Tekrum Mandelhörnchen Testbericht

No-product-image
ab 10,03
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von AnnaH

Das besondere Gebäck der Mönche

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Tekrum-Mandelhörnchen , das besondere Gebäck der Mönche


Am Donnerstag wurde mein Sohn Daniel 7 Jahre , zur Feier des Tages ging es nach Ravensburg ins Ravensburger Spieleland .Wir fuhren an der Firma Teekrum in Ravensburg
Vorbei , dort sahen wir Schilder täglich Fabrikverkauf von 9 Uhr bis 19 Uhr , und Samstags
Von 9 Uhr bis 14 Uhr . Tekrum Kekse sind ja etwas ganz besonders feines ,und da ein Fabrikverkauf.Das wäre doch das richtige für uns Schleckermäulchen ,dachte ich . Aber unsere Fahrt ging ja ins Spieleland , für Kekse blieb leider keine Zeit ,seufzz ! Also gingen wir erst mal spielen . Als wir zurückkamen ,war wieder das Verlangen nach diesen leckeren Keksen da , aber für den Fabrikverkauf war es natürlich schon zu spät . Also suchten wir in Ravensburg gleich einen Supermarkt , wo wir dann auch gleich den Eurospar entdeckten .
Drinnen kaufte ich gleich Reiseproviant ,rote Würste , Chips , Cola-Light und natürlich Kekse. Diesmal nicht wie sonst der Griff nach der billig Marke Doppelkekse . Nein da Daniel doch Geburtstag hatte ,und wir ja auch Besuch dabei hatten ,durften es schon Tekrum –Kekse sein . Ich schaute erschrocken auf den Preis 1,79 € .Oder zeichnen die doch noch in DM aus ,
also Euro , das kann doch schier nicht sein ,dachte ich . Die Packung enthält doch nur 100 Gramm , das passt bei mir in meinen hohlen Zahn rein . Was sind denn schon 100 Gramm .Eigentlich hätte ich gerne noch mehr Teekrum Kekse gekauft ,aber bei dem Preis kann ich mir den Spaß verkneifen . An der Kasse bemerkte ich ,dass ich leider recht hatte ,dieses Schächtelchen kostet wirklich 1,79 € .

Die Geschichte dieser Mandelhörnchen :
.................................................................

Panis lunatus nannten die Mönche des Klosters St. Gallen im 14.Jahrhundert ein halbmondförmiges süßes Gebäck . Im Laufe der Jahrhunderte wurde diese Leckerei immer weiter verfeinert . Schließlich wurde Marzipanmasse zu kleinen Hörnchen geformt , mit Mandelblättchen reichlich bestreut und nach dem Backen an den Enden in heiße Schokolade getaucht. Nach dieser Original Rezeptur der Mönche werden auch heute noch die leckeren Tekrum Mandelhörnchen gebacken . Und das ganz besondere daran sie sind ohne Mehl,
also auch gut für Leute mit Mehlallergie .


Zutaten:
.............

Marzipan 51 % (Mandeln 49 %,Zucker,Invertzucker), Schokolade 26 % ( Kakaomasse , Zucker , Kakaobutter ,Emulgator:Lecithin, Aroma ) , Zucker , Fruchrzucker, Mandeln 7 % ,
Feuchthaltemittel:Sorbit, Glukosesirup ,pflanzliches Öl gehärtet , getrocknetes Hühnereiweiß , Aromen , Salz , Magermilchpulver , Säuerungsmittel : L(+) – Weinsäure , Sahnepulver ,Emulgator:Lecithin .


Die Verpackung:
...........................


In einer 100 Gramm Packung , für den kleinen feinen Genuss. In zarter weißer marmorierter
Verpackung mit roten aufgedruckten Streifen ,der ein Geschenkband erahnen lässt .Darauf das Tekrum Wappen ,von 1897 , von feinsten Konditorei –Spezialitäten nach Rezeptur des ehemaligen Stammhauses Cafe Krumm . Vorne auf der Packung liegen appetitlich angeordnet drei dieser köstlichen Mandel-Hörnchen .

Unser Testergebnis:
...............................

Schlicht und einfach biblisch .In der Bibel steht man soll nicht soviel essen dass man davon
Speiet , dann wäre man ein Narr . Und genau so sind diese Kekse . Der ganze Geschmack liegt in einem Keks .Man muß nicht viele essen , um seine süßen Gelüschter gelöscht zu bekommen . Die Süße ,die Schwere , die feinheit all das liegt in einem einzigen Keks . Wer
Marzipan und Mandeln mag , der empfindet diesen Geschmack noch leckerer als der Duft nach Weihnachten ,nach Weihnachtsgebäck . Also den muß man einfach essen ,der ist so gut ,dass sogar mir die Worte fehlen . In der Schachtel sind zwar nur 6 Kekse , aber die teilt man gerne . Ein Keks macht schon satt –ehrlich . Dabei essen wier sonst unmengen an Süßes ,
aber das ist da gar nicht nötig . Man erreicht den Kick , das Glücksgefühl schon nach einem oder zwei Keksen .


Sabine Luz,Kirchentellinsfurt den 2.1.2003 für Ciao und Yopi

21 Bewertungen