Erfahrungsbericht von DSchäferhund
Hoffen wir das unsere Zukunft anders wird!
Pro:
tolle Special Effekte, viel Action
Kontra:
Könnte bald Wirklichkeit werden.
Empfehlung:
Ja
Nach dem ich das Vergnügen hatte Terminator 2 auf RTL zu sehen , den ich zuvor nie gesehen hatte, so wurde auch meine Lust auf den dritten Teil geweckt.
-=| Die Story: |=-
John Conner hat sich seit der Begegnung mit Terminator von der Welt abgeschottet. Seine Mutter ist leider verstorben. Seine Angst vor dem jüngsten Gericht dem Tag wenn die Maschinen den letzten Krieg anfangen, ist noch vorhanden.
Nach 10 Jahren ist John ein erwachsener Mann. Nach einen Motorradunfall wird John in einer Tierarztpraxis verarztet, dort trifft er auf eine alte Bekannte aus seiner Schulzeit. Weil sie ihn aber für einen Verbrecher hält wird er in einen Zwinger eingesperrt. Die T-X kommt auch in die Praxis weil sie den Auftrag hat Kate Brewster zu töten, sie findet diese nicht dafür aber John. Ihr Hauptziel! Wie es der Zufall so will tritt hier der T-101(Arnie) auf, welcher den Tod von Kate und John verhindert.
Auf der Flucht vor der T-X lüftet Arni die Geheimnisse der Zukunft, er sagt den beiden das sie in der Zukunft verheiratet werden sein und außerdem die Anführer des Widerstandes gegen die Maschinen sind. Arnis Aufgabe ist also das Retten der Beiden , er muss die beiden aus den Radius der bevorstehenden Atombomben retten.
Anderer Orts bereitet ein Computervirus sein Unwesen. Robert Brewster( der Vater von Kate) bekommt den Befehl ein System namens Skynet zu aktivieren, um den Virus zu vernichten. Mit dem Wissen das eine Maschine die absolute Kontrolle haben wird , startet er doch Skynet und das hat Folgen.
John und Kate flüchten inzwischen zum Zentralrechner von Skynet um den Tag des jüngsten Gerichts doch noch zu stoppen, doch sie müssen feststellen das sie nicht zum Zentralrechner sondern in einen Atombunker geschickt worden. Der Vater wollte nur das Beste aber damit hat er das Unheil herauf beschworen.
Der Krieg konnte nicht verhindert werden , ein Atomkrieg findet statt und die Überlebenden formen sich zum Widerstand um John als Anführer, ....
-=| Die Eigene Meinung: |=-
Action, Action, Action so sagte es auch der Terminator Höchstpersönlich und an Action hat es nicht gemangelt. Höhe Punkte sind natürlich die Kämpfe zwischen dem T-101 und der T-X. Der T-101 hat sich seit dem ersten Teil nicht verändert. Die T-X ist das Beste was man zur Zeit finden kann, sie besteht aus dem T-1000(flüssiges Metall) und einem Körper aus Titan. Sie kann jede Form an nehmen die sie will.
Was ich interessant fand war der Kampf zwischen einem Mann und einer Frau. Diese Idee wurde gut um gesetzt und man merkt das Frauen auch ziemlich viel austeilen können.
Auch interessant wurde das Thema Zeitreise umgesetzt, denn das man die Zukunft verändern kann ist ja bekannt. Eine Theorie hab da der T-101 aus der Zukunft in die Vergangenheit gekommen ist und wenn er nun in der Vergangenheit stirbt so kann er in seiner Zukunft nicht mehr existieren, oder?
Die Action ist eigentlich das Hauptthema des Films , überall explodieren Fahrzeuge , es werden Häuser zerstört und Hubschrauber werden mit Arnis Mini-Gun einfach zerstört.
Es wirkt so als ob das Kind in Arnie wieder zum Vorschein kommt und einfach Spaß haben will, so zusagen eine riesige Spielwiese.
Auch die Atombomben wirken sehr real , vor allem die Optik überzeugt.
Die Computer Animationen spielen natürlich bei solchen Explosionen und Zerstörungen eine große Rolle. Es wurde sehr gut gearbeitet, so das ein hohes Maß an Qualität vorhanden ist . Wie zum Beispiel Arnies Gesicht das fast vor Ende des Films sehr stört ist, wirkt sehr plastisch und real.
Was mich gewundert hat war das im Teil 2 ein endgültiges Ende gezeigt wurde und dann trotzdem eine Fortsetzung. Es war eine gute Idee mit der Fortsetzung. Ich denke sogar das man diesem Film eine Fortsetzung widmen sollte um dann das letzte Ende abzudrehen.
Der Sound hat die große Aufgabe alle Wirkungen zu verstärken und was wäre dieser Film ohne Musik.
Was mir zu denken gibt ist der Realismus. Ich meine das eine Maschine sich gegen ihren Schöpfer wendet und anfängt ihn zu vernichten. Wir benutzen schon unbemannte Aufklärungsflugzeuge und Computergesteuerte Raketen und unsere Roboter sollen selber lernen.
Wenn eine Zukunft wie in Terminator 3 eintritt dann sind wir selber Schuld das sie eintritt.
Aber heute wird so was noch nicht passieren, ich denke so in 100 Jahren wäre so was vorstellbar, da werden dann Kriege vom Computer aus gesteuert und kein Mann sitzt mehr in irgendeinem Panzer oder Flugzeug.
-=| Die Darsteller: |=-
Arni spielt selbstverständlich den Terminator der Version T-101, er spielt sehr überzeugend und ist wie immer sehr gut.
Die T-X ,auch die Terminatrix genannt, wird von Kristina Loken gespielt, sie vermittelt eine Kälte und Brutalität ohne Skrupel wie eine Maschine.
John Conner , der Führer der Menschen, wird von Nick Stahl gespielt. In seiner Spielweise kann man seinen Schmerz über den Krieg und alles sehr gut nach vollziehen.
Was mir aufgefallen ist das dies nicht der John Conner aus dem zweiten Teil ist, ich finde aber das er seine Sache trotzdem gut macht.
Die Zukünftige Ehefrau von John Conner wird von Clare Danes gespielt. Sie verkörpert die Angst und Furcht der Menschen die um ihr Überleben kämpfen. Sie bleibt aber immer gefasst und hat ihre Gefühle unter Kontrolle.
-=| Die Empfehlung: |=-
Der Film ist für alle geeignet die Action mögen. Wer jetzt denkt er müsste die anderen beiden Teile auch gesehen haben , das ist nicht unbedingt erforderlich aber es wäre im Verstehen hilfreich.
Ein guter SciFi Film der durch seine Effekte und allem drum und dran lebt, wer ihn nicht gesehen hat , hat was verpasst.
-=| Die Story: |=-
John Conner hat sich seit der Begegnung mit Terminator von der Welt abgeschottet. Seine Mutter ist leider verstorben. Seine Angst vor dem jüngsten Gericht dem Tag wenn die Maschinen den letzten Krieg anfangen, ist noch vorhanden.
Nach 10 Jahren ist John ein erwachsener Mann. Nach einen Motorradunfall wird John in einer Tierarztpraxis verarztet, dort trifft er auf eine alte Bekannte aus seiner Schulzeit. Weil sie ihn aber für einen Verbrecher hält wird er in einen Zwinger eingesperrt. Die T-X kommt auch in die Praxis weil sie den Auftrag hat Kate Brewster zu töten, sie findet diese nicht dafür aber John. Ihr Hauptziel! Wie es der Zufall so will tritt hier der T-101(Arnie) auf, welcher den Tod von Kate und John verhindert.
Auf der Flucht vor der T-X lüftet Arni die Geheimnisse der Zukunft, er sagt den beiden das sie in der Zukunft verheiratet werden sein und außerdem die Anführer des Widerstandes gegen die Maschinen sind. Arnis Aufgabe ist also das Retten der Beiden , er muss die beiden aus den Radius der bevorstehenden Atombomben retten.
Anderer Orts bereitet ein Computervirus sein Unwesen. Robert Brewster( der Vater von Kate) bekommt den Befehl ein System namens Skynet zu aktivieren, um den Virus zu vernichten. Mit dem Wissen das eine Maschine die absolute Kontrolle haben wird , startet er doch Skynet und das hat Folgen.
John und Kate flüchten inzwischen zum Zentralrechner von Skynet um den Tag des jüngsten Gerichts doch noch zu stoppen, doch sie müssen feststellen das sie nicht zum Zentralrechner sondern in einen Atombunker geschickt worden. Der Vater wollte nur das Beste aber damit hat er das Unheil herauf beschworen.
Der Krieg konnte nicht verhindert werden , ein Atomkrieg findet statt und die Überlebenden formen sich zum Widerstand um John als Anführer, ....
-=| Die Eigene Meinung: |=-
Action, Action, Action so sagte es auch der Terminator Höchstpersönlich und an Action hat es nicht gemangelt. Höhe Punkte sind natürlich die Kämpfe zwischen dem T-101 und der T-X. Der T-101 hat sich seit dem ersten Teil nicht verändert. Die T-X ist das Beste was man zur Zeit finden kann, sie besteht aus dem T-1000(flüssiges Metall) und einem Körper aus Titan. Sie kann jede Form an nehmen die sie will.
Was ich interessant fand war der Kampf zwischen einem Mann und einer Frau. Diese Idee wurde gut um gesetzt und man merkt das Frauen auch ziemlich viel austeilen können.
Auch interessant wurde das Thema Zeitreise umgesetzt, denn das man die Zukunft verändern kann ist ja bekannt. Eine Theorie hab da der T-101 aus der Zukunft in die Vergangenheit gekommen ist und wenn er nun in der Vergangenheit stirbt so kann er in seiner Zukunft nicht mehr existieren, oder?
Die Action ist eigentlich das Hauptthema des Films , überall explodieren Fahrzeuge , es werden Häuser zerstört und Hubschrauber werden mit Arnis Mini-Gun einfach zerstört.
Es wirkt so als ob das Kind in Arnie wieder zum Vorschein kommt und einfach Spaß haben will, so zusagen eine riesige Spielwiese.
Auch die Atombomben wirken sehr real , vor allem die Optik überzeugt.
Die Computer Animationen spielen natürlich bei solchen Explosionen und Zerstörungen eine große Rolle. Es wurde sehr gut gearbeitet, so das ein hohes Maß an Qualität vorhanden ist . Wie zum Beispiel Arnies Gesicht das fast vor Ende des Films sehr stört ist, wirkt sehr plastisch und real.
Was mich gewundert hat war das im Teil 2 ein endgültiges Ende gezeigt wurde und dann trotzdem eine Fortsetzung. Es war eine gute Idee mit der Fortsetzung. Ich denke sogar das man diesem Film eine Fortsetzung widmen sollte um dann das letzte Ende abzudrehen.
Der Sound hat die große Aufgabe alle Wirkungen zu verstärken und was wäre dieser Film ohne Musik.
Was mir zu denken gibt ist der Realismus. Ich meine das eine Maschine sich gegen ihren Schöpfer wendet und anfängt ihn zu vernichten. Wir benutzen schon unbemannte Aufklärungsflugzeuge und Computergesteuerte Raketen und unsere Roboter sollen selber lernen.
Wenn eine Zukunft wie in Terminator 3 eintritt dann sind wir selber Schuld das sie eintritt.
Aber heute wird so was noch nicht passieren, ich denke so in 100 Jahren wäre so was vorstellbar, da werden dann Kriege vom Computer aus gesteuert und kein Mann sitzt mehr in irgendeinem Panzer oder Flugzeug.
-=| Die Darsteller: |=-
Arni spielt selbstverständlich den Terminator der Version T-101, er spielt sehr überzeugend und ist wie immer sehr gut.
Die T-X ,auch die Terminatrix genannt, wird von Kristina Loken gespielt, sie vermittelt eine Kälte und Brutalität ohne Skrupel wie eine Maschine.
John Conner , der Führer der Menschen, wird von Nick Stahl gespielt. In seiner Spielweise kann man seinen Schmerz über den Krieg und alles sehr gut nach vollziehen.
Was mir aufgefallen ist das dies nicht der John Conner aus dem zweiten Teil ist, ich finde aber das er seine Sache trotzdem gut macht.
Die Zukünftige Ehefrau von John Conner wird von Clare Danes gespielt. Sie verkörpert die Angst und Furcht der Menschen die um ihr Überleben kämpfen. Sie bleibt aber immer gefasst und hat ihre Gefühle unter Kontrolle.
-=| Die Empfehlung: |=-
Der Film ist für alle geeignet die Action mögen. Wer jetzt denkt er müsste die anderen beiden Teile auch gesehen haben , das ist nicht unbedingt erforderlich aber es wäre im Verstehen hilfreich.
Ein guter SciFi Film der durch seine Effekte und allem drum und dran lebt, wer ihn nicht gesehen hat , hat was verpasst.
Bewerten / Kommentar schreiben