Erfahrungsbericht von Hopsten
Tip ein guter Tipp
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mit Tipprodukten bin ich immer schon ganz gut zurechtgekommen. Die Sachen sind von ihrer Qualität her wirklich gut und der Preis liegt meistens ein gutes Stück unter den Artikeln der noch bekannteren Herstellern. Doch das wissen wir ja alle.Vorreiter für preiswerte und doch gute Ware ist schon seit vielen Jahren Aldi. Auch Tip ist dabei, sich einen Namen zu machen.
Nun, sicher sind nicht alle Produkte von Tip gleich gut, doch bei welchem Hersteller ist das so? Und ausserdem ist vieles auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dieser Pfefferminztee von Tip wird in vielen Supermärkten verkauft und ich selbst habe ihn auch schon verwendet. Ich kaufte ihn gemeinsam mit den Teefiltern von Tip, die ich für meinen losen Tee benötige. Die Teefilter sind übrigens auch klasse und um die Hälfte billiger als die von bekannten Marken. Doch das wollte ich nur am Rande bemerken. Nun aber zu dem Tee.
Das ist er nun:
````````````````````
25 Teebeutel liegen in einer rechteckigen Pappbox. Auf der Vorderseite und Rückseite der Schachtel sieht man eine Teetasse und einige Pfefferminzblätter, also handelt es sich um Pfferminztee. *g* Auf der Packung kann man nachlesen, welche Zubereitungsempfehlung der Hersteller gibt, was drin ist im Tee und wo er abgefült wurde. Auch wie man ihn aufbewahren sollte, kann man dort kurz nachlesen.
Praxis:
``````````
Das äussere Erscheinungsbild der Pappbox unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Marken. Vielleicht ist die Aufmachung etwas bescheidener und weniger aufdringlich in der Auswahl der Farben. An einer Seite der Packung gibt es einen Pappstreifen, den man an einer Stelle einfach hochhebt und abzieht. Die Perforierung reisst und ich kann den Deckel der Schachtel hochklappen. Drücke ich den Deckel hinunter, kann ich ihn sogar wieder einigermaßen sicher verschliessen. Da die Beutel lose und ohne weiteren Schutz in der Pappbox liegen, kann das Pfefferminzaroma schnell verfliegen. Das beste ist, man braucht ihn rasch auf.
25 Teebeutel sind nicht allzu viel. Mit zwei Leuten sind die Beutel schnell verbraucht. Für eine Kanne mit sechs Tassen Füllmenge, nehme ich immer vier Beutel. Das reicht aus. Ich lasse den Tee ungefähr 6 Minuten ziehen. Meistens vergesse ich sogar, die Beutel heraus zu nehmen. Das macht dem Tee und uns aber auch nichts. Er schmeckt dann etwas stärker, ist aber auch sehr lecker. Wenn wir die großen Becher benutzen, brauche ich für einen Becher zwei Beutel, obwohl einer reichen soll. Wir mögen es lieber kräftiger.
Das kochende Wasser, das ich über den Tee gieße, färbt diesen sofort hellgelb. Der Farbton wird nach der Ziehzeit zwar etwas dunkler, bleibt aber immer noch ganz klar. Beim Übergiessen breitet sich die Pfefferminze schon mächtig aus. Es duftet in der ganzen Wohnung danach. Auch im Küchenschrank riecht es überwiegend nach Pfefferminze. Deshalb stülpe ich immer eine Frischhaltetüte über die Packung, sonst nehmen die anderen Lebensmittel den Pfefferminzgeruch noch an.
Geschmacklich ist der Tip- Pfefferminztee nicht anders al sandere Pfefferminzteesorten. Er schmeckt gut und kräftig nach Minze und tut einfach gut und das nicht nur bei Husten und Heiserkeit. Wie man den Tee trinkt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich trinke ihn mit Zucker, mein Mann mag lieber Honig. Pfefferminztee trinken wir nicht jeden Abend sondern meistens immer dann, wenn eine Erkältungswelle anrollt.*g* Schliesslich gibt es ja noch Unmengen an anderen Teesorten, die wir gern ausprobieren.
Der Tip-Pfefferminztee ist preiswert, schmeckt und hilft sogar bei leichten Verschnupfungen.*g*
Hopsten
Nun, sicher sind nicht alle Produkte von Tip gleich gut, doch bei welchem Hersteller ist das so? Und ausserdem ist vieles auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dieser Pfefferminztee von Tip wird in vielen Supermärkten verkauft und ich selbst habe ihn auch schon verwendet. Ich kaufte ihn gemeinsam mit den Teefiltern von Tip, die ich für meinen losen Tee benötige. Die Teefilter sind übrigens auch klasse und um die Hälfte billiger als die von bekannten Marken. Doch das wollte ich nur am Rande bemerken. Nun aber zu dem Tee.
Das ist er nun:
````````````````````
25 Teebeutel liegen in einer rechteckigen Pappbox. Auf der Vorderseite und Rückseite der Schachtel sieht man eine Teetasse und einige Pfefferminzblätter, also handelt es sich um Pfferminztee. *g* Auf der Packung kann man nachlesen, welche Zubereitungsempfehlung der Hersteller gibt, was drin ist im Tee und wo er abgefült wurde. Auch wie man ihn aufbewahren sollte, kann man dort kurz nachlesen.
Praxis:
``````````
Das äussere Erscheinungsbild der Pappbox unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Marken. Vielleicht ist die Aufmachung etwas bescheidener und weniger aufdringlich in der Auswahl der Farben. An einer Seite der Packung gibt es einen Pappstreifen, den man an einer Stelle einfach hochhebt und abzieht. Die Perforierung reisst und ich kann den Deckel der Schachtel hochklappen. Drücke ich den Deckel hinunter, kann ich ihn sogar wieder einigermaßen sicher verschliessen. Da die Beutel lose und ohne weiteren Schutz in der Pappbox liegen, kann das Pfefferminzaroma schnell verfliegen. Das beste ist, man braucht ihn rasch auf.
25 Teebeutel sind nicht allzu viel. Mit zwei Leuten sind die Beutel schnell verbraucht. Für eine Kanne mit sechs Tassen Füllmenge, nehme ich immer vier Beutel. Das reicht aus. Ich lasse den Tee ungefähr 6 Minuten ziehen. Meistens vergesse ich sogar, die Beutel heraus zu nehmen. Das macht dem Tee und uns aber auch nichts. Er schmeckt dann etwas stärker, ist aber auch sehr lecker. Wenn wir die großen Becher benutzen, brauche ich für einen Becher zwei Beutel, obwohl einer reichen soll. Wir mögen es lieber kräftiger.
Das kochende Wasser, das ich über den Tee gieße, färbt diesen sofort hellgelb. Der Farbton wird nach der Ziehzeit zwar etwas dunkler, bleibt aber immer noch ganz klar. Beim Übergiessen breitet sich die Pfefferminze schon mächtig aus. Es duftet in der ganzen Wohnung danach. Auch im Küchenschrank riecht es überwiegend nach Pfefferminze. Deshalb stülpe ich immer eine Frischhaltetüte über die Packung, sonst nehmen die anderen Lebensmittel den Pfefferminzgeruch noch an.
Geschmacklich ist der Tip- Pfefferminztee nicht anders al sandere Pfefferminzteesorten. Er schmeckt gut und kräftig nach Minze und tut einfach gut und das nicht nur bei Husten und Heiserkeit. Wie man den Tee trinkt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich trinke ihn mit Zucker, mein Mann mag lieber Honig. Pfefferminztee trinken wir nicht jeden Abend sondern meistens immer dann, wenn eine Erkältungswelle anrollt.*g* Schliesslich gibt es ja noch Unmengen an anderen Teesorten, die wir gern ausprobieren.
Der Tip-Pfefferminztee ist preiswert, schmeckt und hilft sogar bei leichten Verschnupfungen.*g*
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben