Tekrum Mandelhörnchen Testbericht

No-product-image
ab 10,03
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Tiffipania

Vom Mitbringsel zum Suchtobjekt ;-)

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

lecker³

Kontra:

machen dick :-/

Empfehlung:

Ja

Du brauchst dringend den Rat einer Freundin, musst sie überfallartig \"beglücken\", obwohl du weißt, sie ist gerade erst vor 10 Minuten von einer anstrengenden mehrtägigen Dienstreise nach Hause gekommen und mag eigentlich nur noch eins - Ruhe. Und sie ist soo lieb und sagt: \"Komm vorbei, für dich nehm ich mir Zeit...\". Hach, in solchen Momenten weiß ich nie, wie ich meine Dankbarkeit ausdrücken kann.
Logisch, dass ich, zumal am Samstag Nachmittag zur besten Kaffeezeit, nicht mit leeren Händen vor der Tür stehen will und so machte ich auf dem Weg zu ihr noch einen kleinen Zwischenstopp, um im Rewe-Markt eine Kleinigkeit zu besorgen.

Was Kleines, aber Feines sollte es sein. Als ich mich entschieden hatte und mich schon auf dem Weg zur Kasse befand, kam ich an einem Regal vorbei, welches mit Kleingebäck der Firma Tekrum bestückt war. Alle Schächtelchen sahen sehr ansprechend und die darauf abgebildeten Gebäcksorten sehr lecker aus. Die Mandel-Hörnchen hatten es mir besonders angetan und somit hab ich meine vorherige Wahl zurückgelegt und jene mitgenommen.

1,59 € kosteten mich die Mandel-Hörnchen; nicht viel, für mickrige 100 g jedoch ein stattlicher Preis. Aber, wie gesagt, es sollte eben was Kleines, dafür aber Feines sein - meine Freundin hätte mir was erzählt, brächte ich ihr Naschereien mit, von denen sie sich die nächsten Wochen hätte ernähren können. Mit meinem Mitbringsel hielt sich ihr resignierter Aufschrei: \"Oh, was zum Dickwerden!\" glücklicherweise in Grenzen - zumal sie beschloss, dass wir uns die Mandel-Hörnchen, nachdem sie uns einen Tee gekocht hatte, gemeinsam einverleiben und ich somit auch in den Genuss dieser Mandel-Hörnchen kam.

Tja, so nahm das \"Unglück\" seinen Lauf..., denn somit ward sie geboren - meine neueste Sucht! ;-)
Ich muss gestehen, jedes Mal, wenn ich nun an diesen leckeren Hörnchen vorbeikomme, landen sie wie von Geisterhand in meinem Einkaufswagen. Und ich kann gar nichts dagegen tun...
Was ich jedoch tun kann, ist, euch mit meiner Sucht anzustecken. Vielleicht kauft ihr dann ja alle Mandel-Hörnchen auf und ich werde von ihnen sozusagen \"zwangsbefreit\"!???

Erkennungsdienliche Hinweise: haltet Ausschau nach weißen, etwa 23 x 9 x 3 cm kleinen Pappschachteln mit einer roten Banderole samt Tekrum-Siegel an der linken oberen Ecke und natürlich den originalgetreu abgebildeten, sich verführerisch kringelnden Mandelhörnchen darauf - 3 Stück an der Zahl. Und die sehen wirklich ganz genau so aus, wie man sie in der Packung vorfindet.

Das Finden dauert allerdings, denn nach der Pappschachtel muss erst einmal die Barriere der aromafrischen Versiegelung überwunden werden. Lacht nicht, aber meine Freundin und ich, wir haben es beide nicht mit den bloßen Händen geschafft und ich brauchte bei weiteren Versuchen auch meist eine Schere. Aber das liegt ganz bestimmt nicht an meinen vor Gier zittrigen Händen, neenee, die silberfarbene Folie ist einfach ziemlich reißfest und die Firma Tekrum hat auch keine Hilfe in Form einer Aufziehlasche oder Perforierung geleistet. Schämt euch, erst süchtig machen und einen dann ganz nah an der Droge in den Wahnsinn treiben! ;-)

Hat man es, wie auch immer, geschafft und die Folie geöffnet, lässt sich ein brauner Plastikeinsatz herausziehen, auf dem leicht schräg und schön nebeneinander die 6 Mandel-Hörnchen angerichtet liegen.
Ein Hörnchen misst ungefähr 7 cm und sieht in etwa so aus, wie eine Mondsichel mit stumpfen Enden, die mit Mandelblättchen bestreut wurde, wobei beiden Enden sowie der gesamten Unterseite des Hörnchens ein Tauchbad in Zartbitterschokolade anzusehen ist.

Für ganz weltfremde Menschen, die nicht wissen, was Mandelblättchen sind und wie Zartbitterschokolade aussieht, hat Tekrum auf der Packungsrückseite so ein Hörnchen exakt beschriftet - finde ich irgendwie lustig.

Auch die lange Geschichte der Mandel-Hörnchen, die bis ins 14. Jhd. zurückgeht, kann man hier lesen. Interessant, dass die Mönche des Klosters St. Gallen schon damals ein süßes, halbmondförmiges Gebäck kannten, welches sie \"Panis lunatus\", also mond(sichel)förmiges Brot nannten. Aus der über die Jahrhunderte hinweg erfolgten, ständigen Verfeinerung dieses Gebäckes entstand die Originalrezeptur, welche auch heute noch von der Firma Tekrum benutzt wird. Das Besondere an der Rezeptur ist, dass kein Mehl verwendet wurde und es auch heute nicht verwendet wird.

Dies bekommt man an der Konsistenz der Hörnchen zu spüren. Aus Marzipanmasse gebacken, sind sie ein ganz kleines bisschen \"feucht\", bissfest und krümeln kaum - kommt natürlich auf den Genießer an, manche Menschen (gemeint sind männliche Wesen) krümeln selbst mit Gummibärchen! ;-)

Der Geschmack ist einfach himmlisch! Ein ganz feiner Marzipangeschmack erfreut auch den verwöhnten Gaumen und macht Lust auf mehr. Auch die Süße, die nicht unbemerkt bleibt, kann mich nicht von einem weiteren Hörnchen abhalten. Die edle zartbittere Schokolade, in denen die Hörnchen gebadet wurden, rundet den Marzipangeschmack ab. Die Mandelblättchen sind schön knusprig, einfach lecker und ich kann noch so kritisch ein Hörnchen nach dem anderen - natürlich nur zu Testzwecken - verkosten, ich finde nichts, was ich beanstanden könnte.
Bisher waren alle Mandel-Hörnchen, die ich schon in den verschiedensten Märkten gekauft habe, angenehm frisch; soll heißen, weder haben sie muffig gerochen, noch waren sie trocken oder hätten ihren aromatischen Marzipangeschmack verloren.
Diese Teilchen sind einfach perfekt! Sie sehen sehr lecker aus und der Geschmack ist kaum zu übertreffen.

Mein Fazit lautet somit:
Den Mandel-Hörnchen der Firma Tekrum kann ich nicht widerstehen und ich bereue schon jetzt, Bekanntschaft mit ihnen geschlossen zu haben!
Der Preis geht für mich in Ordnung, da sie wirklich was Besonderes sind. Möchte man nicht gleich einen Kuchen zum Kaffee auf den Tisch stellen, ist so eine Packung Mandel-Hörnchen genau richtig - vorausgesetzt, man mag Marzipan (und reagiert nicht allergisch auf Hasel- u. Erdnüsse, die in Spuren enthalten sein können)!
Da ich wirklich nichts an ihnen zu beanstanden habe, vergebe ich ganz klar alle 5 Sterne und hoffe, ihr kauft alle auf, damit meine Sucht ein Ende findet! ;-)



Ich verkrümele mich jetzt und wünsche \"Guten Appetit!\"

Liebe Grüße von
Tiffipania



P.S.: Zur Bewertung \"Anhalten der Frische nach Öffnen\" - neee, das fragt ihr mich jetzt nicht im Ernst!? Meine Mandelhörnchen überleben das Öffnen nicht länger als schätzungsweise 1/2 Stunde. Daher kann ich keine Erfahrungswerte liefern, sorry!

17 Bewertungen