Tiger & Dragon (VHS) Testbericht

Tiger-dragon-vhs-fantasyfilm
ab 78,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von P.Nibel

[Wundersame Poesie]

Pro:

wunderschön und anmutig anzusehen

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Sanfte innere Ruhe und reine intensive Harmonie breitet sich in meinem Herzen aus. Alles ist vergessen, der Alltag für ewige Sekunden vernebelt. Ich stehe auf dem Berg Wudang-shan und sehe die Pagoden eines Klosters im morgendlichen Rauhreif glitzern. Saftige grüne Bäume säumen die in den Fels gehauene Stätte der Tao-Priester. Vögel necken sich weit oben in den klaren Lüften.

Auf einer massiven Steinbrücke vor dem Wudang-shan-Tempel, einer orthodoxen Schule des Kungfu, steht ein wunderschönes und zartes Mädchen namens Jen Yu. Heller Tüll umhüllt die grazile Figur, umspielt lieblich Arme, Brüste und Hüften. Jen Yu blickt mit ihren traurigen und dunkelfarbenen Mandelaugen in die Tiefe. Nebel steigt vom aufschäumenden und glasklar anmutenden Wasserfall auf.

Gänge, Stufen, Treppen - Lo, ein junger Mann, läuft ängstlichen Blickes und mit wehendem Haar auf die steinerne Brücke, hoch über dem monoton rauschenden Wasserfall. Seine Arme umschlingen, ja umgarnen Jen Yu. Wärmend drückt Lo Jen Yu an sich. \"...schließ Deine Augen und wünsche Dir etwas.\" erklingt es lieblich aus dem Munde des schönen und zerbrechlich wirkenden Mädchens.

Stolz und elegant wie ein Adler erhebt sich das Porzelanwesen vom massiven Stein und gleitet still und leise in die Tiefe. Die zarten Füsschen verschwinden im Nebel des Wasserfalls. Lo steht hoch droben und hört die Wipfel der Bäume rauschen, jeden einzelnen Wassertropfen des unter sich befindlichen Wasserstromes plätschern.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Poesie ist etwas wundervolles. Poesie macht aus Papier Gefühl. Liebe wird durch Poesie so greifbar, spürbar und für immer haltbar. Wie ist es dann erst, wenn Poesie und völlige Hingabe auf Filmbändern gebannt wird. Viele haben sich in der jahrelangen Geschichte der Cinematographie bemüht, Gefühle wie Liebe, Trauer, Hass, Schmerz oder Freude auf Celluloid festzuhalten. P.Nibel. Wenigen jedoch ist es gelungen, diese Seelen- und Herzzustände verdientermaßen den Menschen näher zu bringen.

Denn wirkliche Gefühle lassen sich nicht festhalten. So schnell wie sie kommen sind sie auch wieder aus dem Herzen und Geiste entfleucht. Es ist also eine Kunst, diese Emotionen, gleich welcher Art, so fest in einem zu verankern, dass sie stetig bei einem sind und wieder in Erinnerung kommen können.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ein wahrer Künstler der Harmonie und des reinen Gefühls ist Regisseur Ang Lee. Der in Taiwan geborene und den USA lebende Regisseur hat mit seinem 2-Stunden-Werk \"Tiger & Dragon\" ein bildgewaltiges Epos geschaffen, dass wohl als der Eastern-Film schlechthin bezeichnet werden darf. Die in Europa bekannte und beliebte Martial Art zieht sich zwar wie ein roter Faden durch das Geschehen, berührend und vordergründig sind jedoch die gefühlvoll agierenden Darsteller Chow Yun Fat, Michelle Yeoh und Zhang Ziyi.

Vor der mystischen und exotischen Kulisse des alten China insziniert Ang Lee so zwei wundersame Liebesgeschichten, die alles um einen vergessen lassen. Liebe, Seelenverbundenheit und reine Harmonie liegen über dem gesamten Film und lassen den Zuschauer in einer fernen Welt versinken. P.Nibel. Und doch fehlt es nicht an spannender und kampftechnisch wohl einmaliger Martial Art, die seinesgleichen sucht. Mit unglaublicher und faszinierender Choreographie lässt Lee Yu Shu Lien, Li Mu Bai und andere Gestalten in \"Tiger & Dragon\" wie zarte Federn durch die Left schweben.

Zu pulsierenden Rythmen und fernöstlichen Melodien fliegen die Hauptfiguren schwertschwingend über die Pagoden Bejings, um das Böse, die Jade Fuchs, gemeinsam und doch jeder für sich zu bekämpfen. Märchenhaft wird auf meterhohen Wipfel der Wälder und den glasklaren in der Sonne schimmernden Seen gekämpft. Und es gilt immer wieder die Lehre des Lao-tze, dem Begründer des Taoismus, \"Lebe im Einklag mit der Natur. Achte Deine Umwelt und respektiere sie.\"

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Resümee: Ich war nie ein Martial-Arts-Fan und habe (wohl) nie verstanden, warum Bruce Lee oder Chackie Chan ständig Nasen brechen, Köpfe abhacken oder Zähne ausschlagen.

Und doch habe mich gewagt, verlockt durch die zahlreichen Oscar-Nominierungen, \"Tiger & Dragon\" anzusehen. P.Nibel. Ich weiß nun: Sag niemals nie. Denn \"Tiger & Dragon\" hinterließ in meinem Herzen etwas, was ich leider nicht zu beschreiben vermag. Vielleicht ist es diese vielzitierte Harmonie, die Poesie zu vermitteln versucht. Klar ist für mich, dass \"Tiger & Dragon\" ein echtes und wunderbares Epos ist, dass stets eine wundersame und herzliche Erinnerung wert ist.

Tief beeindruckt P.Nibel

7 Bewertungen