The Visitors - ABBA Testbericht

The-visitors-abba
ab 7,05
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von diva68

Die Diva träumt: "ABBA doch nicht getrennt!"

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Sommer 1981. Während Klein-Diva sich am Skagen nasse Füße holt, arbeiten ABBA ein paar hundert Kilometer weiter nördlich eifrig an „The Visitors“.

*** Der ABBA-Sound ***

Die Musik von ABBA beruht auf zwei wesentlichen Elementen: einem keyboard-basierenden Soundgerüst und den beiden Stimmen von Agnetha (Sopran) und Frida (Mezzosopran). Nicht zu vergessen: die Arbeit des Toningenieurs Michael Tretow, der mit vielen neuen Effekten experimentierte.

Mitte der 70er wurde der ABBA-Sound vielschichtiger und produktionstechnisch aufwendiger. Zu dieser Zeit feierte die Gruppe mit den Alben „ABBA“, „Arrival“, „ABBA-The Album“ und „Voulez –Vous“ ihre größten Erfolge. In den 80er Jahren gewannen dann Bennys Synthesizer an Bedeutung, gleichzeitig kehrte man zurück zu den Quellen. Gleichwohl gewannen die Melodien an Reife. „The Visitors“ ist dafür ein gutes Beispiel.

*** Das letzte Album ***

ABBA\'s achtes und letztes Album ist gleichzeitig ihr melancholischstes. Und das meistgeschätzte unter den eingeschworenen ABBA-Fans. Zwei Jahre nach der Trennung von Agnetha und Björn wird auch der Trennungsschmerz zwischen Benny und Frida aufgegriffen. Die erfolgreichste Hit-Single auf dem Album, „One Of Us“, markiert das Ende einer Liebesgeschichte. Darüber hinaus werden jedoch erstmals auch aktuelle politische Problematiken thematisiert.

In einigen Ländern wird im Juli die 12\"-Single \"Lay all your love on me\" veröffentlicht. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erscheint zum Ende des Jahres das mit Spannung erwartete Album \"The Visitors\", fast zeitgleich mit der Single \"One of Us\". Und schon am 28.12. betreten ABBA Platz Eins der deutschen LP-Charts. Was zu diesem Zeitpunkt niemand weiß: es wird das letzte offizielle Album sein...

*** „The Visitors“ en detail ***

1.The Visitors
Meiner Meinung nach der atmosphärisch dichteste Song, den ABBA je gemacht haben. Der Text soll von der Situation russischer Dissidenten handeln. Das klingt für mich ein wenig abstrakt. In meiner Einfachheit dachte ich, es handele sich hierbei um die Situationsbeschreibung eines Menschen auf der Flucht. Jemand, der sich versteckt. Soviel politischen Background hätte ich ABBA nicht zugetraut.
„I hear the doorbell ring and suddenly the panic takes me, The sound so ominously tearing through the silence, I cannot move, I\'m standing, Numb and frozen, Among the things I love so dearly, The books, the paintings and the furniture, Help me!“

2.Head Over Heels
Synthesizer-Pop gepaart mit Tango-Rhythmen. Wer glaubt, das passt nicht zusammen, sollte sich diesen Track anhören. Gewagt, aber gelungen. Einer der fröhlicheren Songs des Albums.
„I have a very good friend, The kind of girl who likes to follow a trend. She has a personal style, Some people like it, others tend to go wild, You hear her voice everywhere, Taking the chair, She\'s a leading lady. And with no trace of hesitation she keeps going Head over heels, Breaking her way, Pushing through unknown jungles every day. She\'s a girl with a taste for the world (The world is like a playing-ground where she goes rushing) Head over heels, Setting the pace, Running the gauntlet in a whirl of lace. She\'s extreme, if you know what I mean...“

3.When All Is Said And Done
Ein solide gemachter Pop-Song, stimmlich hervorragend interpretiert von Frida, die ein musikalisches Resumee ihrer Ehe mit Benny zieht.
„Here\'s to us one more toast and then we\'ll pay the bill, Deep inside both of us can feel the autumn chill, Birds of passage, you and me, We fly instinctively, When the summer\'s over and the dark clouds hide the sun, Neither you nor I\'m to blame when all is said and done...“

4.Soldiers
Wunderschön melodisch, aber traurig. Rhythmisch einer Marching Band angelehnt.
„Do I hear what I think I\'m hearing, do i see the signs I think I see or is this just fantasy, is it true that the beast is waking, stirring in his restless sleep tonight in the pale moonlight, in the grip of this cold December you and I have reason to remember...“

5.I Let The Music Speak
Dieses Werk zeigt deutlich , dass Benny und Björn bereits dabei waren, ein Musical (\"Chess\") zu schreiben. In diesem kleinen Pop-Song steckt soviel Musik, wie andere Künstler sie in ihrem ganzen Leben nicht schreiben. Ein kleines Opus.
„I\'m hearing images, I\'m seeing songs, No poet has ever painted, Voices call out to me, straight to my heart, So strange yet we\'re so well acquainted, I let the music speak, with no restraints, I let my feelings take over, Carry my soul away into the world, Where beauty meets the darkness of the day...
(...) Let it be a joke, Let it be a smile, Let it be a farce if it makes me laugh for a little while, Let it be a tear, Let it be a sigh, Coming from a heart, speaking to a heart, let it be a cry.“

6.One Of Us
Der bekannteste und erfolgreichste Song des Albums. Melancholische Grundstimmung, ein Meisterwerk des Pop, interpretiert von der sanften Stimme Agnethas.
„One of us is crying, One of us is lying, In her lonely bed, Staring at the ceiling, Wishing she was somewhere else instead, One of us is lonely, One of us is only Waiting for a call, Sorry for herself, feeling stupid feeling small, Wishing she had never left at all.“

7.Two For The Price Of One
Einer der seltenen Fälle, in denen Björn sich an die Lead Vocals wagt und dabei eine recht witzige Geschichte erzählt...
“He read the matrimonial advertising pages, the cries for help from different people, different ages, but they had nothing to say, at least not until the day, when something special he read, this is what it said:
If you dream, of the girl for you, then call us and get two for the price of one. We\'re the answer, if you feel blue, so call us and get two for the price of one.
He called the number and a voice said \"Alice Whiting\". The voice was husky and it sounded quite exciting, he was amazed at his luck, the purest streak of gold he\'d struck.
He said, I read your ad, it sounded rather thrilling. I think a meeting could be mutually fulfilling
Why don\'t we meet for a chat, the three of us in my flat, I can\'t forget what I read, this is what it said (...)
She said I\'m sure we must be perfect for each other, and if you doubt it you\'ll be certain when you meet my mother”

8.Like An Angel Passing Through My Room
Der Höhepunkt an Melancholie und Traurigkeit! Wieder singt Frida, diesmal ganz sanft, fast vorsichtig. Dieser Titel passt zu einer langen, dunklen Winternacht am Kamin. Ruhig, entspannend und bedächtig.
„Long awaited darkness falls , Casting shadows on the walls, In the twilight hour I am alone, Sitting near the fireplace, dying embers warm my face, In this peaceful solitude, All the outside world subdued, Everything comes back to me again In the gloom, Like an angel passing through my room“

9.Slipping Through My Fingers
Hier geht es um eine Mutter, die der Kindheit ihrer langsam heranwachsenden Tochter nachtrauert. Agnetha interpretiert die Thematik mehr als überzeugend.
„Slipping through my fingers all the time I try to capture every minute, The feeling in it
Slipping through my fingers all the time. Do I really see what\'s in her mind each time I think I\'m close to knowing. She keeps on growing. Slipping through my fingers all the time.“

*** Bonustracks auf “The Visitors” ***

10.Should I Laugh Or Cry
Ein bombastischer Synthie-Auftakt, der sich nicht ohne weiteres den 80ern zuordnen lässt. Für mich ist dieser Song zu unrecht als B-Seite der Hit-Single „One Of Us“ erschienen.
„He stands towering over me beside my bed losing his head, tells me I must take him seriously. Droning on the usual way. He\'s such a clever guy. And I wonder should I laugh or cry.“

11.The Day Before You Came
Die vorletzte Single, der letzte größere Hit. Ein weiterer Höhepunkt an Traurigkeit und Melancholie, schaurig-schön. Musikalisch eh ein Highlight. Gibt es irgendjemanden, der den Song nicht kennt?
“I must have opened my front door at eight o\'clock or so and stopped along the way to buy some Chinese food to go, I\'m sure I had my dinner watching something on TV, There\'s not, I think, a single episode of Dallas that I didn\'t see, I must have gone to bed around a quarter after ten, I need a lot of sleep, and so I like to be in bed by then, I must have read a while
The latest one by Marilyn French or something in that style, It\'s funny, but I had no sense of living without aim, The day before you came”

12.Cassandra
Ein beschwingter, maritim angehaucht mit Akkordeon und kreischenden Möwen. Naja, wer`s mag…
Der Text hingegen ist gar nicht komisch.
“Down in the street they\'re all singing and shouting, staying alive though the city is dead, hiding their shame behind hollow laughter, while you are crying alone on your bed…”

13.Under Attack
Der finale Track ist gleichzeitig auch der definitiv zuletzt veröffentlichte Song von ABBA überhaupt (Dezember 1982).

*** Preis ***

„The Visitors“ ist als CD „digitally remastered“ bei amazon.de für derzeit 7,77 Euro erhältlich.

*** Fazit ***

\"The Visitors\" ist ABBAs finales Meisterwerk. Vom 70er „Happy Go Lucky“-Pop haben sie sich meilenweit entfernt, ohne ihrem Sound abzuschwören. Es ist die Leichtigkeit, die ihnen hier verloren gegangen ist, aber durch eine musikalische und textliche Intensität ersetzt wurde, die so auf keinem der vorigen Alben zu spüren war. Wer ABBA in die Seicht-Pop-Schublade gesteckt hat, tut ihnen spätestens nach „The Visitors“ unrecht. Melodiosität, Melancholie und Lyrik ziehen sich wie ein roter Faden durch das Album.

*** ...und danach? ***

Agnetha und Frida kamen noch zu einer anständigen Solokarriere, die sich allerdings auf Schweden beschränkte. Ausnahme: Fridas \"There\'s something going on\" von 1982 wurde auch in Deutschland ein Hit. Benny und Björn begannen, an Musicals zu arbeiten. Ihr erster großer Erfolg wurde das Broadway-Stück \"Chess\". Über „Mamma Mia!“ habe ich bereits an anderer Stelle berichtet.

Maßgeblichen Anteil an der bis heute betriebenen Legendenverehrung haben nicht zuletzt die unzähligen ABBA-Coverbands angeführt von \"Björn Again\". Doch auch im modernen Popbereich bekennen sich Musiker aus verschiedensten Richtungen zur einstigen, schwedischen Hitfabrik: Erasure coverten 1986 \"Gimme!Gimme!Gimme!\" auf ihrem Album \"Wonderland\" und Anfang der 90er gleich vier ABBA-Tracks für die Maxi \"Abba-esque\". Im Rahmen von U2\'s Welttournee, die sie 1992 auch nach Stockholm führte, ließ es sich Sänger Bono nicht nehmen, das Komponistenduo Ulvaeus/Andersson für den Song \"Dancing Queen\" auf die Bühne zu holen und ihnen auf diesem Wege Respekt zu zollen.

Und mit Liedern, die nach ABBA klingen, soll man bis zum heutigen Tag immer noch gute Chancen beim Grand Prix d\'Eurovision haben...

Wenn ich damals geahnt hätte, dass die vier nur wenige hundert Kilometer entfernt an ihrem allerletzten Album arbeiteten, ich hätte mir meine beste Freundin geschnappt, wir hätten ein Ticket für die nächste Fähre nach Schweden gekauft, wären von Göteborg weiter nach Stockholm getrampt, hätten ABBA im Studio überfallen und mit dem Verzehr gleichnamiger Fischkonserven nicht unter 50 Jahren bedroht, wenn sie sich nicht wieder vertragen.

Leider reichte unser Taschengeld nicht aus, was die Auflösung der Band zur Folge hatte...;-( 

5 Bewertungen