Tiger & Dragon (VHS) Testbericht

ab 78,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von DeepThought
Ein Märchen voller Poesie...
Pro:
Wunderschöne Bilder, toller Sound, super Kämpfe, technisch top
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Endlich habe ich mich dazu durchgerungen einen Bericht über meinen absoluten Lieblingsfilm zu schreiben. Wer den Film noch nicht kennt, der sollte zumindest mal in den Bericht hineinlesen!
---------
Story
---------
Die Story von ?Tiger & Dragon? ist äußerst vielschichtig, lässt sich aber wie folgt bschreiben:
Der gesetzlose Schwertkämpfer Li Mu Bai kehrt eines Tages zu seiner alten Partnerin Yu Shu Lien zurück. Da er des ewigen Kämpfens und Blutvergießens Leid ist, beschließt er sein heiliges grünes Schwert der Unterwelt seinem Freund, dem Gouverneur von Beijing, zu schenken. Yu Shu Lien übernimmt diese Aufgabe für ihn, da Li Mu Bai noch einige Dinge zu erledigen hat.
Sie ist sich nicht sicher, ob Li Mu Bais Handeln, ein Zeichen dafür sein soll, dass er endlich bereit ist, die schon lange zwischen ihnen vorhandene Liebe zu gestehen.
Nachdem Yu Shu Lien dem Gouverneur von Beijing das Schwert übergeben hat, wird dieses kurz danach wieder entwendet. Auf der Jagd nach dem Dieb, muss Yu Shu Lien feststellen, dass jener Dieb die geheimen Kampftechniken des Wudang-Klosters beherrscht, die sonst nur wenige, u.a. Li Mu Bai, beherrschen.
Etwa zur gleichen Zeit lernt sie die Tochter des Gouverneur Yu kennen, Jen Yu, die bald mit einem wohlhabenden Mann verheiratet werden soll, um das Einflussgebiet ihres Vaters auszubauen. Darüber ist diese natürlich gar nicht froh und schwärmt ihrer neuen Freundin Yu Shu Lien vor, wie gerne sie das Leben eines gesetzlosen Schwertkämpfers, wie sie und Li Mu Bai, führen würde.
Während Li Mu Bai hinter dem Diebstahl Jade Fuchs, eine Kämpferin, die seinen Meister vergiftet hat, vermutet und nun glaubt endlich seine Rache vollenden zu können, glaubt Yu Shu Lien, dass Jen Yu das Schwert gestohlen hat.
Allerdings gibt es einen Zusammenhang zwischen Jen Yu und Jade Fuchs, den beide Kämpfer noch nicht kennen...
Soviel erstmal zur Story. Tatsächlich ist die Geschichte noch viel komplexer und bietet einige Handlungsstränge nebeneinander, die sich dann alle in ein Gebilde fügen.
----------------------
Meine Meinung
----------------------
Als ich das erste Mal ins Kino ging um mir ?Tiger & Dragon? anzusehen, erwartete ich ein actiongeladenes Martial-Arts-Spektakel und musste feststellen, dass ich enttäuscht wurde.
Natürlich gibt es in dem Film genügend Kampfszenen und sogar einige der besten der Film-Geschichte, aber der Film bot sich doch extrem langsam dar und wartete mit einer anspruchsvollen Handlung, rund um Liebe, Rache, falschem Stolz und ähnlichem auf.
Wer hätte denn so was erwartet? Ich nicht!
Nachdem ich also diesen tiefsinnigen Film zu Ende gesehen hatte, wusste ich nicht so recht, was ich von ihm zu halten hatte. Jedoch ging er mir nicht mehr aus dem Kopf und schon bald kaufte ich mir die DVD-Version.
Letztendlich führte das dazu, dass ich den Film mindestens schon 10 mal gesehen habe, immer wieder was Neues entdecke und gar nicht mehr genug von solchen Filmen bekomme!
Ang Lee ist mit diesem Film ein absolut beeindruckender Film gelungen.
Die Landschaftsaufnahmen bieten so viel Poesie in Bildern ebenso wie die Kämpfe, die Dialoge, oder auch der Soundtrack, dass man sich sofort in ein wunderschönes fremdartiges Märchenland entführt fühlt.
Innerhalb dieser Geschichte spielt auch die Liebe eine große Rolle, die aber so dargestellt ist, dass sie nicht einen Augenblick lang kitschig wirkt. So schaut man sich dann auch gerne mal eine Liebesgeschichte an, auch wenn das in diesem Film nicht der einzige Dreh- und Angelpunkt ist.
Ebenso wichtig sind in diesem Film die Begriffe von Ehre und Stolz, das Verhalten von Meister zu Schüler oder die Rolle der Frau in der damaligen Zeit.
Interessant ist, dass in diesem Film auch die sozialen Zustände innerhalb Chinas zu dieser Zeit aufgegriffen werden.
Und überhaupt wird durch die beindruckenden Kulissen das märchenhafte China einer vergangen Zeit wieder aufgebaut und durch traumhafte Landschaften zum Leben erweckt.
Poesie in Bildern, wären die Worte die ich benutzen würde, wenn ich den Film in einem Satz beschreiben müsste, und jeder der den Film gesehen hat, muss mir Recht geben.
Je nach Augenblick/Zeitpunkt zu dem man sich den Film anschaut, erweckt er neue Eindrücke und Denkanstöße und so kann man sich den Film immer wieder anschauen.
Ebenso gut geeignet ist der Film, als eine Art ?Erholung?, denn da der Film äußerst ruhig gehalten ist (außer natürlich den wirklich atemberaubenden Kämpfen) kann man sich immer wieder von der Landschaft, der Thematik und den Charakteren mitreißen lassen, da alles in diesem Film fließend ineinander übergreift und sich somit der Film in einem endlosen ruhigen Fluß darbietet.
Der Film hat viel mit Freiheit und Losgelöstheit zu tun (desshalb auch das ?Fliegen?) und beim Ansehen macht man selbst genau diese Erfahrung der Losgelöstheit...
Kein Wunder also, dass dieser Film 4 Oscars gewonnen hat, was für einen ausländischen Film sowieso eine ungeheure Leistung ist.
------------------
Schauspieler
------------------
Ebenso beeindruckend sind die Leistungen der Schauspieler in diesem Film, die ein hohes Maß an Authentizität schaffen.
Chow Yun Fat (Li Mu Bai) zeigt in diesem Film einmal mehr, was für ein begnadeter Schauspieler er ist und das er neben seinen Actionrollen (?The Replacement Killers?) auch richtige Charakterrollen spielen kann, was aber Asien-Fans wohl schon seit seinem Durchbruch mit der ? A Better Tomorrow?- Trilogie wissen!
Interessant ist auch, dass Chow Yun Fat überhaupt keinen Kampfsport beherrscht! Er hat in diesem Film alle Kampszenen extra einstudiert und sieht dabei trotzdem aus wie ein Profi!
Michelle Yeoh (Yu Shu Lien) ist hierzulande wohl für ihre Rolle in ?James Bond - Der Morgen stirbt nie?, in Asien aber schon seit Langem bekannt, u.a. stand sie schon mit Jackie Chan vor der Kamera (?Police Story 3?, glaube ich), und dass diese Frau kämpfen kann, weiß wohl jeder, nachdem er diesen Film gesehen hat! ;)
Allerdings kann sie jetzt auch einmal (als heimliche Hauptdarstellerin dieses Films) beweisen, dass sie auch eine verdammt gute Schauspielerin ist.
Zhang Ziyi (Jen Yu) ist dagegen eine Neuentdeckung, und eine ziemlich gute dazu!
Die Darstellung der jungen, pubertierenden und zornigen Jen Yu ist ihr bravourös gelungen!
Daneben sind natürlich noch andere bekannte Gesichter vertreten, die wohl aber nur Asien-Fans was sagen, u.a. Chang Chen als Xiou Hu und Pei-pei Cheng als Jade Fuchs.
-------
DVD
-------
**Bild**
Die Bildqualität gehört eindeutig zum Besten, was man so zur Zeit zu Gesicht bekommt.
Ob in langsamen Momenten oder während des Kampfgeschehens, das Bild bleibt immer flüssig und scharf! Ebenso sind die Farben schön satt, wenn es drauf ankommt und so bieten sich die wundervollen Naturaufnahmen in bester Qualität dar!
Bildfehler sucht man vergebens und das Bild selbst kommt im anamorphen 16:9-Format (1 : 2,35) daher.
Durchweg gelungen also!
**Ton**
Der Ton ist ebenso fantastisch und bietet sich in einer DTS und Dolby-Digital 5.1 ? Fassung dar.
Bei dem genialen Soundtrack von Tan Dun ist es erfreulich zu sehen, dass man sich bei der Tonqualität große Mühe gegeben hat und auch die Klangeffekte sind in astreiner Qualität gehalten, was die Kampfszenen natürlich noch bombastischer macht.
Neben der deutschen Sprache kommt die DVD auch noch mit einer Mandarin-Chinesich (Original-Ton) daher, was sehr löblich ist, auch wenn die meisten wohl nichts verstehen. Aber es lässt sich ja deutscher Untertitel dazuschalten.
**Extras**
Neben dem schön animierten und übersichtlichen Menü, das eine ruhige Musikuntermalung bietet, hat der Film auch eine 2. Bonus-DVD parat!
Während man auf der 1. DVD den Audiokommentar von Ang Lee (dem Regisseur) und James Schamus (Drehbuch) dazuschalten kann, der einige nützliche Informationen bietet und äußerst amüsant gestaltet ist, gibt es auf der 2. DVD einige schöne Extras, wie z. B. ein ?Making of? (etwa 23 Min. lang), ein Interview mit Michelle Yeoh (etwa 14 Min. lang) und diversen Trailern des Films und von anderen, wie ?Das Hochzeitsbankett?, ?Der Eissturm?, ?Ride with the Devil?, ?Eat Drink Man Woman? und ?Sinn und Sinnlichkeit?.
Daneben gibt es noch eine Promotion des Soundtracks, der zu recht einen Oscar gewonnen hat, wo man jeden Titel einige Zeit anspielen kann.
Außerdem gibt es noch eine schöne Fotogalerie und viele Texttafeln über Cast & Crew ?Ein Traum von China? und Produktionsnotizen.
Alles in allem recht gut gelungen, auch wenn man sich noch ein bisschen mehr Dokus (oder ein längeres Making of) gewünscht hätte.
-------
Fazit
-------
Ich kann diese DVD nur jedem wärmstens ans Herz legen. So einen Film bekommt man nicht alle Tage zu sehen! Soviel Poesie, gemischt mit atemberaubenden Martial-Arts-Szenen, einer Prise dezentem Humor, wundervollen epischen Aufnahmen vereint in diesem doch sehr ernstem märchenhaftem Drama, habe ich bisher noch nicht gesehen.
Auch die technische Seite bietet ungewohnt hohe Qualität.
Es sollten also auch ?Nicht-Asien-Fans? unbedingt einen Blick riskieren!
---------
Story
---------
Die Story von ?Tiger & Dragon? ist äußerst vielschichtig, lässt sich aber wie folgt bschreiben:
Der gesetzlose Schwertkämpfer Li Mu Bai kehrt eines Tages zu seiner alten Partnerin Yu Shu Lien zurück. Da er des ewigen Kämpfens und Blutvergießens Leid ist, beschließt er sein heiliges grünes Schwert der Unterwelt seinem Freund, dem Gouverneur von Beijing, zu schenken. Yu Shu Lien übernimmt diese Aufgabe für ihn, da Li Mu Bai noch einige Dinge zu erledigen hat.
Sie ist sich nicht sicher, ob Li Mu Bais Handeln, ein Zeichen dafür sein soll, dass er endlich bereit ist, die schon lange zwischen ihnen vorhandene Liebe zu gestehen.
Nachdem Yu Shu Lien dem Gouverneur von Beijing das Schwert übergeben hat, wird dieses kurz danach wieder entwendet. Auf der Jagd nach dem Dieb, muss Yu Shu Lien feststellen, dass jener Dieb die geheimen Kampftechniken des Wudang-Klosters beherrscht, die sonst nur wenige, u.a. Li Mu Bai, beherrschen.
Etwa zur gleichen Zeit lernt sie die Tochter des Gouverneur Yu kennen, Jen Yu, die bald mit einem wohlhabenden Mann verheiratet werden soll, um das Einflussgebiet ihres Vaters auszubauen. Darüber ist diese natürlich gar nicht froh und schwärmt ihrer neuen Freundin Yu Shu Lien vor, wie gerne sie das Leben eines gesetzlosen Schwertkämpfers, wie sie und Li Mu Bai, führen würde.
Während Li Mu Bai hinter dem Diebstahl Jade Fuchs, eine Kämpferin, die seinen Meister vergiftet hat, vermutet und nun glaubt endlich seine Rache vollenden zu können, glaubt Yu Shu Lien, dass Jen Yu das Schwert gestohlen hat.
Allerdings gibt es einen Zusammenhang zwischen Jen Yu und Jade Fuchs, den beide Kämpfer noch nicht kennen...
Soviel erstmal zur Story. Tatsächlich ist die Geschichte noch viel komplexer und bietet einige Handlungsstränge nebeneinander, die sich dann alle in ein Gebilde fügen.
----------------------
Meine Meinung
----------------------
Als ich das erste Mal ins Kino ging um mir ?Tiger & Dragon? anzusehen, erwartete ich ein actiongeladenes Martial-Arts-Spektakel und musste feststellen, dass ich enttäuscht wurde.
Natürlich gibt es in dem Film genügend Kampfszenen und sogar einige der besten der Film-Geschichte, aber der Film bot sich doch extrem langsam dar und wartete mit einer anspruchsvollen Handlung, rund um Liebe, Rache, falschem Stolz und ähnlichem auf.
Wer hätte denn so was erwartet? Ich nicht!
Nachdem ich also diesen tiefsinnigen Film zu Ende gesehen hatte, wusste ich nicht so recht, was ich von ihm zu halten hatte. Jedoch ging er mir nicht mehr aus dem Kopf und schon bald kaufte ich mir die DVD-Version.
Letztendlich führte das dazu, dass ich den Film mindestens schon 10 mal gesehen habe, immer wieder was Neues entdecke und gar nicht mehr genug von solchen Filmen bekomme!
Ang Lee ist mit diesem Film ein absolut beeindruckender Film gelungen.
Die Landschaftsaufnahmen bieten so viel Poesie in Bildern ebenso wie die Kämpfe, die Dialoge, oder auch der Soundtrack, dass man sich sofort in ein wunderschönes fremdartiges Märchenland entführt fühlt.
Innerhalb dieser Geschichte spielt auch die Liebe eine große Rolle, die aber so dargestellt ist, dass sie nicht einen Augenblick lang kitschig wirkt. So schaut man sich dann auch gerne mal eine Liebesgeschichte an, auch wenn das in diesem Film nicht der einzige Dreh- und Angelpunkt ist.
Ebenso wichtig sind in diesem Film die Begriffe von Ehre und Stolz, das Verhalten von Meister zu Schüler oder die Rolle der Frau in der damaligen Zeit.
Interessant ist, dass in diesem Film auch die sozialen Zustände innerhalb Chinas zu dieser Zeit aufgegriffen werden.
Und überhaupt wird durch die beindruckenden Kulissen das märchenhafte China einer vergangen Zeit wieder aufgebaut und durch traumhafte Landschaften zum Leben erweckt.
Poesie in Bildern, wären die Worte die ich benutzen würde, wenn ich den Film in einem Satz beschreiben müsste, und jeder der den Film gesehen hat, muss mir Recht geben.
Je nach Augenblick/Zeitpunkt zu dem man sich den Film anschaut, erweckt er neue Eindrücke und Denkanstöße und so kann man sich den Film immer wieder anschauen.
Ebenso gut geeignet ist der Film, als eine Art ?Erholung?, denn da der Film äußerst ruhig gehalten ist (außer natürlich den wirklich atemberaubenden Kämpfen) kann man sich immer wieder von der Landschaft, der Thematik und den Charakteren mitreißen lassen, da alles in diesem Film fließend ineinander übergreift und sich somit der Film in einem endlosen ruhigen Fluß darbietet.
Der Film hat viel mit Freiheit und Losgelöstheit zu tun (desshalb auch das ?Fliegen?) und beim Ansehen macht man selbst genau diese Erfahrung der Losgelöstheit...
Kein Wunder also, dass dieser Film 4 Oscars gewonnen hat, was für einen ausländischen Film sowieso eine ungeheure Leistung ist.
------------------
Schauspieler
------------------
Ebenso beeindruckend sind die Leistungen der Schauspieler in diesem Film, die ein hohes Maß an Authentizität schaffen.
Chow Yun Fat (Li Mu Bai) zeigt in diesem Film einmal mehr, was für ein begnadeter Schauspieler er ist und das er neben seinen Actionrollen (?The Replacement Killers?) auch richtige Charakterrollen spielen kann, was aber Asien-Fans wohl schon seit seinem Durchbruch mit der ? A Better Tomorrow?- Trilogie wissen!
Interessant ist auch, dass Chow Yun Fat überhaupt keinen Kampfsport beherrscht! Er hat in diesem Film alle Kampszenen extra einstudiert und sieht dabei trotzdem aus wie ein Profi!
Michelle Yeoh (Yu Shu Lien) ist hierzulande wohl für ihre Rolle in ?James Bond - Der Morgen stirbt nie?, in Asien aber schon seit Langem bekannt, u.a. stand sie schon mit Jackie Chan vor der Kamera (?Police Story 3?, glaube ich), und dass diese Frau kämpfen kann, weiß wohl jeder, nachdem er diesen Film gesehen hat! ;)
Allerdings kann sie jetzt auch einmal (als heimliche Hauptdarstellerin dieses Films) beweisen, dass sie auch eine verdammt gute Schauspielerin ist.
Zhang Ziyi (Jen Yu) ist dagegen eine Neuentdeckung, und eine ziemlich gute dazu!
Die Darstellung der jungen, pubertierenden und zornigen Jen Yu ist ihr bravourös gelungen!
Daneben sind natürlich noch andere bekannte Gesichter vertreten, die wohl aber nur Asien-Fans was sagen, u.a. Chang Chen als Xiou Hu und Pei-pei Cheng als Jade Fuchs.
-------
DVD
-------
**Bild**
Die Bildqualität gehört eindeutig zum Besten, was man so zur Zeit zu Gesicht bekommt.
Ob in langsamen Momenten oder während des Kampfgeschehens, das Bild bleibt immer flüssig und scharf! Ebenso sind die Farben schön satt, wenn es drauf ankommt und so bieten sich die wundervollen Naturaufnahmen in bester Qualität dar!
Bildfehler sucht man vergebens und das Bild selbst kommt im anamorphen 16:9-Format (1 : 2,35) daher.
Durchweg gelungen also!
**Ton**
Der Ton ist ebenso fantastisch und bietet sich in einer DTS und Dolby-Digital 5.1 ? Fassung dar.
Bei dem genialen Soundtrack von Tan Dun ist es erfreulich zu sehen, dass man sich bei der Tonqualität große Mühe gegeben hat und auch die Klangeffekte sind in astreiner Qualität gehalten, was die Kampfszenen natürlich noch bombastischer macht.
Neben der deutschen Sprache kommt die DVD auch noch mit einer Mandarin-Chinesich (Original-Ton) daher, was sehr löblich ist, auch wenn die meisten wohl nichts verstehen. Aber es lässt sich ja deutscher Untertitel dazuschalten.
**Extras**
Neben dem schön animierten und übersichtlichen Menü, das eine ruhige Musikuntermalung bietet, hat der Film auch eine 2. Bonus-DVD parat!
Während man auf der 1. DVD den Audiokommentar von Ang Lee (dem Regisseur) und James Schamus (Drehbuch) dazuschalten kann, der einige nützliche Informationen bietet und äußerst amüsant gestaltet ist, gibt es auf der 2. DVD einige schöne Extras, wie z. B. ein ?Making of? (etwa 23 Min. lang), ein Interview mit Michelle Yeoh (etwa 14 Min. lang) und diversen Trailern des Films und von anderen, wie ?Das Hochzeitsbankett?, ?Der Eissturm?, ?Ride with the Devil?, ?Eat Drink Man Woman? und ?Sinn und Sinnlichkeit?.
Daneben gibt es noch eine Promotion des Soundtracks, der zu recht einen Oscar gewonnen hat, wo man jeden Titel einige Zeit anspielen kann.
Außerdem gibt es noch eine schöne Fotogalerie und viele Texttafeln über Cast & Crew ?Ein Traum von China? und Produktionsnotizen.
Alles in allem recht gut gelungen, auch wenn man sich noch ein bisschen mehr Dokus (oder ein längeres Making of) gewünscht hätte.
-------
Fazit
-------
Ich kann diese DVD nur jedem wärmstens ans Herz legen. So einen Film bekommt man nicht alle Tage zu sehen! Soviel Poesie, gemischt mit atemberaubenden Martial-Arts-Szenen, einer Prise dezentem Humor, wundervollen epischen Aufnahmen vereint in diesem doch sehr ernstem märchenhaftem Drama, habe ich bisher noch nicht gesehen.
Auch die technische Seite bietet ungewohnt hohe Qualität.
Es sollten also auch ?Nicht-Asien-Fans? unbedingt einen Blick riskieren!
Bewerten / Kommentar schreiben