TiP Schoko-Butter-Keks Zartbitter Testbericht

ab 5,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Daneben getippt !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Zum Nachmittagskaffee gehört für uns etwas Leckeres dazu. Das muss nicht immer ein Stück Sahnetorte sein, es genügt uns schon ein schmackhaftes Plätzchen. Bei der großen Auswahl an Keksen im Supermarkt fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Der Supermarkt real,- wirbt bereits im Eingangsbereich mit Produkten seiner Hausmarke Tip und so kaufte ich eine Packung Kekse, um die Qualität einfach mal zu testen.
Die Kekse:
________________
Tip Schoko- Butter- Kekse Zartbitter sind es, die ich kaufte. Für eine Packung mit 125g Inhalt bezahlte ich 0,79 Euro.
Zutaten:
________________
Zucker, Kakaomasse, Weizenmehl, 4% Butter, Weizen, Glukosesirup, Butterreinfett, Vollmilchpulver, Süßmolkenpulver, Emulgator: Sojalecithin, Citronensäure, Backtriebmittel, Salz, Aroma.
Verpackung:
_________________
Der Karton ist rechteckig und sehr stabil. Er kann seitlich geöffnet werden. Die Farbgestaltung ist hauptsächlich weiss, rot und braun und natürlich noch blau für den markanten Tipstreifen am Rand des Kartons. Groß steht auch Tip und Zartbitter auf der Packung. Weitere Informationen zu den Keksen findet man auf der Packung. Einige Kekse mit ihrer Ober- und Unterseite können auch noch begutachtet werden.
Die Kekse, es sind genau neun an der Zahl, liegen immer zu dritt aufeinander und nebeneinander in einer dunkelbraunen Kunststoffschale. Dort liegen sie sicher und gut und bestens vor äusseren Einflüssen geschützt. Sicherheitshalber wurde diese Kunststoffschale mit den Keksen noch einmal in eine Klarsichtfolie geschweisst, die für eine lange Frische und ein gleichbleibendes Aroma sorgt.
Aussehen und Geruch:
____________________________
Jeder Keks besitzt zwei Seiten. Da wäre als erstes der reine Keks. Er wurde leicht gebacken und hat eine etwas trübe, bräunliche Farbe. Wenn ich ihn mit Leibniz-Keksen vergleiche, ist die Bräune der Tip- Kekse nicht so gelungen. Matt und etwas ausdruckslos empfinde ich den Anblick. Auf der Oberfläche steht das Wort „Keks“.
Die andere Seite besteht aus einer Schokoladenschicht, in die eine große Kaffeetasse mit Unterteller gestanzt wurde. Das sieht sehr gefällig aus. Der Schokolade sieht man sogleich an, dass sie etwas herber im Geschmack ist. Ihr Farbton ist kräftig dunkelbraun und passt zu einer Zartbitterschokolade.
Der Duft der Kekse wird in erster Linie von der Schokolade bestimmt. Das Zartbitteraroma dominiert sehr und lässt dem Keks keine Chance. Die Schokolade riecht würzig nach Kakao und ist kräftig aromatisch. Nur wenn ich es ganz genau wissen möchte und den Keks sehr nah an meine Nase heranhole, kann ich ein Plätzchenaroma aufnehmen. Doch es bleibt im Hintergrund.
Konsistenz und Geschmack:
____________________________
Wie alle Kekse krümelt auch der Tip-Keks. Allerdings wird die Krümelei ein wenig durch die Schokoladenschicht eingeschränkt, die dem Keks etwas mehr „Halt“ verleiht. Der Geschmack des Kekses hat mich enttäuscht. Den Geschmack möchte ich als ausdruckslos und langweilig, ja sogar etwas muffig oder alt bezeichnen. Das feine Butteraroma, das ich von Leibniz her kenne, kann ich bei Tip leider nicht finden. Der Keks schmeckt mir wirklich nicht besonders gut.
Daran ändert auch die Zartbitterschokolade nichts. Sie schmeckt mir zwar um einiges besser, kann den Tip-Keks geschmacklich aber nicht zufriedenstellend aufwerten. Die Schokolade schmilzt angenehm und entfaltet ihr etwas herbes Aroma dabei. Das mir der Keks nicht zusagt, hängt also nicht von der Schokolade sondern von dem Geschmack des Kekses ab. Wäre dieser qualitativ besser, hätte es bei diesem Schoko Butter-Keks zu einem ausgezeichneten Produkt kommen können. So bleibt der Tip Schoko- Butter- Keks Zartbitter für mich aber nur ein Durchschnittsprodukt.
Ich gebe dann doch lieber etwas mehr aus und kaufe Plätzchen oder Kekse, die mir ausgezeichnet schmecken.
Liebe Grüße
Catty
Die Kekse:
________________
Tip Schoko- Butter- Kekse Zartbitter sind es, die ich kaufte. Für eine Packung mit 125g Inhalt bezahlte ich 0,79 Euro.
Zutaten:
________________
Zucker, Kakaomasse, Weizenmehl, 4% Butter, Weizen, Glukosesirup, Butterreinfett, Vollmilchpulver, Süßmolkenpulver, Emulgator: Sojalecithin, Citronensäure, Backtriebmittel, Salz, Aroma.
Verpackung:
_________________
Der Karton ist rechteckig und sehr stabil. Er kann seitlich geöffnet werden. Die Farbgestaltung ist hauptsächlich weiss, rot und braun und natürlich noch blau für den markanten Tipstreifen am Rand des Kartons. Groß steht auch Tip und Zartbitter auf der Packung. Weitere Informationen zu den Keksen findet man auf der Packung. Einige Kekse mit ihrer Ober- und Unterseite können auch noch begutachtet werden.
Die Kekse, es sind genau neun an der Zahl, liegen immer zu dritt aufeinander und nebeneinander in einer dunkelbraunen Kunststoffschale. Dort liegen sie sicher und gut und bestens vor äusseren Einflüssen geschützt. Sicherheitshalber wurde diese Kunststoffschale mit den Keksen noch einmal in eine Klarsichtfolie geschweisst, die für eine lange Frische und ein gleichbleibendes Aroma sorgt.
Aussehen und Geruch:
____________________________
Jeder Keks besitzt zwei Seiten. Da wäre als erstes der reine Keks. Er wurde leicht gebacken und hat eine etwas trübe, bräunliche Farbe. Wenn ich ihn mit Leibniz-Keksen vergleiche, ist die Bräune der Tip- Kekse nicht so gelungen. Matt und etwas ausdruckslos empfinde ich den Anblick. Auf der Oberfläche steht das Wort „Keks“.
Die andere Seite besteht aus einer Schokoladenschicht, in die eine große Kaffeetasse mit Unterteller gestanzt wurde. Das sieht sehr gefällig aus. Der Schokolade sieht man sogleich an, dass sie etwas herber im Geschmack ist. Ihr Farbton ist kräftig dunkelbraun und passt zu einer Zartbitterschokolade.
Der Duft der Kekse wird in erster Linie von der Schokolade bestimmt. Das Zartbitteraroma dominiert sehr und lässt dem Keks keine Chance. Die Schokolade riecht würzig nach Kakao und ist kräftig aromatisch. Nur wenn ich es ganz genau wissen möchte und den Keks sehr nah an meine Nase heranhole, kann ich ein Plätzchenaroma aufnehmen. Doch es bleibt im Hintergrund.
Konsistenz und Geschmack:
____________________________
Wie alle Kekse krümelt auch der Tip-Keks. Allerdings wird die Krümelei ein wenig durch die Schokoladenschicht eingeschränkt, die dem Keks etwas mehr „Halt“ verleiht. Der Geschmack des Kekses hat mich enttäuscht. Den Geschmack möchte ich als ausdruckslos und langweilig, ja sogar etwas muffig oder alt bezeichnen. Das feine Butteraroma, das ich von Leibniz her kenne, kann ich bei Tip leider nicht finden. Der Keks schmeckt mir wirklich nicht besonders gut.
Daran ändert auch die Zartbitterschokolade nichts. Sie schmeckt mir zwar um einiges besser, kann den Tip-Keks geschmacklich aber nicht zufriedenstellend aufwerten. Die Schokolade schmilzt angenehm und entfaltet ihr etwas herbes Aroma dabei. Das mir der Keks nicht zusagt, hängt also nicht von der Schokolade sondern von dem Geschmack des Kekses ab. Wäre dieser qualitativ besser, hätte es bei diesem Schoko Butter-Keks zu einem ausgezeichneten Produkt kommen können. So bleibt der Tip Schoko- Butter- Keks Zartbitter für mich aber nur ein Durchschnittsprodukt.
Ich gebe dann doch lieber etwas mehr aus und kaufe Plätzchen oder Kekse, die mir ausgezeichnet schmecken.
Liebe Grüße
Catty
69 Bewertungen, 3 Kommentare
-
30.11.2005, 11:45 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichIch mag eh keine Zartbitter somit wäre ich nie in Versuchung gekommen dieses Produkt zu kaufen. LG Maria
-
01.04.2005, 20:52 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichnur gering ist, fällt das abgewöhnen auch nicht so schwer :o) lg heike
-
01.04.2005, 18:11 Uhr von gangster09
Bewertung: sehr hilfreich..zeug ist auch net gesund ;) lg rene
Bewerten / Kommentar schreiben