Erfahrungsbericht von Anonym126
Teezeit !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Winterzeit ist für die meisten von uns auch Teezeit. Um sich von innen und von außen aufzuwärmen ist eine heiße und dampfende Tasse Tee sehr gut geeignet. Kräutertees oder gar Pfefferminztee wird von vielen immer nur dann getrunken, wenn sich eine Erkältung anmeldet oder wenn man bereits von dieser voll erwischt wurde. Aber Pfefferminztee schmeckt auch, wenn man das Husten und Halsweh mal außer acht lässt, obwohl er sich zur Linderung solcher Beschwerden natürlich bestens geeignet.
Der Tee:
__________
Es ist der Pfefferminztee von Tip, über den ich berichten werde. Es gibt in abgepackt in einem rechteckigen Pappkarton mit 25 Teebeuteln Inhalt. Der Preis liegt bei 0,45 Euro.
Tee-Erfahrungen:
___________________
Die Verpackung des Tip Pfefferminztees ist schlicht aber passend. Das Tip-Logo ist gut sichtbar und die grünen Farben passen ohne Zweifel außerordentlich gut zu einem Pfefferminztee. Das Öffnen gestaltet sich leicht, da der Karton einen perforierten Streifen besitzt, der nur abgezogen werden muss. Das Päckchen kann so leicht geöffnet und wieder verschlossen werden. Das ist nichts Neues, das kennt man auch von anderen Herstellern.
Jeder Beutel besteht aus filterähnlichem Papier. Dieses lässt das Wasser hindurch und die wichtigen Pfefferminzaromen hinaus. An dem jeweiligen Bändchen kann man den Teebeutel nach der Ziehzeit bequem wieder aus dem Becher oder Tasse heraus holen.
Das Pfefferminzaroma entwickelt sich schnell und es ist auch schon beim Öffnen der Packung zu riechen. Der Tee bekommt nach einiger Zeit eine gelbliche Färbung, die nach etwa sechs bis acht Minuten etwas kräftiger wird. Die Ziehzeit des Tees bleibt jedem selbst überlassen. Nur weniger als 5 Minuten empfehle ich nicht, da sich in dieser kurzen Zeit noch kein ausreichendes Aroma entwickelt hat. Der Tee schmeckt dann nach nichts, nur das Wasser wurde hellgelb.Wartet man einige Minuten länger, zieht einem der feine minzige Duft des Tees in die Nase.
Die richtige Teezubereitung ist sehr leicht. Das kochende Wasser wird auf den in der Tasse hängendem Beutel gegossen und muss nun die gewünschten Minuten ziehen. Damit der Tee nicht zu schnell erkaltet lege ich immer eine Untertasse auf den Becher. Noch besser sind die Teebecher, die mit dem passenden Keramikdeckel verkauft werden.
Kräutertees dürfen auch ruhig etwas länger ziehen. Wenn man die Zeit vergisst, wird nur das Aroma stärker. Negative Wirkungen kenne ich nicht. Der Tip Pfefferminztee ist nicht ganz so aromatisch wie andere Sorten. Für eine normal große Tasse reicht ein Beutel aus. Für einen Becher nehme ich aber grundsätzlich zwei Beutel, denn ich mag ein kräftigeres Pfefferminzaroma. Schön aromatisch schmeckt er dann und wenn ich die aufsteigenden Dämpfe durch die Nase einatme, habe ich immer das Gefühl, besser Luft zubekommen. Er eignet sich auch als Kamilledampfbad.
Der Tip Pfefferminztee hilft natürlich auch bei Erkältungen. Die Minze beruhigt den Hals und mindert den Hustenreiz. Wenn ich ihn abends vor dem Schlafengehen trinke, komme ich einigermaßen gut durch die Nacht, trotz Husten, Schnupfen und Heiserkeit.
Der Tip Pfefferminztee kann pur, ohne jegliches Süßmittel getrunken werden. Dann schmeckt er auch und man verzichtet auf Kalorien, die in Zucker oder Honig reichlich vorhanden sind. Doch lieber mag ich ihn leicht süß und nehme dazu gern Honig. Doch das kann jeder handhaben wie es ihm beliebt.
Auch wenn der Tip Pfefferminztee nicht ganz so kräftig und aromatisch ist wie die Sorten anderer Hersteller, so rechnet sich der Preis am Ende doch. Selbst wenn ich jedes Mal zwei Beutel nehme, bleibe ich preislich immer noch unter dem Limit der meisten bekannten Pfefferminzteesorten.
Von daher und natürlich auch aufgrund der oben genannten Vorzüge, ist der Tip Pfefferminztee für mich ein gutes und empfehlenswertes Produkt.
Liebe Grüße
Catty
Der Tee:
__________
Es ist der Pfefferminztee von Tip, über den ich berichten werde. Es gibt in abgepackt in einem rechteckigen Pappkarton mit 25 Teebeuteln Inhalt. Der Preis liegt bei 0,45 Euro.
Tee-Erfahrungen:
___________________
Die Verpackung des Tip Pfefferminztees ist schlicht aber passend. Das Tip-Logo ist gut sichtbar und die grünen Farben passen ohne Zweifel außerordentlich gut zu einem Pfefferminztee. Das Öffnen gestaltet sich leicht, da der Karton einen perforierten Streifen besitzt, der nur abgezogen werden muss. Das Päckchen kann so leicht geöffnet und wieder verschlossen werden. Das ist nichts Neues, das kennt man auch von anderen Herstellern.
Jeder Beutel besteht aus filterähnlichem Papier. Dieses lässt das Wasser hindurch und die wichtigen Pfefferminzaromen hinaus. An dem jeweiligen Bändchen kann man den Teebeutel nach der Ziehzeit bequem wieder aus dem Becher oder Tasse heraus holen.
Das Pfefferminzaroma entwickelt sich schnell und es ist auch schon beim Öffnen der Packung zu riechen. Der Tee bekommt nach einiger Zeit eine gelbliche Färbung, die nach etwa sechs bis acht Minuten etwas kräftiger wird. Die Ziehzeit des Tees bleibt jedem selbst überlassen. Nur weniger als 5 Minuten empfehle ich nicht, da sich in dieser kurzen Zeit noch kein ausreichendes Aroma entwickelt hat. Der Tee schmeckt dann nach nichts, nur das Wasser wurde hellgelb.Wartet man einige Minuten länger, zieht einem der feine minzige Duft des Tees in die Nase.
Die richtige Teezubereitung ist sehr leicht. Das kochende Wasser wird auf den in der Tasse hängendem Beutel gegossen und muss nun die gewünschten Minuten ziehen. Damit der Tee nicht zu schnell erkaltet lege ich immer eine Untertasse auf den Becher. Noch besser sind die Teebecher, die mit dem passenden Keramikdeckel verkauft werden.
Kräutertees dürfen auch ruhig etwas länger ziehen. Wenn man die Zeit vergisst, wird nur das Aroma stärker. Negative Wirkungen kenne ich nicht. Der Tip Pfefferminztee ist nicht ganz so aromatisch wie andere Sorten. Für eine normal große Tasse reicht ein Beutel aus. Für einen Becher nehme ich aber grundsätzlich zwei Beutel, denn ich mag ein kräftigeres Pfefferminzaroma. Schön aromatisch schmeckt er dann und wenn ich die aufsteigenden Dämpfe durch die Nase einatme, habe ich immer das Gefühl, besser Luft zubekommen. Er eignet sich auch als Kamilledampfbad.
Der Tip Pfefferminztee hilft natürlich auch bei Erkältungen. Die Minze beruhigt den Hals und mindert den Hustenreiz. Wenn ich ihn abends vor dem Schlafengehen trinke, komme ich einigermaßen gut durch die Nacht, trotz Husten, Schnupfen und Heiserkeit.
Der Tip Pfefferminztee kann pur, ohne jegliches Süßmittel getrunken werden. Dann schmeckt er auch und man verzichtet auf Kalorien, die in Zucker oder Honig reichlich vorhanden sind. Doch lieber mag ich ihn leicht süß und nehme dazu gern Honig. Doch das kann jeder handhaben wie es ihm beliebt.
Auch wenn der Tip Pfefferminztee nicht ganz so kräftig und aromatisch ist wie die Sorten anderer Hersteller, so rechnet sich der Preis am Ende doch. Selbst wenn ich jedes Mal zwei Beutel nehme, bleibe ich preislich immer noch unter dem Limit der meisten bekannten Pfefferminzteesorten.
Von daher und natürlich auch aufgrund der oben genannten Vorzüge, ist der Tip Pfefferminztee für mich ein gutes und empfehlenswertes Produkt.
Liebe Grüße
Catty
61 Bewertungen, 2 Kommentare
-
21.12.2004, 11:02 Uhr von kleinvolli
Bewertung: sehr hilfreichJa da haste recht....geht nix über nen Tee wenns draußen stürmt und schneit...naja...vom Glühwein mal abgesehen ;-)
-
17.12.2004, 18:08 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichaber bitte nicht unbedingt Pfefferminz. *sfg* LG Maria
Bewerten / Kommentar schreiben