Tic Tac Icegloo Cool Acerola Testbericht

No-product-image
ab 14,72
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Arti25

Komm\' in mein kleines Kirsch-Iglu...

3
  • Geschmack:  schlecht
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Günstig, zahnfreundlich

Kontra:

Schmeckt sehr künstlich

Empfehlung:

Ja

Ich und mein Hang zu frischem Atem :-) Da ich unterwegs selten meine Zahnbürste dabei habe und als freie Mitarbeiterin einer Zeitung ja häufig mit anderen Menschen rede, achte ich sehr darauf, immer etwas für frischen Atem im Handtäschchen zu haben. Bisher sind die Wrigley’s Eclipse Blättchen mein Favorit. Doch jetzt habe ich wieder was Neues entdeckt: Tic Tac Icegloo. Gekauft habe ich mir die Sorte \"Cool Acerola\". Kostenpunkt für eine Schachtel: 0,50 Euro, was ich absolut akzeptabel finde.

***Die Verpackung***
So, da liegt sie nun vor mir, die neue Icegloo-Schachtel. Sie ist aus dem gleichen Kunststoff wie herkömmliche Tic Tac-Döschen. Aber: Diese Schachtel ist nicht eckig, sondern halbrund. Auf die gerade Seite gestellt sieht sie aus wie ein kleines Iglu :-) Die Schachtel ist transparent rot, man kann die Dragees im Innern schon sehen. An der weißen Unterseite befindet sich die Tic Tac-spezifische Verschlussklappe. Sie sitzt schön stramm, so dass sie in der Handtasche nicht einfach mal eben aufgehen kann.
Auf der Vorderseite klebt ein Aufkleber. Den Hauptteil des Bildes nimmt ein Iglu vor \"sonnenuntergangrotem\" Himmel ein. Quer darüber geschrieben steht in rot-orange \"Icegloo\" Darüber ist ein ebenfalls orange-rotes Tic Tac-Logo und der Hinweis \"Sugar free\" (zuckerfrei). Links von dem Iglu sieht man zwei Kirschen, daneben steht in rot \"Cool Acerola\", darunter in einem blauen Oval \"Reich an Vitamin C\".
Der Aufkleber auf der Rückseite weist neben den gleichen Schriftzügen wie die Front (nur wesentlich kleiner), das \"Kleingedruckte\" auf. Der Hinweis \"Zahnfreundlich – weil Sugar free\", fehlt auch nicht. Außerdem erfährt man dass es sich bei diesen Tic Tac’s um „Acerolakirschdragees mit Süßungsmitteln“ handelt.
Die Unterseite schließlich weist lediglich den grünen Punkt, sowie das Haltbarkeitsdatum (in meinem Fall bis Okt. 2005) auf.

***Kurzer Exkurs zur Acerola-Kirsche***
Die Acerola-Kirsche, auch Kirsche der Antillen genannt, stammt aus Zentralamerika, heute ist sie vorwiegend auch die Vitamine B1, B2, Niacin, Provitamin A sowie die Mineralstoffe Eisen, Phosphor und Kalzium zu finden.

Da sich in diesen Dragees aber nur das Aroma findet (siehe Zutatenliste), darf man wohl nicht davon ausgehen, hier eine Extra-Portion Vitamine zu erhalten *g*.

***Die Dragees***
Leider findet sich auf der Packung kein Hinweis, wie viel Gramm enthalten sind. Darum habe ich das für Euch mal nachgewogen. Es sind ca. 10 Gramm, das entspricht etwa 27 Dragees (so viele waren jedenfalls in meiner Schachtel).
Beim Öffnen der Schachtel schlägt einem nur ein leichter Duft entgegen. Dieser riecht nicht unbedingt nach Kirsche, sondern erinnert mich eher an Glühwein.
Ja, und wenn man ein Dragee aus dem Döschen befreit hat, hat man ein kleines, weißes, ovales Dragee in der Hand, dass genauso aussieht wie ein normales Tic Tac und nur etwas flacher ist.


***Der Geschmack***
Kommen wir nun zum Wichtigsten – dem Geschmack. Gleich, nachdem man das Dragee in den Mund nimmt, hat man ein kurzes (höchstens 10 Sekunden), kühlendes Gefühl im Mund. Scheint wohl das Xylit zu sein. Dann kommt deutlich ein süßer Geschmack durch. Aber nicht kirschsüß, sondern künstlich aromasüß. Leider schmeckt man diesen Dragees die Aromastoffe deutlich an. Ein minimaler Hauch nach Kirsche ist höchstens am Anfang zu erspüren. Aber auch dann nur ein sehr künstlicher Hauch. Nach 2,5 Minuten Bonbon lutschen hat man dann zwar noch einen winzigen Rest Dragee im Mund, der aber kaum noch nach etwas schmeckt und nach 3,5 Minuten in ein paar klägliche Reste zerfällt. Nach knapp vier Minuten hat sich das Dragee im Mund völlig aufgelöst. Voraus gesetzt natürlich, man hat es nicht vorher zerbissen *smile*. Ich habe übrigens tatsächlich auf die Uhr geschaut. Schließlich wollte ich Euch genauestens mitteilen, wie lange man Freude an einem Dragee hat.
Wesentlich kirschiger ist der Geschmack tatsächlich dann, wenn man die Dragees zerkaut. Dann hat man auf einen Schlag die volle Wucht Kirscharoma im Mund – was aber auch nicht lange anhält.

***Die erfrischende Wirkung***
Wichtig für mich ist bei solchen Dragees natürlich die erfrischende Wirkung im Mund. Schließlich möchte ich nicht aus dem Mund riechen, wie andere aus dem... aber lassen wir das ;-) Ich muss dazu sagen, dass ich die Tic Tac’s meist zerbeisse. Diese Sorte ist aber nicht dafür gemacht frischen Atem zu spenden. Schon knapp eine Minute nach dem Bonbon-Genuss habe ich den gleichen Geschmack im Mund wie vorher. Ich gebe zu, dass frischer Atem auch kein Versprechen des Herstellers war, aber irgendwie bin ich das von Tic Tac so gewohnt.

***Inhaltsstoffe/Zutaten***
Xylit (94 %), Verdickungsmittel Gummi arabicum, Säuerungsmittel Citronensäure, Weinsäure, Apfelsäure, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Acerolakirscharoma, Vitamin C (Ascorbinsäure).

Weiterhin findet sich hier der Hinweis, dass die Dragees bei übermäßigem Verzehr abführend wirken können. Grund hierfür ist der Wirkstoff Xylit, ein Zuckeraustauschstoff, der häufig in Atemfrisch-Bonbons eingesetzt wird. Er erzeugt unter anderem auch den Kühleffekt auf der Zunge. Ein Vorteil dieses Stoffes: Er kann von den kariesbildenden Bakterien im Mund nicht verwendet werden, daher sind diese Dragees auch zahnfreundlich.

***Nährwertangaben***
Pro 100 Gramm (also in 10 Schachteln) sind enthalten:
234 Kalorien
94 g Kohlenhydrate
0,3 g Fett
1,9 g Ballaststoffe
0,0085 g Natrium
600 mg Vitamin C

***Der Hersteller***
Ferrero
60624 Frankfurt/M
www.icegloo.de

***Fazit***
Die witzige Schachtel ist mal eine andere Idee. Da dann einfach flachere Tic Tac’s reinzufüllen ist für mich nicht das Ei des Kolumbus’. Die Sorte \"Cool Acerola\" schmeckt zudem sehr künstlich und bringt auch keinen frischen Geschmack in den Mund – von den ersten 10 Sekunden mal abgesehen. Wer künstliches Kirscharoma liebt, wird mit diesen Dragees sicher glücklich werden. Ich allerdings nicht. Mir fehlt ein länger andauerndes Frischegefühl im Mund. Und nur mal so zum \"zwischendurch knabbern\", ist der Geschmack so gar nicht mein Fall. Daher nur drei Sterne (für die Zahnfreundlichkeit, den günstigen Preis und die witzige Verpackung) und eine bedingte Empfehlung (für künsliche Kirscharomen-Fetischisten *g*). Unverbesserlich, wie ich bin, werde ich jetzt noch die Sorte \"Cool Mint\" testen und Euch später auch darüber berichten.

PS: Ich hätte übrigens nicht nachwiegen müssen: Unter den Nährwertangaben steht unter dem Vitamin C auch die Mengenangabe einer Schachtel. Schade, wenn man blöd ist *vordenKopfhau*.

Bis demnächst, Eure
© Arti25

18 Bewertungen