Teekanne Rotbuschtee Sahne Karamell Testbericht

ab 8,63 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Harlekin1968
Ich glaub ich werde süchtig:-)
Pro:
schmeckt sehr lecker, ohne Koffein, ......
Kontra:
??!!!! Gibt es keines
Empfehlung:
Ja
Ich gehöre ja eigentlich zu den Kaffeetanten, aber bei Tee sag ich auch nicht nein. Ist ja auch so gemütlich ein warmen Tee am Abend. Trinke sogar Kamillentee sehr gerne, naja vielleicht nicht grad jetzt wo es bald Sommer wird, aber im Winter auf jeden Fall.
Wenn neue Sorten auf den Markt kommen, dann werden die natürlich auch ausprobiert.
Bei meinem letzten Einkauf im HL, sprang mir förmlich das Schildchen „ neu im Sortiment“ ins Auge.
Irgendwie scheine ich z.Zt. wirklich wenig zu finden, was ich nicht weiterempfehlen kann und so ist auch es dieses mal:-)
°°Der Tee°°
Es ist eine Sorte von Teekanne. Er nennt sich Rotbuschtee Sahne-Karamell ( hört sich doch schon lecker an oder???) Rotbuschtee ist ein in Südafrika beheimateter Tee.
Auf der Packung steht als Überschrift: Südafrikanischer Rooibostee. Mir ein unbekannter Begriff, vielleicht bekomm ich hier ein paar Erklärungen von euch?
°°Verpackung°°
Der Tee ist in einer Faltschachtel, in der normalerweise Tee in Aufgussbeuteln verpackt wird. Die Schachtel ist in orange und gelb gehalten. Auf der Vorderseite sieht man einen Baum hinter dem die Sonne untergeht. Sieht irgendwie so richtig gemütlich aus. Zwei Karamellbonbons weisen schon auf der Verpackung hin, um was für eine Sorte es sich handelt. Das Firmenlogo ist zu sehen sowie die Bezeichnung des Tees. Um die Schachtel zu öffnen, kann man entweder eine Ecke eindrücken oder die Schachtel auf dem gewohnten Weg öffnen und die Schachtel oben auffalten. Die in diesem Fall auch wieder zu verschließen ist. Auf der Hinterseite bekommt man eine Beschreibung des Tees und welche Wirkung er hat, davon mehr in „Was verspricht uns der Hersteller“. Auf der Unterseite wird die Zubereitung empfohlen und die Zutaten. Öffnet man den Deckel so befinden sich darin 20 Tassenportionen á 1,75g, die nochmals in einzelne Päckchen verpackt sind. Die Päckchen sind auch in orange und gelb gehalten und auch darauf befindet sich der Zubereitungshinweis, sowie nochmals die Vorstellung des Tees. Die Päckchen sind zugeschweißt, so daß die Frische des Tees erhalten bleibt.
Bei mir kommen die aber eh immer gleich in eine verschließbare Box und da mach ich mir über die Frische keine Sorgen.
So nun mach ich mir hier ne Arbeit um euch die Packung zu beschreiben und sehe grad, daß ihr euch das alles auf dem Bild anschauen könnt...doppelt hält besser!!:-)
°°Geschmack°°
Ich konnte mir es erst garnicht vorstellen, daß er schmecken soll. Sahne hört sich ja schon lecker an, so nach Kalorien, und die sind ja bekanntlich immer lecker. aber in einem Tee...
Und Karamellbonbons sind normalerweise nicht so der Renner in meinem Leben und schreien mir eigentlich auch nur das Wort „totalsüß“ entgegen. Aber allem zum Trotz, er schmeckt sehr gut. Die Zusammenstellung die ich mir nicht vorstellen konnte, hat mich eines Besseren belehrt. Er schmeckt nicht so herb, wie ein Schwarztee und hat einen Sahnenachgeschmack, der bei mir eigentlich noch besser zur Geltung kam, als der Tee ein wenig abgekühlt war.
°°Geruch°°
Ja ich meine schon, daß der Geruch was von Karamellbonbons an sich hat. Er riecht gut, nicht aufdringlich sondern hat ein sehr mildes Aroma.
°°Zutaten°°
Rotbusch, Karamell- und Sahnearoma.
Was man mit Aromen alles hinbekommt. Ja mir war schon klar, daß die da keine Karamellbonbons kleingestampft in den Beutel gepreßt haben.......
°°Zubereitung°°
Die Zubereitung wird wie folgt empfohlen: Der Tee sollte mit kochendem Wasser übergossen werden und dann 5-8 Minuten ziehen. Pro Tasse einen Beutel. Beschrieben wird, daß er auch sehr gut mit Milch und Zucker schmeckt. Also ich habe ihn 6 Minuten ziehen lassen und auf die Milch verzichtet und komme ja nicht aus dem Schwärmen raus:-) Wer es stärker mag, der muß noch 2 Minuten länger warten.
°°Haltbarkeit°°
Meiner nach Kaufdatum 1 ½ Jahre. Aber so lange wird er wohl nicht im Schrank stehen bleiben.
°°Der Preis°°
Bei HL habe ich ihn für 2,09 Euro erstanden:-) Finde ihn für meine Verhältnisse ein bißchen zu teuer. Ich denke mal, daß es aber auch daran liegt, daß er zu den neueren Sorten gehört. Oder sind die Teekanne-Tees alle in dieser Preislage? Falls nicht, so hoffe ich, daß sobald er nicht mehr in die Kategorie „neu im Sortiment“ fällt, sich entweder der Preis verkleinert oder die Schachtel vergrößert.
°°Was verspricht uns der Hersteller°°
Rotbuschtee wird in seinem Heimatland Südafrika seit jeher nicht nur wegen seines angenehm mild-würzigen aromatischen Geschmacks, sondern auch wegen seiner wohltuenden Wirkung geschätzt. Rotbuschtee ist von Natur aus koffeinfrei und sorgt für entspannendes Genuss. Für natürlichen Wohlgenuss.
mmmhhh kann ich alles bestätigen! Naja nicht, daß er in Südafrika geschätzt wird, daß übersteigt mein Wissen, aber daß er sehr wohltuend ist und mild-würzig schmeckt.
°°Entsorgung°°
Nein kein Pfand:-) Packung gehört in den Altpapiercontainer. Päckchen für die Beutel auch. Und da ich nicht so ordentlich sortiere wie Otto Waalkes, trenne ich den Beutel nicht noch in Papier , Metallblättchen, Tee und Schnur.
Nein der Beutel kommt in den Gesamtmüll.
°°Hersteller°°
Teekanne GmbH
40526 Düsseldorf
auch im Netz zu erreichen: www.teekanne.de
°°Fazit°°
Als ich den Namen des Tees las, war mein erster Gedanke. Kann sowas denn schmecken?
Ich bin eines Besseren belehrt worden, denn es ist ein sehr gut schmeckender Tee. Da ich leider auch zu denen gehöre, die ihre Tasse nicht immer gleich leer trinken und auf der Arbeit auch meistens kalten Kaffee trinke, weil ich einfach nicht zum trinken komme, so kann ich nun auch gleich bei diesem Tee berichten, das er kalt auch sehr gut schmeckt. Wie oben schon erwähnt, find ich das die Aromen sogar noch besser zur Geltung kommen, wenn der Tee etwas abgekühlt ist.
Ich mag den Geruch, den Geschmack und denke ich habe wieder eine neue Teesorte für mich entdeckt.
Vom Preis her gesehen, finde ich ihn ein bißchen zu teuer, aber ich werde ihn doch öfter kaufen. Mit dem Preis bezahle ich ja wohl auch den Hersteller mit, da Teekanne zu den bekannten der Teeherstellern zählt.
Eine Geschmacksrichtung die mich erstmal ins Staunen gebracht hat, aber von der der eine oder andere wohl süchtig werden kann, mich nicht ausgenommen:-)
Habt ihr ihn schon probiert???
Wenn neue Sorten auf den Markt kommen, dann werden die natürlich auch ausprobiert.
Bei meinem letzten Einkauf im HL, sprang mir förmlich das Schildchen „ neu im Sortiment“ ins Auge.
Irgendwie scheine ich z.Zt. wirklich wenig zu finden, was ich nicht weiterempfehlen kann und so ist auch es dieses mal:-)
°°Der Tee°°
Es ist eine Sorte von Teekanne. Er nennt sich Rotbuschtee Sahne-Karamell ( hört sich doch schon lecker an oder???) Rotbuschtee ist ein in Südafrika beheimateter Tee.
Auf der Packung steht als Überschrift: Südafrikanischer Rooibostee. Mir ein unbekannter Begriff, vielleicht bekomm ich hier ein paar Erklärungen von euch?
°°Verpackung°°
Der Tee ist in einer Faltschachtel, in der normalerweise Tee in Aufgussbeuteln verpackt wird. Die Schachtel ist in orange und gelb gehalten. Auf der Vorderseite sieht man einen Baum hinter dem die Sonne untergeht. Sieht irgendwie so richtig gemütlich aus. Zwei Karamellbonbons weisen schon auf der Verpackung hin, um was für eine Sorte es sich handelt. Das Firmenlogo ist zu sehen sowie die Bezeichnung des Tees. Um die Schachtel zu öffnen, kann man entweder eine Ecke eindrücken oder die Schachtel auf dem gewohnten Weg öffnen und die Schachtel oben auffalten. Die in diesem Fall auch wieder zu verschließen ist. Auf der Hinterseite bekommt man eine Beschreibung des Tees und welche Wirkung er hat, davon mehr in „Was verspricht uns der Hersteller“. Auf der Unterseite wird die Zubereitung empfohlen und die Zutaten. Öffnet man den Deckel so befinden sich darin 20 Tassenportionen á 1,75g, die nochmals in einzelne Päckchen verpackt sind. Die Päckchen sind auch in orange und gelb gehalten und auch darauf befindet sich der Zubereitungshinweis, sowie nochmals die Vorstellung des Tees. Die Päckchen sind zugeschweißt, so daß die Frische des Tees erhalten bleibt.
Bei mir kommen die aber eh immer gleich in eine verschließbare Box und da mach ich mir über die Frische keine Sorgen.
So nun mach ich mir hier ne Arbeit um euch die Packung zu beschreiben und sehe grad, daß ihr euch das alles auf dem Bild anschauen könnt...doppelt hält besser!!:-)
°°Geschmack°°
Ich konnte mir es erst garnicht vorstellen, daß er schmecken soll. Sahne hört sich ja schon lecker an, so nach Kalorien, und die sind ja bekanntlich immer lecker. aber in einem Tee...
Und Karamellbonbons sind normalerweise nicht so der Renner in meinem Leben und schreien mir eigentlich auch nur das Wort „totalsüß“ entgegen. Aber allem zum Trotz, er schmeckt sehr gut. Die Zusammenstellung die ich mir nicht vorstellen konnte, hat mich eines Besseren belehrt. Er schmeckt nicht so herb, wie ein Schwarztee und hat einen Sahnenachgeschmack, der bei mir eigentlich noch besser zur Geltung kam, als der Tee ein wenig abgekühlt war.
°°Geruch°°
Ja ich meine schon, daß der Geruch was von Karamellbonbons an sich hat. Er riecht gut, nicht aufdringlich sondern hat ein sehr mildes Aroma.
°°Zutaten°°
Rotbusch, Karamell- und Sahnearoma.
Was man mit Aromen alles hinbekommt. Ja mir war schon klar, daß die da keine Karamellbonbons kleingestampft in den Beutel gepreßt haben.......
°°Zubereitung°°
Die Zubereitung wird wie folgt empfohlen: Der Tee sollte mit kochendem Wasser übergossen werden und dann 5-8 Minuten ziehen. Pro Tasse einen Beutel. Beschrieben wird, daß er auch sehr gut mit Milch und Zucker schmeckt. Also ich habe ihn 6 Minuten ziehen lassen und auf die Milch verzichtet und komme ja nicht aus dem Schwärmen raus:-) Wer es stärker mag, der muß noch 2 Minuten länger warten.
°°Haltbarkeit°°
Meiner nach Kaufdatum 1 ½ Jahre. Aber so lange wird er wohl nicht im Schrank stehen bleiben.
°°Der Preis°°
Bei HL habe ich ihn für 2,09 Euro erstanden:-) Finde ihn für meine Verhältnisse ein bißchen zu teuer. Ich denke mal, daß es aber auch daran liegt, daß er zu den neueren Sorten gehört. Oder sind die Teekanne-Tees alle in dieser Preislage? Falls nicht, so hoffe ich, daß sobald er nicht mehr in die Kategorie „neu im Sortiment“ fällt, sich entweder der Preis verkleinert oder die Schachtel vergrößert.
°°Was verspricht uns der Hersteller°°
Rotbuschtee wird in seinem Heimatland Südafrika seit jeher nicht nur wegen seines angenehm mild-würzigen aromatischen Geschmacks, sondern auch wegen seiner wohltuenden Wirkung geschätzt. Rotbuschtee ist von Natur aus koffeinfrei und sorgt für entspannendes Genuss. Für natürlichen Wohlgenuss.
mmmhhh kann ich alles bestätigen! Naja nicht, daß er in Südafrika geschätzt wird, daß übersteigt mein Wissen, aber daß er sehr wohltuend ist und mild-würzig schmeckt.
°°Entsorgung°°
Nein kein Pfand:-) Packung gehört in den Altpapiercontainer. Päckchen für die Beutel auch. Und da ich nicht so ordentlich sortiere wie Otto Waalkes, trenne ich den Beutel nicht noch in Papier , Metallblättchen, Tee und Schnur.
Nein der Beutel kommt in den Gesamtmüll.
°°Hersteller°°
Teekanne GmbH
40526 Düsseldorf
auch im Netz zu erreichen: www.teekanne.de
°°Fazit°°
Als ich den Namen des Tees las, war mein erster Gedanke. Kann sowas denn schmecken?
Ich bin eines Besseren belehrt worden, denn es ist ein sehr gut schmeckender Tee. Da ich leider auch zu denen gehöre, die ihre Tasse nicht immer gleich leer trinken und auf der Arbeit auch meistens kalten Kaffee trinke, weil ich einfach nicht zum trinken komme, so kann ich nun auch gleich bei diesem Tee berichten, das er kalt auch sehr gut schmeckt. Wie oben schon erwähnt, find ich das die Aromen sogar noch besser zur Geltung kommen, wenn der Tee etwas abgekühlt ist.
Ich mag den Geruch, den Geschmack und denke ich habe wieder eine neue Teesorte für mich entdeckt.
Vom Preis her gesehen, finde ich ihn ein bißchen zu teuer, aber ich werde ihn doch öfter kaufen. Mit dem Preis bezahle ich ja wohl auch den Hersteller mit, da Teekanne zu den bekannten der Teeherstellern zählt.
Eine Geschmacksrichtung die mich erstmal ins Staunen gebracht hat, aber von der der eine oder andere wohl süchtig werden kann, mich nicht ausgenommen:-)
Habt ihr ihn schon probiert???
Bewerten / Kommentar schreiben