Tierpark Hellabrunn Testbericht

No-product-image
ab 4,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bounty

Der modernste Tierpark in Europa

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da ich in der nähe von München wohne und der Tierpark Hellabrunn in München ist, besuche ich ihn leidenschaftlich 1-2 im Jahr. Es ist auch jedesmal wieder interessant und lustig. Besonders interessieren mich die Affen, Löwen und die Geparden usw.

Heute möchte ich euch gerne mal berichten, wie schön so ein Tierpark sein kann.

Der Tierpark Hellabrunn ist der älteste Zoo der Welt und hat 15 Parkteile, jeder Teil entspricht einen Erdteil. Der Tierpark umfässt ungefähr 36 ha. Es heißt das Hellabrunn einer der modernsten und reizvollsten Zoos in Europa sein soll. Natürlich ist er sehr für das Wohlbefinden der Tiere.
- Sie haben naturnahe und großzügige Lebensräume
- Eine Komplexe Gemeinschaftshaltung im selben Lebensraum (z. B. von Fischen, Säugetieren usw.)

Nun möchte ich euch gerne mal die vielleicht beliebtesten Teile des Parks nahe bringen.

STREICHELGEHEGE:
*****************
Nicht weit vom Eingang entfernt gelangt man zum Streichelgehege in den Zwergziegen, Damhirsche usw. gehalten werden. Das ist auf alle Fälle was für kleine Kinder. Am Zaun stehen meistens Futterautomaten (ein spezielles Futter) die die Leute für 50 PF kaufen können. Falls man jetzt meint das man ja selbst Futter für die Tiere mitnehmen kann, der hat sich gettäuscht. Das ist strengstens verboten. Im Semptember ist das Streichelgehege leider geschlossen.

AFFENHAUS & AQUARIUM:
**************************
Für die Affen wird schon seit ca. 2 Jahren ein Urwaldhaus gebaut. Als ich vor ein paar Wochen da war, war es leider noch nicht fertig. War aber nicht so schlimm, denn ich konnte die Gorillas und Schimpansen in ihrem alten Bau trotzdem sehen. Direkt mit dem Affenhaus ist das Aquarium verbunden. Im Erdgeschoss gibt es giftige und ungiftige Schlangen und Reptilien. Wenn man ein paar Treppen hinuntergeht, entdeckt man die Vielzahl von Fischen (z. B. Piranja, Hai usw.). Was ich wirklich sehr lieb finde, sind die Totenkopfäffchen, sie sind nämlich nicht eingespeert und laufen frei im Park rum.

ELEFANTENHAUS:
*************
Von Professor Emanuel Seidl, wurde 1941 das Elefantenhaus im byzantinischen Stil errichtet. Das Haus hat eine 18 m hohe Betonglaskuppel. Im zweiten Weltkrieg wurde das Elefantenhaus zerstört, aber in den Jahren von 1967 bis 1979 renoviert.
Die Tiere sind nicht angekettet und können beliebig herumspazieren. Im Elefantenhaus gibt es aber nicht nur Elefanten, sondern auch Giraffen. Elefanten und Giraffen haben noch eine Ausenanlage.

DSCHUNGELZELT:
**************
Ein überdimensionales Spinnennetz bedeckt den Dschungel. Hier ist ein lichtdurchfluteter Raum für Raubkatzen (z. B. Löwe, Jaguar, Panther) entstanden. Insgesamt überdeckt das Zelt 10 000 cm³. Ihr könnt durch einen Nebelurwald wandern, der wirklich sehr schön ist. Das muss man einfach gesehen haben. Es leben hier nicht nur Raubkatzen, sondern auch verschiedene Vogelarten (z. B. Nachtigallen, Mausvögel, Brillenvögel usw.) Wenn es für die Tiere zu heiß ist, haben sie draußen eine kleine Insel, in der sie sich ausruhen können.


Eigentlich ist jeder Teil des Parks sehr interessant. Um natürlich nicht zu vergessen, kann man jeden Tag (ausser Freitag) den verschiedensten Tieren beim Füttern zusehen (z. B. Pinguine, Löwen, Eisbären usw.).

Es gibt auch ein paar Vorführungen die ich noch unbedingt aufschreiben will (z. B. Robbenvorführung, Elefantenvorführung ,der Pinguinspaziergang der aber nur von November bis März ist und Falkenflug usw.)

Um Essen und Trinken braucht ihr euch keine Sorgen machen, es gibt viele Imbissstände und ein paar kleine Restaurants. Die Preise sind auch ziemlich günstig.

Nun kommen wir mal zu den Preisen. Ermäßigten Entritt gibt es für Gruppen, Schüler, Studenten und Rentner. Ich glaub das sind 6,-. Über 9,- steigen die Preise für eine einzelne Person nicht.

ÖFFNUNGSZEITEN:
*******************
April bis September von 08.00 - 18.00 Uhr
Oktober bis März von 09-00 - 17.00 Uhr

Falls ihre gerne mal auf die HP vom Tierpark Hellabrunn möchtet, habt ihr hier die Adresse http://www.zoo-munich.de


FAZIT:
*******
Mir gefällt der Park echt gut. Besonders die Atmosphäre und die lieben Tiere haben es mir angetan. Es ist immer alles sauber und man erlebt immer etwas neues und schönes. Wer München mal besucht sollte, muss sich den Tierpark unbedingt ansehen, denn das lohnt sich wirklich.

18 Bewertungen