Telekom Sinus 61 Komfort Testbericht

ab 26,67 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Ausstattung:
- Handhabung & Komfort:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von dreamweb
Praktisch und äußerst komfortabel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor ein paar Monaten war ich meinen Kabelsalat im Wohnzimmer leid und habe mir daher das neue schnurlose ISDN-Telefon T-Sinus 61 Komfort isdn gekauft. Hier mein Beitrag über dieses praktische Telefon.
BESONDERHEITEN
Das T-Sinus 61 Komfort isdn hat einige Zusätze, die mich besonders interessierten und die das normale T 61 nicht hat. Das sind insbesondere ein 5 zeiliges beleuchtetes Display und eine V 24 Schnittstelle. Mit dieser kann man mit einem angeschlossenen PC oder Notebook direkt über das Telefon ins Internet gehen. Man muss nur vorher die beigefügte Software auf dem jeweiligen PC/Notebook installieren. Mit der Software kann man dann auch auf einfachste Weise sein Telefonbuch verwaltet. Man muss also die Namen nicht einzeln mühsam eintippen, sondern kann alles schnell am PC eingeben. Man hat sogar eine Importfunktion im ASCII Format.
Für mich war ebenfalls sehr wichtig, dass ich das Telefon überall in der Wohnung herumnehmen kann ohne dass ich Probleme mit der Telefonschnur habe. Somit war klar, dass ich mir nur ein schnurloses Gerät holen wollte. Mit dem T-Sinus Komfort kann ich jetzt sogar im Sommer auf der Terasse erreichbar sein. Denn das Gerät hat einen Empfang von 50 Meter in in der Wohnung und 300 Meter außerhalb geschlossener Räume. Ich habe es auch schon ausprobiert und bin begeistert. Egal, wo ich mich jetzt in oder an der Wohnung aufhalte, ich bin über den Festnetzanschluß erreichbar. Eine Anzeige zeigt hier wie bei einem Handy an, wie stark die Verbindung vom Mobilteil zur Basisstation ist. Und sobald man außer Reichweite gerät, erklingt auch hier ein Warnton.
Die Bedienungsanleitung ist hier eindeutig anfangs notwendig. Schön finde ich, dass es auch eine separate Kurzanleitung gibt, die man sich irgendwo hin legen kann. Aber auch mit der normalen Anleitung bin ich sehr gut klar gekommen.
Das neue DECT-System wird hier auch unterstützt, so dass man alle Vorteile dieses Systems auch mit ISDN nutzen kann. Auch vier weitere Mobilteile könnte ich an die Basisstation anschließen. Jedes bekommt dann seine eigene Kennung (seinen Namen) damit das Telefon die jeweiligen Geräte erkennt. Ich selbst habe mir, da ich sowieso alleine wohne, aber nur ein standardmäßiges Mobilteil geholt. Das ist ja bei dem Basisgerät dabei.
Das Telefon ist schwarz mit silber und sieht ziemlich elegant aus. Es ist so groß wie mein früheres Motorola Handy und liegt sehr gut in der Hand. Positiv finde ich auch, dass man hier ganz normale Akkus verwendet, die ich mir dann einfach auch überall kaufen kann. Es handelt sich um handelsübliche Micro-Akkus, also die nächstkleinere Größe nach den Mignon Akkus.
Mein Mobilteil kann ich übrigens auch mittels eines einzigen Knopfes auch ausschalten, Aber das mache ich sehr selten, denn ich möchte ja erreichbar sein. Eingeschaltet hat es 130 Stunden Stand By, wenn es nicht in der Basisstation steckt. Und telefonieren kann man 9 Stunden am Stück, aber das mache ich dann doch nicht.
Sofern man mehrer der Mobilteile besitzt, kann man hier kostenlos zwischen den Mobilteilen telefonieren. Praktisch sind hier beispielsweise auch die Makel und Konferenzfunktion, also diese ISDN-Sonderfunktionen. Was ich in dem Zusammenhang auch noch gut finde ist die Ruffunktion der Basis-Station. Wenn ich mal nicht weiß, so ich mein Handygroßes Mobilteil hingelegt habe, drücke ich auf einen Knopf in der Basis-Station und schon klingelt mein verlegtes Mobilteil.
Vielleicht noch einmal kurz zur PC-Verbindung. Die Software habe ich auf meinem Rechner installiert, aber nur teilweise. denn man kann entweder seine eigene Kartensoftware nutzen oder eben die Software zum Telefon. Und da ich auf dem Notebook beruflich oft unterwegs bin, kann ich da nicht permanent Software installieren und deinstallieren. Also habe ich nur die Software zum Verwalten der Telefoneinträge installiert. Die beiliegende CD Rom ist für die bekannten Windows Systeme geeignet und unter meinem Windows Me gab es keinerlei Probleme. Bevor man die Daten dann überträgt muss man nur das mitgelieferte Kabel dann am PC bzw. wie in der Anleitung beschrieben ist am Telefon anschließen. Danach startet man das PC-Programm und kann die Daten entweder vom PC ans Telefon oder umgekehrt übertragen. Sinnvoll ist es hier sich die Daten auch zu sichern, bevor man überträgt. Ansonsten kann es passieren, dass man versehentlich in die falsche Richtung überträgt und sich so die eingegebenen Daten löscht.
STANDARDFUNKTIONEN
Es gibt Funktionen, die ich als besonders bezeichne und dann welche, die ich schon fast für normal halte. Dazu gehören beisspielsweise eine Anrufliste, Direktwahlmöglichkeit und eine Telefonbuchfunktion. Selbstverständlich hat das Sinus Komfort auch all diese Dinge. So gibt es ein Telefonbuch für 100 Einträge, eine Wahlwiederholungsliste für 20 Einträge und eine Anruferliste für 20 Einträge. Leider werden hier nur die Rufnummern gespeichert, bei denen ich das Gespräch nicht angenommen habe. Dafür kann ich
diese dann aber auch nachbearbeiten also auch ins Telefonbuch übernehmen.
Auch über eine Freisprechfunktion verfügt mein neues Telefon. Etwas störend finde ich hier aber, dass ich sie erst aktivieren kann, sobald ich in einem Gespräch mit jemanden oder in einer Warteschleife bin. Denn von früher bin ich es gewohnt, bei manchen Rufnummern / Hotlines oft direkt auf Freisprecheinrichtung zu stellen, da sich manchmal erst beim zehnten Klingeln jemand meldet. Das ist also hier nicht möglich.
Wie auch die Geräte mit Schnur zeigt mir mein Sinus Komfort die Telefonnummer des Gesprächspartners an. Soweit ich diesen in meinem Telefonbuch abgespeichert habe, wird mir sogar sein Name angezeigt. Beim Wählen ist es praktisch, dass auch die Tastatur beleuchtet ist, das ist gerade abends praktisch, wenn ich nicht immer alles ganz hell beleuchtet habe. Beim Telefonieren kann man das Gerät sogar auf Stumm schalten. Erwähnenswert vom Telefonieren her sind noch die 9 Tasten für Direktwahl, die man sich selbst programmieren kann und die bei mir auch schon belegt sind. Ich muss dann nur auf die Zahl länger drücken und dann das Hörersymbol klicken, schon wird die Telefonnummer des Teilnehmers gewählt. Den Direktruf bzw. Babyruf benötige ich nicht, aber für Familien mit kleineren Kindern ist das meiner Ansicht nach schon eine sinnvolle Sache.
Ansonsten kann man hier diverse Klänge einstellen, das Telefon sogar als Wecker benutzen und vorgeben, mit welcher MSN man telefonieren möchte oder welche das Telefon anzeigen soll. Sogar eine Fangschaltung für unerwünschte Anrufer ist möglich, aber die muss man wohl vorher beim Telefonprovider beantragen. Auf alle Fälle kann man damit dann Störenfriede erwischen, die einen anonym anrufen. Ich hoffe aber, dass ich die Funktion nie benötigen werde. Auf der anderen Seite kann man auch einen Anruffilter eingeben, so dass man von bestimmten Leuten erst gar nicht erreicht wird.
Da ich mein Telefon bei der Telekom gekauft habe, dort war es vorrätig, ist es auch schon mit einigen Telekom-Nummern sowie meiner T-Net Box vorprogrammiert. Diese Nummern ruft man mit einer bestimmten Taste auf, die bei mit mit einem weißen T auf rosa Grund gekennzeichnet ist.
WEITERE FUNKTIONEN
Das Telefon hat noch sehr viele andere Funktionen, die mich aber nicht ganz so interessieren. Damit sich aber meine Leser ein genaueres Bild davon machen können, habe ich aus dem Internet die offizielle Leistungsbeschreibung dese Telefones herausgesucht:
Weitere Leistungsmerkmale des Telefons:
MSN Zuordnung für gehende Verbindung
Anzeige der Rufnummer des Angerufenen
Halten einer Verbindung
Anlagentauglich
Standard-Abhörsicherheit
Berechtigung für Externverkehr je Mobilteil einstellbar
Internverkehr (2 Innenverbindungssätze)
Weitere Leistungsmerkmale des Mobilteils:
Anzeige der Rufnummer des Anrufers / Namenanzeige aus Telefonbuch
Einheiten- / Entgelt-/ Gesprächsdaueranzeige
T-Taste mit wichtigen Rufnummern der Deutschen Telekom
optimale Abhörsicherheit durch besondere Verschlüsselung
Anzeige der Empfangsfeldstärke
Ladezustandsanzeige des Akkus, intelligentes Lademanagement, Standardakkus (AAA, NiMH)
Mobilteile-PIN für wichtige Einstellungen
Tastensperre
Hörerlautstärke einstellbar
Akustische Signalisierung (abschaltbar) von: Akkuwarnung, Reichweite, Tastenclick
Mikrofon-Stumm-Schaltung
Headset-Anschluss (Hör-/Sprechgarnitur als Zubehör)
Lieferumfang
Feststation T-Sinus 61 Komfort isdn, Mobilteil T-Sinus 61K isdn, Steckernetzgerät, Bedienungsanleitung, Kurzbedienungsanleitung, ISDN-Anschluss-Schnur, V.24 Schnittstellenkabel, 2 Standardakkus (AAA, NiMH), T-Online-Zugangssoftware auf CD-ROM
FAZIT
Mit einem Preis von knapp 200 Euro ist das T-ISDN Komfort nicht gerade ein Billig-Telefon. Dafür bietet dieses schnurlose Telefon aber sehr viel Komfort und interessante Extras. (Wer einen ISDN-Anschluß beantragt erhält es übrigens für 100 Euro weniger.
BESONDERHEITEN
Das T-Sinus 61 Komfort isdn hat einige Zusätze, die mich besonders interessierten und die das normale T 61 nicht hat. Das sind insbesondere ein 5 zeiliges beleuchtetes Display und eine V 24 Schnittstelle. Mit dieser kann man mit einem angeschlossenen PC oder Notebook direkt über das Telefon ins Internet gehen. Man muss nur vorher die beigefügte Software auf dem jeweiligen PC/Notebook installieren. Mit der Software kann man dann auch auf einfachste Weise sein Telefonbuch verwaltet. Man muss also die Namen nicht einzeln mühsam eintippen, sondern kann alles schnell am PC eingeben. Man hat sogar eine Importfunktion im ASCII Format.
Für mich war ebenfalls sehr wichtig, dass ich das Telefon überall in der Wohnung herumnehmen kann ohne dass ich Probleme mit der Telefonschnur habe. Somit war klar, dass ich mir nur ein schnurloses Gerät holen wollte. Mit dem T-Sinus Komfort kann ich jetzt sogar im Sommer auf der Terasse erreichbar sein. Denn das Gerät hat einen Empfang von 50 Meter in in der Wohnung und 300 Meter außerhalb geschlossener Räume. Ich habe es auch schon ausprobiert und bin begeistert. Egal, wo ich mich jetzt in oder an der Wohnung aufhalte, ich bin über den Festnetzanschluß erreichbar. Eine Anzeige zeigt hier wie bei einem Handy an, wie stark die Verbindung vom Mobilteil zur Basisstation ist. Und sobald man außer Reichweite gerät, erklingt auch hier ein Warnton.
Die Bedienungsanleitung ist hier eindeutig anfangs notwendig. Schön finde ich, dass es auch eine separate Kurzanleitung gibt, die man sich irgendwo hin legen kann. Aber auch mit der normalen Anleitung bin ich sehr gut klar gekommen.
Das neue DECT-System wird hier auch unterstützt, so dass man alle Vorteile dieses Systems auch mit ISDN nutzen kann. Auch vier weitere Mobilteile könnte ich an die Basisstation anschließen. Jedes bekommt dann seine eigene Kennung (seinen Namen) damit das Telefon die jeweiligen Geräte erkennt. Ich selbst habe mir, da ich sowieso alleine wohne, aber nur ein standardmäßiges Mobilteil geholt. Das ist ja bei dem Basisgerät dabei.
Das Telefon ist schwarz mit silber und sieht ziemlich elegant aus. Es ist so groß wie mein früheres Motorola Handy und liegt sehr gut in der Hand. Positiv finde ich auch, dass man hier ganz normale Akkus verwendet, die ich mir dann einfach auch überall kaufen kann. Es handelt sich um handelsübliche Micro-Akkus, also die nächstkleinere Größe nach den Mignon Akkus.
Mein Mobilteil kann ich übrigens auch mittels eines einzigen Knopfes auch ausschalten, Aber das mache ich sehr selten, denn ich möchte ja erreichbar sein. Eingeschaltet hat es 130 Stunden Stand By, wenn es nicht in der Basisstation steckt. Und telefonieren kann man 9 Stunden am Stück, aber das mache ich dann doch nicht.
Sofern man mehrer der Mobilteile besitzt, kann man hier kostenlos zwischen den Mobilteilen telefonieren. Praktisch sind hier beispielsweise auch die Makel und Konferenzfunktion, also diese ISDN-Sonderfunktionen. Was ich in dem Zusammenhang auch noch gut finde ist die Ruffunktion der Basis-Station. Wenn ich mal nicht weiß, so ich mein Handygroßes Mobilteil hingelegt habe, drücke ich auf einen Knopf in der Basis-Station und schon klingelt mein verlegtes Mobilteil.
Vielleicht noch einmal kurz zur PC-Verbindung. Die Software habe ich auf meinem Rechner installiert, aber nur teilweise. denn man kann entweder seine eigene Kartensoftware nutzen oder eben die Software zum Telefon. Und da ich auf dem Notebook beruflich oft unterwegs bin, kann ich da nicht permanent Software installieren und deinstallieren. Also habe ich nur die Software zum Verwalten der Telefoneinträge installiert. Die beiliegende CD Rom ist für die bekannten Windows Systeme geeignet und unter meinem Windows Me gab es keinerlei Probleme. Bevor man die Daten dann überträgt muss man nur das mitgelieferte Kabel dann am PC bzw. wie in der Anleitung beschrieben ist am Telefon anschließen. Danach startet man das PC-Programm und kann die Daten entweder vom PC ans Telefon oder umgekehrt übertragen. Sinnvoll ist es hier sich die Daten auch zu sichern, bevor man überträgt. Ansonsten kann es passieren, dass man versehentlich in die falsche Richtung überträgt und sich so die eingegebenen Daten löscht.
STANDARDFUNKTIONEN
Es gibt Funktionen, die ich als besonders bezeichne und dann welche, die ich schon fast für normal halte. Dazu gehören beisspielsweise eine Anrufliste, Direktwahlmöglichkeit und eine Telefonbuchfunktion. Selbstverständlich hat das Sinus Komfort auch all diese Dinge. So gibt es ein Telefonbuch für 100 Einträge, eine Wahlwiederholungsliste für 20 Einträge und eine Anruferliste für 20 Einträge. Leider werden hier nur die Rufnummern gespeichert, bei denen ich das Gespräch nicht angenommen habe. Dafür kann ich
diese dann aber auch nachbearbeiten also auch ins Telefonbuch übernehmen.
Auch über eine Freisprechfunktion verfügt mein neues Telefon. Etwas störend finde ich hier aber, dass ich sie erst aktivieren kann, sobald ich in einem Gespräch mit jemanden oder in einer Warteschleife bin. Denn von früher bin ich es gewohnt, bei manchen Rufnummern / Hotlines oft direkt auf Freisprecheinrichtung zu stellen, da sich manchmal erst beim zehnten Klingeln jemand meldet. Das ist also hier nicht möglich.
Wie auch die Geräte mit Schnur zeigt mir mein Sinus Komfort die Telefonnummer des Gesprächspartners an. Soweit ich diesen in meinem Telefonbuch abgespeichert habe, wird mir sogar sein Name angezeigt. Beim Wählen ist es praktisch, dass auch die Tastatur beleuchtet ist, das ist gerade abends praktisch, wenn ich nicht immer alles ganz hell beleuchtet habe. Beim Telefonieren kann man das Gerät sogar auf Stumm schalten. Erwähnenswert vom Telefonieren her sind noch die 9 Tasten für Direktwahl, die man sich selbst programmieren kann und die bei mir auch schon belegt sind. Ich muss dann nur auf die Zahl länger drücken und dann das Hörersymbol klicken, schon wird die Telefonnummer des Teilnehmers gewählt. Den Direktruf bzw. Babyruf benötige ich nicht, aber für Familien mit kleineren Kindern ist das meiner Ansicht nach schon eine sinnvolle Sache.
Ansonsten kann man hier diverse Klänge einstellen, das Telefon sogar als Wecker benutzen und vorgeben, mit welcher MSN man telefonieren möchte oder welche das Telefon anzeigen soll. Sogar eine Fangschaltung für unerwünschte Anrufer ist möglich, aber die muss man wohl vorher beim Telefonprovider beantragen. Auf alle Fälle kann man damit dann Störenfriede erwischen, die einen anonym anrufen. Ich hoffe aber, dass ich die Funktion nie benötigen werde. Auf der anderen Seite kann man auch einen Anruffilter eingeben, so dass man von bestimmten Leuten erst gar nicht erreicht wird.
Da ich mein Telefon bei der Telekom gekauft habe, dort war es vorrätig, ist es auch schon mit einigen Telekom-Nummern sowie meiner T-Net Box vorprogrammiert. Diese Nummern ruft man mit einer bestimmten Taste auf, die bei mit mit einem weißen T auf rosa Grund gekennzeichnet ist.
WEITERE FUNKTIONEN
Das Telefon hat noch sehr viele andere Funktionen, die mich aber nicht ganz so interessieren. Damit sich aber meine Leser ein genaueres Bild davon machen können, habe ich aus dem Internet die offizielle Leistungsbeschreibung dese Telefones herausgesucht:
Weitere Leistungsmerkmale des Telefons:
MSN Zuordnung für gehende Verbindung
Anzeige der Rufnummer des Angerufenen
Halten einer Verbindung
Anlagentauglich
Standard-Abhörsicherheit
Berechtigung für Externverkehr je Mobilteil einstellbar
Internverkehr (2 Innenverbindungssätze)
Weitere Leistungsmerkmale des Mobilteils:
Anzeige der Rufnummer des Anrufers / Namenanzeige aus Telefonbuch
Einheiten- / Entgelt-/ Gesprächsdaueranzeige
T-Taste mit wichtigen Rufnummern der Deutschen Telekom
optimale Abhörsicherheit durch besondere Verschlüsselung
Anzeige der Empfangsfeldstärke
Ladezustandsanzeige des Akkus, intelligentes Lademanagement, Standardakkus (AAA, NiMH)
Mobilteile-PIN für wichtige Einstellungen
Tastensperre
Hörerlautstärke einstellbar
Akustische Signalisierung (abschaltbar) von: Akkuwarnung, Reichweite, Tastenclick
Mikrofon-Stumm-Schaltung
Headset-Anschluss (Hör-/Sprechgarnitur als Zubehör)
Lieferumfang
Feststation T-Sinus 61 Komfort isdn, Mobilteil T-Sinus 61K isdn, Steckernetzgerät, Bedienungsanleitung, Kurzbedienungsanleitung, ISDN-Anschluss-Schnur, V.24 Schnittstellenkabel, 2 Standardakkus (AAA, NiMH), T-Online-Zugangssoftware auf CD-ROM
FAZIT
Mit einem Preis von knapp 200 Euro ist das T-ISDN Komfort nicht gerade ein Billig-Telefon. Dafür bietet dieses schnurlose Telefon aber sehr viel Komfort und interessante Extras. (Wer einen ISDN-Anschluß beantragt erhält es übrigens für 100 Euro weniger.
Bewerten / Kommentar schreiben