Tierpark Hellabrunn Testbericht

ab 4,16 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Jonnylove
Wo sich Netzgiraffe und Murmeltier Gute Nacht sagen
Pro:
Vielfalt, nette Parkgestaltung
Kontra:
zur zeit einige Baustellen, manche Gehege
Empfehlung:
Ja
Hi ihr
nachdem ich jetzt ja Semesterferien habe und durch meinen erworbenen Diamanten ganz stark motiviert bin, habe ich mich dazu entschlossen heute trotz schönem Wetter einen kleinen Bericht für euch zu verfassen.
Diemal soll es sich um den Tierpark Hellabrunn, München drehen.
Also, los gehts.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1.) Anfahrt
a) Mit der U-Bahn
Mit der U3 bis U-Bahn-Station Thalkirchen,
zum Isar-Eingang des Tierparks ca. 3 Minuten Fußweg (ausgeschildert, einfach immer dem kleinen, süßen Elefant auf den Schildern folgen)
Besonders schön ist hier bei, dass diese U-Bahn-Station selbst schon auf den Zoo einstimmt, der Wände sind mit tierischer Kunst verziert.
b) Mit dem Bus
Buslinie 52 ab Marienplatz bis Endstation „Tierpark“, die direkt vor dem
„Flamingo-Eingang“ liegt.
c) Mit dem Auto:
Schattige Parkplätze (Gebühr EUR 3,00) direkt bei den Eingängen gibt es zu genüge. Der Park liegt an der Isar in Münchens Süden.
Ich persönlich würde die öffentlichen Verkehrsmittel voziehen. U-Behnen und Busse fahren alle 10 Minuten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.) Preise/ Öffnungszeiten
a) Öffnungszeiten
Oktober bis März täglich von 9 bis 17 Uhr und
April bis September täglich von 8 bis 18 Uhr
geöffnet. Wir haben uns viel Zeit gelassen und haben ca. 3 1/2 Stunden gebraucht.
b) Preise
Tageskarte:
Erwachsene EUR 9,00
Kinder von 4-14 Jahren
(Kinder bis 4 Jahre frei) EUR 4,50
Schüler ab 15 Jahren (Ausweis) EUR 6,00
Berufsschüler (Ausweis) EUR 6,00
Studenten (Ausweis) EUR 6,00
Senioren (Ausweis) EUR 6,50
Grundwehr- und Zivildienstleistende
(entfällt bei Zeit- und Berufssoldaten)
EUR 6,00
Sozialhilfeempfänger mit München-Pass o.Ä
EUR 6,00
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.) Der Park und seine Gebiete
a) Streichelgehege:
Es lohnt sichvor allem für kleinere Kinder. Hier können sie die Tiere streicheln und sie füttern. Futter ist dort zu kaufen.
In dem Gehege fibdet man süße Zwergziegen, Damhirsche und Skudden.
b) Parkteil Europa:
Hier wird einem die eimnheimische Tierwelt näher gebracht. Man sieht Wildschweine, Hirsche, Wasservögel, Storche, Murmeltiere, Gänse, Elche, Braunbären usw. Besonders nett ist hierbei das \"Fischers Fritz\". Einmal am Tag können hier Kinder die Pelikane füttern.
c) Parkteil Amerika:
Jetzt wrd es schon etwas interessanter: Wisents, Bisons, Wölfe und Tarpane...viele interessante Tiere warten auf Besucher, die sie bestaunen.
In diesem Bereic findet auch einmal täglich die Greifvogelschau statt, die sich wirklich lohnt. Allerdings muss man es dann ertragen könne, dass man tote Mäuse und kleinere Tierköpfe sieht, die die Vögel verschlingen. Mehrere Tierpflegen sorgen dafür, dass man die wichtigsten Infos zu den Greifvögeln vermittelt bekommt.
d) Das Urwaldhaus/ Aquarium:
So spannend es auch klingt, es ist nicht geade die Hauptattraktion. im Grunde genommen befinden sich hier fast nur diverse Shops, die zu einem Souvenirkauf einladen.
Falls man den Flamingo-Eingang wählt, kommt ihr hier als erstes an.
Hier könnt ihr euch stärken mit Essen und Trinken oder einfach mal nur gemütlich ausruhen.
e) Das Affenhaus:
Das absolute Highlight im Münchner Zoo. Mir schien es so, als ob sie sich darauf spezialisiert hätten. Vom Orang-Utan bis zum Katta findet man hier alles.
Definitiv eins der schönsten und beeindruckendsten Gehegen.
Mit etwas Glück kommen die Affen sogar her und ahmen einen nach. Zur Zeit gibt es auch Baby-Affen, die einfach zu süß sind, wenn sie herumklettern.
f) Parkteil Australien:
Hier trifft man auf typische Tiere aus Down Under. Kanguruhs in allen Größen hoppeln über Wiesen und Ameisenbären schnuppern in ihren Gehegen herum. Ein netter Parkteil, der sich auf alle Fälle lohnt.
g) Das Elefantenhaus:
Hier kann man natürlich Elefanten anschauen und ihre Einlage einmal täglich genießen. Aber uc die Netzgiraffen, die mir persönlich am allerbesten gefallen haben, stehen gleich nebenan. Dazu gibt es hier noch Kamele, auf denen man Rennen reiten darf . Also, auf in den Sattel und los gehts.
h) Das Schildkrötenhaus:
Hier kann man verschiedene Schildkröte sehen und sich etwas Schatten gönnen.
Am faszinierensten sind natürlich die Riesenschildkröten.
i) Das Dschungelzelt:
Soweit ich weiß gibt es im Dschungelzelt selbst nur Löwen und dazu eine tropische Atmosphäre. Allgemein gibt sich der Park aber wirklich sehr viel Mühe, die Tiere so zu halten, wie sie es brauchen.
j) Parkteil Afrika:
Einer der schönsten Parkteile. Sträuße, Zebras, Geparde, Hyänen und viele andere tiere warten hier auf euch. Dieser Parkteil war genau das richtige für mich, um mein Fernfieber nach menem Lieblingsland Uganda wieder etwas zu stillen. Ist zwar nicht ganz so toll wie eine Safari, aber immerhin sieht man die faszinierenden Tiere aus der Nähe.
k) Das Polarium:
Hier sieht man Eisbären, Pinguine und Seelöwen. Egentlich hab ich mich sehr auf diesen Teil im Park gefreut, allerdings war ich dann eher enttäuscht von den Pinguinen und den Eisbären. Dazu aber später mehr.
l) Der Kinderzoo:
Hier gibt es Esel, Ponies und viele Pferde. Eben genau das richtige für kleinere Kinder.
m) Parkteil Asien:
Hier kann man das asiatische Pendant zur Kuh, das Yak bestaunen. Darüberhinaus viele andere schöne Tiere, wie z.B. das Nashorn (das gerade trächtig ist), einen Tapir, Kiangs usw.
n) Die Villa-Dracula:
Hier verbirgt sich eine kleine, dunkle Höhole, in der man Fledermäuse sehen kann. Immerwieder hört man Mädels schreien, weil eine zu na an ihrem Kopf vorbei geflogen ist.
o) Großvoliere:
Wer sich für Vögel interessiert ist hier genau richtig. Viele einheimische, aber auch nicht-einheimische Vögel sind in diesem Gehege.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
4. Kritik:
Leider muss ich sagen, dass ich von manchen Tieren ziemlich enttäuscht war. Viele größere tiere, die in der Haltung etwas aufwendiger sind, wirkten apthisch und trotz Sommerhitze waren einige wasserlöcher der tiere nicht aufgefüllt. Sie hatten also keine Möglichkeit sich abzukühlen.
Am eschreckensten fand ich das Gehege der Eisbären und das der Königspinguine. Das erste bestand nur aus Beton und einer kleinen Wasserfläche. Das zweite war viel zu klein für die vielen Pinguine.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht glaube, dass der Tierpark die Tiere nicht artgerecht hält, ich habs mir nur anders vorgestellt.
Das Gehege der Affen z.B. ist viel liebevoller und umfangreicher ausgestattet. Schade, dass sich das nicht für alle Gehege sagen lässt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5.) Tipp:
Eigentlich habe ich 2 Tipps.
Zum einen kannman für alle Tiere im Park eine Patenschaft übernehmen, wozu ich gerne auffordern möchte. Die Preise dafür sind ganz verschieden. Beim Haupteingang des Parkes liegen dazu Informationsheftchen aus, wer nteressiert ist, schaut da mal nach.
Mein anderer Tipp ist der, dass man nicht am Freitag in den Zoo sollt. An allen anderen Tagen werden die Tiere mithilfe eines Beutesimulators gefüttert. Man kann somi beobachten, wie die Tiere in der Natur jagen. Die Zeiten dafür stehen in der Parkinfo, die es am Eingang kostenlos gibt.
Auch die ganzen Shows der Tiere lohnen sich, man kann dabei einges lernen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
6.) Fazit:
Alles in allem war es ein wunderschöner Tag in Zoo. Auch wenn ich von manchen Gehegen nicht so begeistert war, die Vielfalt der Tiere und die gebotenen Attraktionen lohnen sich allemal.
Denkt daran: der Park braucht Besucher. nur durch Einnahmen kann sich der Park halten und die Tiere artgerecht verpflegen.
Auch wenn er mit den ganz großen Zoos (Stuttgart oder Tierpark Schönbrunn in Wien) nicht ganz mithalten kann, lohnt sich ein Besuch allemal.
Der Park ist sowohl Kinder- als auch behindertenfreundlich. Rollstühle kann man an der Kasse sogar ausleihen.
Und noche in letter tipp: Nehmt lieber selbst Essen mit, denn verpflegung ist in den Geschäften dort nicht ganz billig.
Wer interessiert ist sollte mal auf die Homepage des Park gucken.
www.zoo-munich.de
In diese Sinne: viel Spaß beim Affen bestaunen...
nachdem ich jetzt ja Semesterferien habe und durch meinen erworbenen Diamanten ganz stark motiviert bin, habe ich mich dazu entschlossen heute trotz schönem Wetter einen kleinen Bericht für euch zu verfassen.
Diemal soll es sich um den Tierpark Hellabrunn, München drehen.
Also, los gehts.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1.) Anfahrt
a) Mit der U-Bahn
Mit der U3 bis U-Bahn-Station Thalkirchen,
zum Isar-Eingang des Tierparks ca. 3 Minuten Fußweg (ausgeschildert, einfach immer dem kleinen, süßen Elefant auf den Schildern folgen)
Besonders schön ist hier bei, dass diese U-Bahn-Station selbst schon auf den Zoo einstimmt, der Wände sind mit tierischer Kunst verziert.
b) Mit dem Bus
Buslinie 52 ab Marienplatz bis Endstation „Tierpark“, die direkt vor dem
„Flamingo-Eingang“ liegt.
c) Mit dem Auto:
Schattige Parkplätze (Gebühr EUR 3,00) direkt bei den Eingängen gibt es zu genüge. Der Park liegt an der Isar in Münchens Süden.
Ich persönlich würde die öffentlichen Verkehrsmittel voziehen. U-Behnen und Busse fahren alle 10 Minuten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2.) Preise/ Öffnungszeiten
a) Öffnungszeiten
Oktober bis März täglich von 9 bis 17 Uhr und
April bis September täglich von 8 bis 18 Uhr
geöffnet. Wir haben uns viel Zeit gelassen und haben ca. 3 1/2 Stunden gebraucht.
b) Preise
Tageskarte:
Erwachsene EUR 9,00
Kinder von 4-14 Jahren
(Kinder bis 4 Jahre frei) EUR 4,50
Schüler ab 15 Jahren (Ausweis) EUR 6,00
Berufsschüler (Ausweis) EUR 6,00
Studenten (Ausweis) EUR 6,00
Senioren (Ausweis) EUR 6,50
Grundwehr- und Zivildienstleistende
(entfällt bei Zeit- und Berufssoldaten)
EUR 6,00
Sozialhilfeempfänger mit München-Pass o.Ä
EUR 6,00
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.) Der Park und seine Gebiete
a) Streichelgehege:
Es lohnt sichvor allem für kleinere Kinder. Hier können sie die Tiere streicheln und sie füttern. Futter ist dort zu kaufen.
In dem Gehege fibdet man süße Zwergziegen, Damhirsche und Skudden.
b) Parkteil Europa:
Hier wird einem die eimnheimische Tierwelt näher gebracht. Man sieht Wildschweine, Hirsche, Wasservögel, Storche, Murmeltiere, Gänse, Elche, Braunbären usw. Besonders nett ist hierbei das \"Fischers Fritz\". Einmal am Tag können hier Kinder die Pelikane füttern.
c) Parkteil Amerika:
Jetzt wrd es schon etwas interessanter: Wisents, Bisons, Wölfe und Tarpane...viele interessante Tiere warten auf Besucher, die sie bestaunen.
In diesem Bereic findet auch einmal täglich die Greifvogelschau statt, die sich wirklich lohnt. Allerdings muss man es dann ertragen könne, dass man tote Mäuse und kleinere Tierköpfe sieht, die die Vögel verschlingen. Mehrere Tierpflegen sorgen dafür, dass man die wichtigsten Infos zu den Greifvögeln vermittelt bekommt.
d) Das Urwaldhaus/ Aquarium:
So spannend es auch klingt, es ist nicht geade die Hauptattraktion. im Grunde genommen befinden sich hier fast nur diverse Shops, die zu einem Souvenirkauf einladen.
Falls man den Flamingo-Eingang wählt, kommt ihr hier als erstes an.
Hier könnt ihr euch stärken mit Essen und Trinken oder einfach mal nur gemütlich ausruhen.
e) Das Affenhaus:
Das absolute Highlight im Münchner Zoo. Mir schien es so, als ob sie sich darauf spezialisiert hätten. Vom Orang-Utan bis zum Katta findet man hier alles.
Definitiv eins der schönsten und beeindruckendsten Gehegen.
Mit etwas Glück kommen die Affen sogar her und ahmen einen nach. Zur Zeit gibt es auch Baby-Affen, die einfach zu süß sind, wenn sie herumklettern.
f) Parkteil Australien:
Hier trifft man auf typische Tiere aus Down Under. Kanguruhs in allen Größen hoppeln über Wiesen und Ameisenbären schnuppern in ihren Gehegen herum. Ein netter Parkteil, der sich auf alle Fälle lohnt.
g) Das Elefantenhaus:
Hier kann man natürlich Elefanten anschauen und ihre Einlage einmal täglich genießen. Aber uc die Netzgiraffen, die mir persönlich am allerbesten gefallen haben, stehen gleich nebenan. Dazu gibt es hier noch Kamele, auf denen man Rennen reiten darf . Also, auf in den Sattel und los gehts.
h) Das Schildkrötenhaus:
Hier kann man verschiedene Schildkröte sehen und sich etwas Schatten gönnen.
Am faszinierensten sind natürlich die Riesenschildkröten.
i) Das Dschungelzelt:
Soweit ich weiß gibt es im Dschungelzelt selbst nur Löwen und dazu eine tropische Atmosphäre. Allgemein gibt sich der Park aber wirklich sehr viel Mühe, die Tiere so zu halten, wie sie es brauchen.
j) Parkteil Afrika:
Einer der schönsten Parkteile. Sträuße, Zebras, Geparde, Hyänen und viele andere tiere warten hier auf euch. Dieser Parkteil war genau das richtige für mich, um mein Fernfieber nach menem Lieblingsland Uganda wieder etwas zu stillen. Ist zwar nicht ganz so toll wie eine Safari, aber immerhin sieht man die faszinierenden Tiere aus der Nähe.
k) Das Polarium:
Hier sieht man Eisbären, Pinguine und Seelöwen. Egentlich hab ich mich sehr auf diesen Teil im Park gefreut, allerdings war ich dann eher enttäuscht von den Pinguinen und den Eisbären. Dazu aber später mehr.
l) Der Kinderzoo:
Hier gibt es Esel, Ponies und viele Pferde. Eben genau das richtige für kleinere Kinder.
m) Parkteil Asien:
Hier kann man das asiatische Pendant zur Kuh, das Yak bestaunen. Darüberhinaus viele andere schöne Tiere, wie z.B. das Nashorn (das gerade trächtig ist), einen Tapir, Kiangs usw.
n) Die Villa-Dracula:
Hier verbirgt sich eine kleine, dunkle Höhole, in der man Fledermäuse sehen kann. Immerwieder hört man Mädels schreien, weil eine zu na an ihrem Kopf vorbei geflogen ist.
o) Großvoliere:
Wer sich für Vögel interessiert ist hier genau richtig. Viele einheimische, aber auch nicht-einheimische Vögel sind in diesem Gehege.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
4. Kritik:
Leider muss ich sagen, dass ich von manchen Tieren ziemlich enttäuscht war. Viele größere tiere, die in der Haltung etwas aufwendiger sind, wirkten apthisch und trotz Sommerhitze waren einige wasserlöcher der tiere nicht aufgefüllt. Sie hatten also keine Möglichkeit sich abzukühlen.
Am eschreckensten fand ich das Gehege der Eisbären und das der Königspinguine. Das erste bestand nur aus Beton und einer kleinen Wasserfläche. Das zweite war viel zu klein für die vielen Pinguine.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht glaube, dass der Tierpark die Tiere nicht artgerecht hält, ich habs mir nur anders vorgestellt.
Das Gehege der Affen z.B. ist viel liebevoller und umfangreicher ausgestattet. Schade, dass sich das nicht für alle Gehege sagen lässt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5.) Tipp:
Eigentlich habe ich 2 Tipps.
Zum einen kannman für alle Tiere im Park eine Patenschaft übernehmen, wozu ich gerne auffordern möchte. Die Preise dafür sind ganz verschieden. Beim Haupteingang des Parkes liegen dazu Informationsheftchen aus, wer nteressiert ist, schaut da mal nach.
Mein anderer Tipp ist der, dass man nicht am Freitag in den Zoo sollt. An allen anderen Tagen werden die Tiere mithilfe eines Beutesimulators gefüttert. Man kann somi beobachten, wie die Tiere in der Natur jagen. Die Zeiten dafür stehen in der Parkinfo, die es am Eingang kostenlos gibt.
Auch die ganzen Shows der Tiere lohnen sich, man kann dabei einges lernen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
6.) Fazit:
Alles in allem war es ein wunderschöner Tag in Zoo. Auch wenn ich von manchen Gehegen nicht so begeistert war, die Vielfalt der Tiere und die gebotenen Attraktionen lohnen sich allemal.
Denkt daran: der Park braucht Besucher. nur durch Einnahmen kann sich der Park halten und die Tiere artgerecht verpflegen.
Auch wenn er mit den ganz großen Zoos (Stuttgart oder Tierpark Schönbrunn in Wien) nicht ganz mithalten kann, lohnt sich ein Besuch allemal.
Der Park ist sowohl Kinder- als auch behindertenfreundlich. Rollstühle kann man an der Kasse sogar ausleihen.
Und noche in letter tipp: Nehmt lieber selbst Essen mit, denn verpflegung ist in den Geschäften dort nicht ganz billig.
Wer interessiert ist sollte mal auf die Homepage des Park gucken.
www.zoo-munich.de
In diese Sinne: viel Spaß beim Affen bestaunen...
14 Bewertungen, 4 Kommentare
-
08.09.2004, 18:05 Uhr von sarahhaller
Bewertung: sehr hilfreichnette Überschrift, toller Bericht.
-
08.09.2004, 17:25 Uhr von novia
Bewertung: sehr hilfreichdu hast einen sehr informativen bericht geschrieben, hat mir gut gefallen. ich besuche aber tierparks u.s.w nicht , weil es für mich keine artgerechte haltung ist!! liebe grüße novia
-
08.09.2004, 17:12 Uhr von sandro
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht gut gegliedert schönen gruß
-
08.09.2004, 17:10 Uhr von Tris.
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Überschrift. Auc hder Berciht ist gut.
Bewerten / Kommentar schreiben