Tetra TetraMin Hauptfutter 100ml Testbericht

Tetra-tetramin-hauptfutter-100ml
ab 5,65
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Nährgehalt:  sehr gut

Erfahrungsbericht von m0gli

Neuentwicklung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Mittlerweile ist es schon einige Monate her, dass ich das neue Futter von Tetra entdeckte und meinen Fischen mitnahm. Es soll in einem schonenderen Verfahren hergestellt worden sein und daher mehr Vitamine enthalten als herkömmliche Futterarten. Auch sollen sich die Vitamine länger halten. Dieses Verfahren hat Tetra Crisp-Schonverfahren genannt.

Öffnet man die Dose fällt einem als erstes auf, dass die Flocken recht bunt sind, und aussehen als wären sie mit einem Locher ausgestanzt. Auch von der Größe her könnte dies in etwas hinkommen. Die Fische müssen also teilweise ganz schön kämpfen, um das Futter zu vertilgen. Aber etwas Anstrengung soll ja sogar gut für die schwimmenden Aquarienbewohner sein.

Auch signalisiert mir meine Nase, dass das Futter nicht so stinkt wie manche anderen Futtersorten.

Ein wie ich finde sehr wichtiger Vorteil ist allerdings, dass Tetra garantiert, dass das Futter eine bessere Verwertbarkeit hat, damit für weniger Ausscheidungen sorgt, mit dem Ergebnis, dass das Wasser länger klar bleibt. Auch lösen sich die Flocken nicht so schnell im Wasser auf, denn sie sind härter als andere Arten, was wiederum die Wasserqualität verbessert. Die Fische haben so auch mehr Zeit das Futter auszunehmen, denn es schwimmt länger, ja die verschiedenen Flocken (je nach Farbe) schwimmen unterschiedlich lange. Einige bleiben an der Oberfläche, andere schwimmen mittig und einige sinken zügig zu Boden. So haben alle Aquarienbewohner etwas davon. Ich habe auch den Eindruck, dass meinen Fischen das Futter besser schmeckt als anderes.

Ich füttere allerdings nicht nur dieses Futter, denn auch die Fische mögen die Abwechslung.

Wie füttert man am besten? Es kann wirklich nicht oft genug gesagt werden, dass mehrmals täglich kleinere Portionen besser sind als einmal am Tag eine große, denn so wird das meiste Futter aufgenommen und kann nicht verrotten. Außerdem ist noch kein Fisch gestorben, wenn einmal ein Fütterungstag ausfällt.

Dies sollte man dies besonders Personen klarmachen, die die Fische nicht immer versorgen, z. B. während eines Urlaubs. Ich mache es immer so, dass ich kleine Portionen Futter in kleine Gefäße tue (leere Teelichterhülsen eigenen sich hervorragend), diese auf Datumszettelchen stelle und ansonsten alles Futter wegschließe. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Pfleger es zu gut meinte und das Wasser umkippte, nur weil zu viel Futter verrottete.

Aber noch einmal zurück zum hier beschriebenen Futter.

Ich will zum Schluss noch die Inhaltsstoffe auflisten. Nach Herstellerangabe ist der Gehalt an Vitaminen per kg Futter:

Vitamin A 30650 IE
Vitamin D3 1915 IE
Vitamin E 204mg
L-Ascorbin-2-polyphosphat 276mg

Inhaltsstoffe sind:

Fisch
Fischnebenerzeugnisse
Getreide
Pflanzliche Eiweißextrakte
Hefen
Weichtiere
Krebstiere
Öle
Fette
Milch und Molkereierzeugnisse
Algen
Zucker
Mineralstoffe
Lezithin
Citronensäure
Carnitin


Das Futter enthält:

Rohprotein 46%
Rohfett 12%
Rohfaser 3%
Rohasche 11%
Wasser 8%

Nun ganz zum Schluss noch der Preis und mein Fazit:

Das Futter ist etwas teurer als die „alten“ Arten, aber welche neue Produkt ist nicht teurere als der Vorgänger und wenn es hält was es verspricht ist man sicher auch bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Die 250 ml Dose kostet ca. 5,50 €. Ich habe als „Sondergabe“ zu diesem Preis die 300ml Dose bekommen. Es steht auch drauf 20% Gratis.

Ich kann dieses Futter nur empfehlen, probiert es einmal aus, bzw. gönnt es euren Fischen einmal, diese und das Wasser werden es euch danken. Die verbesserte Wasserqualität spart schließlich auch dem Pfleger Arbeit.

3 Bewertungen