Tempo Compact Pack Testbericht

No-product-image
ab 17,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von Hopsten

Für empfindliche Nasen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Im Stillen hatte ich ja gehofft, dass der Anflug einer Erkältung, den ich in den letzten Tagen verspürt hatte, wieder verschwinden würde. Doch leider wurde meine Nase in Mitleidenschaft gezogen und so habe ich im Augeblick einen enormen Verbrauch an Tempos! Ich schreibe Tempos und meine auch Tempos. Irrtümlicherweise bezeichnet man alle Papiertaschentücher als Tempo, obwohl es andere Sorten sind. Das gängige Wort Tempo hat sich eben ein allgemeinen Begriff geworden.

Papiertaschentücher kaufe ich meistens so preiswert wie möglich ein und wenn der Kauf ein Fehlkauf war und die Tücher dünn und durchscheinend waren, versuche ich es beim nächsten Mal mit einer anderen Sorte. Dummerweise ist der Supermarkt bei mir um die Ecke gerade eine Baustelle. Alles wird umgebaut und man findet nichts mehr wieder. So kaufte ich einfach Tempotücher, da sie gerade greifbar waren.

Das sind sie nun:
``````````````````````
Ich kaufte gleich die große Packung mit einem Inhalt von 36 Päckchen Tempotüchern zu einem Preis von 3,59€. In jedem Päckchen sind wiederum 10 einzelne Tücher verpackt. Die Verpackung besteht aus Cellophan und hat die typischen Tempofarben blau- weiß! Plus steht noch in orange drauf. Das bezieht sich wohl auf die Zugabe von Aloe vera, das die Nase schont und verwöhnt.

Praxis:
````````
Sehr praktisch ist die Möglichkeit jedes einzelne Päckchen nach der Entnahme einer Tuches, wieder zu verschließen. So bleiben die Tücher auch in Manteltaschen oder Einkaufstaschen sauber. Kein Schmutz oder Staub haftet an ihnen, wenn ich sie benutzte. Die Lasche zum Öffnen und Verschließen ist so groß, dass ein lästiges „Fummeln“ oder „Friemeln“ entfällt. Mit einem Ruck liegen die Tücher einsatzbereit vor einem.

Das Tuch ist ganz weiß, was eigentlich die Ausnahme geworden ist. Zeigt diese Weiße doch, dass die Tücher gebleicht wurden. Bisher habe ich auch immer graue Taschentücher gekauft, die aus 100igem Altpapier hergestellt wurden. Bei diesen habe ich nun eine Ausnahme gemacht.

Das Taschentuch ist aber nicht nur langweilig weiß, sondern hat sogar noch ein aufgestanztes, zartes Muster, das aus kleinen Quadraten, Blütenblättern und dem Namen Tempo besteht. Das Tempotuch fühlt sich zuerst sehr dünn an. Beim Zusammenknüllen in der Hand bleibt nur noch ein kleines Stück Tuch übrig. Doch dafür ist es ziemlich reißfest. Das merke ich, als ich an den Seiten kräftig ziehe. Es reißt nur mit etwas Gewaltanwendung. Beim kräftigen Hineinschneuzen bleiben meine Hände trocken *g*. Es ist sehr saugfähig und robust, trotz der Dünne.

Ich verwende ein Tempotuch auch schon mal für andere Sachen, wenn ich nichts anderes griffbereit habe. So habe ich meine Brillengläser damit geputzt, und auch schon mal meine Schuhe auf die Schnelle von Staub befreit! Wenn ich mit unserem Hund Bonnie Gassi gehe habe ich so ein Tuch auch schon mal benutzt, um Bonnies Hinterlassenschaft zu entsorgen. Allerdings brauchte ich da auch schon mal 2 Tücher, doch dann blieb alles dicht.

Doch selbstverständlich brauche ich Tempos in erster Linie für meine Nase und die ist hocherfreut über dieses weiche, angenehme Tuch, das so sanft zu ihr ist. Doch obwohl das Produkt wirklich gut ist, werde ich in Zukunft lieber auf umweltfreundlicher Tücher zurückgreifen.


Hopsten

43 Bewertungen