Erfahrungsbericht von Traum_Engel66
Billig Tee?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
~~ Einleitung ~~
Wie ich schon in einem vorherigen Bericht erwähnte bin ich eine leidenschaftliche Teetrinkerin. Dies und die Tatsache, dass ich in letzter Zeit gehäuft Meinungen über verschiedene Teesorten las, brachten mich auf die Idee über meinem Lieblings-Tee zu schreiben was ich dann auch Tat. Nachdem ich einige Meinungen über den Tip Pfefferminztee las und ich neugierig war, kaufte ich mir eine Packung davon.
~~ Der Pfefferminztee ~~
Anders als meine Lieblings-Teesorte, dem Yogi Tee, setzt dieser sich nicht aus verschiedenen getrockneten Beeren, getrockneten Wurzeln und getrockneten Samen zusammen. Die Zusammensetzung ist bei diesem Tee einfach zu beschreiben, er beinhaltet lediglich getrocknete Pfefferminze.
Der Tip-Tee ist in einer eckigen Packung erhältlich welche 25 einzelne Beutel enthält.
Ein Beutel reicht für eine große Tasse, 3 Beutel für eine Kanne.
Der Kostenpunkt beläuft sich auf 49cent.
~~ Die Zubereitung ~~
Die Zubreitung ist sehr einfach. Man nimmt die gewünschte menge an Wasser, entweder für eine Tasse oder einer Kanne und bringt dies zum kochen. Ich mache dies immer in meinem Wasserkocher.
Das siedend heiße Wasser gibt man dann direkt in die Kanne oder Tasse in der sich die Beutel oder der Beutel befinden. Man sollte wirklich kochendes Wasser benutzen, damit der Tee gut durchziehen kann.
~~ Die Wirkung ~~
Mein Yogi Tee mobilisiert meinen Geist und meinen Körper, ich fühle mich entspannt und wohl. Der Pfefferminztee besticht durch seine Heilwirkung, diese sind bei Magen-, Darm- und Gallebeschwerden zu finden. Dies geschieht durch die Flavonoide und die ätherische Öle.
In den Pflanzen sind die Flavonoide für die Farbgebung verantwortlich. Flavonoide können Viren/Bakterien und Pilze bekämpfen und darüber hinaus können sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Des Weiteren stärken sie das Immunsystem und sind für die Farbe des Tees verantwortlich.
Wofür ätherische Öle gut sind wissen ja alle, davon gehe ich jetzt mal aus.
~~ Resultat ~~
Der Tip Pfefferminztee ist gar nicht einmal so schlecht, viele Unterschiede gibt es nur in der Wahl der Minze, das in dem Tiptee nicht die besten Minzesorten enthalten sind, dürfte anhand des Preises eindeutig sein. Dennoch kann man ihn trinken und auch er hat die von mir oben bereits geschriebenen Eigenschaften.
Wenn man sparen will ist er eine alternative, wenn man genießen will ein Graus, den er schmeckt nicht kräftig und hat ein sehr schwaches Aroma.
Der,
Traum_Engel66
P.S.: Sollte noch eine Frage offen sein, dann bitte ich wie immer um entsprechende Kommentare.
Wie ich schon in einem vorherigen Bericht erwähnte bin ich eine leidenschaftliche Teetrinkerin. Dies und die Tatsache, dass ich in letzter Zeit gehäuft Meinungen über verschiedene Teesorten las, brachten mich auf die Idee über meinem Lieblings-Tee zu schreiben was ich dann auch Tat. Nachdem ich einige Meinungen über den Tip Pfefferminztee las und ich neugierig war, kaufte ich mir eine Packung davon.
~~ Der Pfefferminztee ~~
Anders als meine Lieblings-Teesorte, dem Yogi Tee, setzt dieser sich nicht aus verschiedenen getrockneten Beeren, getrockneten Wurzeln und getrockneten Samen zusammen. Die Zusammensetzung ist bei diesem Tee einfach zu beschreiben, er beinhaltet lediglich getrocknete Pfefferminze.
Der Tip-Tee ist in einer eckigen Packung erhältlich welche 25 einzelne Beutel enthält.
Ein Beutel reicht für eine große Tasse, 3 Beutel für eine Kanne.
Der Kostenpunkt beläuft sich auf 49cent.
~~ Die Zubereitung ~~
Die Zubreitung ist sehr einfach. Man nimmt die gewünschte menge an Wasser, entweder für eine Tasse oder einer Kanne und bringt dies zum kochen. Ich mache dies immer in meinem Wasserkocher.
Das siedend heiße Wasser gibt man dann direkt in die Kanne oder Tasse in der sich die Beutel oder der Beutel befinden. Man sollte wirklich kochendes Wasser benutzen, damit der Tee gut durchziehen kann.
~~ Die Wirkung ~~
Mein Yogi Tee mobilisiert meinen Geist und meinen Körper, ich fühle mich entspannt und wohl. Der Pfefferminztee besticht durch seine Heilwirkung, diese sind bei Magen-, Darm- und Gallebeschwerden zu finden. Dies geschieht durch die Flavonoide und die ätherische Öle.
In den Pflanzen sind die Flavonoide für die Farbgebung verantwortlich. Flavonoide können Viren/Bakterien und Pilze bekämpfen und darüber hinaus können sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Des Weiteren stärken sie das Immunsystem und sind für die Farbe des Tees verantwortlich.
Wofür ätherische Öle gut sind wissen ja alle, davon gehe ich jetzt mal aus.
~~ Resultat ~~
Der Tip Pfefferminztee ist gar nicht einmal so schlecht, viele Unterschiede gibt es nur in der Wahl der Minze, das in dem Tiptee nicht die besten Minzesorten enthalten sind, dürfte anhand des Preises eindeutig sein. Dennoch kann man ihn trinken und auch er hat die von mir oben bereits geschriebenen Eigenschaften.
Wenn man sparen will ist er eine alternative, wenn man genießen will ein Graus, den er schmeckt nicht kräftig und hat ein sehr schwaches Aroma.
Der,
Traum_Engel66
P.S.: Sollte noch eine Frage offen sein, dann bitte ich wie immer um entsprechende Kommentare.
Bewerten / Kommentar schreiben