,5 mm starker Karton der überwiegend in grün gehalten ist, und mit Abbildungen von Pfefferminzblättern verziert ist, wird von einer hauchdünnen Plastikfolie geschützt. Die Verpackung selbst ist auch mit dem grünen Punkt gekennzeichnet, sodass jeder weiß, in welche Abfalltonne der leere Behälter gehört ;)

Bisher habe ich 2 verschiedene Parkungsgrößen von Fixminze gesehen. Nämlich 25 Teebeutel a 2,5g und 50 Teebeutel a 2,5g. Da ich zu den
„Vielteetrinkern“ gehöre nehme ich nur die 50er Packung, die im Edeka 6.48 DM kostet.
Hier wäre zu beachten, dass gerade bei Sonderangeboten auf das Haltbarkeitsdatum geschaut werden sollte; da erzähle ich aber unseren Hausfrauen ja sicherlich nichts neues ;)

Nach dem öffnen der Packung bekommt man sofort einen wohlriechenden Pfefferminzgeruch in die Nase. Leider verfliegt dieser Geruch ziemlich schnell, wenn man die Teebeutel in der geöffneten Packung lässt. Legt euch unbedingt ein Teeglas zu, welches luftdicht abschließt, damit der Geruch und auch der Geschmack möglichst lange erhalten bleibt.

Die Firma Teekanne wirbt zurecht mit dem Doppelkammerbeutel. Dieser Beutel ermöglicht den Teetrinkern ein noch schnelleres ziehen des Tees. So war bis zum Einsatz dieses Beutels Ziehzeiten von bis zu 10 min normal, so sind es heutzutage gerade mal 2-3 min.

Der Inhalt dieses Beutels ist hauptsächlich mit der Mitcham Minze gefüllt.
Wobei hier noch zu sagen wäre, dass es auch bei den Aufgussbeuteln durchaus Pflanzenrückstände in Form von kleinen Blattkrümeln im Teeglas rumschwimmen können. Vor dem Eintauchen des Beutels sollte man also diesen zuerst ein bisschen schütteln.


Zum Aufbrühen des Tees kann ich aus eigener Erfahrung sagen, nehmt bitte nicht zu heißes wasser, denn gerade in Anbetracht der relativ kurzen Ziehzeit möchte man sich ja nicht bei jedem Schluck die Zunge verbrennen.
Bei allzu häufigen trinken dieser Sorte bekommt man aber leicht einen pelzigen Belag auf der Zunge und auf den Zähnen. Dies tritt bei mir aber erst nach der 6-8 Tasse auf ;)

Wer also einen normalen Tee sucht, der schnell zubereitet ist, und geschmacklich auch nach tag täglichem zu sich nehmen immer noch so gut schmeckt, wie am ersten tag, der ist mit diesem Produkt sicherlich gut bedient. Natürlich kommt ein Aufgußbeuteltee noch lange nicht an den Geschmack von „frischen“ Tee heran, dafür ist er aber um einiges günstiger.

Schlürf schlürf.....

Ave Ralf alias telebim

19 Bewertungen