Tesa Sprühkleber Testbericht

Tesa-spruehkleber
ab 14,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von Düsseldorf

*pfffffffffffffttt* *pffffffffffffffffftt* ZACK KLEBET WIEDER ALLES RICHTIG !!! :)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser
Viel Spaß beim Lesen meines neusten Berichtes. Heute geht es um ein Produkt, was vielleicht einige von euch auch besitzen, es geht heute um den Tesa Sprühkleber.


Was ist das genau?


Der Tesa Sprühkleber ist, wie der Name schon sagt, ein ziemlich gewöhnlicher Kleber des Herstellers Tesa, der sich in einer Dose befindet. Das ganze ist eigentlich mit einer Dose Deo, meinetwegen von AXE oder so vergleichbar, nur dass halt aus der Dose kein Deodorant, sondern dieser Kleber von Tesa rauskommt.


Wofür brauche ich diese Kleber und wie wende ich ihn an ?


Den Tesa Sprühkleber kann ich für verschiedene Dinge anwenden. Ich kann damit zum einen ganz normale Dinge wie z.B. Papier zusammenkleben. Ich selber würde dies aber nicht machen, da mir der Kleber für solche Dinge ein wenig zu teuer gewesen ist. Papierblätter klebe ich weiterhin mit einem stinknormalen Pritt Stift zusammen und verwende dafür nicht diesen speziellen Sprühkleber. Natürlich kann ich auch andere Dinge, wie z.B. Plastikteile oder Pappe damit zusammenkleben. Dies sind aber alles Dinge, die ich auch mit ganz normalen anderen Klebern machen kann.
Nun ihr fragt euch sicherlich, wofür ich den Kleber jetzt genau brauche. Ich brauche diesen Kleber, wenn mit Watte arbeite und diese festkleben möchte oder mit Schaumstoff. Ich habe euch ja bereits in diversen anderen Berichten erklärt, dass ich sehr viel mit Lautsprechern zu tun habe, was den Handel und den Einbau angeht. Ich selber baue mir ja öfters meine Boxen selber zusammen und auch für Freunde habe ich schon einiges an Lautsprechern gebastelt.

Wenn man einen Lautsprecher zusammenbaut, ist dieser meistens auch mit Schaumstoff oder mit Watte gefüllt. Das hat den Zweck, dass man den Bass auch ordentlich hört, denn wenn man einen Lautsprecher ohne Schaumstoff zusammenbaut und dort nur Holz drinnen hat, hört sich der Ton extrem billig an und es gibt komische ungewollte Geräusche. Die Watte muss natürlich irgendwie befestigt werden. Ich dachte mir zuerst, dass es reicht, wenn ich sie irgendwie in die Box reindrücke und dass sie irgendwie alleine dort hängen bleibt, aber das ist natürlich nicht der Fall gewesen. Ich habe lange überlegt, wie ich die Watte zum kleben bekomme.

Zuerst habe ich versucht, es mit einem normalen Klebeband zu machen, indem ich die Watte mit diesem umwickelt habe. Das hat aber auch nicht so richtig funktioniert und dann kam mein Vater durch Zufall in den Raum und meinte doch, ich sollte es mit einem Sprühkleber probieren, denn im Keller sei irgendwo noch welcher. Nun ich bin sofort in den Keller gegangen und habe mir diese Sprühdose von Tesa geholt. Leider war dort nur noch ein Rest enthalten, so dass ich erst einmal zum nächsten Baumarkt musste, eine neue Dose kaufen. Das ging natürlich nicht am gleichen Tag, da es ein Freitag Abend war und so musste ich bis Samstag warten um mir endlich den Kleber kaufen zu können.
Nun irgendwann war ich mit dann mit dem Kleber im Keller wieder am werkeln und habe versucht, die Watte mit dem Kleber zu befestigen. MIT ERFOLG.


Wenn man die Watte mit dem Kleber befestigen will, geht man am besten so vor, dass man sie aus einem Abstand von ca. 20 Zentimeter damit einsprüht. Viel näher würde ich an die Watte nicht drangehen, damit die Fläche, die man erreicht, wenn man auf den Kleber drückt recht groß ist und man nicht zuviel Kleber auf einmal verbraucht. Ich benutze irgendwie dennoch sehr viel Kleber. Wenn die Watte nun mit dem Kleber in Kontakt getreten ist, kann man die auf die Innenverkleidung der Box drücken und sie hält auch direkt. Bei meinem ersten Versuch dieser Art habe ich noch etwas wenig Kleber benutzt, aber dann habe ich noch ein zweites mal nachgesprüht und nun hält die Watte ordentlich im Lautsprecher.


Wo bekomme ich den Kleber?


Den Kleber bekomme ich in verschiedenen Baumärkten, teilweise wird er allerdings auch über ebay angeboten. Man muss ja auch nicht immer das Produkt der Marke Tesa nehmen und kann sich ja mal ein billigeres Produkt kaufen, was einen anderen Hersteller hat und dennoch den gleichen Effekt hat.


Mein Fazit:


Ein insgesamt sehr guter Kleber, den man in speziellen Situationen doch ganz gut gebrauchen kann. Für jede Kleinigkeit würde ich ihn aber nicht verwenden, da dass mit der Zeit doch ganz schön ins Geld gehen kann. Für meine Lautsprecher werde ich ihn aber weiterhin benutzen.




Mit freundlichen Grüßen

Euer DÜSSELDORF

32 Bewertungen