Therme Erding Testbericht

No-product-image
ab 82,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ET2000

Mal richtig abschalten

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dieser Bericht handelt von den Erdinger Thermen. Ein interessanter Teil der Stadt Erding. Über die Stadt selbst schreibe ich vielleicht später mehr. Eine extra Sparte hatte ich für überflüssig gehalten, da es sich doch um ein sehr regionales Angebot handelt.


Die Therme – Erding


Immer auf der Suche nach Ideen zu Berichten, hat mich diesmal eine liebe Mituserin inspiriert. Die Therme – Erding ist eigentlich genau das richtige Thema. Denn da wäre ich jetzt gerne. Jedoch lässt es die Arbeit momentan nicht zu. Jahresschlussgeschäft bedeutet irgendwie auch, dass die Leute einen den Drang verspüren ihr Weihnachtsgeld möglichst schnell loszuwerden. Stress ist Alltag. Genervte Menschen die Regel. Umso erfreulicher, wenn man, mitlerweile dann auch selbst gestresst, ein wenig die Möglichkeit hat, zu entspannen, zu relaxen, mal abzuschalten.

Die Therme Erding will hier die richtige Lösung haben.


Wo ist die Therme / Wie erreichbar
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Thermen dieser Art wird es in Deutschland wohl einige Geben. Die Therme unterscheidet sich jedoch von Erlebnis – Spassbädern, die zur Zeit der Reihe nach schliessen (z.B. Aquadrom Bochum usw.)

Im Vordergrund steht die Entspannung. Die Therme Erding befindet sich westlich, ausserhalb Münchens. Wie der Name schon sagt in einer schnuckeligen kleinen Stadt namens Erding.

Erding selbst ist ein Besuch wert. Kleinstadtfeeling mit einer rundherum neu gestalteten Innenstadt und nicht ganz so hohen Preisen wie andere Randstädte aka Freising.

Die Therme Erding erreicht man über den Münchener Osten über die A94 (Abfahrt MarktSchwaben/Erding oder über die A92(Ausf. Erding). Ortskundig fahren evtl. günstiger über die Landstrasse.

Auch mit der S-Bahn ist die Therme erreichbar. Allerdings verkehrt die S6 zu manchen Zeiten in grösseren Zeitabständen von 40 Minuten und die Fahrt von München aus ist auch relativ langwierig.



Was bietet die Therme
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Das Angebot ist sehr umfangreich. Für Vollständigkeit kann ich hier nicht garantieren, möchte jedoch die wesentlichen Angebote kurz vorstellen.

Die Therme ist von innen in 2 Bereiche unterteilt. Das Erlebnisbad und die Saunalandschaft. Darüber hinaus gibt es einen Aussenbereich, der Freibadcharakter hat.

Der Aussenbereich

Ein Schwimmbecken, das grosse Hauptbecken führt von innen durch eine Art Kanal in den Aussenbereich und setzt sich dort weiter fort. Des weiteren findet man ein Rondel mit Einzelsitzplätzen. Der sogenannten Schwefelquelle. Riecht auch ein bischen so, ist ziemlich warm, soll aber gesund sein.
Im Hauptbecken gibt es viele kleinere Buchten und Unterwasserliegen mit Wassermassage. Darüber hinaus weitere Wassermassagestrahlen. Es strahlt an allen Ecken und Enden. Selbst mitten im Becken gehen ab und an Wasserstrahlen los.

Zum Aussenbereich gehört eine grosse Liegewiese, echte Strandkörbe, jede Menge Liegen und ein kleines Strandrestaurant. Das durfte ich bisher noch nicht geöffnet erleben, da ich nur bei schlechtem Wetter oder im Winter in die Therme ging.

Das Erlebnisbad

Hauptbecken, Nebenbecken, Wildwasserkanal, Schwefeltopf, Salztopf, Whirlpool usw. usw. .
Darüber hinaus jede Menge Palmen, Pflanzen und ein Restaurant. Kinderplanschbecken, Ruheraum, Dampfbad, Solarien.. Hab ich was vergessen ?
Geboten wird auch regelmässig Animation in Form von Wassergymnastik. An manchen Tagen auch andere Programme.

Die Saunalandschaft

Auch hier gibt es ein Hauptbecken und ähnliche Ausstattungen wie im Erlebnisbad. Verschiedene Saunen, dafür aber dann kein Solarium und nicht ganz so viele kleine Becken.

Alleine die Beschreibung aller Attraktionen würde wahrscheinlich Stunden dauern. Einen ersten optischen Eindruck bekommt man unter http://www.therme-erding.de

Im Gebäude der Therme befindet sich auf der oberen Etage noch ein Fitnessstudio.


Die Geschichte der Therme
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Man mag es kaum für möglich halten, aber die ehemalige Texako AG versuchte Anfang der 80er Jahre auf dem Gelände nach Öl zu bohren. Statt auf Öl stiess man in gut 2300 Metern Tiefe allerdings auf schwefelhaltiges Wasser.

Aus dieser Entdeckung machte man sich schon bald einen Nutzen und gründete einen Zweckverband für die Nutzung des Wassers als Gesundheitsquelle, Trinkwasser und Fernwärme.

Anfangs ging es allerdings zäh voran, das Sponsoren und schliesslich auch das beauftragte Unternehmen wechselten.

Der Spatenstich zur Therme Erding erfolgte dann endlich am 27. April 1998. Es dauerte noch bis zum 2. Juni 1999, bis das erste Wasser in die Becken floss. Am Tag des Richtfestes.

Seit 3. Oktober 1999 ist die Therme nun geöffnet und wohl sehr erfolgreich. So konnte bereits am 10.03.2000 der 250.000 Gast begrüsst werden.




Die Optik
xxxxxxxx

Die Therme ist ansprechend, hell gestylt. Es gibt eine Grotte, wenig kahlen Beton und überall Pflanzen. Es wird auf grosse Freiflächen verzichtet und trotz der Gesamt Innengrösse von 2.500qm hat man überall ein relativ intimes Gefühl.

Die Aussenflächen sind ebenso harmonisch ansprechend gestylt.
Innen und aussen zusammen hat die Therme eine Fläche von 7000 qm.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Innenbereich von einer riesigen Glaskuppel umschlossen ist, die viel Lichteinfall ermöglicht und bei gutem Wetter bis zur Hälfte geöffnet werden kann.

Die Beleuchtung abends ist angenehm, nicht aufdringlich blendend.



Platz satt ?
Xxxxxxxxx

Platz benötigt man schon bei der Ankunft. Beim parken. Parkplätze sind sehr viele vorhanden. Zu Stosszeiten jedoch kann es trotzdem sein, dass alle Plätze besetzt sind. Aber selbst hier findet man nach kurzem Rumgegurke noch irgendwo ein Plätzchen.

Umkleidekabinen gibt es etliche. Hier gibt es ebenso wenig Probleme eine zu bekommen, wie einen Spind für seine Sachen. Spinde gibt es tausende.

Die Umkleidekabinen sind grosszügig und die Spinde sind ausreichend dimensioniert.

Duschen, Sanitäre Anlagen alles ist in genügenden Mengen vorhanden, man muss nirgendwo Schlange stehen.

Schlange stehen muss man, wenn überhaupt nur in den kleinen beliebten Ruhebecken, die mit Sitzplätzen ausgestattet und warmen Wasser der unterschiedlichsten Konstellation gefüllt ist.

Selbst zu Stosszeiten wirkt die Therme zwar gefüllt, aber nicht überfüllt.


Hygiene
Xxxxxxx

Im grossen und ganzen kann ich der Hygiene die Note „gut“ ausstellen. Die messtechnischen Daten sind lt. Überprüfung gut. Die Stiftung Warentest hat die Therme Erding gerade in Punkte Hygiene unter getesteten Thermen als Testsieger gekürt.

Optisch möchte ich hier kleine Abstriche machen. Ganz wenige Duschkabinen haben Ränder mit leichtem Schimmelbesatz. Aber wirklich nur leicht und bei wenigen.
In den Becken lagert sich manchmal etwas Sand von draussen ab, was nicht zu vermeiden ist.
Die Sitzmatten für den Saunabereich werden in ein Becken gestellt, dessen Wasser öfters ausgewechselt werden könnte.

Das war es dann aber auch schon. Gereinigt wird stetig. Auch die WC´s machen einen ordentlichen, sauberen Eindruck.


Entspannungsfaktor
Xxxxxxxxxxxxxxxx

Hoch bis sehr hoch.
Wer am Wochenende oder späten Nachmittag in der Therme ist muss mit erhöhtem Menschenaufkommen rechnen. Zu der Zeit gibt sind auch viele Kinder anwesend. Da Kinder im Wasser und bei Spiel relaxt sind, gibt es aber wenig Geschrei, dafür mehr süsses Gelache.

Wem das alles zu tumultig ist, der kann sich in Entspannungsraum, Sauna zurückziehen oder sucht sich ein anderes der zahlreich vorhandenen Rückzugsmöglichkeiten.

Bequem und gefährlich ist das Abrechnungssystem. Am Eingang wählt man den Tarif. Ob Sauna, komplett oder Dauer des Aufenthaltes kann man am Eingang wählen. Muss man aber nicht. Man kann jederzeit länger in der Therme bleiben und zahlt dann halt nach.
Abgerechnet werden alle Zusatzleistunge wie Verzehr, Sauna (wenn nicht gleich zu Beginn gelöst) und Solarium über einen Chip im Armband, das man am Eingang bekommt.

Das Risiko besteht also darin, den Überblick über die Kosten zu verlieren.


Qualität der Zusatzangebote
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Im Aussenbereich gibt es eine nette Wasserrutsche und eine Wasserrutschmatte, die im Sommer im Betrieb sind. Eine spassige Sache. Doch vor allem bei der Rutsche steht man dann doch ab und an an. Toller Satz *g*

Die Wassergymnastikangebote sind nett gedacht, nicht perfekt gemacht. Der Anspruch ist nicht zu hoch, so dass wirklich jeder mitmachen kann. Allerdings ist die Ausführung verbesserungswürdig (Schwankt aber je nach Animateur). Übungen werden meist zu kurz und zu schnell ausgeführt. Der eigentliche Sinn geht dabei etwas verloren.

Über die Lebensmittelqualität gibt es selbst nicht zu viel zu sagen. Wohl aber doch über die stark verbesserungswürdige Auswahl. Eine Salatbar oder Fruchtcocktails, Früchte überhaupt vermisst man. Zu einer Therme, einem Wellnessbereich passen nicht unbedingt Currywurst, Schnitzel, Pommes. Hier sollte nachgebessert werden.





Personal
Xxxxxxx

Bademeister und Meisterinen *g* gibt es einige.
Das übrige Personal ist sehr freundlich (Ausnahmen gibt es bestimmt auch). Es wird gerne Auskunft gegeben, man fühlt sich recht wohl. An der Bar ist die Atmosphäre etwas kühl, aber ok. Einmal eine Jacke vergessen, rief ich in der Therme an. Die Dame erkundigte sich, rief 10 Minuten später zurück und bunkerte die gefunde Jacke an der Kasse. Das ist doch auch mal ein Service.


Die Preisgestaltung
Xxxxxxxxxxxxxxxx

Fangen wir mal mit den Verzehrdingen an.
Die Preise für Lebensmittel sind ok. Der interne kleine Kios, in dem vom Duschgel bis zum Bikini vieles gekauft werden kann ist dagegen teuer. Strafzuschlag für Vergesslich würd ich sagen.


Frühschwimmer EUR 7,50
Eintritt vor 13 Uhr
2 Stunden
Mo - Fr (außer Feiertag)

Monday Night EUR 8,--
Eintritt nach 20:30 Uhr
bis 22:30 Uhr
Montag (außer Feiertag) NEU!

Family Weekend Starter EUR 35,--
Eintritt vor 11:30 Uhr
3 Stunden (inkl. Samstag-Zuschlag)
Samstag, 2 Erw. + 1 Kind NEU!
jedes weitere Kind (4 - 16 Jahre) + EUR 10,--


Preise

Thermenparadies
(Kinder bis 3 Jahre frei)
2 Stunden EUR 10,--
4 Stunden EUR 13,--
Tageskarte EUR 16,--

Saunaparadies
(inkl. Thermenangebot, Zutritt ab 16 Jahre)
Tarife wie Thermenparadies + EUR 7,--
3 Stunden NEU! EUR 18,--
5 Stunden EUR 21,--

Nachzahlung je 1/2 Stunden + EUR 1,--
Sa, So, Feiertag + EUR 3,--

Gruppen ab 20 Personen erhalten 10% Rabatt auf die 2- / 3- / 4- / 5 Std. und Tageseintritte.

Stammgäste

ThermenCARD Wert
Kaufpreis EUR 100,--
EUR 92,50

ThermenCARD
Silber Wert
Kaufpreis EUR 250,--
EUR 225,--

ThermenCARD
Gold Wert
Kaufpreis EUR 500,--
EUR 440,--

Die Preise hab ich jetzt einfach mal frecher Weise hereinkopiert.

Über die oben genannten Preise hinaus gibt es für Münchener ein interessantes Angebot. Für 16€ erhällt man für den ThermenBereich 4 Stunden Eintritt und eine kostenlose Hin- u. Rückfahrt mit der S-Bahn (egal wo man in München wohnt). Bei den hohen Verkehrsverbundkosten in München eine lohnenswerte Geschichte.

Das Preisniveau insgesamt ist aber relativ hoch. Ich sag mal an der Grenze dessen was ich durchgehen lasse.


Behinderte
xxxxxxxxxxx

Es gibt keine Stufen, alles ist flach und griffig. Wenig Rutschgefahr. Duschkabinen sind allerdings recht eng, so dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist.
Ansonsten kann ich zu diesem Thema mangels Erfahrung wenig sagen.


Öffnungszeiten
xxxxxxxxxxxxxx

Auch diese möchte ich aufgrund der Komplettheit gerne hier hineinkopieren.

Werktags sind die Tore des Thermen- und Saunaparadieses von 10 bis 23 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 9 - 23 Uhr geöffnet.

Aktionen:
SaunaCARD 1. Mai - 30. September
Thermenwoche 22. - 27. April
Urlaubswochen Ende Juli und August
Südseezauber 10. August
(Einlass ab 19 Uhr)
Thermenwoche 14. - 19. Oktober
Revisionswochen Ende Juni 2003
(eingeschränkter Badebetrieb)

Sonderöffnungszeiten 2002:
10. August, Badezeit 9 - 17 Uhr
24. Dezember, Heiligabend siehe Aushang
25. Dezember, 1. Feiertag 12 - 23 Uhr
31. Dezember, Sylvester 9 - 17 Uhr
1. Januar, Neujahr 11 - 23 Uhr


Fazit
Xxxx

Die Therme ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich gebe die beste Wertung, weise auf kleinste Hinweise in meinem Text hin. Der Preis hat mich lange grübeln lassen, ob ich vielleicht aus einem sehr gut ein gut machen soll.

40 Bewertungen