Tic Tac Spearmints Testbericht

ab 10,61 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Ellwood01
weisse Pillen für die Masse !!!!!!!!!
Pro:
lecker, frischer Atem
Kontra:
klappert in der Hose
Empfehlung:
Ja
Gestern Abend habe ich mal wieder angefangen einen Beitrag zu schreiben. Ich habe mich mit Fachbüchern umgeben in das Wohnzimmer gesetzt und drauf los getippert. Plötzlich stand Elliot hinter mir und guckte mir über die Schulter. Was machst Du daaaaaaaaaaaa??? „ Ich schreibe eine Meinung über eine Pflanze – für dooyoo“ Sofort kam der Spruch : ,, Meinst Du nicht, dass Du mal wieder über ein normales Produkt schreiben kannst ? „ hmmmmmmmmm
Also kurz überlegt. Was liegt auf dem Tisch? In diesem Moment grinste mich die kleine Packung Tic Tac Fresh Mints an. Nach meinem ersten empfinden ist es nicht nur ein durchaus gebräuchliches Produkt, sondern auch eine Herausforderung hier einen vernünftigen Beitrag hinzubekommen. Also los geht’s ;
Wer kennt sie nicht, die kleinen durchsichtigen Schachteln, die an jeder Kasse bei Tankstellen, Trinkhallen, Supermärkten usw, in einem Firmeneigenen Ständer zu finden sind. In den meisten fällen werden Tic Tac Fresh Mints und Tic Tac Orange zusammen angeboten. Bei der Verpackung handelt es sich um Kunsthoffschachteln die 6,2 cm hoch, 3,6 cm breit und 1,4 cm dick sind. 2/3 der Schachtel sind durchsichtig. Also hier kann man die kleinen Freunde schon sehen. Im Oberen Zentimeter ist nach innen der Verschlussdeckel eingelassen. Der Deckel enthält einseitig ein Klappe, die sich durch das Drücken der überstehenden Spitze, nach oben, öffnen lässt. Der oben genannte Aufkleber wird vom Werk über diese Klappe geklebt, um zu garantieren, dass diese Verpackung bisher noch nicht geöffnet wurde. Das Haltbarkeitsdatum ist ebenfalls auf dem Deckel abgedruckt. In der Regel sind es ab dem Kauf noch 10 – 12 Monate. Aber ich glaube, dass man die Dinger auch danach essen könnte. Aber wer will den schon sooooooooo lange warten ?
Wer sehr umweltfreundlich ist, kann seit 2 Jahren auch Tic Tac Nachfüllpacks kaufen. Hierbei sind die Dragee`s in Kartons untergebracht.
So jetzt machen wir da s Päckchen mal auf:
----------------------------------------------------
Es befinden sich ca 35 kleine Dragees ( exakt 16 gr ) in der Packung. Sie sind genau 1 cm Lang und 0,5 cm breit. Das ganze ist eiförmig geformt ( damit es beim verschlucken nicht im Hals stecken bleibt ) Also so einzeln gesehen, erinnert es schon an einem Medikament. Lediglich der angenehme süßliche Geruch verrät, dass es sich hier um etwas verzehrbares handelt. Bei diesem Geruch ist von der schärfe noch nicht zu merken. Es ist ein lieblich süßer Duft. Haps * und ab in den Mund. Es lutscht sich einfach gut. Der Minzgeschmack entwickelt sich gleichmäßig und beim tiefen durchatmen bekommt man den Eindruck eines frischen Atem.
Die Inhaltstoffe
----------------------
Hier verlasse ich mich mal auf die Angaben des Herstellers :
Zucker, Fruchtzucker, Reisstärke, Dextrine, Geliermittel, Gummiarabicum, Überzugsmittel: Carnaubawachs, Aromastoffe
Es ist klar, dass die zuerst genannten den größten Anteil haben. Aber genauere Angaben gibt es dazu leider nicht.
In der Werbung spricht der Hersteller davon, dass jedes Dragee 2 kcal hat. Auf der Verpackung ist nur der Hinweis auf die Inhaltstoffe von 100 gr
Energierwert : 1658 kj ( 390 kcal )
Eiweiß : 0,0 g
Kohlenhydrate : 97,5 g
Fett : 0,0 g
Es sind keine Farbestoffe enthalten !!!!!!
Der Hersteller
--------------------
Hier ist mal wieder die Firma Ferrero am Werk
Ferrero Deutschland, Frankfurt/M,
Ferrero Österreich, Innsbruck Konsumentendienst: 0800/202010 (für Österreich)
Auf der Hauptseite von Ferrero ( www.ferrero.de ) ist keine Rede von Tic Tac.
Außerdem weißt Ferrero noch auf folgenden Partner hin, wenn man Fragen zur den Produkten hat : Institut für Sporternährung e.V.
In der Aue 61231
Bad Nauheim
Der Sponsor
----------------
Im laufe der Jahre haben viele Spons oren dieses kleine Produkt begleitet. In den meisten Fällen waren es Sportler oder zumindest große Sportveranstaltungen, wo dieses Produkt auftaucht. Seit einigen Jahren ist TicTac offizieller Sponsor von Ferrari ( Formel 1 ). Daher findet man auch auf jeder Schachtel das Partner – Logo von Ferrari. Obwohl ich immer wieder grübel, wie viele Schachteln man wohl verkaufen muss, um die Werbeausgaben wieder rein zu bekommen. Denn Fernsehspots mit Schumi, Die Aufkleber und Aufnäher Am Anzug, Helm und Fahrzeug kosten garantiert eine Menge Geld. Oder bezahlen wir vielleicht die Werbeausgaben bei dem Kauf von Moncheri, Nutella und Ü-Eiern mit ? Egal wenn es Schumi hilft, die kleinen Dinger zu lutschen um zum 3. mal Weltmeister zu werden, finde ich es nur gut !
Aber wer selber mal auf der Tic Tac Schachtel erscheinen möchte hat auch diese Möglichkeit. Es gibt eine Hersteller von Werbeartikeln, die bei Mindestabnahme von 1000 Stück einen farbigen Werbeaufdruck anbieten. Der Preis ist dann 0,5 € / Stck.
Die Geschichte von Tic Tac
-------------------------------
Ferrero wurde im Jahre 1946 von dem italienischen Konditor Michele Ferrero gegründet. Wahrscheinlich rechnete er selbst nicht mit diesem enormen Erfolg. Er legte aber von Anfang Wert auf Frische und Qualität und so blieb der Erfolg nicht aus. Außerdem setzte er von Anfang an voll auf Werbung um sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Im Jahre 1957 wurde dann Ferrero Deutschland gegründet und Mon Cherie legte den Grundstein für einen beispiellosen Siegeszug. Damals wurde diese Praline noch einzeln in den Tante Emma Läden, Bäckereien und sogar Kinos verkauft.
Erst 1992 kam TIC Tac zur Produktpalette hinzu. In vielen Ländern haben sich gerade in den letzten Jahren einige neue Geschmacksrichtungen erfolgreich eingeführt. In Deutschland kehrt man immer wieder auf die beiden Hauptsorten zurück.
Mein Fazit :
---------------
Ich habe schon als Kind gerne Tic Tac gelutscht. Allerdings habe ich mich lange Zeit auf die mit Orangengeschmack beschränkt. Ich glaube, dass Fresh Mints für die meisten Kindermünder erst mal zu scharf ist. Aber die kleinen weißen wurde gute Freunde, als ich meine ersten Zigaretten probierte. Schließlich sollte doch keiner merken, dass ich geraucht habe. Das hat nicht wirklich geklappt, da auch die Kleidung nach Rauch roch und es genau so ungewöhnlich war, dass plötzlich in jeder Tasche eine Dose Tic Tac steckte. Noch heute benutze ich das Döschen. Wenn ich zu Kunden fahre oder mit Freunden unterwegs bin, garantiert es mir zumindest einen angenehmen Atem und schmeckt außerdem noch gut. Lediglich das klappern in der Hosentasche regt mich manchmal auf. Und für mittlerweile 0,33 € ist das Preis – Leistungsverhältnis vollkommen Ok. Auch wenn es nach ein paar Minuten verlocken ist ( aber jetzt zerbeiss ich`s ) sollte man die kleinen Dragees zum Schutz der Zähne besser lutschen. Das hat auch den Vorteil, dass sie dann nicht so scharf schmecken.
Erst gestern habe ich bei Real gesehen, dass es jetzt überdimensionale Packungen gibt. Dabei ist jedes Dragee in einem Silberpapier eingepackt wie ein Bonbon. Das finde ich aus Kosten und Umweltgründen absolut überflüssig. Aber der Markt wird es schon richten. Ich wünsche Euch noch viel Spass beim lutschen
Also kurz überlegt. Was liegt auf dem Tisch? In diesem Moment grinste mich die kleine Packung Tic Tac Fresh Mints an. Nach meinem ersten empfinden ist es nicht nur ein durchaus gebräuchliches Produkt, sondern auch eine Herausforderung hier einen vernünftigen Beitrag hinzubekommen. Also los geht’s ;
Wer kennt sie nicht, die kleinen durchsichtigen Schachteln, die an jeder Kasse bei Tankstellen, Trinkhallen, Supermärkten usw, in einem Firmeneigenen Ständer zu finden sind. In den meisten fällen werden Tic Tac Fresh Mints und Tic Tac Orange zusammen angeboten. Bei der Verpackung handelt es sich um Kunsthoffschachteln die 6,2 cm hoch, 3,6 cm breit und 1,4 cm dick sind. 2/3 der Schachtel sind durchsichtig. Also hier kann man die kleinen Freunde schon sehen. Im Oberen Zentimeter ist nach innen der Verschlussdeckel eingelassen. Der Deckel enthält einseitig ein Klappe, die sich durch das Drücken der überstehenden Spitze, nach oben, öffnen lässt. Der oben genannte Aufkleber wird vom Werk über diese Klappe geklebt, um zu garantieren, dass diese Verpackung bisher noch nicht geöffnet wurde. Das Haltbarkeitsdatum ist ebenfalls auf dem Deckel abgedruckt. In der Regel sind es ab dem Kauf noch 10 – 12 Monate. Aber ich glaube, dass man die Dinger auch danach essen könnte. Aber wer will den schon sooooooooo lange warten ?
Wer sehr umweltfreundlich ist, kann seit 2 Jahren auch Tic Tac Nachfüllpacks kaufen. Hierbei sind die Dragee`s in Kartons untergebracht.
So jetzt machen wir da s Päckchen mal auf:
----------------------------------------------------
Es befinden sich ca 35 kleine Dragees ( exakt 16 gr ) in der Packung. Sie sind genau 1 cm Lang und 0,5 cm breit. Das ganze ist eiförmig geformt ( damit es beim verschlucken nicht im Hals stecken bleibt ) Also so einzeln gesehen, erinnert es schon an einem Medikament. Lediglich der angenehme süßliche Geruch verrät, dass es sich hier um etwas verzehrbares handelt. Bei diesem Geruch ist von der schärfe noch nicht zu merken. Es ist ein lieblich süßer Duft. Haps * und ab in den Mund. Es lutscht sich einfach gut. Der Minzgeschmack entwickelt sich gleichmäßig und beim tiefen durchatmen bekommt man den Eindruck eines frischen Atem.
Die Inhaltstoffe
----------------------
Hier verlasse ich mich mal auf die Angaben des Herstellers :
Zucker, Fruchtzucker, Reisstärke, Dextrine, Geliermittel, Gummiarabicum, Überzugsmittel: Carnaubawachs, Aromastoffe
Es ist klar, dass die zuerst genannten den größten Anteil haben. Aber genauere Angaben gibt es dazu leider nicht.
In der Werbung spricht der Hersteller davon, dass jedes Dragee 2 kcal hat. Auf der Verpackung ist nur der Hinweis auf die Inhaltstoffe von 100 gr
Energierwert : 1658 kj ( 390 kcal )
Eiweiß : 0,0 g
Kohlenhydrate : 97,5 g
Fett : 0,0 g
Es sind keine Farbestoffe enthalten !!!!!!
Der Hersteller
--------------------
Hier ist mal wieder die Firma Ferrero am Werk
Ferrero Deutschland, Frankfurt/M,
Ferrero Österreich, Innsbruck Konsumentendienst: 0800/202010 (für Österreich)
Auf der Hauptseite von Ferrero ( www.ferrero.de ) ist keine Rede von Tic Tac.
Außerdem weißt Ferrero noch auf folgenden Partner hin, wenn man Fragen zur den Produkten hat : Institut für Sporternährung e.V.
In der Aue 61231
Bad Nauheim
Der Sponsor
----------------
Im laufe der Jahre haben viele Spons oren dieses kleine Produkt begleitet. In den meisten Fällen waren es Sportler oder zumindest große Sportveranstaltungen, wo dieses Produkt auftaucht. Seit einigen Jahren ist TicTac offizieller Sponsor von Ferrari ( Formel 1 ). Daher findet man auch auf jeder Schachtel das Partner – Logo von Ferrari. Obwohl ich immer wieder grübel, wie viele Schachteln man wohl verkaufen muss, um die Werbeausgaben wieder rein zu bekommen. Denn Fernsehspots mit Schumi, Die Aufkleber und Aufnäher Am Anzug, Helm und Fahrzeug kosten garantiert eine Menge Geld. Oder bezahlen wir vielleicht die Werbeausgaben bei dem Kauf von Moncheri, Nutella und Ü-Eiern mit ? Egal wenn es Schumi hilft, die kleinen Dinger zu lutschen um zum 3. mal Weltmeister zu werden, finde ich es nur gut !
Aber wer selber mal auf der Tic Tac Schachtel erscheinen möchte hat auch diese Möglichkeit. Es gibt eine Hersteller von Werbeartikeln, die bei Mindestabnahme von 1000 Stück einen farbigen Werbeaufdruck anbieten. Der Preis ist dann 0,5 € / Stck.
Die Geschichte von Tic Tac
-------------------------------
Ferrero wurde im Jahre 1946 von dem italienischen Konditor Michele Ferrero gegründet. Wahrscheinlich rechnete er selbst nicht mit diesem enormen Erfolg. Er legte aber von Anfang Wert auf Frische und Qualität und so blieb der Erfolg nicht aus. Außerdem setzte er von Anfang an voll auf Werbung um sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Im Jahre 1957 wurde dann Ferrero Deutschland gegründet und Mon Cherie legte den Grundstein für einen beispiellosen Siegeszug. Damals wurde diese Praline noch einzeln in den Tante Emma Läden, Bäckereien und sogar Kinos verkauft.
Erst 1992 kam TIC Tac zur Produktpalette hinzu. In vielen Ländern haben sich gerade in den letzten Jahren einige neue Geschmacksrichtungen erfolgreich eingeführt. In Deutschland kehrt man immer wieder auf die beiden Hauptsorten zurück.
Mein Fazit :
---------------
Ich habe schon als Kind gerne Tic Tac gelutscht. Allerdings habe ich mich lange Zeit auf die mit Orangengeschmack beschränkt. Ich glaube, dass Fresh Mints für die meisten Kindermünder erst mal zu scharf ist. Aber die kleinen weißen wurde gute Freunde, als ich meine ersten Zigaretten probierte. Schließlich sollte doch keiner merken, dass ich geraucht habe. Das hat nicht wirklich geklappt, da auch die Kleidung nach Rauch roch und es genau so ungewöhnlich war, dass plötzlich in jeder Tasche eine Dose Tic Tac steckte. Noch heute benutze ich das Döschen. Wenn ich zu Kunden fahre oder mit Freunden unterwegs bin, garantiert es mir zumindest einen angenehmen Atem und schmeckt außerdem noch gut. Lediglich das klappern in der Hosentasche regt mich manchmal auf. Und für mittlerweile 0,33 € ist das Preis – Leistungsverhältnis vollkommen Ok. Auch wenn es nach ein paar Minuten verlocken ist ( aber jetzt zerbeiss ich`s ) sollte man die kleinen Dragees zum Schutz der Zähne besser lutschen. Das hat auch den Vorteil, dass sie dann nicht so scharf schmecken.
Erst gestern habe ich bei Real gesehen, dass es jetzt überdimensionale Packungen gibt. Dabei ist jedes Dragee in einem Silberpapier eingepackt wie ein Bonbon. Das finde ich aus Kosten und Umweltgründen absolut überflüssig. Aber der Markt wird es schon richten. Ich wünsche Euch noch viel Spass beim lutschen
Bewerten / Kommentar schreiben