Tefal TT 8121 Testbericht

Tefal-tt-8121
ab 37,23
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Design:  sehr gut
  • Reinigung:  einfach
  • Funktionsvielfalt:  groß

Erfahrungsbericht von esposa1969

Tefal Delight

3
  • Handhabung & Komfort:  durchschnittlich
  • Design:  gut
  • Reinigung:  schwierig
  • Funktionsvielfalt:  groß

Pro:

s. Text

Kontra:

s. Text

Empfehlung:

Nein

Hallo meine lieben Leser, Freunde und Bewerter,

heute berichte ich euch über unseren Toaster, den wir täglich benutzen:

= = = TEFAL TT 8121 DELIGHT TOASTER = = =

Gekauft haben wir uns dieses Gerätvor ca. 2 Jahren, mehr oder weniger aus optischen Gründen. In unserer Küche herrscht viel Edelstahl vor, so dass wir dieses Gerät mit gebürstetem Edelstahlgehäuse optisch optimal in unsere Küche integrieren konnten.


PREIS:
= = = =

Wir haben 55,00 Euro für dieses Gerät bezahlt. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 59,99 Euro inkl. Mwst


EIGENSCHAFTEN :
= = = = = = = = = = =

= Elektronische Bräunungsgradkontrolle mit sieben Röstgradstufen
= Zwei extra breite Toastschlitze (250 x 23 x 125 mm)
= Variotechnik (zentriert die Brotscheiben ihrer Dicke entsprechend)
= Hebe-Funktion zur sicheren Entnahme kleiner Brotscheiben
= Einfache Brotentnahme durch Hi-Lift
= Hitzeisoliertes Gehäuse
= Integrierter Brötchenaufsatz
= Aufknusper- und Auftaufunktion
= Stopptaste
= Automatische Abschaltung bei Verklemmen einer Brotscheibe
= Krümelschublade
= Gehäuse mit Applikationen aus gebürstetem Edelstahl
= Leitung : 1100 Watt
= Farbe: Edelstahl matt gebürstet/ schwarz
= Kabelaufwicklung
= Artikelnummer: TT 8121


ERFAHRUNG :
= = = = = = = = =

Das Gerät ist etwa 35,0 cm breit, 17,0 cm tief und 18,0 cm hoch. Diese "Applikationen", die sich beim Hersteller als Produktmerkmal befinden, kann ich nicht erkennen. Es ist schlicht in Edelstahl gehalten und ist auf einer Seite leicht abgerundet. Rechts ist das Bedienfeld. Schwarzer Kunststoff mit 4 Funktionstasten, von unten nach oben:
= Das stufenlos einstellbare Bräunungsgrad-Rädchen von Stufe 1-6
= Die Stopp-Taste gekennzeichnet mit einem Dreieck. Die benutzt man, wenn man den Röstvorgang abstoppen möchte.
= Aufknusperfunktionstaste ( um es noch knuspiger zu bräunen )
= Auftaufunktionstaste ( um tiefgerfrorenes Brot/ Toast aufzutauen), benutze ich aber nie, da es beim Toasten eh und je von selbst auch auftaut.

Je nach Größe des Röstgutes, je nachdem ob es Weißbrot, Toastoder Vollkornbrot ist, je nachdem ob frisch oder gefroren, muss man natürlich ausklabüstern, welche Röststufe für das jeweilige Röstgut optimal ist. Bei gefrorenem Toast muss ich auch schon einmal 2 x toasten, damit es kross wird.

Rechts daneben befindet sich der Hebel mit dem man das Toast nach unten drückt. 2 Toast-/ Brotscheiben passen in die Schlitze. Nach erfolgtem Röstvorgang werden die Toastscheiben automatisch nach oben ausgeworfen. Der Hi-Lift soll das leichte Entnehmen der Scheiben ermöglichen. Aber das passiert in Sekundenbruchteile, dass man so schnell nicht zugreifen kann. Bei American Toastscheiben kann man diese dann auch leicht entnehmen, da sie aus den Schlitzen ein wenig herausschauen, bei normalen Toastscheiben, muss man schon in die Schlitze greifen oder ein Messer zur Hilfe nehmen, um das Toast zu entnehmen. Da ich immer Angst habe einen elektrischen Schlag zu bekommen, ziehe ich dann natürlich erst den Stecker, was sehr umständlich ist, da dieser etwas versteckt sitzt... Das dazugehörige Anschlußkabel ist 1 Meter lang, also auch nicht gerade übermäßig lang.

Über den Funktionstasten ist ein kleiner Schalter angebracht. Mit diesem Schalter schiebt man den integrierten Brötchenaufsätze nach oben. Sind diese ausgefahren, kann man darauf Brötchen vom Vortag aufbacken. Allerdings ist dieser integrierte Aufsatz recht instabil und weit auseinander liegend. Bei kleineren Brötchen hat man echt Probleme diese darauf zu platzieren, da sie immer zwischen den Aufsatzstreben rutschen. Drückt man zu fest, klappt sich der Aufsatz dann auch wieder nach unten.....

Die Reinigung des Gehäuses erfolgt mit einem feuchten Lappen bei gezogenem Netzstecker. Dank der Krümelschublade, die man durch Herausziehen entnimmt, kann man das Gerät leicht entkrümeln. Oben aber- zwischen den zwei Schlitzen - sieht das Gerät schon recht fies auf. Verbrannte Krümelreste haben sich dort eingebrannt und lassen sich nur mit Schrubben entfernen, was natürlich Kratzer auf dem Edelstahl hinterlassen hat. Auch ist das Gerät schon recht verdellert, da es -wenn es mal wo anschlägt - sofort Beulen bekommt, da das Material sehr schlagempfindlich ist.

Auch verspricht der Hersteller ein hitzeisoliertes Gehäuse. Verbrennen kann man sich am Gehäuse zwar nicht, aber ziemlich warm wird es dennoch.


KONTAKT :
= = = = = = =

Groupe SEB
Herrnrainweg 5
63067 Offenbach

Postfach 10 16 64
63016 Offenbach

Tel.: 069 / 8504-0
Fax.: 069 / 8504-530
www.tefal.de


FAZIT :
= = = =

Optisch eigentlich ganz hübsch, aber da sehr stoßempfindelich,mit Dellen dann schon nicht mehr. Röstet kann es, aber das kann auch jedes günstigere Gerät. Alle anderen Funktion sind mehr schlecht als recht. Beim nächsten Toasterkauf werde ich dieses Gerät nicht mehr in meine engere Wahl ziehen.

Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!

by esposa1969

36 Bewertungen, 14 Kommentare

  • JoergTh

    24.03.2009, 23:10 Uhr von JoergTh
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht! Ganz liebe Grüße, Jörg

  • anonym

    02.03.2009, 14:09 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Daniela

  • nikita86

    28.02.2009, 16:34 Uhr von nikita86
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller bericht. freu mich über gegenlesung. lg, nikita

  • tina08

    27.02.2009, 19:56 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße .... Tina

  • anonym

    25.02.2009, 15:49 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich. LG, Janin.

  • Baby1

    20.02.2009, 01:18 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Tonga1

    20.02.2009, 00:43 Uhr von Tonga1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Tonga1

  • droehn

    19.02.2009, 23:04 Uhr von droehn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht, lg droehn

  • leupi123

    19.02.2009, 17:49 Uhr von leupi123
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht. Freu mich auf Gegenlesungen :D

  • minasteini

    19.02.2009, 16:14 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Von mir gibt es ein SH.

  • timecode001

    19.02.2009, 15:47 Uhr von timecode001
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse geschrieben! Liebe Grüße. timecode001

  • sigrid9979

    19.02.2009, 15:34 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse gemacht Lg Sigi

  • Mondlicht1957

    19.02.2009, 15:07 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüsse

  • 4money

    19.02.2009, 14:39 Uhr von 4money
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schön beschrieben, lg chris