TiP Pfefferminztee Testbericht

No-product-image
ab 8,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von MikeNRW

Auch kalt sehr gut zu genießen und dabei erfrischend

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da ich letztens schon über den neuen Meßmer Tee geschrieben habe und ich im Büro nicht immer Zeit und Ruhe habe, eine Teezeremonie zu zelebrieren weil es meist schnell gehen muß und trotzdem genußvoll sein soll, greife ich oft zu Teebeuteln.
Da Tee im Gegensatz zu Kaffee dem Körper kein Wasser entzieht ist es vorteilhafter, eher mal Tee als Kaffee zu trinken. Im Grunde muß man neben der Tasse Kaffee noch eine Tasse Tee, Wasser oder Saft stehen haben damit der Flüssigkeitsverlust aufgefangen wird.
Tee hat für mich teils eine anregende, aber dennoch beruhigende Wirkung.
Tee ist mir damals beim Rauchentzug besonders wichtig geworden, da ich für jede Zigarette ersatzweise 1 Tasse Tee getrunken habe um nicht wieder an Gewicht zuzulegen.
Da ich jedoch auch preisbewusst einkaufe, bin ich vor ewigen Zeiten schon auf den Pfefferminztee der Marke TIP gestoßen, der in Supermärkten wie z. B. REAL als No Name – Produkt vertrieben wird.

Inhalt/Verpackung/Preis
Eine grüne rechteckige Pappkartonage mit dem typischen in weiß/blauer Farbe gestalteten TIP Logo.. Darauf abgebildet ist eine Teetasse mit goldfarbenem Tee. Gefüllt mit 25 losen Beuteln Tee. Sie sind nicht wie z. B. bei Meßmer noch einmal zusätzlich einzeln verpackt. Dies geht natürlich zu Lastern des Aromas bei längerer Lagerung. Und auch in der Packung selber ist innen immer einiges an Teestaub zu finden. Jeder Beutel hat 1,75g Füllgewicht, insgesamt also 43,75 g. Gekostet hat die Packung exakt 49 ct. Das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht dieser Tee bei mir nie, da ich gut und gerne 2 –3 Tassen a 0,5 l Tee pro Tag trinke.

Zubereitung/Geschmack
Dass man sprudelnd kochendes Wasser zum Übergießen des Teebeutels braucht, ist jedem klar, oder? Ich gieße also das heiße Wasser in eine mit einem Teebeutel gefüllte Teetasse und lasse nun diesen Beutel darin ca 5 – 6 Minuten ziehen. Ich nehme für meine Jumbotasse mit 0,5 l Füllgewicht immer 2 Beutel.
Danach entferne ich die Beutel indem ich einen Löffel hineingebe , die Teebeutel einzeln darauf lege, den Löffel nun leicht herausziehe und dabei den Faden, an dem der Teebeutel hängt nun um den Löffel wickle, damit der Teebeutel nicht triefend aus der Tasse kommt und mir den Arbeitsplatz flutet.
Je nach Geschmack kann man den Tee mit Zucker, Kandis oder Süßstoff süßen. Dies ist jedoch einer der wenigen Tees, die ich vollkommen ungesüßt und auch ohne Milch wie z. B. manche schwarze Teesorten, genieße. Also Geschmack pur!
Nun riecht es schon gut nach Minze und ein erfrischend kühler Geschmack entfaltet sich auf meiner Zunge trotz der Wärme des Getränks. Aber auch wenn er schon etwas abgekühlt oder ganz kalt ist, lässt er sich noch gut trinken, wird nicht bitter und hat immer noch den selben erfrischenden Geschmack. Obwohl er keine direkte medizinische Wirkung hat, ist Pfefferminztee doch recht gut verträglich bei Erkältungen und grippalen Infekten sowie bei Magenproblemen, da der frische Minzgeruch unter anderem weitaus angenehmer ist als Kamillentee, welcher allein schon von seiner gelblichen Farbe und seinem Geruch sehr abstoßend wirkt.

Fazit:
Eine preiswerte, kalorienarme, und gesunde Weise dem Körper schmackhafte Flüssigkeit zuzuführen.
Einer derw enigen Tees, den man kalt auch noch sehr gut trinken kann. Dies passiert mir im Büro leider öfter, dass mir die Getränke kalt werden.
Ich habe auch schon einmal eine höherpreisige Sorte gestestet und konnte keinerlei Unterschiede im Geschmack feststellen. Die Unterschiede lagen im Großen und Ganzen jeweils nur in der Verpackung und im Preis.

Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren sagt MikeNRW

29 Bewertungen