Terminator 2 - Tag der Abrechnung (DVD) Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von Sorsha
Gestern der Böse - Heute der Gute
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Story:
10 Jahre nachdem Sarah Connor mit Mühe den Terminator ausschalten konnte, erscheint wieder ein Terminator aus der Zukunft, der diesmal jedoch den Auftrag hat, John Connor, gerade mal 10 Jahre alt, zu vernichten, um so die Herrschaft der Maschinen in der Zukunft zu sichern. Doch die Menschen der Zukunft sind auch diesmal nicht untätig gewesen. Sie haben es geschafft einen Terminator umzuprogrammieren und ihn als Beschützer für John in die Vergangenheit zu schicken. So begeben sich zwei Terminatoren (ist das die richtige Mehrzahl?) auf die Suche nach John.
Nachdem Sarah jahrelang mit ihrem Sohn durch die Gegend zog und alles für seine militärischen Führungsfähigkeiten tat, ist sie inzwischen nach einem missglückten Anschlag auf einen Computer-Konzern im Irrenhaus gelandet. Sie versucht jeden vor der Vernichtung der Menschheit im Jahr 1997 zu warnen, doch jeder hält sie nur für durchgeknallt.
John lebt deshalb bei Pflegeeltern, die ihm aber im Grunde vollkommen egal sind. Er lebt nur in den Tag hinein und nutzt die Fähigkeiten, die er von seiner Mutter gelernt hat (z.B. Geldautomaten austricksen). Als er sich so eines Tages wieder in einer Spielhalle rumtreibt, tauchen die beiden Maschinen aus der Zukunft auf. Der hochmoderne T-1000, der versucht John zu vernichten, und der etwas veraltete T-800, der John beschützt.
Bald schon merkt man den Unterschied der beiden Modelle. Während der T-800 durch sein fast unzerstörbares Metall-Skelett glänzt, besteht der T-1000 aus flüssigem Metall. So kann er sich in jede beliebige Gestalt verwandeln solange sie etwa seine Größe hat.
Vor dem ersten Angriff kann John so beschützt werden, doch bevor er nun endgültig flieht, will er seine Mutter befreien, da er ja jetzt ihrer Geschichte glaubt. Doch damit begeht er einen großen Fehler, denn auch der T-1000 hat an Sarah gedacht.
Ob der T-1000 seinen Auftrag erfüllt und die Erde deshalb von Maschinen beherrscht wird, werde ich ihr natürlich nicht erzählen.
Zum Film:
Vor inzwischen einigen Jahren schaute ich mir mehr oder weniger per Zufall Terminator an und war irgendwie fasziniert von der Idee, die dahinter steckte. Als ich dann von Teil 2 erfuhr, musste ich diesen unbedingt auch sehen. Das holte ich dann auch schnellstmöglich per Video nach.
Die Story, die mich im ersten Teil faszinierte und dort auch noch recht überschaubar war, wird in Terminator 2 etwas komplizierter. Denn nun reist nicht nur einer böser Terminator durch die Zeit zurück, sondern auch ein guter. Da Teil 1 so erfolgreich war, war es auch schnell klar, dass man mit den selben Hauptdarstellern arbeiten wollte. Doch im Gegensatz zu damals durfte Arnold Schwarzenegger hier in die Rolle des Good Guy schlüpfen. Aber trotzdem ist er hauptsächlich damit beschäftigt finster in der Gegend rumzuschauen. Glücklicherweise hat er auch recht wenig Text. Es klingt ja schon etwas merkwürdig, wenn Roboter aus der Zukunft einen österreichischen Akzent haben (*g*). Sein Gegenstück, der T-1000, wurde hervorragend mit Robert Patrick besetzt. Vor T2 hatte ich von ihm noch nie was gehört, was sich aber in letzter Zeit geändert hat, da er ja der Neue bei Akte X ist. Den gewissenlosen Killer nimmt man ihm durchaus ab. Linda Hamilton darf auch wieder als gejagte und beschützende Sarah auftreten, die hier aber auch selbst noch zur Jägerin wird. Einen super Einstand ins Filmgeschäft gab Edward Furlong als junger John Connor.
Zu der DVD-Version muss aber auch noch gesagt werden, dass es nicht die gleiche ist wie die Video-Version. Hier wurden noch einige ungezeigte Szenen nachträglich eingefügt. Das fällt vor allem bei den neuen Szenen mit Edward Furlong auf, da es sich dort im Deutschen nicht um die selbe Synchronisationsstimme handelt. Ist ja klar, da der Junge von damals wohl inzwischen erwachsen sein dürfte. Ich fand es sehr interessant, denn mit Hilfe der „neuen“ Szenen bekommen die Charaktere mehr Tiefe.
Abschließend zum Film kann ich nur sagen, dass ich ihn jedem Science-Fiction-, Action- und Arni-Fan nur empfehlen kann. Aber die meisten von euch werden ihn ja kennen.
Zur DVD – German Ultimate Edition DVD:
Mit der Ton- und Bildqualität der DVD war ich während des Films sehr zufrieden. Während des Abspielens des Making Ofs kam es jedoch zu ein oder zwei Hängern, was aber auch nicht weiter störte.
Neben den 2 DVDs dieser ultimativen Edition findet man noch ein 32seitiges Booklet in der Hülle. Dort kann man nun alle möglichen Details über die DVD-Extras nachlesen. Ebenso findet man zur besseren Orientierung im Film eine Kapitelliste. Der Film ist immerhin in 80 Kapitel unterteilt.
Als Sprachen hat man hier wieder die übliche Auswahl zwischen Deutsch und Englisch. Der deutsche Ton liegt hier in 5.1 EX (Dolby Digital) und 5.1 ES (DTS) vor, der englische nur in 5.1 EX (Dolby Digital). Neben den Untertiteln zu den beiden Hautsprachen findet man auch noch türkische Untertitel.
Die verschiedenen Menüs sind sehr interessant gestaltet (erinnern an eine „Terminator-Fabrik“) und mit Sound unterlegt.
Auf DVD 1 befindet sich als erstes mal der Hauptfilm. Das Hauptmenü stellt dort folgende Funktionen zur Wahl:
Film starten – dürfte ja jedem klar sein. (absoluter Standard)
Konfiguration – Dort kann man die Einstellungen zu Sprache und Untertiteln treffen. (eigentlich Standard)
Missionsdaten – Informationen zu den Hauptdarstellern und ein paar Mitgliedern der Crew (sehr interessant)
Zeitindex – Dabei handelt es sich um die Kapitelauswahl (sollte inzwischen ja auch schon Standard sein).
Die zweite DVD präsentiert dann die Special features. Dort findet man Folgendes:
Informationsprogramme: Dort findet man 3 Dokumentationen
1.Making of T2
30 Minuten erfährt man alles Wissenwerte über den Dreh und kann so auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Making Of finde ich persönlich immer klasse
2.T“: More than meets the Eye (22 min)
Hier werden die Szenen, die nachträglich eingefügt wurden, ausführlich vorgestellt. Neben den Darstellern kommen auch unterschiedliche Mitglieder der Crew zu Wort.
Ich war beim Anschauen des Films ja doch etwas überrascht, da ich mich an ein paar Szenen beim besten Willen nicht erinnern konnte. Hier wurde ich dann endgültig aufgeklärt. Sehr interessant!
3.The Making Of T2: 3D
Nach dem Erfolg der beiden Filme wurde sozusagen noch ein dritter gedreht. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen Kinofilm, sondern einen 3D-Film als Attraktion in einem Vergnügungspark. Hier kann man nun einen 23-minütigen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten dazu werfen. Schauspieler und Crew kommen hier auch wieder zu Wort.
Mal was ganz anderes! Interessant!
Visuelle Kampagne: Hier wird uns T2 mit Hilfe verschiedener Trailer (insgesamt 5) vorgestellt.
Neben den 4 Trailern, die man sofort erkennt, findet sich auch ein Hidden Feature auf dieser Seite. Man muss einfach nach links und dann nach unten drücken (oder ganz nach unten und dann nach links). Dort entdeckt man bei genauerem Hinsehen eine kleine deutsche Flagge. Dahinter verbirgt sich der deutsche Kinotrailer.
Gesamtarchiv:
Hier kann man sich das Original-DREHBUCH in ganzer Länge durchlesen (574 Seiten), 700 Storyboad-Grafiken betrachten (TAKTISCHE DIAGRAMME), eine Dokumentation über die Entwicklung der Geschichte, Produktion und Post-Produktion anschauen oder im Video-Archiv 60 Clips über die Arbeit an T2 gucken.
Also jede Menge Material zum durchstöbern. Das lässt das Film-Fan-Herz höher schlagen!
Allgemein zur DVD muss ich noch sagen, dass ich noch das Glück hatte, die DVD als Sonderausgabe in der Dose zu ergattern. Die sehr schön gearbeitete Dose hat gerade genug Platz die DVD zu beherbergen. Auf der Vorderseite ist der Titel der DVD eingeprägt und auf der Rückseite ist die Rückseite der DVD aufgeklebt (kann man aber auch ohne weiteres ablösen).
Zum Preis:
Ich hatte damals (vor etwa einem halben Jahr) etwa 45 DM bezahlt. Heute dürfte der Preis wahrscheinlich höher sein. Ich hatte die DVD nämlich schon vor Erscheinen in der Sonder-Edition zum Sonderpreis vorbestellt.
Fazit:
Nicht nur die tolle Ausstattung der DVD sollte einen dazu verleiten, sich auch diese Doppel-DVD ins Regal zu stellen, obwohl dies allein schon ein guter Grund ist. Da ich persönlich den Film aber auch schon vorher sehr gut fand, hätte die Scheibe bei mir auf gar keinen Fall fehlen dürfen.
Meine Empfehlung an alle DVD-Sammler und die, die es noch werden wollen: Schlagt bei dieser DVD ruhig zu. Ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht sein.
Viel Spaß beim Stöbern!
DVD-Daten:
Sprachen: Englisch, Deutsch
Ton: Dolby Digital 5.1 (Beide) und DTS 5.1 (nur Deutsch)
Untertitel: Englisch, Deutsch und Türkisch
Bildformat: 1:2,35 (16:9 anamorph)
Extras: verschiedene Dokus, Trailer, Texttafeln (Genaueres erfahrt ihr im Text)
Filmdaten:
Originaltitel: Terminator 2 – Jadgment Day
Deutscher Titel: Terminator 2 – Tag der Abrechnung
Jahr: 1992
Land: USA
Länge: ca. 147 min
Regie: James Cameron
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Robert Patrick, Edward Furlong, u.v.m.
35 Bewertungen, 9 Kommentare
-
17.04.2007, 21:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
15.04.2007, 23:35 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichschön geschrieben liebe grüsse
-
29.03.2007, 01:27 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich¤¤¤ sh + lg ¤¤¤
-
26.03.2007, 15:43 Uhr von kleenerknuffi
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
26.03.2007, 11:45 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreich* * ~~ * * SH * * ~~ * * lg panico:-)
-
22.02.2007, 17:30 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichMit diesen Filmen kann ich nichts anfangen
-
04.05.2006, 03:19 Uhr von sebbelino
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, liebe grüße
-
02.05.2006, 13:02 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
-
21.04.2002, 20:18 Uhr von fenikso
Bewertung: sehr hilfreichFind das Metall-Case klasse... Grüße, fenikso
Bewerten / Kommentar schreiben