Erfahrungsbericht von jayjay
Der beste Film von Arni!!!
Pro:
Muss man gucken
Kontra:
Nichst
Empfehlung:
Ja
Wer hätte das gedacht? Arnold Schwarzenegger, der neue Gouverneur von kalifornien, verabschiedet sich mit einer würdigen Action-Granate vom Kino.
Zwölf Jahre hat´s seit \"Terminator 2\" gedauert, und der Erfinder ist nicht mehr dabei: James Cameron, der Autor und Regisseur von Teil 1 und 2, wollte nicht mehr. Ein schweres Erbe für Neu-Regisseur Jonathan Mostow (\"Breakdown\"). Noch schwerer allerdings für Star Arnol Schwarzenegger, dessen Karriere nach einigen Flops (\"Collateral Damage\") auf der Kippe stand. Wie sich später herrausstellte, war \"T3\" dann auch Arnies Abschiedsvorstellung.
****HANDLUNG****
Zehn Jahre nach \"T2\": Sarah Connor ist tot, ihr Sohn John (Nick Stahl ersetzt Edward Furlong) ein Einsiedler. Immer noch plagen ihn Zweifel, ob er tatsächlich das Ende der Welt und die Machtübernahme der Maschinen verhindert hat. Zurecht, denn aus der Zukunft kommt der T-X (Kristinna Loken), ein Terminator in weiblicher Gestalt, um John endlich den Garaus zu machen. Auf ihren Fersen: der gute alte T-101 (Arnold Schwarzenegger).
****BILD****
Außer bei der digitalen Effktszenen ist die Schärfe nicht immer perfekt. Sonst erreicht das Bild bei Farben, Schärfe und Stabilität exzellente Werte.
****TON****
Die DVD bietet ein Klangspektakel. Der Ton ist immer dynamisch, und zahlreiche Raumklangeffekte kommen aus allen Richtungen.
****Ausstattung****
Die beiden DVDs enthalten reichlich Extras: Auf der ersten kommen in zwei Audiokommentaren neben dem Regisseur und Arnie auch die Schauspieler Nick Stahl, Claire Danes und Kristinna Loken zu Wort. Auf der zweiten DVD sind Dokumentationen zu Dreharbeiten, Spezialeffekten und Kostümen sowie eine geschnittene Szene.
Zwölf Jahre hat´s seit \"Terminator 2\" gedauert, und der Erfinder ist nicht mehr dabei: James Cameron, der Autor und Regisseur von Teil 1 und 2, wollte nicht mehr. Ein schweres Erbe für Neu-Regisseur Jonathan Mostow (\"Breakdown\"). Noch schwerer allerdings für Star Arnol Schwarzenegger, dessen Karriere nach einigen Flops (\"Collateral Damage\") auf der Kippe stand. Wie sich später herrausstellte, war \"T3\" dann auch Arnies Abschiedsvorstellung.
****HANDLUNG****
Zehn Jahre nach \"T2\": Sarah Connor ist tot, ihr Sohn John (Nick Stahl ersetzt Edward Furlong) ein Einsiedler. Immer noch plagen ihn Zweifel, ob er tatsächlich das Ende der Welt und die Machtübernahme der Maschinen verhindert hat. Zurecht, denn aus der Zukunft kommt der T-X (Kristinna Loken), ein Terminator in weiblicher Gestalt, um John endlich den Garaus zu machen. Auf ihren Fersen: der gute alte T-101 (Arnold Schwarzenegger).
****BILD****
Außer bei der digitalen Effktszenen ist die Schärfe nicht immer perfekt. Sonst erreicht das Bild bei Farben, Schärfe und Stabilität exzellente Werte.
****TON****
Die DVD bietet ein Klangspektakel. Der Ton ist immer dynamisch, und zahlreiche Raumklangeffekte kommen aus allen Richtungen.
****Ausstattung****
Die beiden DVDs enthalten reichlich Extras: Auf der ersten kommen in zwei Audiokommentaren neben dem Regisseur und Arnie auch die Schauspieler Nick Stahl, Claire Danes und Kristinna Loken zu Wort. Auf der zweiten DVD sind Dokumentationen zu Dreharbeiten, Spezialeffekten und Kostümen sowie eine geschnittene Szene.
Bewerten / Kommentar schreiben