Teuflisch - Special Edition (DVD) (DVD) Testbericht

Teuflisch-special-edition-dvd-dvd-komoedie
ab 11,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Abana1

Erstklassiges Popkorn-Kino

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Mal wieder eine DVD aus der Sammlung von meinem Bruder. Es handelt sich hier um den Film 'Teuflisch' (neudeutsch für 'Bedazzled', eigentlich verblendet oder verzaubert), der kürzlich auf DVD als Special Edition auf dem Markt erschien.


Handlung
=======

Der Langweiler Elliot Richards (Brendan Fraser) arbeitet in einer Computerfirma, und auch seine Arbeitskollegen wollen nicht viel mit ihm zu tun haben. Elliot ist heimlich die schöne Alison (Frances O'Connor) verliebt. Kurz nachdem er eine Abfuhr von ihr bekommen hat, trifft er auf eine sexy Frau (Elizabeth Hurley), die sich ihm als der Teufel vorstellt.

Zuerst glaubt Elliot nicht an diese Story, doch bald muss er einsehen, dass es sich hier wirklich um den Teufel handelt. Die Teufelin bietet ihm einen Vertrag an, in dem Elliot ihr seine Seele verkauft, im Tausch mit sieben Wünschen. Er unterschreibt natürlich, weil er auf ein Zusammenkommen mit seiner Traumfrau hofft. Doch bald merkt Elliot, dass Wünsche manchmal besser nicht in Erfüllung gehen...


Meine Meinung
===========

Wenn man das ganze mal aus der Sicht des Popkorn-Kinos betrachtet, handelt es sich hier um ein erstklassiges Werk. Natürlich nur aus der Sicht des gehirnlosen Unterhaltungsfilms. Aber ab und zu kann man sich eben auch solche Filme anschauen, und deshalb habe ich 'Teuflisch' für diese Kritik auserwählt.

Als völlige Fehlbesetzung betrachte ich Brendan Fraser. Und das hat eben auch sehr stark meine Meinung über den Film geprägt. Er mag ja ein gewisses Talent für Komik haben, aber er ist einfach zu seicht und blass für einen solchen Film. Ich weiss gar nicht wie ich das richtig beschreiben soll, aber ihm fehlt ein wenig Biss und Kernigkeit. Man merkt das auch in den Szenen als Drogenbaron und Rocker, er hat auch da einen Touch von Langweiler.

Das volle Gegenteil von Brandan Fraser ist da Elizabeth Hurley, und damit meine ich nicht nur das Geschlecht. Hier ist einfach eine tolle Bildschirmpräzenz vorhanden, und sie spielt natürlich hervorragend die Rolle des Teufels. Man hätte ihr auch gut die Rolle des Wunschempfängers geben können, die Verwandlungen wären bestimmt glaubhafter gewesen als bei Brandon Fraser. Natürlich konnte sie durch die ständigen Kostüm- und Rollenwechsel auch in der Rolle des Teufels brillieren. Überhaupt ist es ihr zu verdanken, dass meine Meinung über den Film nicht gar so schlecht ausfällt.

Aber insgesamt verlässt der Film eben nie das seichte Fahrwasser. Die Story ist eigentlich die ideale Voraussetzung für eine Komödie der Meisterklasse. Doch meiner Meinung nach gab es Mängel in der Umsetzung - das wären zum einen die Besetzung des Elliot mit Brandon Fraser (siehe oben), und zum anderen die Vorhersehbarkeit der Ereignisse. Es gab eigentlich nur zwei Punkte im Film, wo ich überrascht war. Der eine Punkt war, als sich bei einem Wunsch Elliot als schwul herausstellte (eigentlich hätte ich es merken müssen - er war redegewandt, charmant, intelligent und witzig :-) Sorry, das musste sein), und als er am Ende eine Frau, die aussieht wie seine Angebetete, als Nachbarin hat.

Und leider fehlte dem Film dann auch noch die beste Szene, nämlich als Elliot als Rocker zu sehen ist. Diese ist bei den Deleted Scenes auf der DVD zu finden, und warum diese nicht den Weg in den Film geschafft hat, ist eigentlich nicht nachzuvollziehen.

Naja, trotzdem handelt es sich hier um einen ganz pasablen Unterhaltungsfilm. Und einen zu hohen Maßstab muss man für Popcorn-Kino wohl nicht haben, und deshalb kann man die oben genannten Unzulänglichkeiten als Krümmelkackerei betrachten. Was bleibt, ist ein Film, der für ein paar Lacher sorgt, und dann ist ja auch noch Elizabeth Hurley, die auf jeden Fall eine Augenweide ist.


Die DVD
======

Die DVD in der Special Edition kann sich sehen lassen. Auf den ersten Blick gibt es eine Menge Bonusmaterial, was sich dann zwar als gar nicht so viel herausstellt, aber trotzdem ist die DVD-Ausstattung ganz gut. Das Beste sind mit Sicherheit die beiden gelöschten Szenen, die unheimlich witzig sind.

Das Bild und der Ton sind sehr gut. Vor allem in den Musiksequenzen ist der Ton hervorragend. Aber auch in den wenigen Actionszenen kann er sich hören lassen. Vom Bild war ich auch positiv überrascht, da man bei den vielen Rottönen schon eine Menge falsch machen kann. Doch das Bild kommt ganz gut rüber.

Ich habe mir den Film natürlich wieder in der englischen Originalfassung angeschaut. Hier lohnt es sich auch für Englischanfänger, denn die Darsteller (allen voran Elizabeth Hurley) sprechen ein sehr verständliches Englisch.

Das Menü ist witzig gestaltet. Man kann zwischen vier verschiedenen Layouts wählen - Reich, Berühmt, Intelligent und Sensibel.

Bonusmaterial
--------------

# Audiokommentar von Regisseur Harold Ramis
Da ich ein grosser Fan von Audiokommentaren bin, habe ich natürlich mit Freude gelesen, dass auf der DVD gleich zwei zu finden sind. Doch zuerst zum Regiekommentar. Harold Ramis kommt etwas spröde und trocken rüber. Es gibt natürlich viele Informationen über den Film und die Dreharbeiten, aber unterhaltsam ist das nicht gerade. Auf jeden Fall sollte man sich diesen Kommentar anhören, wenn man Informationen über das Machen eines Films haben will.

# Audiokommentar von Schauspielerin Elizabeth Hurley und Produzent Trevor Albert
Der zweite Kommentar ist auch nicht viel unterhaltsamer. Überhaupt denke ich, dass man besser gefahren wäre, hätte man beide Kommentare zusammengelegt. Auf jeden Fall kommt Elizabeth Hurley viel besser rüber als Trevor Albert und Harold Ramis. Schon deshalb hat mir dieser Kommentar besser gefallen als der Regiekommentar.

# HBO Featurette - The Making of 'Teuflisch' (~13min)
Es handelt sich hier nicht um ein richtiges Making Of, sondern um ein Promo für den Sender HBO. Dass heisst der Clip ist nicht sehr informativ, er dient eben PR-Zwecken. Aber trotzdem ist der Clip ganz sehenswert. Elizabeth Hurley führt als Kommentatorin durch das Programm, und man bekommt neben Szenen aus dem Film ein paar Interviews mit Cast und Crew zu sehen. Es gibt auch ein Szenen von den Dreharbeiten zu sehen, aber die sind spärlich. Am besten und interessantesten fand ich noch die misslungenen Szenen, die während des Abspanns zu sehen waren.

# Behind the Scenes - Entstehung der Filmmusik (~2min)
In diesem kurzen Clip kann man sich anschauen, wie zu zwei Szenen die musikalische Untermalung eingespielt wird. Hat mich nicht gerade vom Hocker gerissen, dieses Feature kann man total vergessen.

# Deleted Scenes
- Basketball-Spiel (~6min) : Diese Szene wäre auf keinen Fall etwas für den Film gewesen. Dafür ist sie einfach zu lang. In den 6min bekommt man ein Streitgespräch zwischen den beiden Basketball-Kommentatoren zu sehen. Ist sehr witzig gemacht.
- Rockstar-Fantasie (~10min) : Mit Abstand der beste Clip der DVD! Hier gibt es Elliot als Rockstar zu sehen. Das ist so witzig gemacht, man kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. Was sich da so im Backstage-Bereich abspielt, wird echt durch den Kakao gezogen. Und die Teufelin ist als Reporterin zu sehen :-)

# Behind the Scenes - Entstehung der Kostüme (~5min)
Wie auch bei dem Clip über der Filmmusik gibt es hier nicht tolles zu sehen. Man erfährt ein wenig über die Auswahl der Klamotten (vor allem über die von Elizabeth Hurley), für die Deena Appel verantwortlich war. Sie erzählt ein wenig über die Schwierigkeiten und Anforderungen, da im Film so viele verschiedene Charaktere zu sehen waren. Naja, auch dieser Clip ist nicht so toll, aber auf jeden Fall besser als der Filmmusik-Clip.

# Kino- und Fernsehtrailer (~4min)
Hier kann man sich den Kinotrailer anschauen, sowie drei weitere Fernsehspots. Nichts berauschendes, aber wer auf Trailer steht ist, hier genau richtig.

# Fotogalerie
Hier gibt es etliche Konzeptzeichnungen zu DV8, Der Teufel und ihr Büro, und Arbeit Brauerei und Phantasien, zu sehen. Nicht sonderlich tolles, aber wer sich gerne solche Konzeptzeichnungen anschaut, ist hier genau richtig.

Weitere Daten
--------------

Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch

Bildformat : 2,35:1 (anamorph)

Audiokanäle : Dolby Digital 5.1

Spielzeit : 90 min

FSK : ab 12 Jahre


Epilog
=====

Zusammenfassend kann man sagen, dass 'Teuflisch' ein ganz unterhaltsamer Film aus dem Genre des Popkorn-Kinos ist. Das Gehirn kann man dabei ausschalten, aber manchmal ist dies ja auch ganz witzig :-)

26 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Ludwig123

    25.03.2002, 22:06 Uhr von Ludwig123
    Bewertung: sehr hilfreich

    weil alles drin ist!

  • *Weserhexe*

    19.02.2002, 09:25 Uhr von *Weserhexe*
    Bewertung: sehr hilfreich

    Du hast diesen Film und die Extras sehr gut und anschaulich beschrieben.Das ist mir natürlich auch ein sehr nützlich wert.Liebe Grüße sendet Dir die Weserhexe